Welches Auto wird Nachfolger eurer 205'er C-Klasse?
Welches Auto könnt ihr euch als Nachfolger eurer C-Klasse 205 vorstellen?
Habt ihr euch womöglich schon für ein Model entschieden?
Beste Antwort im Thema
Du beschwerst Dich (IMO berechtigterweise) über die Unausgereiftheit/Unzuverlässigkeit des 205ers und liebäugelst im nächsten Satz mit einem Alfa?
170 Antworten
Ich habe den 205er durch einen 330ix Kombi ersetzt. Aber nur weil wir den falschen Motor gewählt haben. Der 200 EQ war nichts für uns. Dennoch ist der 205er im Vergleich zum 3er das bessere Auto. Er hat eine viel bessere und vor allem geschützte Kamera, Memory für den Beifahrer. Am schlimmsten finde ich jedoch, dass der 3er keine elektrische Kofferraumabdeckung hat. Besser finde ich hingegen das Bediensystem und das Getriebe. Ansonsten beides tolle Autos. Hätte ich damals mit unserer Ausstattung den C300 Benziner gekauft, würde der noch in der Garage stehen.
Ursprünglich sollte es ja ein S206 werden.
Nach dem allein das Design der Front bekannt wurde und auch zum Teil die verwendeten Materialien im Innenraum habe ich mir einen Porsche Macan gekauft.
Der A205 aus 2016 wird nicht so schnell ersetzt, da er absolut problemlos ist und nach wie vor Freude bereitet.
Ich muss mich zwischen dem CLE300e und dem BMW i4 als Nachfolger für den C300e (S205) entscheiden...
Der BMW i4 ist günstiger...
Im Prinzip ist für mich das einzige, was für den CLE spricht, das Design. Er sieht so viel besser als der 4er/i4 aus. Aber ansonsten Antriebsstrang, Qualität (der CLE hat ja leider das W206 Interieur mit Plastik im Überlaß) spricht für den BMW.
Im Prinzip ist aktuell die BMW Mittelklasse extrem überlegen. Bei Mercedes kannst du dir auch den E300e anschauen - je nach Ausstattung ist er vielleicht gar nicht so viel teurer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 11. September 2023 um 12:09:16 Uhr:
Im Prinzip ist für mich das einzige, was für den CLE spricht, das Design. Er sieht so viel besser als der 4er/i4 aus. Aber ansonsten Antriebsstrang, Qualität (der CLE hat ja leider das W206 Interieur mit Plastik im Überlaß) spricht für den BMW.Im Prinzip ist aktuell die BMW Mittelklasse extrem überlegen. Bei Mercedes kannst du dir auch den E300e anschauen - je nach Ausstattung ist er vielleicht gar nicht so viel teurer.
Und genau das könnte ich anders herum auch sagen.
Mein bester Freund hat jetzt den genannten 4er, weil sein 3er 200D vor dem aktuellen Facelift nur am Klappern war.
Die Leidensgeschichte geht bei dem Modell jetzt weiter.
Gegen beide BMW ist meiner ein Tempel der Ruhe.
Beide Hersteller geben sich beide überhaupt nichts.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 11. September 2023 um 12:09:16 Uhr:
... Bei Mercedes kannst du dir auch den E300e anschauen - je nach Ausstattung ist er vielleicht gar nicht so viel teurer.
Und leider wirkt die aktuelle E-Klasse auch relativ einfach. Ich habe heute in einem E220d Avantgarde gesessen. War enttäuschend. Die Kunststoffe wirken weniger wertig. Die Kopfschütteln mit dem zentralen Stützholm trägt auch nicht dazu bei, ein hochwertigeres Ambiente zu erzeugen.
Wollte nach dem 204er eigentlich einen 3er touring… ist dann aber ein 205er geworden…
Der 3er touring hätte mit selber Ausstattung (AMG Paket, night paket etc. ) gut 10.000€ mehr gekostet…
auf gar keinen Fall eine brandgefährliche, überteuerte E-Akku-Rückschritts-Kiste!!
Ich bekomme meinen 205er in der nächsten Woche.
Er soll mich dann sehr lange begleiten.
Sollte sich jemals in ferner Zukunft diese Frage stellen ist eines klar: Es wird wieder ein Mercedes.
Da ich nun vom W201 bis W205 jede C-Klasse hatte wird es bei mit großer Wahrscheinlichkeit ein W206. Was ich mir noch vorstellen könnte wäre auf eine E-Klasse W213 oder W214 zu wechseln. Aber definitiv nichts mit E-Antrieb.
Ich habe meine C-Classe jetzt aus dem Leasing übernommen. Der 206er gefällt mir weder innen noch außen annähernd so gut wie der 205er.
Ich hab vor vier Wochen einen für zwei Tage probegefahren. Das neue Lenkrad ist ja wohl eine Frechheit.
Der 205er ist vom innenraum her das schönste, das ich je hatte. Sehr klassisch (mit holz) und doch modern. Der 206er kann da auch aussen nicht mithalten…..
Holz gehört in den Wald und nicht ins Auto.😉
Zitat:
@cki77 schrieb am 14. September 2023 um 12:58:10 Uhr:
Der 205er ist vom innenraum her das schönste, das ich je hatte. Sehr klassisch (mit holz) und doch modern. Der 206er kann da auch aussen nicht mithalten…..
Fand den 205 auch geil, aber 213 bzw. 238 haben es für mich nochmal gut getoppt. Das Interieur war ziemlich perfekt.
Ist inzwischen eine schwierige Frage geworden die davon abhängt:
- wie lange hält mein S205
- wer wohnt bis dahin noch im Haushalt
- was erlaubt der Staat dann noch zu kaufen
- was kann ich mir leisten
- was bieten die Hersteller
Irgendwie haben alle "Premiumhersteller" gelitten, aber ein Verbrenner muss es sein. Wenn nicht Benz, dann was japanisches.