Welches Bluetooth-Cradle?
Hallo Leute,
ich bin wirklich maximal verwirrt.
Es gibt ja von MB hauptsaechlich 3 verschiedene BT-Cradles.
Habe einen W211 von 2008, also Facelift mit dem dem Comand NTG1, und der UHI, Code 368, also dem Anschluss in der Mittelarmlehne, um eines dieser Cradles einzuclipsen. (physisch passen tun da wohl alle)
Aber nun meine Frage an Euch. Welches dieser drei ist empfehlenswert, und warum ?
Warum kostet das dicke immer locker das 3-fache als die anderen beiden ? Was kann das mehr oder besser ?
Habe ein IphoneX. Kann ich da jedes der 3 nehmen ?
Ich freue mich sehr auf Eure zahlreichen Erklaerungen. Helft mir, ich bin wirklich ausgestiegen.
Und ein schoenes Wochenende wuensche ich !
Beste Antwort im Thema
Im Prinzip gibt es nur 2 verschiedene Varianten:
HFP Modul
SAP Modul
Beim HFP Bluetooth Profil dient das Mobiltelefon weiterhin als Empfangseinheit und es wird lediglich das Signal über das Modul an die Freisprechanlage weitergegeben.
Beim SAP Bluetooth Profil werden die Daten von der SIM-Karte im Mobiltelefon in das Modul "kopiert", so dass das SAP Modul somit als eigenständiges Empfangsgerät genutzt wird. Das Handy schalten in den Stand-By Modus und die Fahrzeugaußenantenne wird für den Empfang genutzt.
Erstmal ist zu prüfen, ob das iPhone X überhaupt das Bluetooth SAP-Profil kann. Falls nicht (wie bei den meisten iPhones), dann bleibt ohnehin in diesem Fall nur noch das HFP-Modul übrig.
Von den genannten beiden Varianten gibt es dann unterschiedliche Generationen:
HFP Modul der Generation 1, 2 und 3
SAP Modul der Generation V1, V2, V3 und V4
Beim HFP-Modul würde ich auf die letzte (3.) Generation setzen Teilenummer B6 788 0000. Ich meine, die beiden älteren Generationen können noch nicht das PBAP (Phone Access Profile) um die Kontaktdaten von der SIM in das Comand zu übertragen. So ein HFP Modul nutzen wir aktuell im W245 (B200).
Beim SAP-Modul gibt es drei Designs:
SLR-Design (das schnittige silberne) sind die Generationen V1 und V2
Handapparat mit Spiralkabel rechts od. links der Generation V1 und V2
Box-Design (das schwarze) für die Generation V3 und V4
Die unterscheiden sich technisch durch im Laufe der Zeit immer weiterentwickelte Funktionen und Softwarestände:
SAP-V1: 1 Telefonanbindung, SIM-PIN Abfrage bei jedem Verbinden erforderlich
SAP-V2: 4 Telefonanbindungen (verbunden ist immer nur maximal eins!), SIM-PIN bleibt gespeichert und muss nicht jedes mal neu eingegeben werden, SIM Port für das Nutzen einer Multi-SIM-Karte im Modul
SAP-V3: zusätzlich zur V2-Generation noch mit USB-Port (praktisch zum Aufladen von Mobiltelefonen) und Android-Telefonbücher können ins Comand überspielt werden
SAP-V4: zusätzlich zur V3-Generation nun bis zu 15 Telefonanbindungen (verbunden ist immer nur maximal eins!), UMTS-Modul integriert zur Datenunterstützung von Comand-Online ab NTG 4.5
Beim SAP-V4 gab es bei der Software-Version E15.3 (A212 906 0902) bei bestimmten Seriennummern (P1200...) Softwareprobleme, die sich durch ein Update beheben lassen. Ab der Software E19.2 und neuer, gab es die Probleme wohl nicht mehr. Ich habe so ein SAP-V4 mit einer Multi-SIM im Slot in meinem S211 (E350).
Die letzte (neueste) Version des SAP-V4 ist das A212 906 6303 (Teilenummer wenn als Zubehör nachgekauft) bzw. A212 906 5302 (wenn es ab Werk in einem Fahrzeug verbaut war). Beides sind aber die gleichen Module.
Achtung: Von dem SLR-Design Modul gibt es auch eine USA-Ausführung, bei der es sich aber um ein HFP-Modul handelt! Das Teil hat auch keinen SIM-Port.
So, ich hoffe das sind erstmal genug Informationen.
117 Antworten
Zitat:
@Nicod78 schrieb am 15. Juli 2019 um 13:45:20 Uhr:
Zitat:
@burky350 schrieb am 15. Juli 2019 um 13:38:12 Uhr:
Hat man beispielsweise schon eine NTG 2.5 Headunit im W/S211, dann kann man sich das HFP-Modul sparen, da bei der NTG 2.5 Generation ja schon in der Headunit eine HFP-Bluetooth Schnittstelle mit Freisprechfunktion integriert ist. Daher wird bei dem o.g. Link bei Auswahl eines W/S211 ab 06/2008 auch kein HFP-Cradle mehr mit aufgelistet.genau da muß ich wieder einschreiten...
mein S211 E280CDI ist EZ: 19.08.2008
und hat das Comand NTG 1 verbaut ab Werk!Erstzulassung ist eben NICHT gleich Baujahr!
Ganz oben links steht die Erstzulassung deines Fahrzeugs. Diese hat jedoch mit dem Modelljahr oder Baudatum absolut nichts zu tun. Du kannst uns ja mal die FIN zukommen lassen, dann sag ich dir, wann der gebaut wurde.
Zitat:
@nibi123 schrieb am 12. Juli 2019 um 17:48:16 Uhr:
Ich freue mich, erstmal über den regen Informationsaustausch, aber auch, dass ich überhaupt ein wohl doch wichtiges Thema angeschnitten habe :-) wie man sieht, plagt das Thema doch so einige.
Ich habe jedenfalls jetzt auch ein V4, also das eckige mit den Chromeinlagen bei EBay gezogen, und eine Multicard bei O2 geordert. Diese Lösung scheint wohl klar die technisch beste zu sein. Danke für den geilen Support hier bei MT !
Die Multicard von 02 ist scheiße, es klingelt immer nur eins von beiden, so war es zumindest bei mir.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 15. Juli 2019 um 14:31:52 Uhr:
Ganz oben links steht die Erstzulassung deines Fahrzeugs. Diese hat jedoch mit dem Modelljahr oder Baudatum absolut nichts zu tun. Du kannst uns ja mal die FIN zukommen lassen, dann sag ich dir, wann der gebaut wurde.
danke aber die EZ steht auch unten in der letzten Zeile zur Emissionsklasse 😛
und danke, ich habe selbst Zugriff auf die Daten meines Fahrzeugs^^
das hat aber eben NICHT jeder, die meisten haben nur Fahrzeugschein +die EZ
Hauptdaten
Parameter Value
Identifikationsnummer WDB2112201B279636
VIN WDB2112201B279636
Baumuster 211220
Verkaufsbezeichnung E 280 CDI
Bestellnummer 0 8 226 69533 (Destination: Branch Munich)
Liefertermin 28 11 2007
LACK1 197U OBSIDIANSCHWARZ - METALLICLACK
Innenfarbe 821A AMARETTA/ LEDER/ NAPPA/ SEMIANILIN- SCHWARZ/ ANTH.
Motor 642920 40 583163
Getriebegehäuse 722902 01 553176
Allgemeine Daten für Modellcode 211220
Baumuster Date From Date To
211220 E-class S211 E280CDI
642.920
722.902
5
211220 E-class S211 E280CDI
642.920
716.646
716.653
5
SA codes
Parameter Value
197U OBSIDIANSCHWARZ - METALLICLACK
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
213 PARAMETER-LENKUNG / VARIO-LENKUNG
220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)
229L DEUTSCHLAND
244 SPORTSITZE VORN
249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR
255B Keine Code-Benennung vorhanden
260 TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL
260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH
280 LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL
287 DURCHLADEMOEGLICHKEIT
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
332B SPRACHE KOMBIINSTRUMENT - DEUTSCH
354 ANTENNE FUER TELEFON D/E-NETZ
386 VORRUESTG.MOBILTELEFON M.UNIVERS.-SCHNITTST.(MTUS)
414 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG
427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
428 LENKRADSCHALTTASTEN / LENKRADSCHALTPADDEL
44N STEUERCODE WERK SINDELFINGEN/GRAZ
474 DIESELPARTIKELFILTER
474 *1 642.9__ 20040505 DIESELPARTIKELFILTER
474 *2 211____ 20030709 PARTIKELFILTER
477 REIFENDRUCKVERLUSTWARNER
489 AIRMATIC DC / LUFTFEDERUNG SEMIAKTIV
527 COMAND DVD APS MIT NAVIGATION
580 KLIMAANLAGE
600 SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
614 BI-XENON-SCHEINWERFER RECHTSVERKEHR
619 ABBIEGELICHT
673 BATTERIE MIT GROESSERER KAPAZITAET
732 HOLZAUSFUEHRUNG VOGELAUGENAHORN SCHWARZ/ANTHRAZIT
808 AEJ 07/1
808 *1 211____ 20050419 AEJ 07/1
808 *2 642.9__ 20051220 AEJ 07/1
808 *3 722.9__ 20050822 AEJ 17/1
820A AMARETTA / LEDER / NAPPA / SEMIANILIN
821A AMARETTA/ LEDER/ NAPPA/ SEMIANILIN- SCHWARZ/ ANTH.
840 GLAS DUNKEL GETOENT
873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT
890 AUTOMATISCHE RUECKWANDTUER
910 LICHTMASCHINE MIT GROESSERER KAPAZITAET
915 KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROESSEREM INHALT
926 ABGASREINIGUNG MIT EURO 4 TECHNIK
94V SPEED- + LOADINDEX 93Y+97Y XL
952 SPORTPAKET
954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
985 COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK MIT ZUL.-BESCH. TEIL II
A22 NEUE WANDLERGENERATION
A24 GELENKFLANSCH 4-ARM 120
A38 M - SCHALTPLATTE MIT VGS 2
A44 SOFTWARE 3
A49 WANDLER MIT 3 REIBLAMELLEN
F211 BAUREIHE 211
FS KOMBI - WAGEN
G902 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 02
GA GETRIEBE AUTOMATISCH
HA HINTERACHSE
J52 ZUSATZCODE FUER DAEMMMATTE
K11 ADAPTIVES BREMSLICHT BLINKEND
K13 STEUERCODE FUER SERVICEINTERVALL 25000 KM
L LINKS-LENKUNG
M002 MOTOREN MIT ABGASTURBOLADER MIT LADELUFTKUEHLUNG
M013 MOTOR LEISTUNGSREDUZIERT
M30 HUBRAUM 3,0 LITER
M642 V6-DIESELMOTOR OM642
P39 SONDERMODELL "BUSINESS"
Q10 GV INJEKTOR
R01 SOMMERREIFEN
R68 LM 10 DOPPELSPEICHEN DESIGN 18"
U15 ZWEITE LADEEBENE MIT FAECHERN UNTER HAUPTBODEN
VL VORDERACHSHAELFTE LINKS
VR VORDERACHSHAELFTE RECHTS
Other information
Parameter Value
EU approval date 20070516
EU approval number e1*2001/116*0213*13
Additional info for engine
Parameter Value
Motor 642920 40 583163
AGG_VAR A 642 010 77 46
Variante A 642 010 77 46
Nummern für Ersatzteile
Insider-Informationen
Parameter Value
Datenversion des Herstellers DW 11/2017 Delta 4
DB-Speicher Version 1.2
Daten Sprache de
Ich brauche nochmal eure Hilfe.
Comand 2.5-SPA V4 letzte SW installiert.
Galaxy S8+ ist angemelded und funzt auch.
Jetzt wollte ich noch ein S7 anmelden, aber nix.
Im Handy wird das V4 angezeigt, gehe ich auf koppeln will das Handy sofort eine Pin.
Beim S8+ war eine SMS im Comand mit der 16 stelligen Pin die ich in das S8 eingetragen hatte und das war ok.
Aber das S7 will nich.
Kann mir einer helfen?
Ähnliche Themen
Ich glaube, wenn bereits ein anderes Telefon (in dem Fall das S8+) verbunden und im Netz eingebucht ist, dann muss erst diese Verbindung wieder getrennt werden.
Guck mal bitte in die beigefügte Anleitung. Da steht irgend was von "0001" anrufen ...
Es geht nur eine aktive Verbindung, auch wenn man bis zu 15 verschiedene Geräte theoretisch verbinden kann, dessen Kopplungsdaten im Modul gespeichert werden. Am Ende ist immer nur das Telefon mit dem Cradle verbunden, was sich zuerst einbucht.
Oder versuch mal den Pin MBUSA aus. Vielleicht klappt es ja.
Man kann zwar 15 anmelden aber es kann nur eins benutzt werden.
Mit dem S8 außer Reichweite sollte es gehen.
Zitat:
@Foghorn schrieb am 17. Juli 2019 um 17:34:33 Uhr:
Man kann zwar 15 anmelden aber es kann nur eins benutzt werden.
Mit dem S8 außer Reichweite sollte es gehen.
Pustekuchen, die Sau will nicht.
Hab alles versucht.
S8 entkoppelt, nix.
V4 resettet, S8 neu angemeldet, dann S7 nix.
Die Anl. hab ich auch, 8mal gelesen, nix.
Ich platze😠😠😠
Ist im Comand keine SMS zum auswählen, wo die 16-stellige PIN als Rufnummer angezeigt wird, oder an welcher Stelle der BA (Variante "B"😉 geht es nicht weiter?
Meine Frau ist mit ihrem S7 in den Urlaub geflogen. Kann das jetzt leider nicht selber testen.
Doch,
00002222
00003333
und eine 16 stellige mit dem Zusatz S8+ und die geht nicht, obwohl das S8 aus war/ist 😠
und was er im Handy und ab und zu im Comand findet ist MB APO. Was ist das????
Lässt sich aber auch nicht koppeln, egal was ich da als Pin eintrage.
Ich befürchte, egal ob das S8 aus ist oder nicht, wenn das Cradle einmal die Verbindung aufgebaut hatte, dann hat es ja die Daten von Deiner SIM aus dem S8 übernommen und ist dann praktisch eine eigenständige Empfangseinheit im Auto.
Die Netzverbindung des Cradle trennt sich erst, wenn das Fahrzeug verriegelt wurde (nach einer gewissen Nachlaufzeit), oder wenn man wie in der BA beschrieben die Verbindung aktiv unterbricht.
Erst danach wird es möglich sein, ein anderes Gerät zu koppeln.
Sorry, wenn man nicht dabei ist, dann ist das immer schwierig das wirklich nachzuvollziehen und da ich mittlerweile eine Multi-SIM im Cradle nutze, habe ich das auch schon lange nicht mehr gemacht.
@Sippi-1, wollen wir mal nicht hoffen, dass Dein V4 deshalb das billigste im Netz aufzutreibende war ?
Ich habe mittlerweile das HFP im S211 mit NTG1 drin, damit kommt jeder in der Family klar, da alle IPhones haben. Im C219 mit NTG2.5 habe ich jetzt ein V4 mit O2 Multisimcard
Aber von dem geb ich auch niemand sonst den Schlüssel :-)
also ich kann aus eigener Erfahrung sagen das man NICHT vom Handy aus koppelt, sondern vom Comand aus gehen muß... zuerst im Handy die Bluetooth Verbindung auf "SICHTBAR" schalten, dann im Comand auf Telefon und das Telefon suchen lassen, wenn gefunden, auswählen und verbinden/anrufen (so genau weiß ich das Nicht mehr)
dann wird für eine ganz kurze Zeit ein 12 stelliger PIN angezeigt, diesen so schnell wie nur möglich im Handy eintippern, dann kommt bei erfolgreicher Koppelung ein aufsteigender Harfenklang... kommt ein absteigender Harfenklang (nicht erfolgreich)... dann ist man entweder A zu langsam gewesen oder B das Handy unterstützt KEIN rSAP
Zitat:
@Nicod78 schrieb am 20. Juli 2019 um 18:41:59 Uhr:
also ich kann aus eigener Erfahrung sagen das man NICHT vom Handy aus koppelt, sondern vom Comand aus gehen muß... zuerst im Handy die Bluetooth Verbindung auf "SICHTBAR" schalten, dann im Comand auf Telefon und das Telefon suchen lassen, wenn gefunden, auswählen und verbinden/anrufen (so genau weiß ich das Nicht mehr)dann wird für eine ganz kurze Zeit ein 12 stelliger PIN angezeigt, diesen so schnell wie nur möglich im Handy eintippern, dann kommt bei erfolgreicher Koppelung ein aufsteigender Harfenklang... kommt ein absteigender Harfenklang (nicht erfolgreich)... dann ist man entweder A zu langsam gewesen oder B das Handy unterstützt KEIN rSAP
Wir reden hier vom Cradle und nicht vom Comand.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 20. Juli 2019 um 20:23:06 Uhr:
Wir reden hier vom Cradle und nicht vom Comand.Wer lesen kann ist klar im Vorteil
dem ganzen hab ich hier nichts mehr zu sagen, das wird mir zu blöd! 🙁
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 17. Juli 2019 um 15:20:03 Uhr:
Ich brauche nochmal eure Hilfe.Comand 2.5-SPA V4 letzte SW installiert.
Galaxy S8+ ist angemelded und funzt auch.
Jetzt wollte ich noch ein S7 anmelden, aber nix.
Im Handy wird das V4 angezeigt, gehe ich auf koppeln will das Handy sofort eine Pin.
Beim S8+ war eine SMS im Comand mit der 16 stelligen Pin die ich in das S8 eingetragen hatte und das war ok.
Aber das S7 will nich.
Kann mir einer helfen?
erst so dann so. dann halt NICHT
wer hier sich unklar ausdrückt... nunja...
ich hab die einzigst RICHTIGE Vorgehensweise zitiert: Kopplung von Comand, SAP V3/4 sowie einem rSAP fähigem ANDROID Handy! aber ICH kann NICHT lesen? genau, ist klar... Noch ganz frisch im Oberstübchen???
das ist der Fehler!!!
"Im Handy wird das V4 angezeigt, gehe ich auf koppeln will das Handy sofort eine Pin."
nochmal: man koppelt vom COMAND aus, NICHT vom Handy!!!
siehe auch: Vorgehensweise für Fahrzeuge mit Systemvariante C
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=771267