welches Baujahr könnte der Clio sein ?
Hallo,
eine Freundin von mir ,möchte sich gern diesen Clio ( siehe Bild ) zulegen, ist zwar nicht der beste ,aber als Fahranfängerin schon ok ... leider ist der Autohandel z.Z. geschlossen wegen Krankheit .... könnte man an Hand der Bilder und der kurzen Info ungefähr sagen ... um welches Baujahr sich ca. handelt und ob der schon die EURO2 Norm hat ?zumind. ist es ein :
*1,4 Liter
* SV
* e.FH vorn
* Fahrerair ..... wobei da im Lenkrad bei dem Airbag-Logo , so ein rotes lämpchen immer blinkt ,... vermutlich die Wegfahrsperre ?!
Bilder wurden mit den Handy gemacht , daher nicht so qualitativ hochwertig ,aber vllt. kann man doch was erkennen. 😁
Gruß
N82
21 Antworten
Mein '95er Clio hat schon die 3. Bremsleuchte, die diesem fehlt. Also ist er auf jeden Fall älter. Genaueres kann ich dir leider nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von newer82
* Fahrerair ..... wobei da im Lenkrad bei dem Airbag-Logo , so ein rotes lämpchen immer blinkt ,... vermutlich die Wegfahrsperre ?!
Höchstwahrscheinlich ja. Oder eine Atrappe :-)
notting
PS: Meine erste Anlaufstelle bei sowas wäre der entspr. Wikipedia-Artikel zum Fahrzeug gewesen. Natürlich ist das nicht so detailiert wie die Infos, die dir der eine oder andere Fachmann geben kann, aber ein Anfang.
Auf jeden Fall Bj vor 96.
Die rote Lampe am Airbag ist eine Fehlermeldung, wahrscheinlich die Batterie im Lenkrad für Airbag leer. Is neu sehr teuer!!!!!Achtung!!!
Ähnliche Themen
Ein Fahrzeug mit diesem Alter würde ich nur mit der Kneifzange anfassen. Man sollte davon ausgehen, daß man es nur noch bis zum nächsten TÜV bewegen kann.
Es sei denn, es war wirklich das Auto des gerade im Nachbarhaus verstorbenen Rentners.
Selbst für 100 Euro kann das ein teures Faß ohne Boden werden.
schrauber
Hallo, ja ok .. denke mal wohl alle Autos mit den Baujahren ,haben Ihre Probleme ...... oder meinst jetzt speziell der Typ mit der Baureihe , könnte ein Faß ohne Boden werden. ?
was das rote Lämpchen betrifft , ist es so zuverstehen,das der Air eine eigene Stromversorgung hat , das blinken (s)eine schwache Bat. signalisiert , und wenn das blinken aufhört , funzt der Airbag nicht ?
🙁
N82
bekannter von mir fährt auch son dinge, des müßt denk mal bis bj94 sein, wenn die motorhaube nach vorne aufgeht ein williams modell sein und e2 als schadstoffklasse, sollte aber durch ein minikat auf euro 2 norm bringen lassen
zb : -> http://cgi.ebay.de/.../400144986254?...
grüße
Motorhaben gehen bei allen Clios nach vorne auf.🙄
meine Clios waren 5.94 und 11.94 die hatten keinen Luftsack und keine 3 Bremsleuchte, müsste 94 bis anfang 95iger sein.
Kuck immer auf die Gurtschlösser ,wenn der Drücker an der Peitsche aussieht wie reingetrückt,ist dei Patrone des Gurtstraffers schon ausgelöst worden-Wird gerne bei Unfallern vergessen wenn ein Frontschaden vertuscht werden soll.
Lenkspiel prüfen-schlägt gerne das Kreuzgelenk im Motorraum aus -TÜV!!
Sehr viel Rost an den Radläufen und an der Heckklappe , vorne unter der Motorhaube zw. Federdom und Scheinwerfer Beifahrerseite auf Rost achten, sehr gefährlich.
Heizung -versifft auch gerne mal der Heizungskühler und bringt keine Wärme ins Auto.
Auf Zahnriemen achten
Das einzige gute an einem Clio ist der Motor,aber er neigt zur inkontinenz sowie alle Renaultmotoren, meist ist der Simmerring zum Getriebe hin und bevor du die Sauce am Motorblock und Unterboden entlanglaufen siehst hat sich die Kupplung schon angesoffen.
Wenn das Auto keinen TÜV hat kannst du einen 50iger verlangen, das du das Auto vom Hof ziehst.😁
Mit TÜV ist er Vollgetankt schon 150-300€ Wert.
Wenn man das Auto vor sich hat, kann man auch ohne Brief an vielen Plastikteilen einen Stempel über das Jahr und auch der Herstellungsmonat ablesen.
Das ist inzwischen entweder Vorschrift oder zumindest üblicher Brauch.
schrauber
Hi , ok ... thx erstmal ....
was ist mit dem Lämpchen ,was da blinkt im Lenkrad ... wenn man die Bat. nicht selber wechseln kann , was würde sowas kosten in der Werkstatt ?
falls er wirklich noch die E2 Norm hat , gibt es für die Clios auch so eine Umschreibungsliste ... für / auf EURO 2 ?
N82
Zitat:
Original geschrieben von Paketschupfer
Lenkspiel prüfen-schlägt gerne das Kreuzgelenk im Motorraum aus -TÜV!!Heizung -versifft auch gerne mal der Heizungskühler und bringt keine Wärme ins Auto.
Auf Zahnriemen achtenDas einzige gute an einem Clio ist der Motor,aber er neigt zur inkontinenz sowie alle Renaultmotoren, meist ist der Simmerring zum Getriebe hin und bevor du die Sauce am Motorblock und Unterboden entlanglaufen siehst hat sich die Kupplung schon angesoffen.
Wenn das Auto keinen TÜV hat kannst du einen 50iger verlangen, das du das Auto vom Hof ziehst.😁
Mit TÜV ist er Vollgetankt schon 150-300€ Wert.
Bauen die da wirklich Simmeringe ein??
Beim R4 war an der Nockenwelle so eine Ringnut in der sich das durchgetretene Öl sammelte und nach unten in die Wanne lief. Erst wenn sich der Motor wegen undichter Kolben "aufpumpte" trat dort Öl aus.
Damals habe ich einen Lappen um die Welle gelegt und den Lappen außer Sichtweite des TÜV entfernt.
Warum soll man das nicht auch an der Kurbelwelle gemacht haben? Nur kann man da keinen Lappen rumlegen.
Aber ich hatte diesen Fehler einst beim 600er aus Turin. Der Simmering dichtete einige Monate dann war alles wieder wie vorher. Das Lager hatte eben geringes Spiel und das konnte der Simmering nicht ausgleichen.
Da ist die Lösung von Renault ohne Simmerring einfach genial.
schrauber
Hallo,
habe heute mal beim netten von Renault nachgefragt ,wegen einer Batterie für den Air .....
.... ca. 150,00 Euro + Einbau --ca. 200,00 Euro 🙁
gibts so eine Batt. denn auch im Zubehör ?
N82
Zitat:
Original geschrieben von newer82
Hallo,habe heute mal beim netten von Renault nachgefragt ,wegen einer Batterie für den Air .....
.... ca. 150,00 Euro + Einbau --ca. 200,00 Euro 🙁
gibts so eine Batt. denn auch im Zubehör ?
N82
Hat die Airbaggeschichte eine eigene Batterie, die auch bei abgeklemmtem Akku noch auslösen kann??
Da Renault vermutlich keine eigenen Batterien baut, wird es die auch sonst im Hnadel geben. Aber man muß die Abmessungen kennen!!!
Dann kann man bei reichelt.de mal nachschauen.
schrauber
Hi.
soeviel wie ich erfahren habe , hat der Clio einen autonomen Airbag .... quasi , der Air hat seine eigene Spannungsversorgung und braucht sie auch , um zu funktionieren ..... keine Spannung = kein Auslösen im Fall der Fälle .
🙁
klar könnte man sagen , es gibt auch Autos ohne Air ... mhhh
N82