welches: B&O oder AUDI - Soundsystem (Erfahrungen)

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo,

ich bin kurz davor mir den A5 3.0 zu bestellen.

Jetzt stellt sich bei mir die Frage, welches Soundsystem ich bestellen soll:
Audi oder B&O ?

Ich bin eigentlich ein Sound freak - aber meine letzten beiden Autos mit BOSE haben micht nicht so vom hocker gehauen.
Angeblich soll der Unterschied von Audi zu B&O nicht groß sein.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Nun geb ich auch mal meinen Senf dazu:
Aus meiner Erfahrung als Violinist (Symph. Orchester Bayer. Rundfunk), denke ich mal dass ich mich mit Klang und Musik einigermaßen auskennen sollte...
Und zudem vorweg, ich kenne NUR das B&O System mit Navi und MMI, also kann ich nicht sagen besser oder schlechter als andere Systeme:

Ausgehend davon dass man auch eine gute gemasterte Audio CDs benutzt (keine MP3!), ist das System mit Sicherheit bei 99% Realitätsklang was eine Beethoven/Tschaikowsky u.ä. Symphonie angeht.
Brilliante Höhen (genau das zeichnet ein gutes System aus), dezente und scharf getrennte Tiefen (die Technofraktion sollte sich eben keinen A5 mit B&O kaufen) und eine ausgewogene Mitte. Weiterhin genau gezeichnete Frequenzgänge sowie klar abgetrennte Töne und saubere Klangfarben auch in hohen Lautstärken. Wenn ich nicht wüsste dass ich in einem Auto sitze, könnte man glauben in einem Konzertsaal zu sein.
Und genau dafür wurde das B&O System ja auch konzipiert, nicht für "neumodische Musik" wie man sagen könnte. Nichts dagegen, ich höre auch gerne gelegentlich Elektro/House/usw., aber da diese Tracks eh alle künstlich erstellt sind, gibt es als Referenz für ein exzellentes System einfach die Klassik, und hier besonders ein klassisches Orchester mit einer barocken oder klassizistischen Symphonie.
Und ich weiß nicht was anderes ein gutes System auszeichnen soll als dass man davon sagen kann es klingt wie in der Realität...?

Die Schwäche die eklatant auffällt bei meinem A5 ist jedoch, dass bei bestimmten Frequenzen die Türverkleidungen klappern und das ist meiner Ansicht nach bei diesem System und dieser Fahrzeugklasse unvertretbar. Das werde ich mit Sicherheit nachbessern lassen sobald ich dazu komme!

Und nun zerreisst mich in der Luft...!

321 weitere Antworten
321 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von apfelliebhaber


Also ich habe die Kombination B&O und Radio Concert, ich höre auch sehr basslastige Musik,
und ich vermisse absolut nichts, wenn ich voll aufdrehe bleibt der Klang absolut klar und zaubert mir ein Daugergrinsen ins Gesicht 😛

danke für deinen Beitrag! Da bin ich ja beruhigt :-)

Hab die selbe Config und hatte schon ein wenig angst...

Was hast du genau für Einstellungsmöglichkeiten?

gruss toni

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zitat:

Original geschrieben von audidriver2005


War am letzten Wochenende beim 🙂 . Laut seiner Aussage ist es keine Problem bei einem B&O+DVD-NAVI den Subwoofer-Level anzuheben. Außerdem, nebenbei erwähnt, läßt sich der Gurtwarnton auch sehr leicht abstellen. Leider war am Samstag gegen 12.30 Uhr kein Meister mehr zu gegen.

Gruß Peter

Dein Händler hat Dich wohl falsch verstanden. Ich habe DVD-NAV mit B&O. Da gibt es keine Möglichkeit, den Subwooferpegel gesondert einzustellen. Du kannst lediglich den Tiefenpegel über alle Kanäle absenken oder anheben.

Grüße Stevo

Meinst du damit: Einstellen über das MMI oder seperat einstellen über Werkstattsoftware! Denn über das MMI geht,wie du schon sagtest, nur Anhebung der Bässe insgesamt, nicht der Subwoofer. Das wäre lt. 🙂 über die Software regelbar. Aber Genaues konnte er mir nicht weiter sagen, da kein Meister mehr im Hause war. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, weil mein 🙂 ca. 250 km entfernt ist und wir dort nicht alle Tage rum kommen.

Gruß Peter

Nabendallerseits,

möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben:
Wer zu Hause mit einer Mini oder Micro Anlage Musik hört, ist mit der Audi Anlage bestens bedient, unabhängig vom bestellten Radio. Meiner einer ist ein kleiner Gourmet, der zu Hause Accuphase Geräte betreibt, da darf es schon etwas mehr sein, was natürlich auch etwas mehr kostet. Bei meinem letzten Audi hatte ich ein Bose Soundsystem, was zwar ordentlich klang, aber mich nicht restlos überzeugte. Andere Optionen gab es aber nicht. Jetzt habe ich das B & O System in meinem A 5 welches mich schon wesentlich mehr überzeugt. Es dürfte zu 60 bis 70 Prozent eine rein subjektive Sache sein, ob man ein solches System braucht oder nicht. Auf ein paar Quadratmeter HiFi oder ordentlichen Surround Klang zu reproduzieren ist nicht ganz so einfach. Nichtsdestotrotz klingt die Anlage einfach klasse, auch über AMI, d.h. meinen iPod. Erstaunlich was B & O aus dem iPod rausholt. Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden und empfehle jedem, der auch zu Hause Wert auf hervorragende Widergabe legt die Investition in das B & O System. Jeder ander wird auch mit dem Audi System glücklich werden.
Also, nicht alles so verbissen sehen!

Rock on!
UGV111

Zitat:

Original geschrieben von Audiholic


Hallo,

ich habe eine Probefahrt mit dem B & O Soundsystem machen können. Das Beste, was ich je in einem Auto gehört habe. Test mit CD von dem anerkannten Producer Quincy Jones (Q's Jook Joint).

Eindrücke: Glasklarer, verzerrungsfreier Klang auch bei hoher Lautstärke, ungeheure Dynamik, trockener, angenehmer, wenn nötig auch kräftiger Bass. Es waren Bassläufe hörbar, die ich so in dieser Stärke zu Hause nicht gehört habe. Guter Klang auch noch bei schneller Fahrt, Bässe gehen nicht einfach weg.

Fahrgeräuschmaskierung ist nicht unangenehm aufgefallen, kein "Hochpumpen" leiser Passagen bei lauten Fahrgeräuschen oder bei Regenprasseln. GALA hat sehr angenehme Regelcharakteristik, trotzdem vermisse ich die Regelbarkeit von früher. Lautstärkeregler hat zu grobe Sprünge.

Guter Sound (für den Fahrer) allerdings nur bei Einstellung "vorne".

Aber: ich vermisse eine gewisse Grundtonwärme. Durch eine bestimmte Höhenanhebung war der Klang irgendwie gleichbleibend synthetisch hell. Dadurch waren die Unterschiede z.B. bei Stimmen nicht mehr so deutlich. Barry White war auch irgendwie dünner. Nachregeln mit dem Bassregler brachte nichts, auch Absenkung der Höhen war ungeeignet, zumal feine Endhöhen fehlten. Auch vermisste ich Stereoperspektive. Es kam alles mehr oder weniger aus der Mitte.

Ich habe alles zu Hause noch einmal abgehört, auch mit Kopfhörern, um Raumeinflüsse auszuschließen.

Nun bleibt die Frage, wenn B&O doch noch nicht perfekt ist: reicht die Audi-Soundanlage?

Bei der Gelegenheit: ich vermisste Radiotext. Dafür muss man leider das teure DAB bestellen. Läuft Radiotext dann auch bei UKW-Sendern?

Gruß

Audiholic

Ich konnte jetzt eine Probefahrt im A5 mit Soundsystem machen mit derselben CD.

Der Klang ist vergleichbar mit dem Bose-Sound aus meinem A 6 von 2002. die Basswiedergabe ist allerdings besser. Er war sehr natürlich, wie zu Hause oder über gute Kopfhörer. Grundtonwärme, Breitenstaffelung und Endhöhen waren auch da. Von der Klangfarbe neutraler und "normaler " als über B&0. Also sehr zu empfehlen.

Aber - ich hatte noch die B&O-Anlage im Gehör: Das Soundsystem hat nicht die Lautstärkereserven wie B&O. Bei lauter Wiedergabe wird der Sound irgendwie unangenehm und kreischend. Also schnell wieder auf normal zurück, so dass sehr leise Passagen durch die Fahrgeräusche übertönt wurden. Außerdem ist mir die gleiche Schwäche wie bei meinem Bose-System aufgefallen. Bei schnellerer Fahrt verändert sich der Klang, die Bässe gehen weg, das Klangbild wird dünner und kreischend (schwer zu beschreiben, ich meine nur die Tendenz).

Fazit: das B&O-System ist besser. Es meistert offenbar hervorragend die KfZ-bedingten Klangprobleme. Vielleicht ist das der Grund für das B&O-Sounddesign. Allerdings ist der Aufpreis für die gebotene Verbesserung mehr als happig.

Gruß

Audiholic

Ähnliche Themen

@audiholic

Sehr hilfreiche Beiträge, Danke...

Ich habe bis jetzt ein BOSE System im 2003er S4, dürfte vergleichbar sein mit dem 2002er A6...

Kann ich also das ASS als vergleichbar ansehen, oder sollte ich eher auf B&O aufsatteln?

Hab leider nicht die Möglichkeit, beide Systeme parallel zu hören...

Danke, lg Z

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


@audiholic

Sehr hilfreiche Beiträge, Danke...

Ich habe bis jetzt ein BOSE System im 2003er S4, dürfte vergleichbar sein mit dem 2002er A6...

Kann ich also das ASS als vergleichbar ansehen, oder sollte ich eher auf B&O aufsatteln?

Hab leider nicht die Möglichkeit, beide Systeme parallel zu hören...

Danke, lg Z

Ja, ich will es mal so sagen: wer einen gegenüber Bose noch besseren Sound bei schneller Autobahnfahrt haben will und auch lange Autobahnfahrten macht und dabei gute CD's hören will, sollte zu B&O greifen. Wer meist nur Landstraße fährt oder sonst nicht schneller als 120 km/h, der ist auch mit dem Soundsystem gut bedient und freut sich, dass der Bose-Sound billiger geworden ist.

Gruß

Audiholic

an alle die hier testen: habt ihr noch kein scheppern der Heckablage gehört?
das wird in einem anderen Beitrag von einigen Usern erwähnt?!

Also ich hab bis jetzt kein klappern des B&Os feststellen können, hab auch mal die Balance (voll rechts/links) geändert und hier auch nix feststellen können... Man darf nur keine Sachen in die Seitenablage legen, denn diese können bei höherer Lautstärke schon das klappern anfangen ^^.

Bin mit dem B&O sehr sehr zufrieden bis jetzt....

cheers

Ich möchte niemanden niedermachen.
M. E. klingt das B&O recht künstlich, synthetisch, nicht für mich.
Das ASS ist im Hochton deutlich einfacher gestrickt im Klang, grobkörnig, fast unsauber.
Beiden Systemen gemein ist ein Bass, der im ersten Moment mit Pop ganz nett klingt. Mit Musik, die etwas Differenzierung verlangt, klingt ein Kontrabaß so, als würde der Jazzer immer nur den selben (dröhnig/unkontrollierten) Ton spielen.
Naja.

Auch ich habe mit home hifi - und einer guten Anlage im vorherigen Auto - die Ansprüche "verdorben".

Wer das nicht getan hat, ist vielleicht besser dran!

Ja, der Bass könnte besser sein, da stimme ich dir zu... Doch er ist nun ned soooo schlecht... man kann damit leben... für 800 euros ist das system wirklich vollkommen gut...

hmm wenn ich das so lese, dann werde ich wohl doch auf B&O sowie ASS verzichten und auf meinen Car-Hifi-Händler des vertrauens Pochen. So dass er mir für 800€ ein schönes Soundsystemzusammenstellt das nah an B&O liegt (Surroundsound im Auto brauch ich nicht). Sind ja dann eigentlich nur Hochtöner vorne, RS+LS Vorder- und Hintertür und ein Sub. Dass alles ans Concert+Amp sollte ja nicht die welt sein.

Also ich hät für 800 euro nix besseres reinbauen können... aber ich hab damit auch ned soviel erfahrung... bis jetzt erst einmal was am auto mit sound gebastelt... waren 500 euro in einen golf IV... war gut, aber keine chance ans B&O zu kommen... jedenfalls nach meinem Gefühl her...

ja war bei mir ja auch so. 500€ in einen Golf 3. Den Einbau werde ich komplett selber machen. Es geht halt nur um hochwertige komponenten. Es soll halt einfach nur ein klarer, sauberer Sound mit sehr Kraftvollem Bass sein.

Ok, wenn dir der Bass so extrem wichtig is... dann machs so... mir reicht er, auch wenn ich viel Bass lastige Sachen höre... von deutschem HipHop über R&B bis zu dem Standardzeug aus den Charts... meine Bandbreite is sehr groß... und dafür reicht mir mein B&O =)...

...also surround ist mal ziemlich überflüssig, da kaum Musik mit dieser Technik aufgenommen und abgemischt ist. Und Filme gucke ich zuhause... Trotzdem glaube ich nicht, dass man für den genannten Preis eine bessere und schönere Anlage im A5 verbauen kann... daher wohl für jeden Musikliebhaber pflicht. Wenn man da nicht gross rumschraubt, sollte eigentlich die Musik so rüberkommen, wie es sich der Künstler und das Masteringstudio vorgestellt haben. Wem das nicht gefällt, kann sich ja immer noch für teures Geld den Wagen verbasteln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen