Welches Benzin im 335i
Hallo,
ich habe irgendwo gelesen, dass der 335i nur mit Super Plus Benzin gefahren werden darf. Stimmt das?
Wenn ja, ist das beim 330i auch so?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Bin auch der meinung das hier manche von Motoren nicht sehr viel verstehen!
Wenn du wüsstest, was ich den ganzen Tag so mache...
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Moderne Motoren werden an der "Klopfgrenze" bertrieben.
Tankt mann Super anstatt SuperPlus wird der Zündzeitpunkt nach vorne verlegt.
Wäre das der Fall, wäre der Motor bald kaputt. Der Zündzeitpunkt wird zylinderselektiv (d.h. unter Minimierung der Leistungseinbusse) um wenige Grade zurückgenommen (nicht nach vorne sondern nach hinten, nach "spät" verstellt), um die Klopfneigung zu reduzieren. Gleichzeitig läuft eine Adaption, die die Klopfgrenze bei weniger klopffestem Sprit "lernt". Die ist allerdings meistens recht schnell - abhängig von der applizierten Motorsteuerung -, d.h. bei klopffesterem Sprit erfolgt eine umgehende Anpassung bzw. Aufhebung dieser Zündwinkeladaption. Es sind also keineswegs (wie oft hier behauptet) mehrere Tankfüllungen ROZ98 oder V-Power oder sonstwas nötig, um nach einem ROZ95-Ausflug den Motor wieder "freizufahren". Die optimale Ausnutzung der Spritqualität liegt auch unter Verbrauchsgesichtspunkten im Interesse des Herstellers!
Für dich zitiere ich mich nochmal selber:
[...] bei modernen Motoren mit ausgeklügelter Klopfregelung kannst du bei einer Motorauslegung auf ROZ98 mit einer Leistungseinbusse von ca. 5 kW im Nennleistungspunkt bei Verwendung von ROZ95 ausgehen. Da der thermodynamische Prozess im Verbrennungsmotor von den Umweltbedingungen entscheidend beeinflusst wird (Luftdichte, -feuchte, -temperatur), halte ich es für fast unmöglich, den durch die geringere Klopffestigkeit verursachten Leistungsverlust als Einzeleinfluss "herauszufühlen".
Es überlagern sich also die Leistung (und auch den Verbrauch) beeinflussende Randbedingungen, die niemand korrekt auflösen kann.
Das Argument mit der Laufruhe: Bei laufruhe-relevanten Betriebsbereichen, wo eine Laufruhe-Änderung (Drehungleichförmigkeit) vom Menschen wahrgenommen werden kann, ist die Klopffestigkeit des Kraftstoffs völlig unerheblich. Diese Bereiche (Leerlauf, Teillast bei niedrigen Drehzahlen) werden in der Laufruhe eher von den bereits erwähnten Umweltbedingungen des jeweiligen Tages beeinflusst (Gemischbildung) als von der Sprit-Spezifikation.
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
den ruhigeren lauf spürt man wenn man was von autos bzw. motoren versteht.
Ich habe den Eindruck, die Leute hier, die ständig unterstellen, dass niemand außer sie selber Ahnung haben, sollten sich etwas mehr zurückhalten und akzeptieren, dass die Dinge doch nicht immer so sind, wie sie in ihrer Selbstüberschätzung glauben.
Außerdem: "den ruhigeren Lauf" sollte eher der spüren, der keine Ahnung hat. Wenn der Effekt so offensichtlich wäre, wie von manchem hier behauptet, sollte man erst gar keine "Ahnung" haben müssen, um so lange tollen Sprit zu tanken, bis man in selbstbestätigender Manier überzeugt ist, dass alles den eigenen Vor-Suggestionen entspricht.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
selbst beim Fahrertraining wurden die M-Modelle durch die BMW-Mitarbeiter mit normalem Super Benzin betankt................. und diese Autos werden wahrlich hart gefahren!
Glaube ich sofort. Es kann ja nix passieren und der Unterschied ROZ95 und ROZ98 ist eher unbedeutend gering. Auch die erreichbare Laufleistung wird vom verwendeten Sprit hier nicht im geringsten beeinflusst.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Auserdem sind die M-Motoren keine Direkteinspritzer.
Superkraftstoff hat schon mal mehr Schwefel als SuperPlus. Somit muss die Regeneration des NOx Speicherkatalysators wieder öfters eingeleitet werden was den verbrauch sogar noch erhöhen wird und die Leistung verschlechtern.!
Erstens ist das mit dem Schwefel Blödsinn (danke an Don Luigi für den Link). Zweitens führt die Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators nicht zum Leistungsverlust, weil die Regeneration als eigener Betriebszustand nicht in der Volllast gefahren werden muss, sondern die Volllast schon alle Bedingungen für die Regeneration erfüllt (homogenes Gemisch mit Lambda < 1). Drittens geht es hier um den 335i bzw. den M5 und die haben beide keinen NOx-Speicherkatalysator, wie die meisten Fahrzeugmodelle bisher am Markt. Der Sinn deines Absatzes erschließt sich mir somit NICHT.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Tanke was Du für gut hälst......... ich tanke ausschließlich Super!
Im Übrigen wird mein Emmy auch mit Super Benzin betankt.... und er verbraucht nicht mehr!!
Super ROZ95 reicht auch völlig aus. Die theoretisch vorhandenen Effekte sind nicht spürbar bzw. ziemlich unerheblich. Und selbstverständlich hat die Verwendung von ROZ95 keine Auswirkungen auf Lebensdauer oder Versiffung oder sonst was, was ständig hier behauptet wird. Der wirklich einzige Grund, warum ROZ98 Super Plus von manchen Herstellern empfohlen wird bzw. die Auslegung darauf erfolgt, ist der Grund, dass die Leistungstypprüfung mit diesen Kraftstoffen zu höheren PS-Werten in der Prospektangabe führt. Sonst nix. Punkt.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von djcan-dee
Bist Du mit dem Sattelbraun uneingeschränkt zufrieden?
ich bekomme meinen Wagen erst im September d.J.! Kann dir daher keine erschöpfende Auskunft geben.
Aber auch mir war der Aufpreis des Merinoleders zu heftig.
Einziges (weiteres) Problem ist bei der Wahl des M- Sportpaketes, dass die schwarzen Int-leisten nur in der Individualausführung "buchbar" sind - die Standard- Holzleisten passen m.E. überhaupt nicht zum sattelbraunen Leder.
Wenn unbedingt M- Sportpaket, dann müssen auch noch die
€ 800,00 Individualleisten in schwarz her......... und rucki- zucki kostet der 335- er > € 70.000,00
Hallo djcan-dee,
der "Langzeitverbrauch" meines 335 i Coupe mit Automatik liegt lt. BC bei 10,7 l Super Plus. Wobei Langzeit relativ ist, da ich erst ca. 1.200 KM auf dem Tacho habe.
Ich fahre ca. 90% auf der Landstrasse und in der Stadt und habe nur einen geringen Autobahnanteil bei meiner täglichen Fahrstrecke.
Bei meiner Versicherung zahle ich jährlich ca. 450,- € incl. VK 300,- SB/TK 150,-SB. Ich denke aber, daß das Cabrio schon etwas teurer sein wird.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
ich bekomme meinen Wagen erst im September d.J.! Kann dir daher keine erschöpfende Auskunft geben.
Aber auch mir war der Aufpreis des Merinoleders zu heftig.
Einziges (weiteres) Problem ist bei der Wahl des M- Sportpaketes, dass die schwarzen Int-leisten nur in der Individualausführung "buchbar" sind - die Standard- Holzleisten passen m.E. überhaupt nicht zum sattelbraunen Leder.
Wenn unbedingt M- Sportpaket, dann müssen auch noch die
€ 800,00 Individualleisten in schwarz her......... und rucki- zucki kostet der 335- er > € 70.000,00
Ja das kenn ich. Ich bin am hin- und herrechnen. Vorallem besteht meine Frau auf das Individual Leder :-( Sie würde dann lieber auf den 335i verzichten. Ein Teufelskreis also.
Ich persönlich werde das M-Sportpaket glaube ich nicht nehmen, da es mir optisch nicht gefällt. Wobei natürlich i.V. m. dem M-Sport sind viele anderen Ausstattungen günstiger, wie auch das Leder Merino. Also wieder ein weiterer Teufelskreis :-) Kaufe mir lieber die Front des Aerodynamikpakets.
Was hast du alles drin?
Zitat:
Original geschrieben von cosmonaut
Bei meiner Versicherung zahle ich jährlich ca. 450,- € incl. VK 300,- SB/TK 150,-SB. Ich denke aber, daß das Cabrio schon etwas teurer sein wird.
Gruß
Ich würde bei meiner Hausversicherung 712€ 1/2 jährlich und bei HUK 500 1/2 jährlich bei SF6 bezahlen
Also deutlich mehr als Du, vorallem denk ich wegen der SFKl.
.... aber 10.2l klingt auch gut.....
Dann färhst Du eher gediegen, oder? kann man das mit dem Motor und dieser Leistung überhaupt :-)
Ähnliche Themen
also, ich weiss wirklich nicht, wie ihr alle auf so einen verbrauch hinkommt. wenn ich einen tank nur in der stadt fahre, komm ich auf ca. 350km (wien-stosszeiten), also ca. 17 liter, bei sportlicher fahrweise...
autobahn tempomat 160-180: 10-12 liter/ 100 km
und es ist "nur" der 325
lg david
Zitat:
Original geschrieben von chrusher
also, ich weiss wirklich nicht, wie ihr alle auf so einen verbrauch hinkommt. wenn ich einen tank nur in der stadt fahre, komm ich auf ca. 350km (wien-stosszeiten), also ca. 17 liter, bei sportlicher fahrweise...
autobahn tempomat 160-180: 10-12 liter/ 100 km
und es ist "nur" der 325
lg david
Das habe ich ja selbst mit dem alten E46 325 bei übelster Fahrweise nicht geschafft!!! Finde ich sehr merkwürdig!
ich weiss nicht, aber vielleicht ist wien anders, oder ich kann das autofahren nicht 😉
Ex auto: bmw e46 323 cabrio Automatik, Stadtverbrauch ca. 18-20 L
ein freund von mir hat einen golf IV V5 automatik und der kommt auch nie unter 16 L in der Stadt... na ja, wien halt 😉
Wer mit einem 6 Zylinder Benziner rumfährt, der muss mit hohen Verbräuchen rechnen. Ich denke auch, dass man um die 10 Liter in der Stadt wohl nicht erreicht.
Mein 4 Zylinder Diesel nimmt sich schon so 7 im Schnitt in der Stadt!
Ansonsten gab es doch gerade erst einen Test. ich glaube da konnte so fast jedes Auto mit Normalbezin gefahren werden. Ich denke auch der 335i, ohne merklich mehr zu verbrauchen oder den Motor zu schaden ...
Hallo djcan-dee,
hatte ich vergessen. Sorry, meine SF Klasse liegt bei 26 also
30 %.
Ich versuche mich mich zur Zeit noch an die Einfahrregeln von BMW, also nicht über 160 km/h und nicht mehr als 4.500/min., zu halten, was bei der tollen Motor/Getriebe Kombination nicht immer leicht fällt.
Speziell in den ersten Tagen nach der Übernahme des Fahrzeuges mußte ich aber Verwandten und Freunden das Leistungsspektrum des Fahrzeuges vorführen, die nicht verstehen konnten, daß ich mich wegen des 335 i Coupes von meinem 911er getrennt hatte.
Ansonsten fahre ich gerne sportlich.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von cosmonaut
Hallo djcan-dee,
Speziell in den ersten Tagen nach der Übernahme des Fahrzeuges mußte ich aber Verwandten und Freunden das Leistungsspektrum des Fahrzeuges vorführen, die nicht verstehen konnten, daß ich mich wegen des 335 i Coupes von meinem 911er getrennt hatte.
Ansonsten fahre ich gerne sportlich.
Gruß
Warum hast Du dir dann einen Automatik gekauft? Oder hatte der 911 auch Automatik :-)
Wenn ich das so lese, dann sollte ich nach der Probefahrt mit dem 325i gleich eine mit dem 335i machen. Damit ich merke welches Auto einen Vortrieb hat und welches nicht?!?!?
Ich habe immer festgestellt, dass man als Fahrer das mit der Beschleunigung nie so richtig spürt als der Beifahrer. Das wird sich mit dem 335i wohl dann auch erledigt haben :-)
Zitat:
Original geschrieben von chrusher
also, ich weiss wirklich nicht, wie ihr alle auf so einen verbrauch hinkommt. wenn ich einen tank nur in der stadt fahre, komm ich auf ca. 350km (wien-stosszeiten), also ca. 17 liter, bei sportlicher fahrweise...
autobahn tempomat 160-180: 10-12 liter/ 100 km
und es ist "nur" der 325
lg david
Also 17 Liter fuer nenn 325er ist schon echt heftig, was heißt denn bei dir sportliche Fahrweise? An jeder Ampel Raketenstart? Noch dazu die Frage, hast du Automatik oder Schaltung? Ich hatte mal fuer 2 Tage nenn 325i mit Automatik und der hat so 13,5 Liter geschluckt (Stadt)...
Ich bin mit der Automatik einfach flexibler.
Ich kann im Sportmodus sequentiell schalten oder über die Paddels (hatte ich anfänglich nur bestellt, weil sie einfach klasse aussehen) in beiden Modi.
Ansonsten "lasse ich schalten", was vor allem in der Stadt sehr angenehm ist. Dazu kam, daß ich gelesen hatte, daß die Automatik speziell in der Stadt sogar verbrauchsgünstiger ist.
Der Vorführer hatte ebenfalls Automatik. Ich fand die Kombination einfach toll. Ich kann mit dem hohen Drehmoment des Motors einfach nur cruisen und im nächsten Moment über Kickdown extrem beschleunigen.
Der Porsche hatte keine Automatik. Würde nach meiner Ansicht nach zu einem reinen Sportwagen wie dem 911er auch nicht passen, zumal es noch ein Automat der alten Klasse ist und der Porsche - nicht wie der 335 - seinen Drehmomentgipfel erst bei sehr hohen Drehzahlen erreicht.
Gruß
Re: Re: Re: Welches Benzin im 335i
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
hat man halt keine Ahnung von Motoren
Och komm. Ich weiß ja nicht, welchen 50PS-Fiesta deine Frau fährt, aber bei modernen Motoren mit ausgeklügelter Klopfregelung kannst du bei einer Motorauslegung auf ROZ98 mit einer Leistungseinbusse von ca. 5 kW im Nennleistungspunkt bei Verwendung von ROZ95 ausgehen. Da der thermodynamische Prozess im Verbrennungsmotor von den Umweltbedingungen entscheidend beeinflusst wird (Luftdichte, -feuchte, -temperatur), halte ich es für fast unmöglich, den durch die geringere Klopffestigkeit verursachten Leistungsverlust als Einzeleinfluss "herauszufühlen".
Wenn du dieser Theorie gegenüber skeptisch bist, dann probier es bitte aus: Am besten lässt du einen 335i von jemandem einmal mit ROZ95 und einmal mit ROZ98 betanken (ohne dass du weisst, was gerade drin ist) und beurteilst dann den "Leistungsverlust". Ich glaube kaum, dass du da eine gesicherte Aussage machen kannst...
aus meinen Erfahrungen mit dem 335i Coupe(seit 12.10.06)kann ich euch sagen das V-Power der beste Sprit was Verbrauchswerte und Leistung anbelangt ist. Aber muß natürlich jeder sejber wissen.
Den Leistungsverlust merkt man nicht. Was man aber schon merkt sind Unterschiede in der Laufruhe und im Verbrauch. Man merkt es aber nur in manchen Fahrsituationen, die Unterschiede sind eher gering.
Mir gehts öfters so, dass ich den Motor als zu rauh empfinde und mich erst später daran erinnere, dass ich ja nur Super getankt habe.