welches auto ist das richtige?
Hallo ihr, ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiter helfen. Ich habe einen 21 Jahre alten vectra und bin nun auf der Suche nach nem astra weil mein alter nicht über den TÜV kommen wird und es langsam Zeit wird. Ich möchte auf jedenfall Nen astra aber da gibt es ja so viele verschiedene und ich bin von der Kategorie "welches Auto fährst du?" Und ich sag " ein grünes" :/ daher könnte ich ein paar Tipps gebrauchen. Zur engeren Auswahl stehen im Moment der Njoy, der 1.8 oder 1.6, der H oder halt was das so in der Form bzw Art ist wie die genannten. Ich muss mich auch nicht so auf was bestimmtes versteifen aber vielleicht könnt ihr ja schon sagen der soundso scheidet schonmal aus, wegen dem und dem Grund. Ich brauche eins für kurze strecken, fahre nie Autobahn also sollte der Verbrauch mich nicht in den Ruin treiben, aber am meisten interessiert mich einfach ob bestimmte Reihen besondere Anfälligkeiten oder Probleme haben. Ich konnte bei den Test nicht so wirklich was finden.
9 Antworten
Hallom
na ja, es kommt auch schon bisschen drauf an, was du suchst..
Soll es Kombi sein, oder 5-Türer? Oder suchst du eher den Cabrio aka TwinTop oder Coupeartigen GTC?
Wie sieht es mit der Ausstattung aus, soll das Auto Xenonscheinwerfer, Leder usw. haben oder ist es völlig egal?
An sich kann man sagen, dass man grundsätzlich mit dem 1,6er oder 1,8er nichts falsch macht. Aber davon gab es ja einige Modelle, je nach Baujahr. Ich persönlich würde 1.8er mit 140 PS (Z18XER) ab BJ 2006 bevorzugen.
Hier sollte man vielleicht eingrenzen, wie viel Geld Du ausgeben möchtest.
Ich hatte längere Zeit Astra H und Vectra B und kann nur anmerken, dass die im Innenraum sowie Kofferraumgröße fast gleich sind (waren aber beide Kombis).
Ich glaube ich hab mich doof ausgedrückt. Mir geht es im großen und ganzen eigentlich nur darum ob es Probleme bei den verschiedenen Modellen gibt von denen
man wissen sollte. Ich habe zum Beispiel beim rumsurfen mal gesehen das es bestimmte Jaguare echt günstig gibt und mich darüber gewundert, dann hab ich etwas recherchiert und entdeckt das eine gewisse Baureihe ständig Probleme mit der Technik hat. Sowas in der Art meinte ich mit meiner Frage. Also ob es zum Beispiel bei dem astra H bekannte Probleme gibt von denen ich vor einem kauf wissen sollte... Trotzdem schonmal vielen dank für die Antwort!
Also motoren mässig solltest du dir den 1,8 mit 140 ps suchen einziges manko der ölwasser wärmetauscher am Motor kann undicht werden und die nockenwellenrad verstellung kann probleme machen da aber nur sieb raus und er läuft wieder . ansonsten >Sparsam verbrauch 7,2 liter und ausreichend Leistung.
Zitat:
@Nina-schlawiener schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:24:40 Uhr:
Ich glaube ich hab mich doof ausgedrückt. Mir geht es im großen und ganzen eigentlich nur darum ob es Probleme bei den verschiedenen Modellen gibt von denen
man wissen sollte. Ich habe zum Beispiel beim rumsurfen mal gesehen das es bestimmte Jaguare echt günstig gibt und mich darüber gewundert, dann hab ich etwas recherchiert und entdeckt das eine gewisse Baureihe ständig Probleme mit der Technik hat. Sowas in der Art meinte ich mit meiner Frage. Also ob es zum Beispiel bei dem astra H bekannte Probleme gibt von denen ich vor einem kauf wissen sollte... Trotzdem schonmal vielen dank für die Antwort!
Na ja, ein Auto was völlig problemfrei läuft muss erstmal gebaut werden.
So wie ich das sehe, kommt eben bei deinem Fahrprofil eher der 1.6er und 1.8er in Frage. Diesel wäre ja sicheres Problembecken bei der Kurzstrecke mit wenig Autobahn, und auch Turbomotoren mögen es nicht und sind etwas oversized dafür.
Im großen und ganzen ist aber Astra H sehr in Ordnung. Diese rosten kaum, deutlich besser als Vectra B und sogar immer noch besser als Insignia) und haben wenige kleine Schwachstellen.. zB. CIM-Lenksäulenelektronikmodul wäre so eine, oder das 6-Gang-Getriebe (wurde aber nur bei Dieseln und Turbomotoren verbaut), oder noch eine oder andere Kleinigkeit wie Zündmodul, Klimakondensator oder wie es der Vorposter schon schrieb sowas wie Nockenwellenversteller oder Wärmetauscher, aber im Grunde sind die schon gut zuverlässig.
Beim 1.6er mit TwinPort (Z16XEP) mit 105 PS ist die Ansaugbrücke so ein Teil, was nerven kann.. dafür hat der nicht die angesporchenen Nockenwellenverstellern, beim Nachfolger 1.6er (Z16XER mit 115 PS) gab es kein TwinPort , dafür aber die Nockenwellenverstellung.
Das alles ist aber kein Beinbruch, kann alles noch relativ kostengünstig repariert werden.
Mein Astra wird im August 13 Jahre alt und hat jetzt 244000 km runter- ich kann den Astra H immer noch mit reinem Gewissen empfehlen.
Ähnliche Themen
Vielen dank ihr zwei! Das hilft mir doch schon sehr weiter! Es ist ja doch ziemlich schwierig so als absoluter Auto-volltrottel bei der Flut an Infos und Abkürzungen durchzublicken. 😁
Wir haben eine H aus 2009 bis auf dem Ölwasser Tauscher läuft er gut einmal anständig mit Holraum versiegelunggeflutet gerad eim Federbeindomberreich läuft er seit 2,5 Jahren und rund 40 tsd km problemlos 90% Stadt überland verkehr teilweise mit Anhänger Verbrauch liegt bei aktuellen 7,2 Litern seit anfang an also über 40 tsdkm gerechnet.
Jedes jahr gutes ÖL einmal Bremse Komplett läuft und zieht gut auch im Anhänger betrieb ,kann das Fahrzeug als Cosmo nur weiter Empfehlen.
Mit den Benzinern im Astra-H kannst eigentlich nicht viel falsch machen.
Den 1.4er würde ich wegen der Steuerkette nicht nehmen.
Ist eigentlich nur eine Frage des Leistungswunsches.
Gängige Probleme gibt's in der FAQ.
Gruß Metalhead
Nabend!
Karosserievariante musst du natürlich selbst entscheiden, ebenso die Ausstattung.
Motorseitig kann ich dir persönlich den 1.8er mit 125 PS "Z18XE" ans Herz legen.
Hatte ihn in meinem alten B Vectra, der zwischen Hamburg und Mecklenburg (250km pro Stecke damals) nur in die Fresse bekommen hat (240000km ohne Probleme) und jetzt in meinem Astra H auch treu dient.
Der Z18XE hat im Gegensatz zu anderen Kein AGR, Keine Drallklappen, Keine Ventilsteuerungsventile, Keine variabelen Nockenwellenräder usw. ... .
Also kaum Problemfaktoren..... . Und streut Leistungsmäßig gern nach oben... .
Leistungsmessung "Standart" 127PS 179Nm. . Wäre halt meine persönliche Empfehlung.
Gruß Steve