Welches Auto wird/wurde es nach dem A3 8V?

Audi A3 8V

Hi,

da der A3 8V so langsam sein Ende seines Modellzyklus erreicht, wäre es doch interessant zu wissen welches KFZ es bei euch danach wird, oder bereits wurde...

Ich für meinen Teil werde wohl keinen Nachfolger A3 kaufen, da mich das Bedienkonzept der neues Audis nicht wirklich überzeugt. Weiterhin wird es aufgrund der aktuellen Diskussion und meiner nun niedrigen Jahresfahrleistung kein Diesel mehr werden.
Als Nachfolge wird es wohl nächsten Herbst die neue A-Klasse (W177) werden, da mir sowohl das Design als die Bedienung des MBUX sehr sehr gut gefallen.
Außer die Münchener zaubern mit dem neuen 1er nochmal was besseres aus dem Hut.
Also abwarten 😁

Wäre toll wenn hier einige ihre Absichten kund tun würden.

Beste Antwort im Thema

Ich werde definitiv keinen A3 und kein anderes Fahrzeug der VW Gruppe oder gar ein anderes deutsches Premium Produkt mehr kaufen. Die Preise sind einfach nur noch abartig abhoben, dass es nicht mehr feierlich ist.

Zu Audi sei gesagt: Marc Licht hat das schöne Design einfach zerstört und stellt total hässliche Fahrzeuge her. Kein einziges Fahrzeug aus seiner Feder gefällt mir. Auch das Interieur ist mit „nur noch Displays“ einfach scheußlich. Überall Fettfinger und spiegelndes Glas. Wenn das Fahrzeug aus ist, wirkt dies so steril wie ein OP Saal. Das ist einfach nicht meins.
Und dann dieser Sparzwang (natürlich auf Kundenwunsch *lol*) wie z.B. beim neuen A1 gibt es keinen Haubenlifter mehr. Hallo? Beim aktuellen A3 wurden erst die geilen verstellbaren Lüftungsdüsen in billige starre getauscht und auch die aktiven Türstrahler eingespart. Habt ihr euch schon mal die Hartplastik Türverkleidung beim Q2 und neuen A1 angeschaut? Das soll Premium sein? Ein Q2 für 50k mit Türverkleidung eines Dacias? Never ever!!! Neuerdings werden die Antenne nicht mehr in Wagenfarbe verbaut sondern schwarz. Spart auch noch mal paar Euronen für Audi, aber gibt man dies an den Kunden weiter? Nö, es wird die Preisschraube noch hochgedreht, weil es viel aufwändiger ist alle Antennen nur noch in schwarz zu produzieren 😉 aber der Kunde wünscht sich so was.

Und es wird immer mit „Stand der Technik“ argumentiert. Wie z.B. bei meinem S3 mit dem Klangeinstellungen. Nach über 2 Jahren gibt es hierzu immer noch keine Lösung. Dankeschön Audi. Ne, aber mein Geld werdet ihr NIE mehr sehen! Man lügt, betrügt und soll dann noch mit mehr Käufen belohnt werden? Aber ja, viele kaufen trotzdem weiterhin diese Marke, weil schon der Vater und Opa Audi, VW, etc. pp. gefahren sind. Das muss also gut sein *g*

Ich wechsle definitiv wieder ins Japan ggfs. Korea Lager. Mein derzeitiger Favorit ist die Supra von Toyota.

P.S.: Von den connect Diensten, myAudi, online Ausfällen und verstopften Servern will ich gar nicht erst sprechen 😉 ... einfach nur traurig, das so was über Monate verschwiegen wird statt dies offen zu kommunizieren. Aber Offenheit ist nicht VW's Stärke, siehe Dieselgate 🙂

28 weitere Antworten
28 Antworten

Es wäre wohl ein A4 bei mir geworden...
Da die Leasingraten für einen 5er BMW aber günstiger sind als beim A4!?, wird's halt ein BMW.

