Welches Auto war Euer Erstes

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
mich würde ja mal Interessieren welches Auto Euer erstes war.
Ich mache mal den Anfang.
Es war ein Ford 15M
Baujahr: 1958
Hubraum: 1498 cm³
Leistung: 55 PS
Höchstgeschwindigkeit: 128 km/h
Der Ford 15M "Weltkugel" ist ein Meisterstück von Ford. In Köln war man stolz auf das Fahrzeug.
Das "M" stand für Meisterstück, die "15" für den Hubraum. Der Ford 15M wurde von 1954 - 1960 gebaut.

Beste Antwort im Thema

Auch wenns keiner glaubt: Porsche 911. Ich bin in jungen Jahren acht Jahre lang vier verschiedene 911er gefahren. War die richtige Entscheidung, weil ein so wertvoller Besitz einen jungen Mann verantwortungsvoll fahren lässt. Und: Ich brauche mich, wenn ich mal 50 bin, nicht mehr mit Brille, Glatze und Wampe in einen Sportwagen zu zwängen. Denn ich habe ja nichts nachzuholen.

215 weitere Antworten
215 Antworten

der erste war ein ford granada fastback coupe 2,6 liter
gxl ausstattung,automatik,braunmetalic mit braunem vinyldach.bj.1973

vom opa geerbt und noch heute in meinem besitz.
bis zum heutigen tag ungeschweißt,unrestauriert und mit nur 87000kilometern auf dem tacho.reparaturen bis heute?nicht eine einzige,außer den üblichen pflege und wartungsarbeiten.
ich hoffe auf weitere dreißig jahre unfallfreie und pannenfreie fahrt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Gleiches Thema:
 
Siehe Mercedes-Seite, oberer Bereich.
 
Gruß - Dieter.

Keinesfalls ist das das gleiche Thema: Hier geht es darum, was wir 211-Fahrer für ein Auto als erstes besessen haben.

Opel Kadett E

Hallo zusammen,
meiner war ein Opel-Olympia-Record, Baujahr 1956, schwarz-hochglänzend mit Faltschiebedach und durchgehender Sitzbank vorne, natürlich Lenkradschaltung.
Gekauft 1965 zum Führerschein, Preis damals 150,00 DM !!!!
Hab ihn quasi vor der Schrottpresse gerettet
Da ich damals bei Opel arbeitete, war das Aufbereiten und der TÜV pille palle. Zur damaligen TÜV-Prüfung: War in Bergheim (Landkreis), die Bremsenprüfung ging damals so: Stück Betonpiste, beschleunigt und Vollbremsung.
Wenns Auto in der Spur blieb, war die Bremse in Ordnung😁
Gruss josch47cgn

Ähnliche Themen

Jo, Josch, da fällt es mir wieder ein. Hatte der Ford auch. Durchgehende Sitzbank und Lankradschaltung. Viel Platz und nichts im Weg, hatte schon was.😉 Man mußte nicht unbedingt nach hinten😛

Mazda 323 BG 1,7 diesel, Bj. '90, 56 PS, Drehmoment ohne Ende :-) (Alpenfahrt mit 4 Erwachsenen + Gepäck (Skizeug) + Skibox hat sich hochgebissen, hatte ich vorher nie erlebt :-) ) KFZ-Steuer damals ('99) 1054,- DM!!!!, bei 250tkm ohne technischen mit leichten optischen Problemmen.

Gruß

Hallo zusammen,
mein erstes Auto war einen NSU 1200c in Champagnerbeige mit weinroten Streifen für 1.200 DM (das war 1976). Auf der ersten Autobahnfahrt hat's dann leider den Motor zerrissen, und dann gab's nen 1000er NSU usw.

...bei mir war es auch ein VW Käfer. Glaube er war Bj. 1956, 1200 ccm, 30 PS, grün und mit Schiebedach. Problemloses und tolles Auto, von meinem Vater für 500.-DM günstig übernommen.
 
Gruß vom guennek

hallo,

vw-polo ein sog. jeans-polo
50 ps in weiss, bj- 1978

markus

Das war ein 450SEL 6.9l BJ 78 und damals ( 1988 nach dem Fuehrerschein ) von der Mama "geerbt". MB fahren liegt sozusagen in der Familie.

SV

BMW 320i (E30)
-silber
-Baujahr 1987 (??)
-Leistung lt. Schein: 100 kw
-Leistung geschätzt: 30 kw (Die Nockenwellen waren eher rund als oval 😁
-Höchstgeschwindigkeit: ca. 130 km/h
-Endtopf war vom E36 drangeschweisst, was wirklich ein Meisterwerk des Pfusch war
-Die Kunststoffleisten an den Stoßfängern waren im Abstand von ca. 10 cm mit Kabelbindern
befestigt
-Sitzbezüge in Fell-beige (war wohl mal weiss)
-Im Winter fror mir dann das Kühlwasser ein und der Block ist gerissen.....
war mir aber irgendwie egal, weil: siehe Punkte oben... und
-Kaufpreis: 3 Kisten Bier ohne Pfand

1. VW-Porsche 914 2.0 (1980-1982)
2. Porsche 911 2.7 Targa (1982-1984)
danach div. offene und geschlossene DB
heute: E 220 CDI und CLK 200 K Cabrio

(Man wird halt ruhiger.. und die Straßen werden immer voller...)

Hallo ins Forum,
ich finde das Thema interessant, @Richi: Respekt mit einem 911er anfangen, hat was.

Bei mir war es 1981 für genau 10 Tage ein Datsun Cherry, der unter Missachtung der Vorfahrt durch einen W124er verformt wurde, danach bis zum ende meiner Lehre ein Opel Kadett C-Coupe Bj.77, mit brüllenden 55PS, für 4900.-DM

Ähnlich diesem:
http://upload.wikimedia.org/.../Opel_Kadett_C_Coupe_red_vl_TCE.jpg

Ich bin mit diesem Auto sogar kleine Rallys und Slalomrennen gefahren.
Der Motor war nicht kaputt zu kriegen.

Gruß vatisteve

ford taunus, knutson taunus , das war 1982 , nach 6wochen habe ich ihn dann bei glatteis auf den kopf gesetzt.
danach hatte ich einen 14 jahre alten Simca 1100, der war einfach nur geil.
praktisch , geräumig und einfach nur geil.

Mit 14 Jahren ein Lloyd Alexander TS, den ich für eine alte 3-Klang-Fanfare eintauschte und nach Reparatur auf Feldwegen fuhr. Die Fanfare hatte ich an meinen Trecker (aus einem Motorroller als 12-jähriger mit meinem Großvater gebaut ) angebaut. 1971 dann ein VW 1300 Bj. 68 , den ich mit einer 2-Vergaseranlage zum digitalen Wagen umrüstete (digital: der Motor lief nur im Leerlauf und bei Vollgas richtig, da die Vergaser immer ihre Synchronisierung verloren).

Deine Antwort
Ähnliche Themen