Welches Coupé ist am besten?

BMW 3er E36

Hey. Ich habe einen e36 316i in der Garage stehen und ich habe vor den bisschen herzurichten, Rost im seitenschweller schweißen lassen etc. Ich bin ziemlich zufrieden mit dem Auto und er fährt sich echt gut. Technisch gibt es soweit keine Probleme. Ich würde dann aber doch auf einen sportlichen Coupè umsteigen, der dann mein erstes Auto sein soll, genau wie mein Papa ;D

Ich hätte da an einen 6-Zylinder 320i gedacht, mit Facelift (Sound im Serienauspuff ist mir übrigens schon wichtig). Meine frage an euch: gibt es einen „besseren“ für mich? Könnt ihr mir einen „stabilen“, Coupè empfehlen? Wenn ja, welcher Motor und warum? Fl oder Vfl? Was würde gegen einen 318is sprechen?

Danke vielmals für eure Antworten!

41 Antworten

Bei dem Test ging es wohl um die Ladesicherung, nicht um die eigentliche Crashsicherheit der Autos.

Laut diversen Quellen wurde beim Cabrio die Bodenplatte gegenüber der Limousine versteift. Möglicherweise ist die Karosserie daher beim Frontalcrash steifer als bei den geschlossenen Brüdern.

Punto Cabrio vs. normale Version:
https://www.youtube.com/watch?v=xDy2Otrt-TM

Ohne mir die Videos angeschaut zu haben, natürlich ist das Cap um die Bodengruppe/Schweller extra versteift, fehlt doch die Karosserie oben im Dachbereich, ansonsten würde es wohl einfach einknicken ...

Da darf man sich nicht blenden lassen, ein Auto was nach einem Crash noch weniger verformt aussieht muss nicht unbedingt besser für die Insassen sein ...

Gibt die tollen GM/Ford/Chevi Clips aus den 1920/30er? wo die Oldis einen Abhang runtergeschubst werden mit unzähligen Überschlägen und am Ende stehen die nur mit ein paar Dellen da, toll für das Fahrzeug, aber wenn keine Aufprallenergie gezielt von der Karosseriekonstruktion absorbiert wird = ganz schlecht für die Insassen...😰

Zitat:

@tartra schrieb am 18. September 2021 um 08:50:07 Uhr:


Ohne mir die Videos angeschaut zu haben, natürlich ist das Cap um die Bodengruppe/Schweller extra versteift, fehlt doch die Karosserie oben im Dachbereich, ansonsten würde es wohl einfach einknicken ...

Da darf man sich nicht blenden lassen, ein Auto was nach einem Crash noch weniger verformt aussieht muss nicht unbedingt besser für die Insassen sein ...

Gibt die tollen GM/Ford/Chevi Clips aus den 1920/30er? wo die Oldis einen Abhang runtergeschubst werden mit unzähligen Überschlägen und am Ende stehen die nur mit ein paar Dellen da, toll für das Fahrzeug, aber wenn keine Aufprallenergie gezielt von der Karosseriekonstruktion absorbiert wird = ganz schlecht für die Insassen...😰

Das hast du ganz toll erklärt. Nur: Ohne Überlebensraum sieht es für die Insassen auch nicht gut aus. Dann sind vielleicht die Verzögerungswerte niedrig, dafür aber der Mensch zerquetscht.

@Hinnerk1963

Wie ich schrieb, finde ich die Tests nicht mehr. Das ist auch ewig her und ich speichere mir nicht alles ab. Ich kann @tatra nur zustimmen, der E36 ist unter dem Aspekt der aktiven und inbesondere der passiven Sicherheit gerade für Fahranfänger nicht mehr empfehlenswert.

Ich schreib auch, lesen muss man können, dass man sich mit jedem Auto tot fahren kann.

Ich fügte den E39 oben mit dazu, weil der aus der gleichen Zeit wie der E36 stammt, dass 3er und 5er wie Äpfel mit Birnen vergleichen ist, ist mir auch bewusst, ebenso, dass die Standarts damals wie heute andere sind.

Außer Acht sollte man aber ebenso nicht lassen, dass Metall ermüdet und die Karosserie an Steifigkeit verliert, egal welche Baureihe wir uns ansehen.

Ähnliche Themen

Ihr könnt hier gern noch weiter über Selbstverständlichkeiten wie die Tatsache, dass moderne Autos sicherer sind als alte, weiterschwafeln. Oder Fragen beantworten, die keiner gestellt hat, wie ob der E36 als Anfängerauto nun besonders geeignet ist oder nicht.
Ich für meinen Teil fühle mich in meinem 22 Jahre alten und 1,5 Tonnen schweren Cabrio, mit einer präzisen Lenkung und kräftigen Bremsen samt ABS jedenfalls nicht unsicher.
Aber ich bin ja auch ein ganz wilder Hund! Stellt euch vor, ich fahre seit 38 Jahren sogar einen Golf 1. Ohne Airbags. Ohne ABS. Mit einer Karosserie, die mit Ach und Krach nur den damals dort vorgeschriebenen 30-mph-Test der USA bestanden hat. Und dann noch als GTI! Sogar auf der linken Spur!

Vielleicht solltet ihr euch in Watte packen lassen.

Moin,

wenn ich ein Liebhaber Auto fahre, mache ich mir kein Kopf um Crashsicherheit! Was soll so ein Blödsinn?
Es fahren auch Oldtimer ohne Sicherheitsgurt rum. Was sollen die den Sagen? Verschrotten?
Also, schön beim Thema bleiben bitte.

Glücklicherweise ist der E36 immer noch ein analoges Auto und viele Dinge können von Nicht-Rocket Scientists repariert werden. Wenn Sie wissen, wie man einen Schraubendreher hält und bedient, können Sie das meiste selbst tun.

Na ja ..die Anfragen ob man mal hilfe von Leuten bekommt die noch einen uralt Schlappie mit Windows 3.11 😁haben um beim e36 was auslesen zu können sprechen eine andere Sprache, hat man das nicht geht es auch beim e36 mit tray and error Fehlersuche los ...

Ich halte das für einen Myhtos ala Früher war alles besser ...

Fahre aktuell einen schnöden Ford von 2015 und bin immer wieder erstaunt was man da doch alles, allen Unkenrufen zum Trotz, selber machen kann ... Habe jetzt beschlossen, da km Stand bereits Exporthöhe erreicht hat, den Service selber zu machen und auf das Scheckheft zu schxxx 😁, das geht alles easy, dazu dann noch ringsum Bremsen komplett neu, was bei einem frischen Wagen noch gut von der Hand geht, da fast alle Schraubverbindungen gewaltfrei zu lösen sind und kaum auf vergammelte Muttis trifft 😉... Und als wenn das nicht gut genug wäre, kann man etliches mit dem 5 EUR BT Doongel + Smartfon + kostenlose App auslesen, versuche das mal mit dem e36 ... alles in allem weit entfernt von Raketentechnik ...😛

Zitat:

@tartra [url=https://www.motor-talk.de/.../...coupe-ist-am-besten-t7159326.html?...]
Fahre aktuell einen schnöden Ford von 2015

Moin,

über das Alter des Ford, schmunzelt ein E 36 Fahrer von 1995!😉

Zitat:

@UTrulez schrieb am 14. September 2021 um 21:25:23 Uhr:


Ich würde heutzutage eigentlich gar keinen E36 empfehlen, viel selbst reparieren kann, oder viel Geld für einen gut erhaltenen Sechszylinder zur Verfügung hätte.
Stabil E36 war mal. 😁

Moin,

und ich kann einen E36 nur empfehlen.🙂 Aber keine Bastelbude.
Muss ich viel reparieren: Nein
Regelmäßige Wartung (besonders Öl) ist mehr als die halbe Miete!
Und den Rost im Auge behalten.
Und er läuft und läuft.............😛

Zitat:

@allesgeht schrieb am 23. September 2021 um 15:44:25 Uhr:



Zitat:

@UTrulez schrieb am 14. September 2021 um 21:25:23 Uhr:


Ich würde heutzutage eigentlich gar keinen E36 empfehlen, viel selbst reparieren kann, oder viel Geld für einen gut erhaltenen Sechszylinder zur Verfügung hätte.
Stabil E36 war mal. 😁

Moin,

und ich kann einen E36 nur empfehlen.🙂 Aber keine Bastelbude.
Muss ich viel reparieren: Nein
Regelmäßige Wartung (besonders Öl) ist mehr als die halbe Miete!
Und den Rost im Auge behalten.
Und er läuft und läuft.............😛

Bist aber auch ein Sonntagsfahrer, also keineswegs vergleichbar.

Öl ist nicht alles, das gehört aber weit mehr dazu. Die Öl-Wechsel-Kandidaten sind die zumeist am vernachlässigsten Modelle auf dem Markt und nennen sich dann regelmäßig gewartet. Alles schon gesehen und am besten leuchtet in der KI Inspection...

Als ich meinen E36 im Alltag fuhr, kam eine Kleinigkeit nach der Nächsten, davor waren es fünf Jahre gar nichts, aber auch nur Sommerbetrieb und max. 10TKm im Jahr, wenn überhaupt.

Also ist deine für dich zwar passend, aber nicht für den TE, der sucht doch eh schon nach einem E92 nachdem sein E36 ihm unterm Hintern weggammelt: Hauptsache Sound und PS...

Ihr redet und redet aber wo ist der TE überhaupt? Sitzt der keifend in der Ecke?

Deine Antwort
Ähnliche Themen