Ich habe zwar noch 2 Jahre, bis mein Leasing endet, aber bin auch schon am Grübeln. Auf der einen Seite möchte ich gerne nach vier A3s ein höheres Modell (A5 Sportback), auf der anderen Seite gerne endlich mal ein RS-Modell. Ein RS5 Sportback ist jedoch unbezahlbar. Ein RS3 Sportback mit gleicher Ausstattung wie mein A3 Sportback liegt auch schon bei 70.000 EUR :-(

Den neuen A3 will ich aber auf keinen Fall. Das äußerliche Design von den neuen Audi-Modellen gefällt mir zwar weiterhin, aber was absolut gar nicht geht ist der Innenraum: Ausschließliche Bedienung per Touchscreen ist ein absolutes NoGo in einem Fahrzeug! Darüberhinaus ist der gesamte Innenraum voll mit hässlichem, billig wirkenden Hochglanz-Dekor ("Klavierlack-Optik"😉 übersät. Man kann dann sein Auto gar nicht mehr nutzen und darf nur noch auf dem Fahrersitz steif sitzen und absolut nichts mehr anfassen, da ansonsten das Auto komplett mit Fettfingern überzogen ist. Das ist doch der größte Schwachsinn, den sich jemand hat einfallen lassen?! Sitzen diese Leute nur am PC und waren niemals in ihrem Leben in einem echten Fahrzeug? Wer, bitte wer will sowas? Selbst am Lenkrad ist nun alles voll mit Hochglanz und Touch. Super!

Also entweder nochmal den RS3 Sportback 8V kurz vor Ende und ordentlich Draufzahlen durch frühzeitige Leasing-Rückgabe, oder den A5 Sportback (wird dann ja noch ohne dem ganzen Touch-Mist sein) dann nehmen.

Ansonsten wird es wohl auch eher eine Mercedes A-Klasse. Dort gibt es zwar auch Touch, was ja mal im Stand ganz nett ist, aber man kann weiterhin alles per Tasten am Lenkrad und in der Mittelkonsole bedienen. Problem hier ist jedoch, dass ich die Qualität und Optik des Innenraums bei Mercedes, ebenso wie bei BMW, scheußlich finde.

Bleibt also lieber zu hoffen, dass Audi endlich mal wach wird und nicht völlig am Markt vorbei entwickelt und wieder vernünftige Bedienkonzepte einführt. Nur ist das beim nächsten A3 nicht möglich, da das Bedienkonzept längst final ist.

Es ist wirklich ärgerlich, wenn eigentlich nur Audi für einen in Frage kommt und Audi dann so gravierende Fehler macht und gegen den Wunsch aller Kunden entwickelt, nur weil da ein paar Sesselpupser sitzen, die von nichts eine Ahnung haben und denken, dass es total hipp und obercool ist, wenn man nun Touch-Bedienung wie bei ihren iPhones hätte und man damit ja total die junge Generation ansprechen würde.

Hab ich was verpasst, oder wurde der neue A3 schon vorgestellt? :O

Ich glaube schon das die billigen Plasteverkleidungen an den Türen (beispielhaft) ein Fakt ist...und nicht alleine auf Erfahrung beruht 😉
Gestiegene Preise sind hier ebenfalls Fakt...also an den Haaren herbeigezogen ist das ganze nicht.

Viele Grüsse vom

Olli

Zitat:

@LuZiFaR schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:14:30 Uhr:



Zitat:

@NeoHazard schrieb am 3. Dezember 2018 um 10:46:51 Uhr:


[...] Aber ja, viele kaufen trotzdem weiterhin diese Marke, weil schon der Vater und Opa Audi, VW, etc. pp. gefahren sind. Das muss also gut sein *g*

Ich wechsle definitiv wieder ins Japan ggfs. Korea Lager. Mein derzeitiger Favorit ist die Supra von Toyota. [...]

Vielleicht kaufen viele weiterhin diese Marke, weil sie eben nicht Deine Erfahrungen haben machen müssen. Ansonsten wünsche ich Dir, sollte es beim Supra bleiben, viel Glück, dass das Infotainment von BMW übernommen wird. Ansonsten kannst Du die Liste der Marken, die Du nie wieder kaufen wirst entsprechend erweitern. 😉

Ähnliche Themen

@Olli230

Ich habe nie behauptet, dass es an den Haaren herbeigezogen ist, jedoch kann man das nicht für alle pauschalisieren und noch wissen wir nicht, ob die billigen Plastikverkleidungen den A3 betreffen. Da das Echo bei den diversen neueren VAG-Fahrzeuge (Q2, T-Roc, Q3) durchweg negativ ist, was dies anbelangt, hoffe ich, dass eventuell dagegen gesteuert wird.

Bezüglich des Preises kommt es auch darauf an, ob man neu kauft oder nicht. Auch wenn die Listenpreise immer höher werden, wenn ich sehe, dass ich einen Passat für -50% LP kaufen kann, nach einem Jahr, relativieren sich die hohen Listenpreise von selbst. Bei meinem A3 war es übrigens ähnlich, da meine Ausstattungskombination selten und eher unbeliebt ist. Positiv sehe ich die Preisentwicklung trotzdem nicht und für Neuwagenkäufer und die Leute, die den LP versteuern müssen, ist das auch blöd. Ich bin gespannt, wo die Reise hin gehen wird.

Wenn @NeoHazard zur Überzeugung gekommen ist, dass er Audi nicht mehr kaufen möchte, dann kann ich das in seinem Fall nachvollziehen. Daraus aber harte Fakten abzuleiten und die Kundschaft, zu der er selbst gehört(e), zu verunglimpfen, naja...

02/20 ist mein 8V Sportback fertig finanziert. Er ist dann 4 Jahre alt. Bin echt noch am überlegen. Ich warte mal wie der Nachfolger A3 in natura wirkt.

Könnte mich aber auch mit einem A4 anfreunden. Den wahrscheinlich aber dann als Jahreswagen oder so, da er doch preislich als Neuwagen mit guter Ausstattung einiges über dem A3 liegt.

Generell wollte ich eigentlich bei Audi bleiben.

Zitat:

@Olli230 schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:20:25 Uhr:


Der aktuelle A3 FL geht 2021 zurück...eigentlich hatte ich mit dem A1 geliebäugelt, aber diese unruhige Plastikwüste ist nicht meines....und beim neuen A3 (auch A1) wird sicherlich alles auf diese blöden Touchscreens umgestellt...ebenfalls nicht meins...dann war es das schon mit den interessanten und "finanzierbaren" Modellen. War leider zu sehr auf den A1 fixiert, weil ich dachte das dies n großer Wurf werden würde, aber Pustekuchen.

Viele Grüsse vom

Olli

Genauso sehe ich das auch, ich will keine Tablets im Auto, wie zum Beispiel bei den hässlichen Mercedes.

Zitat:

@LoeweHeinrich schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:01:00 Uhr:



Zitat:

@Olli230 schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:20:25 Uhr:


Der aktuelle A3 FL geht 2021 zurück...eigentlich hatte ich mit dem A1 geliebäugelt, aber diese unruhige Plastikwüste ist nicht meines....und beim neuen A3 (auch A1) wird sicherlich alles auf diese blöden Touchscreens umgestellt...ebenfalls nicht meins...dann war es das schon mit den interessanten und "finanzierbaren" Modellen. War leider zu sehr auf den A1 fixiert, weil ich dachte das dies n großer Wurf werden würde, aber Pustekuchen.

Viele Grüsse vom

Olli

Genauso sehe ich das auch, ich will keine Tablets im Auto, wie zum Beispiel bei den hässlichen Mercedes.

Gibt ja auch noch BMW 😁

Zitat:

@LuZiFaR schrieb am 3. Dezember 2018 um 16:43:58 Uhr:



Wenn @NeoHazard zur Überzeugung gekommen ist, dass er Audi nicht mehr kaufen möchte, dann kann ich das in seinem Fall nachvollziehen. Daraus aber harte Fakten abzuleiten und die Kundschaft, zu der er selbst gehört(e), zu verunglimpfen, naja...

Ich verunglimpfe nicht sondern sage nur, dass obwohl alle wissen wie der VW Konzern drauf ist (lügen, betrügen und den ahnungslosen spielen) wird gerne weiterhin dem Konzern der Rücken mit Käufen gestärkt. In den USA werden die Geschädigten mit Geld zugepflastert und in DE kommt NICHTS, nicht mal ein Brief mit einer Entschuldigung. Im Gegengeil, nach dem Softwareupdate, wo bei vielen die AGRs oder die Injektoren verreckt sind, mussten die Kunden selbst Handanlegen oder bei VW tausende Euros für die Reparatur latzen. Ganz großes Kino. Dann kommt die Preissteirung und die Entfeinerung dazu. Als Kunde sollte bzw. muss man reagieren und einen Konzern abstrafen und dies geht nun mal mit dem Kauf. In DE wird alles immer hingenommen und keiner macht was, weil der Opa hat ja auch nichts gemacht 😉 also wird es schon seine Richtigkeit haben.
Hier muss JEDER für sich entscheiden und wer weiterhin dort kauft kann es machen, ist sein gutes recht. Nur darf er sich später nicht wundern und die Foren voll jammern wenn wieder was ist 🙂

Zitat:

@chrisms77 schrieb am 3. Dezember 2018 um 15:58:19 Uhr:


Hab ich was verpasst, oder wurde der neue A3 schon vorgestellt? :O

Wenn man 1 + 1 zusammenzählen kann, weiß man wie der neue A3 mehr oder weniger aussehen wird (vor allem im Innenraum). Nimm den neuen Q3 + A1 und Du weißt wie Touchmäßig dieser wird. Von außen kann man sich an der neuen desigline orientieren. Also es wird NICHTS überraschendes Mitte/Ende nächsten Jahres kommen 😉 ... kleiner VC wird Standard (wie im neuen A1) und das große VC gibt es für bares zu kaufen. Dickes fettes Touchnavidisplay, viel bling bling mit LED-Licht Kirmes, etc. pp..

Können wir hier bitte den Dieselskandal herauslassen?

Das Thema heißt "Welches Auto wird/wurde es nach dem A3 8V?", nicht "Was macht Audi alles falsch?" oder "Was könnte mir potenziell am nächsten A3 alles nicht gefallen?" - im Mittelpunkt stehen also konkrete Nachfolgerfahrzeuge.

Potenziell finde ich am neuen A3 erstmal alles ganz furchtbar und grässlich, schließlich fahre ich dann eine richtig alte Karre.😛
So war das beim Modellwechsel 8P --> 8V aber auch schon.😁

Also hier meine persönliche Meinung zu dem Ganzen. Ich fahre seit 14 Jahren Audi und war von jedem begeistert und wurde noch nie im Stich gelassen. Und ich rede hier von bestimmt 10 Audis. Klar war auch Mal eine Reparatur fällig aber das hast du bei Japanern oder ähnlichem auch mal. Das die Technik voranschreitet und alles auf Touch umgestellt wird ist doch logisch. Mag es gefallen oder nicht. Genauso muss man auch an die 100000 Arbeitsplätze denken, die in Deutschland daran hängen. Ohne VW, Audi, BMW oder Mercedes würde es uns in Deutschland sehr schlecht gehen. Indirekt profitiert hier jeder davon. Wenn ich mir ein Deutsches Auto nicht leisten kann oder will ist das die Entscheidung eines jeden einzelnen aber man darf nicht nur immer von abstrafen sprechen. Die anderen kochen auch nur mit Wasser.

Zitat:

@ballex schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:07:32 Uhr:


Können wir hier bitte den Dieselskandal herauslassen?

Das Thema heißt "Welches Auto wird/wurde es nach dem A3 8V?", nicht "Was macht Audi alles falsch?" oder "Was könnte mir potenziell am nächsten A3 alles nicht gefallen?" - im Mittelpunkt stehen also konkrete Nachfolgerfahrzeuge.

Das sehe ich nicht so. "Welches Auto WIRD" ist Zukunft. Das schließt in einem A3-Forum explizit den nächsten A3 mit ein, da es nahe liegend ist, dass man als nächstes Auto den Nachfolger vom 8V ins Auge fasst.

Zur Wahl des nächsten Autos (worum es hier im Thread geht) gehört auch eine Begründung, warum man sich für Auto XYZ entschieden hat. Einige der Hauptgründe werden daher sein, dass einem der nächste A3 nicht gefällt (z.B. Touchbedienung, die bereits zu 100% Fakt ist) oder eben auch, dass man aufgrund des Dieselskandals komplett dem VW-Konzern den Rücken kehrt ;-)

kennex
kennex

A3 Cabrio
8VS

Ich wüsste noch gar nicht, was auf mein Cab folgen würde.

Natürlich am liebsten wieder ein A3 Cab. Allerdings mit mehr PS als die aktuellen 180. Ich hätte gerne so 230-260.

An Leistung gewöhnt man sich leider.

Sofern es keinen Nachfolger gibt, muss ich halt schauen, was die Konkurrenz noch so bietet. Viel wird es wohl nicht sein.

Scheint auch eine aussterbende Gattung zu sein. 🙁

A5 Cab finde ich optisch nicht so ansprechend und dazu auch zu teuer.

BMW 2er finde ich optisch und auch haptisch schrecklich, 4er zu teuer und auch zu schwer.

Evtl. noch die C-Klasse Cab. Allerdings ist mir die zu rund gelutscht.

Und ein "SUV-Cab" kommt definitiv nicht infrage.

Naja, noch muss meiner ein paar Jahre seine Dienst verrichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen