Welches der 3 Öl sorten ??
Hi MT Community,
bei mir steht der 90t Service an .... Möchte diesmal das Öl selber mitbringen Norm 507.00 hab ich mitlerweile auf dem Forum rausgelesen da es 506.01 nicht mehr gibt...
jetzt stehen 3 zu auswahl :
Castrol Edge , Aral Super Tronic LL3 , Mobil1 Esp Formula.......
kann man alle drei bedenklos verwenden ?? Oder würdet ihr bei Castrol bleiben.........
mfg nic3
Beste Antwort im Thema
Die Marken sind mir piep schnurz egal. Ich persönlich achte, wie zuvor schon zu lesen, auf die Normen VW 50400 / 50700, BMW LL 04 u. MB 229.51. Das Öl sollte von VW gelistet sein und fertig.
Meine Hausmarke ist seit langem "Meguin", der Vorlieferant von Liqi Moly. Vom Meguin "Megol Compatible" LL3 5W/30 sind die 5 Liter schon für 22 Euro zu haben.
Hierbei läuft man auch keine Gefahr, ein Plagiat zu erwischen. Die Fälscher werden Wohl eher Castrol, Mobil1, Shell oder sonstige bekanntere Marken für ihre Missetaten verwenden.
Gruß
35 Antworten
@Kai-1981
reicht doch wenns auf der verpackung steht, wie die Bilder von seadart es zeigen.
mfg
Was mich jetzt aber schon wundert.....
Auf der Castrol Seite wird beim EDGE 5W-30 nur angegeben das es die VW Normen erfüllt...von BMW und MB usw. ist da nicht die Rede!
Auf meinem Kanister steht aber BMW LL4 und die MB Norm.......habe ich da irgendwie ein faules Ei erwischt?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von seadart
Bist du Ingenieur der Motoren entwickelt oder in der Forschung für Motoröle tätig?Zitat:
Original geschrieben von seb89
ich empfehle keines der öle!les dich mal hier im öl-fred ein.
longlife öle sind meistens nicht das optimale, da sie meist schon weit vor dem ölwechsel verschlissen sind. ich empfehle ein 5w40, dass man dann alle 15tkm wechselt 😉
Ich finde es immer interessant wie hier viele der Meinung sind sagen zu können das die Öle nicht gut sind.
Was meinst du eigentlich warum es Normen gibt?!?!
Anbei noch ein Bild das bestätigt dass das Castrol Edge auch die MB und BMW LL Normen erfüllt!
wie gesagt: les dich mal im öl-thread ein! da wirst du ne menge lernen 😉
und es kann schon rein logisch nicht klappen, dass ein öl 30tkm und/ oder 2jahre die gleichen (guten) eigenschaften behält! vorallem wenns "nur" ein hc-öl ist...
und warum sollte ein dünneres und stark mit additiven angereichertes öl überhaupt doppelt so lange "gut" sein wie ein vergleichbares w40?
und sicher gibt es normen, aber man muss auch beachten welche anforderunge an ein öl gestellt werden: verbrauch reduzieren oder motorlaufleistung zu maximieren.
man sollte sich davon nicht zu heiß machen lassen! wenn es um garantie geht, dann würde ich auch die vorschriften befolgen, aber danach ist man mit einem "gut&günstig" öl IMHO am besten aufgehoben!
90€ oder mehr für 5l öl finde ich schon stark übertrieben, da ich auch nicht glaube, dass diese doppelt so gut sind wie halb so teure öle 😉
ich mach da nich so eine wissenschaft draus. fahre einen älteren motor und der bekommt ein hc 5w40 nach der bmw LL '98 norm, wird aber dennoch alle 15tkm oder ggf. früher gewechselt. motor klingt dabei gut und bin bisher damit immer gut gefahren.
p.s.: mein dad hat früher mehrere autos über 300tkm gefahren, ABER mit 15w40 😰 , dass allerdings alle 7.500km gewechselt wurde. unglaublich, dass das mit solchen ölen möglich war, was? 😉
Zitat:
Original geschrieben von seb89
wie gesagt: les dich mal im öl-thread ein! da wirst du ne menge lernen 😉und es kann schon rein logisch nicht klappen, dass ein öl 30tkm und/ oder 2jahre die gleichen (guten) eigenschaften behält! vorallem wenns "nur" ein hc-öl ist...
und warum sollte ein dünneres und stark mit additiven angereichertes öl überhaupt doppelt so lange "gut" sein wie ein vergleichbares w40?
und sicher gibt es normen, aber man muss auch beachten welche anforderunge an ein öl gestellt werden: verbrauch reduzieren oder motorlaufleistung zu maximieren.
man sollte sich davon nicht zu heiß machen lassen! wenn es um garantie geht, dann würde ich auch die vorschriften befolgen, aber danach ist man mit einem "gut&günstig" öl IMHO am besten aufgehoben!
90€ oder mehr für 5l öl finde ich schon stark übertrieben, da ich auch nicht glaube, dass diese doppelt so gut sind wie halb so teure öle 😉
ich mach da nich so eine wissenschaft draus. fahre einen älteren motor und der bekommt ein hc 5w40 nach der bmw LL '98 norm, wird aber dennoch alle 15tkm oder ggf. früher gewechselt. motor klingt dabei gut und bin bisher damit immer gut gefahren.
p.s.: mein dad hat früher mehrere autos über 300tkm gefahren, ABER mit 15w40 😰 , dass allerdings alle 7.500km gewechselt wurde. unglaublich, dass das mit solchen ölen möglich war, was? 😉
Ich habe da schon rein gelesen und finde das sich die Leute dort gegenseitig heiß machen wie schlecht doch LL ist. Wenn man sich überlegt wie viel Millionen Fahrzeuge unterwegs sind bei denen sich die Fahrer nicht die Bohne für den Wechsel Intervall interessieren und ob du es glaubst oder nicht...auch diese Motoren werden alt. Wenn ein Hersteller einen Wert vorgibt dann hat er sich in aller Regel was dabei gedacht.
Und sorry.....alle 7.500 km das Öl zu wechseln ist ja wohl ein schmarren!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seadart
Und sorry.....alle 7.500 km das Öl zu wechseln ist ja wohl ein schmarren!
diese aussage zeigt, dass du wirklich 0 ahnung von der materie hast! bei dieselfahrzeugen, die mit dem damals üblichen 15w40 unterwegs waren, ist das der VORGESCHRIEBENE wechselintervall und kein "schmarrn" 😉
und ja, komisch dass sich dort alle heiß machen... könnte ja auch was wahres dran sein. 🙄
p.s.: es gibt auch heute noch viele fahrzeugbesitzer, die das öl weit vor den 15tkm wechseln lassen (müssen), denn nach rund 1jahr ist ein öl zu wechseln und bei wenigfahrern kann das z.b. schon bei 7,500km sein 😉
aber ich die frage des richtigen öls ist mal wieder eine "religionsfrage" ähnlich der, ob man lieber schaltet oder schalten lässt. man kann nur empfehlungen geben, aber die entscheidung darüber kann man keinem abnehmen!
Zitat:
Original geschrieben von seb89
diese aussage zeigt, dass du wirklich 0 ahnung von der materie hast! bei dieselfahrzeugen, die mit dem damals üblichen 15w40 unterwegs waren, ist das der VORGESCHRIEBENE wechselintervall und kein "schmarrn" 😉Zitat:
Original geschrieben von seadart
Und sorry.....alle 7.500 km das Öl zu wechseln ist ja wohl ein schmarren!und ja, komisch dass sich dort alle heiß machen... könnte ja auch was wahres dran sein. 🙄
p.s.: es gibt auch heute noch viele fahrzeugbesitzer, die das öl weit vor den 15tkm wechseln lassen (müssen), denn nach rund 1jahr ist ein öl zu wechseln und bei wenigfahrern kann das z.b. schon bei 7,500km sein 😉
aber ich die frage des richtigen öls ist mal wieder eine "religionsfrage" ähnlich der, ob man lieber schaltet oder schalten lässt. man kann nur empfehlungen geben, aber die entscheidung darüber kann man keinem abnehmen!
Wenn der Intervall vorgeschrieben war dann ist es natürlich kein schmarren!
Ich meinte auch eher das die Leute einen Vogel haben die das Öl nach 7500km wechseln obwohl es lt. Vorgabe bis 15.000km ausgelegt ist.
Ich beziehe das jetzt auf Menschen die ihr Fahrzeug normal bewegen und nicht ständig Ultra Kurzstrecken fahren oder meinen die müssten einen auf dicke Hosen machen und die Karre quälen wie noch was!
Hallo! 🙂
wäre jemand so nett und erklärt mir wie man als Motoröl-hersteller eine "Freigabe" vom Fahrzeughersteller bekommt?
Diese Normen (504 00 ...) zum Beispiel, die kann man auf der Mobile 1 Verpackung finden, sowie auf dem billigsten Motoröl das es gibt...
Wieso bekommt das billige Motoröl dann die gleiche Freigabe wie das Teure?
😕 Und ist nicht mal ansatzweise so gut wie z.B.: das Mobile 1 ...
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Hallo! 🙂wäre jemand so nett und erklärt mir wie man als Motoröl-hersteller eine "Freigabe" vom Fahrzeughersteller bekommt?
Diese Normen (504 00 ...) zum Beispiel, die kann man auf der Mobile 1 Verpackung finden, sowie auf dem billigsten Motoröl das es gibt...
Wieso bekommt das billige Motoröl dann die gleiche Freigabe wie das Teure?
😕 Und ist nicht mal ansatzweise so gut wie z.B.: das Mobile 1 ...
Wer sagt dir denn dass das Mobil 1 soviel besser ist....schraubst du nach jeden Ölwechsel deinen Motor auseinander und kuckst um wie viel sich die Toleranzen verändert haben ?!?!?
eben! die ganzen angaben über noch besseren verschleisschutz etc. sind doch nur augenwischerei!
ob ein öl nun etwas besser oder schlechter ist spielt in meinen augen nicht die entscheidende rolle.
viel wichtiger sind die umstände in denen ein auto bewegt und wie mit ihm umgegangen wird.
kurzstrecke und kalt getreten wird ein motor mit dem teuersten öl sicherlich nicht die hälfte der laufleistung eines motors erreichen, der viel im mittleren geschwindigkeitsbereich mit nem billigöl unterwegs ist.
sicher gibt es unterschiede zwischen den ölen, aber IMHO sind die mittelpreisigen die beste wahl. haben gute bis sehrgute eigenschaften bei einem wirtschaftlichen preis-/ leistungsverhältnis.
und mal ehrlich: wer von eich hat schon vor die 200tkm-marke zu überschreiten? 😉
Ich!Zitat:
Original geschrieben von seb89
und mal ehrlich: wer von eich hat schon vor die 200tkm-marke zu überschreiten? 😉
😁 Ich will's bis der Tüv uns scheidet! (probieren kann man es ja)
__________________
Aber es geht einfach nicht in meinem Kopf rein, dass ein Billig- bzw. Mittelklasse Öl genau so gut sein soll, wie ein "teures" bzw. renommiertes Produkt...
Dann würden ja viele viele viele Autoliebhaber, echt was falsch machen, mich auch mit einbezogen...
Ich frage, weil die jenige an dem ich meinem Golf V verkauft habe, auch so eine "Billigplörre" verwenden möchte.. und mich stört es ein wenig, wenn ich ehrlich sein soll... =/
Ich meine, der hat nur 80 PS, aber ich kann's mir irgendwie nicht vorstellen, dass sie damit noch lange damit gut fahren wird.... aber ihr seht das hier auch anders, daher gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass ihr recht habt... Danke
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Ich! 😁 Ich will's bis der Tüv uns scheidet! (probieren kann man es ja)Zitat:
Original geschrieben von seb89
und mal ehrlich: wer von eich hat schon vor die 200tkm-marke zu überschreiten? 😉
__________________
Aber es geht einfach nicht in meinem Kopf rein, dass ein Billig- bzw. Mittelklasse Öl genau so gut sein soll, wie ein "teures" bzw. renommiertes Produkt...Dann würden ja viele viele viele Autoliebhaber, echt was falsch machen, mich auch mit einbezogen...
Ich frage, weil die jenige an dem ich meinem Golf V verkauft habe, auch so eine "Billigplörre" verwenden möchte.. und mich stört es ein wenig, wenn ich ehrlich sein soll... =/
Ich meine, der hat nur 80 PS, aber ich kann's mir irgendwie nicht vorstellen, dass sie damit noch lange damit gut fahren wird.... aber ihr seht das hier auch anders, daher gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass ihr recht habt... Danke
Es gibt auch Menschen die finden V-Power genial und sind bereit dafür 15 bis 20 cent mehr zu bezahlen, weil Sie denken damit Ihrem Motor was gutes zu tun!
Da können noch so viele Tests veröffentlicht werden......die betroffenen sind ganz einfach Opfer des Marketings geworden....aber gut....muss es ja auch geben...irgendwo müssen die Gewinnen der Konzerne ja her kommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von seadart
Es gibt auch Menschen die finden V-Power genial und sind bereit dafür 15 bis 20 cent mehr zu bezahlen, weil Sie denken damit Ihrem Motor was gutes zu tun!Da können noch so viele Tests veröffentlicht werden......die betroffenen sind ganz einfach Opfer des Marketings geworden....aber gut....muss es ja auch geben...irgendwo müssen die Gewinnen der Konzerne ja her kommen 😉
hmm... -.- wie wahr, wie wahr! ( ich tanke das Zeugs übrigens auch! 😁 ich Marketing-Opfer! xD )
Wie auch immer, Danke Jungs...
mein Ex-Golf V hofft nun sehr, dass Ihr recht habt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von seb89
und mal ehrlich: wer von eich hat schon vor die 200tkm-marke zu überschreiten? 😉
Mein vorgänger (Audi 80 1,8S) musste auch bis knapp an die 500.000 km durchhalten. Das beim original Motor, Getriebe u. Kupplung und einigen getauschten Achswellengelenken. Er hat auch leider nur mineraliches 15W/40 nach VW500.00 gesehen. Der aktuelle sollte die 500.000 km toppen.
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Aber es geht einfach nicht in meinem Kopf rein, dass ein Billig- bzw. Mittelklasse Öl genau so gut sein soll, wie ein "teures" bzw. renommiertes Produkt...
Dann würden ja viele viele viele Autoliebhaber, echt was falsch machen, mich auch mit einbezogen...
Ich gehöhre auch zu denen die eine
"Billigplörre"bevorzugen u. auch verwenden. Die entscheidende Frage ist doch, warum ein Markenöl so teuer gehandelt wird. Wenn man hinter die Preispolitik eines jeden Produkts schauen könnte, so würde mancher Kunde blass werden. Ich bin davon überzeugt, das unser Golf in der Entwicklung und Herstellung nicht mal 50% von dem sind, was der Endkunde beim 🙂 auf den Tresen legt.
Liqui Moly ist ja sicher auch allen bekannt, nur Motoröl produziert haben sie noch nie, verstehen es aber hervorragend, mittelmässiges Teuer zu verscherbeln. Der Vorlieferant (Meguin) tut sich da wesentlich schwerer. Wenn dann noch ein günstiger Vertriebsweg vorhanden ist, so erhält man 5 Liter Compatible 5W/30 (VW 504.00 / 507.00) schon für 21,00 € incl. Steuer. Mein Händler versendet aber Verpackungseinheiten (4x5 Liter) ab Lager Meguin und somit sind da keine 10 Stationen mit je 5% Marge zwischengeschaltet.
Ob das Marketinggeschwafel der Markenanbieter die Anforderungen der Automobilhersteller wesentlich überbieten, wird hier niemand überzeugend beantworten können. Mir ist daher das preiswerte Produkt mit mehreren Freigaben überzeugender.
Gruß
ok... Danke auch für Deine Meinung, darf ich noch fragen wie viel Kilometer Dein Auto mit diesem Öl von Meguin jetzt auf dem Buckel hat?
Nur so aus Neugier! 🙂
Aktuell jetzt 157.500 km.