Welches Blech für Seitenschweller
Hallo,
ich musste heut mit erschrecken feststellen, dass sich auf der linken Seite von meinem T3 der Schwelle unten auflöst - siehe Foto. Welches Blech braucht man für diese Reparatur?
Gruß
Michael
56 Antworten
ich hier ein Foto mit einer Skizze. Wäre das auch eine Möglichkeit?
Das ist zwar nicht Karosseriebauer-Like, aber ich meine das vertretbar, oder?
Kurz zur Erklärung:
1. ich würde an der gelben Linie das Blech abtrennen
2. das neue Blech an den roten Linien passend schneiden
3. den oberen Bereich hinter das alte Blech schieben (gestrichelte Linie)
4. alles verpunkten. Links und rechts das neue Blech vor das alte Blech und oben das neue Blech hinter dem alten Blech.
Sorry, für die laienhafte "Skizze", aber ich hatte kein Programm, womit man das schnell malen konnte... ;-)
Was meint ihr?
ob das mit drunter und drüber schieben so geht musst du probieren.
hab es grad hinter mir, auch mit DEM blech.
bin an beiden seiten über die fuge gegangen (b-säule und c-säule).
nach oben würd ich nur so weit gehen wie du unbedingt musst (bis der gammel weg ist).
hat denn vorteil das du evt in 5+X jahren noch genug "fleisch" zum ansetzen hast und du mit dem gleich blech noch mal arbeiten kanns.😉
is natürlich alles die etwas einfachere variante.
jeder wie er halt kann, zeit, platz, lust und und und hat.
olli
denke ich auch. das reparaturbleich, welches ich habe, geht von de kompletten seite, incl. ein teil Kotflügel.
das sieht aber blöd aus. die beiden senkrechten Fugen möchte ich beibehalten. we will see.. ;-)
Ähnliche Themen
Bei der oben skizzierten Variante lassen sich die Schweißpunkte in der Sicke sehr schlecht verschleifen, weil man da schlecht ran kommt.
Wenn es nur ist um über den TÜV zu kommen, kann man es so machen.
Du solltest dir noch Gedanken machen, wie du den Bodenrand im Bereich der Küchenfuge mit dem neuen Blech verbinden willst (von innen schweißen).
Mit dem TÜV hat es nicht nur zu tun. Schwer wird es. Aber mit Dremel und Co., einwenig Geschick + etwas Zeit sollte es funktionieren.
Jetzt habe ich mich sosehr mit dem seitlichen Bereich beschäftigt, dass ich den Innen- und den Untenbereich vergessen habe. Siehe ein Paar Fotos.
Welche Bleche bräuchte ich dafür? Oder müsste da selber gekanntet werden?
Die wirst du wohl selber bauen müssen. Dabei die unterschiedlichen Blechdicken beachten. Der Unterholm dürfte ca. 2mm haben.
ui, 2mm?? Ist das ein Muss (wegen der Tragfähigkeit?) oder reicht es aus, den maroden Teil mit 0,8er (das habe ich da) zu verplanken?
Wie wäre die Reihenfolge beim Schweissen? erst Unterholm, dann Seitenschweller und zum Schluss den Innenbereich?
Und noch eine Frage. Wenn ich den Aussenschweller abflexe, kann man damit dann noch ca. 5-6km fahren? Ich würde das dann bei mir vorbereiten und danach zum Schweissen bringen. Wenn ja, bei welchen Teilen wäre ein fahren nicht mehr möglich?
sehr geehrter Te. lassen sie es von einem Sachkundigen machen und schnipseln nicht vorher daran rum.
Schon die Frage welches Blech muss ich nehmen sagt doch alles.
Dies ist nicht persönlich gemeint.
Bopp19
Ps . da wird bei der Aussenhaut kein Blech drüber oder runtergeschoben ,hier wird mit
einer Absetzzange gearbeitet.
Zitat:
@micha141076 schrieb am 19. Mai 2016 um 12:07:36 Uhr:
Und noch eine Frage. Wenn ich den Aussenschweller abflexe, kann man damit dann noch ca. 5-6km fahren? Ich würde das dann bei mir vorbereiten und danach zum Schweissen bringen. Wenn ja, bei welchen Teilen wäre ein fahren nicht mehr möglich?
ich sag mal so, der vergammelte schweller hat doch eh nicht mehr viel gehalten.
5-6 km VORSICHTIG fahren sollte also nicht das problem sein.
olli
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 19. Mai 2016 um 12:22:48 Uhr:
sehr geehrter Te. lassen sie es von einem Sachkundigen machen und schnipseln nicht vorher daran rum.
Schon die Frage welches Blech muss ich nehmen sagt doch alles.
Dies ist nicht persönlich gemeint.
Bopp19
Ps . da wird bei der Aussenhaut kein Blech drüber oder runtergeschoben ,hier wird mit
einer Absetzzange gearbeitet.
Hallo,
das war nur eine Frage. Natürlich werde ich die Stärken berücksichtigen. Ggfls. habe ich mich da etwas blöd ausgedrückt. Auch das mit dem Aussenschweller war eine Überlegung, damit ich mir das Kanten für die Anheftung an die Fugen sparen könnte. Es gibt ja immer mehrere Wege, die ans Ziel führen - eine Profilösung oder eine Laienlösung. Solange eine Laienlösung akzeptabel ist und der Laier es einschätzen kann (ob zu Tricky oder einfache arbeiten) wieso nicht?
Der, der mir das schweisst, hat das mit der Zange auch schon erwähnt. Ich werde die Seiten damit kanten, damit das Aussenblech schön passend liegt.
Da ich kein Schrauber etc.. bin, erfrage und hintergrade - nur für mich - immer ein paar Sachen. Vielleicht auch ab und an zu viel... ;-) Alles reine Neugierde...
Klar versuche ich einiges selber und solange ich das passende Werkzeug habe, mache ich das auch - solange es fachgerecht erledigt werden kann. Wenn nicht, lasse ich die Finger davon.
Bei der Karosse hatte ich bis dato noch nichts - bis auf Oberflächenrost - machen müssen. Hier möchte ich auch einiges selber machen. So viel, wie es Werkzeug und Handling zulassen. Da ich nicht schweissen kann, muss es der Profi machen.
Nur so zur Erklärung für die recht laienhaften Fragen aus der Vergangenheit.
Zitat:
@oeliolli schrieb am 19. Mai 2016 um 13:04:13 Uhr:
Zitat:
@micha141076 schrieb am 19. Mai 2016 um 12:07:36 Uhr:
Und noch eine Frage. Wenn ich den Aussenschweller abflexe, kann man damit dann noch ca. 5-6km fahren? Ich würde das dann bei mir vorbereiten und danach zum Schweissen bringen. Wenn ja, bei welchen Teilen wäre ein fahren nicht mehr möglich?ich sag mal so, der vergammelte schweller hat doch eh nicht mehr viel gehalten.
5-6 km VORSICHTIG fahren sollte also nicht das problem sein.olli
OK, da nicht mehr viel Fleisch dran ist, denke ich das genauso.
Sehr geehrter Te .
die von Ihnen gezeigten Bildern zeigen doch schon ne gaz gute Baustelle auf.
Hier ist es nicht mehr mit einem Bleche zu richten.
Schweller draufpappen kein Problem.
Fachgerechte Reparatur so um 2-4 Kilo.
Eine fachgerechte Reparatur übersteigt den Zeitwert.
Gleich werden Einige versuchen mich hier zu steinigen ,aber ich verstehe mein Fach.
Bopp19