Welches der 3 Öl sorten ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi MT Community,

bei mir steht der 90t Service an .... Möchte diesmal das Öl selber mitbringen Norm 507.00 hab ich mitlerweile auf dem Forum rausgelesen da es 506.01 nicht mehr gibt...

jetzt stehen 3 zu auswahl :

Castrol Edge , Aral Super Tronic LL3 , Mobil1 Esp Formula.......

kann man alle drei bedenklos verwenden ?? Oder würdet ihr bei Castrol bleiben.........

mfg nic3

Beste Antwort im Thema

Die Marken sind mir piep schnurz egal. Ich persönlich achte, wie zuvor schon zu lesen, auf die Normen VW 50400 / 50700, BMW LL 04 u. MB 229.51. Das Öl sollte von VW gelistet sein und fertig.

Meine Hausmarke ist seit langem "Meguin", der Vorlieferant von Liqi Moly. Vom Meguin "Megol Compatible" LL3 5W/30 sind die 5 Liter schon für 22 Euro zu haben.

Hierbei läuft man auch keine Gefahr, ein Plagiat zu erwischen. Die Fälscher werden Wohl eher Castrol, Mobil1, Shell oder sonstige bekanntere Marken für ihre Missetaten verwenden.

Gruß

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Aktuell jetzt 157.500 km.

und 0 Probleme?

Was für ein Motor fährst Du denn?

🙂 Sorry.... interessiert mich aber wirklich sehr... man hört ja immer die verschiedensten Dingen, besonders übers Motor-Öl...

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak



Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Aktuell jetzt 157.500 km.
und 0 Probleme?

Mit dem Motor 0 Probleme, ansonsten Kleinigkeiten.

Zitat:

Was für ein Motor fährst Du denn?

2,0 ltr. 16 Ventil TDI (BKD), beim Ottomotor würde ich ein vollsynthetisches nach VW 502.00 verwenden.

Zitat:

🙂 Sorry.... interessiert mich aber wirklich sehr... man hört ja immer die verschiedensten Dingen, besonders übers Motor-Öl...

Aber von den meisten Motoren hört man einfach nichts, außer das sie laufen. Die schlimmsten Belastungen sind meiner Ansicht nach nicht die preiswerten Motoröle, sondern Kondenzwasser, Kraftstoffeinträge u. Rußpartikel, und die sollten nicht

Longlife

im Öl sein.

Gruß

so siehts aus!

LL ist was für bab-brenner die 30tkm oder mehr auf langstrecken zurück legen und selbst da hätte ich angst, dass das w30 im sommer unter der thermischen belastung kolabiert, weil es einfach zu dünn ist 🙁

p.s.: nicht umsonst ist für den aktuellen m3 ein 10w60 vorgeschrieben 😁

Zitat:

Original geschrieben von seb89


so siehts aus!

LL ist was für bab-brenner die 30tkm oder mehr auf langstrecken zurück legen und selbst da hätte ich angst, dass das w30 im sommer unter der thermischen belastung kolabiert, weil es einfach zu dünn ist 🙁

p.s.: nicht umsonst ist für den aktuellen m3 ein 10w60 vorgeschrieben 😁

Das ist auch ein M3 und kein popliger GOLF!

Ähnliche Themen

ja, ist mir klar, aber ich wollte damit unterstreichen, dass die w30 öle nicht der weisheit letzter schluss sind 😉

Ich hab in meinem das Mobil 1 ESP 5W-30 drin. Und das schon seit 117 tkm
Aber ich wechsle es auch alle 15-20 tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen