welches: B&O oder AUDI - Soundsystem (Erfahrungen)
Hallo,
ich bin kurz davor mir den A5 3.0 zu bestellen.
Jetzt stellt sich bei mir die Frage, welches Soundsystem ich bestellen soll:
Audi oder B&O ?
Ich bin eigentlich ein Sound freak - aber meine letzten beiden Autos mit BOSE haben micht nicht so vom hocker gehauen.
Angeblich soll der Unterschied von Audi zu B&O nicht groß sein.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nun geb ich auch mal meinen Senf dazu:
Aus meiner Erfahrung als Violinist (Symph. Orchester Bayer. Rundfunk), denke ich mal dass ich mich mit Klang und Musik einigermaßen auskennen sollte...
Und zudem vorweg, ich kenne NUR das B&O System mit Navi und MMI, also kann ich nicht sagen besser oder schlechter als andere Systeme:
Ausgehend davon dass man auch eine gute gemasterte Audio CDs benutzt (keine MP3!), ist das System mit Sicherheit bei 99% Realitätsklang was eine Beethoven/Tschaikowsky u.ä. Symphonie angeht.
Brilliante Höhen (genau das zeichnet ein gutes System aus), dezente und scharf getrennte Tiefen (die Technofraktion sollte sich eben keinen A5 mit B&O kaufen) und eine ausgewogene Mitte. Weiterhin genau gezeichnete Frequenzgänge sowie klar abgetrennte Töne und saubere Klangfarben auch in hohen Lautstärken. Wenn ich nicht wüsste dass ich in einem Auto sitze, könnte man glauben in einem Konzertsaal zu sein.
Und genau dafür wurde das B&O System ja auch konzipiert, nicht für "neumodische Musik" wie man sagen könnte. Nichts dagegen, ich höre auch gerne gelegentlich Elektro/House/usw., aber da diese Tracks eh alle künstlich erstellt sind, gibt es als Referenz für ein exzellentes System einfach die Klassik, und hier besonders ein klassisches Orchester mit einer barocken oder klassizistischen Symphonie.
Und ich weiß nicht was anderes ein gutes System auszeichnen soll als dass man davon sagen kann es klingt wie in der Realität...?
Die Schwäche die eklatant auffällt bei meinem A5 ist jedoch, dass bei bestimmten Frequenzen die Türverkleidungen klappern und das ist meiner Ansicht nach bei diesem System und dieser Fahrzeugklasse unvertretbar. Das werde ich mit Sicherheit nachbessern lassen sobald ich dazu komme!
Und nun zerreisst mich in der Luft...!
321 Antworten
ich werde mir erstmal nen Angebot für die Komponenten holen. Danach sehe ich ob B&O oder Alternativmethode.
Und verbasteln tue ich den Wagen nicht 😉. Ich will lediglich nur eine "Anlage" die ich nach meinem Geschmack abstimmen kann. --> musikverwöhnt halt 🙄
Eben nochmals getestet Navi mit B&O. Für das Geld eine echte Katastrophe und ich hätts fast blind bestellt. Für mich mehr Schein wie Sein. Eigentlich schade drum.
Hi,
Ich verfolge den Thread nun schon sehr lange, muss jetzt mal auch meine Meinung zum B&O kundtun. Ich habe B&O zusammen mit Radio Concert (kein Navi). Ich bin schwer Musik und High-End begeistert und habe deswegen bei der Probefahrt ausführlich der im 3-Liter-Diesel verbauten B&O-Anlage mit großen Navi gelauscht. Wen es interessiert, die Testplatten waren:
-Patricia Barber: Cafè Blue
-Holly Cole: Romantically Helpless
-DeeDee Bridgewater: Live At Yoshi´s
-Hugh Masekela: Hope
-A. Vivaldis Concerti per le solennita vom Label Divox
Diese CD´s sind, da wird mir wahrscheinlich jeder, der sich mit hochwertiger Musikwiedergabe beschäftigt, sehr,sehr gut aufgenommen und eignen sich ideal für einen Hörtest. Die Hope von Hugh Masekela ist übrigens eine glatte Jahrhundertplatte, die man unbedingt hören sollte, wenn man mit Jazz auch nur ein wenig was anfangen kann. Die Musik ist einfach großartig und der Klang ebenfalls.
Ich habe damals also B&O mit großen Navi gehört und war spontan von dieser Anlage begeistert. Ich habe das ASS gar nicht mehr in Betracht gezogen und B&O mit Radio Concert bestellt, weil ich kein Navi und auch keinen Wechsler brauche.
Während der Lieferzeit musste ich dann hier im Forum lesen, das B&O klänge nur mit dem großen Navi gut. Das hat mich ziemlich verunsichert und auch verärgert.
Mittlerweile habe ich aber mein Auto seit drei Wochen und ich sage dazu: B&O mit Concert klingt genauso wie B&O mit Navi. Und es klingt sehr gut. Sogar ausgezeichnet. Allerdings gebe ich zu, dass klangliche Beurteilungen immer subjektiv sind und es könnte sein, das manchen Hörern ein fetterer Bassbereich besser gefällt. Den hat das B&O nämlich nicht. Aber dafür bleibt der Bass bis in höchste Lautstärken immer konturiert und durchhörbar und wenn es die Aufnahme hergibt ist der Bass auch voll, rund und knackig. Dynamik, Vorne-Ortung, alles da.Ohne jetzt noch lang irgendwelche Klangbeschreibungen runterzutippen: Für mich ein erstklassiger Klang im Auto, noch dazu für den moderaten Aufpreis. Es schaut auch Top aus. Und es scheppert auch nix.
Die Klangregler habe ich nach rumprobieren mit etwas mehr Bass (auf +2) wieder auf linear gestellt, weil´s einfach echter klingt. Höchstens bei geringer Lautstärke könnte man da nachhelfen, aber bei normaler Lautstärke klingt´s für mich linear einfach besser.
Beim B&O mit Navi hatte ich allerdings für Surround einen Regelbereich. Das hörte sich für mich aber damals schon fragwürdig an da rumzuregeln, und ich fands in Mittelstellung am besten. Diesen Regler gibt´s bei B&O mit Concert nicht, ich vermisse ihn auch nicht. Ich kann bei mir Surround ein oder Ausschalten, ich hab´s auf Ein.
Fazit: Tolle Anlage fürs Auto 😉
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Besten Dank @mojo rising
Meine Bedenken zur kombination Concert / B&O sind nun endgültig vom Tisch :-)
yuhuii ich kann es kaum fassen, bald ist es soweit !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von mojo rising
Beim B&O mit Navi hatte ich allerdings für Surround einen Regelbereich. Das hörte sich für mich aber damals schon fragwürdig an da rumzuregeln, und ich fands in Mittelstellung am besten.
Seltsam... ich habe diesen Regler nicht trotz Kombination B&O mit NAV. Scheint wohl erst nach einem SW-Update zur Verfügung zu stehen!?
Zitat:
Original geschrieben von apfelliebhaber
Auf dem Bild sind die Einstellmöglichkeiten, des B&O in Kombination mit dem Concert zu sehen.
Kann mal jemand genau dieses Foto vom Menu im NAV machen?
Zitat:
Original geschrieben von johro
an alle die hier testen: habt ihr noch kein scheppern der Heckablage gehört?
das wird in einem anderen Beitrag von einigen Usern erwähnt?!
Hallo,
beim ASS hat die Heckablage leicht gescheppert. Aber nur weil vom Vorgänger die Bässe noch voll aufgedreht und die Musik extrem laut war. Bei normaler, hifi-gerechter Lautstärke war nichts zu hören.
Beim B&O war allerdings auch bei extremer Lautstärke alles ruhig.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mojo rising
Hi,Die Klangregler habe ich nach rumprobieren mit etwas mehr Bass (auf +2) wieder auf linear gestellt, weil´s einfach echter klingt. Höchstens bei geringer Lautstärke könnte man da nachhelfen, aber bei normaler Lautstärke klingt´s für mich linear einfach besser.
Beim B&O mit Navi hatte ich allerdings für Surround einen Regelbereich. Das hörte sich für mich aber damals schon fragwürdig an da rumzuregeln, und ich fands in Mittelstellung am besten. Diesen Regler gibt´s bei B&O mit Concert nicht, ich vermisse ihn auch nicht. Ich kann bei mir Surround ein oder Ausschalten, ich hab´s auf Ein.Fazit: Tolle Anlage fürs Auto 😉
Hi,
ich kann dem voll zustimmen. Ist auch meine Erfahrung. Surround war eher nebensächlich. Mittenstellung war auch hier genau richtig. Bei Aufnahmen, die sowieso sehr räumlich und hallig sind, war die Einstellung 11:50 gut.
Gruß
Audiholic
so, hab jetzt alle 18 Seiten gelesen, aber bin mir bei meiner Entscheidung immer noch nicht sicher. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Hab meinen A5 diese Woche bestellt.
Radio concert aber (bisher) kein Soundsystem.
Bin jetzt am überlegen ob ich ein Soundsystem nachbestelle.
Ein großes Navi möchte ich nicht ordern, da mir der Aufpreis zu teuer ist.
Soll ich zu dem Radio concert das ASS oder das B&O dazu bestellen, oder da ich kein großes Navi bestelle, doch lieber für 800€ bei einem Hifi-Tuner was machen lassen?
Egal, für welches System Du dich entscheidest. Nimm auf alle Fälle eines, denn die Berichte über das Seriensystem sind mehr als verherend. So nach dem Motto "Klingt wie ne Türsprechstelle"!!!
Ob B&O oder Sound ist eine Glaubensfrage. Die wird definitiv nicht endgültig hier geklärt.
Das große Navi nimm nur, wenn Du das ganze Paket auch brauchen kannst. Brauchst Du ein Navi nur 1-2x im Jahr, ist es zu teuer.
MOST brauchst Du nicht unbedingt (habe vom CAN-Bus nichts negatives im Klangbereich gehört).
Ohne das MMI gibt es wohl ein paar Einstellungsmöglichkeiten nicht.
Vielleicht reicht durch diese Punkte das Soundsystem aus.
Auf alle Fälle gebe ich dir den dringenden Tipp wie bei der freien Liebe: NIE OHNE! 🙂
Ich hab b&O mit großem Navi und eine bitte: da ich absolut kein musikexperte bin, wäre es schön, von einem solchen mal dessen "optimale einstellungen" zu wissen. klar ist es eine subjektive sache und auch frage der musikrichtung, aber ein anhaltspunkt wäre wohl hilfreich.
Ich habe Concert und das B&O, und bin damit zufrieden. Das hier oft zitierte "scheppern" der B&O Anlage - es ist bei mir vorhanden ABER (!) ich bin mir nicht sicher ob das was mit der Anlage zu tun hat. Ich denke eher, dass das scheppern daher kommt, dass die Lautsprecherabdeckungen allesamt durch harte Fahrrwerke (bei mir S5 mit 19"😉 lose werden und deswegen in verschiedenen Frequenzbereichen mitscheppern. Das wäre also auch der Fall beim ASS.
Ich würde dir also zum Concert mit B&O raten. Dann hast du eine gute Kombination, und kannst darauf verzichten dass man beim neuen Auto erstmal alle Verkleidungen auseinanderreisst um umzurüsten - denn wer garantiert dir, dass nachher noch alle Verkleidungen fest sitzen und nicht auch anfangen zu scheppern?
Glückwunsch zu der Entscheidung gegen das viel zu teure Navigationspaket. Habe das auch nicht, mein TomTom 730 Traffic liegt grösstenteils zu Hause und wenn mal benötigt ist es in 2 Minunte betriebsbereit an
der Frontscheibe. Zu dem ständig auf dem letzten Stand was Kartenmaterial und POI anbelangt.
nutzt das ASS eigentlich die selben Boxen wie das conzert und hat nur den center und den sub mehr?
Wie sieht das ASS optisch aus? Habe bisher nur Bilder ohne bzw. mit B&O gesehen.