Welches Autoradio ist das?
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, welches Autoradio das ist? Hersteller und evtl. die Bezeichnung? Es stammt aus einem Audi 80 B1 von 1973.
Und war dieses damals von Haus auf ab Werk verbaut?
Danke!
117 Antworten
Hi,
dein Radio ist ein Blaupunkt Frankfurt US Export Modell.
Typ:FCC Data
Das Radio wurde für den US Markt gefertigt.
Oft für Porsche oder VW Modelle in den 70er Jahren bestellt.
Besonderheit bei diesem Modell: 5 Senderspeicher für UKW u.MW!
Zudem hat es einen erweiterten Empfangsbereich bis 108 MHz.
... und warum stehen auf den Stationstasten dann die Buchstaben L+M+K+U+U 😕 anstatt AM+FM, evtl. noch SW für die amerikanische Ausführung?
Moin.
@A6 2,7T :
Da fehlt nichts. Das war so.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
super, vielen Dank! Jetzt wissen wir also, welches Radio das ist.
Aber wenn es für den US-Markt gefertigt wurde, wurde so ein Modell dann auch tatsächlich ab Werk hier in Deutschland verbaut und der Audi wurde so ausgeliefert? Weil dann hätte man sich doch an einem Modell für den EU-Markt bedient?!
Das Radio hat „sogar“ Senderspeicher? Also ich könnte auf UKW einen Sender abspeichern? Und wie kann ich gespeicherte dann wieder „aufrufen“? Weil da fehlen ja die „Stationstasten“ dann….
Zitat:
@Cabrio 89 schrieb am 9. März 2017 um 08:35:39 Uhr:
Moin.
@A6 2,7T :
Da fehlt nichts. Das war so.
Hmm ich hätte schwören können da fehlt was.
War das beim B1 nur mit der kleinen Abdeckung auf dem Gebläse getan?
Gruß Frank
Also m.M.n. ist da auch keine Abdeckung drauf (bei meinen beiden Typ82 ist auch alles offen) ... die Gölfe hatte das dann später.
Daniel, wir werden das alles klären, wenn du in Franken bist!
Stationstaste drücken, Sender einstellen, dieselbe Stationstaste noch einmal drücken (ich glaube etwas länger) ... und dann ist dieser Sender auf dieser Taste gespeichert.
So kannst du mit jeder Stationstaste einen Sender fix einstellen.
Wenn du dann mit dem rechten Drehknopf einen anderen Sender suchst und hören willst, kein Problem ... der voreingestellte Sender bleibt auf dieser Staionstaste "gespeichert".
Alles klar!
Wenn ich einen Sender abspeichere und dann recht drehe, um einen anderen Sender zu suchen geht ja dann logischerweise auch die rote Frequenz-Markierung mit. Wenn ich dann den abgespeicherten Sender „aufrufe“, dann müsste die Markierung dann automatisch dort mit einem Satz hinspringen.
Langsam komme ich ins Schwitzen🙄 mit den Einzelheiten ... ist ja auch schon einige Jahre her (und ich hatte zu viele unterschiedliche Modelle/Herstellungsjahre); aber genauso müsste es sein, wenn noch alles funktioniert.
Die rote Markierung oberhalb der gedrückten Stationstaste (bzw. Frequenzwahltaste) allerdings bleibt aber immer sichtbar.
Edit:
Aber da melden meine grauen Gehirnzellen gerade, dass man diese rote Markierung der Staionstasten auch völlig verschwinden lassen konnte, sodass bei keiner Stationstaste eine Markierung sichtbar war: Einfach nur ganz leicht auf eine Stationstaste drücken (also nicht ganz eindrücken) ... und schwuppdiwupp versank die rote Markierung sprichwörtlich in der Versenkung ... ... oder hatte da mein Gerät einen Defekt😕 ... glaube ich jetzt nicht; aber vielleicht weiss Xotzil da Genaueres ...
Bei diesen Radios bleibt die Kennzeichnung bei der zuletzt gedrückten Speichertaste stehen.
Wird die Frequenz verstellt und anschließend wieder auf die gleiche Taste gedrückt, wird der gespeicherte wieder abgerufen. Zum Speichern der eingestellten Frequenz wird die Taste, auf die gespeichert werden soll, einmal herausgezogen und wieder zurückgedrückt.
Xotzil, hast du solch ein Radio noch in Gebrauch, weil du alles auf Anhieb so exakt noch weisst?
... und wie ist das mit dem Verschwindenlassen der roten Markierung bei leichtem Druck auf eine der Tasten? Ich meine, mich daran erinnern zu können! ... oder war es dann ein Defekt bei diesem Gerät 😕?
Ich habe in meiner Kindheit/frühen Jugend nahezu alles in seine Bestandteile zerlegt 😁
Das mit dem "Verschwindenlassen" ist ganz einfach. Die Markierung wird links und rechts hin und her geschoben. Natürlich kann man sie auch zwischen zwei Anzeigefenster schieben, sie rastet nicht ein.
das alte Blaupunkte Röhrenradio meines Vaters hatte diesen Zeiger nicht. Bei dem blieb die zuletzt gedrückte Taste einfach etwas weiter eingedrückt.
Und nein, ein solches Radio habe ich heute nicht mehr im Einsatz. Hätte ich noch einen Käfer, sähe das anders aus.
Aha, eine waagerechte Verschiebung ist das.
Ich habe das alles schon vergessen; deswegen oft nur noch so vage Erinnerungen ...; ist ja auch schon über 40 Jahre her, dass ich einem Bekannten mit Autoradio-Shop beim Einbau geholfen hatte...
Wenn dir langweilig ist und du "Bastelzeugs" brauchst: Bei mir liegen im Keller noch genügend alte Autoradios von meinen früheren Fahrzeugen ...
Danke für das Bastelangebot, aber ihc habe keine passenden Autos dazu. Selbst in meinem Cabrio ist so ein modernes Dingsbums mit MP3 und DAB drin.
Und Basteln? Hier liegen seit >20 Jahren mehrere HiFi-Anlagen aus der Röhrenzeit, die auf Restauration warten. Die müssen wohl noch bis zu meiner Rente warten, die Teile (besonders Röhren) sind haufenweise eingelagert.
Jetzt möchte ich mich auch mal wieder kurz zu Wort melden 🙂
Ich habe nun gestern von dem Händler den Fahrzeugschein und den Kfz-Brief bekommen, so dass ich das Fahrzeug morgen zulassen kann. Gerne möchte ich als Wunschkennzeichen hinten die Ziffern des Baujahres von dem Audi.
Jetzt ist meine Frage: Erstzulassung des Fahrzeugs war der 4. April 1973. Das muss aber jetzt nicht sein, dass dieser 1973 gebaut wurde, oder? Weil im Kfz-Brief stand irgendetwas auch mit 1972.
Wenn ich heute Abend zu Hause bin, dann werde ich Euch das mal zeigen. Weil jetzt bin ich verwirrt, ob er 1972 oder 1973 gebaut wurde.
Oder könnt Ihr mit der Fahrzeug-Ident-Nr. mir sagen, welches Baujahr der hat oder sonst irgendeinen Tipp? Weil morgen Abend möchte ich den schon zulassen.