Welches Auto ersetzt der F10/F11 bei euch?
Hallo zusammen!
Ich fände es mal interessant zu erfahren, von welchen Modellen/Herstellern die Käufer von F10 und F11 kommen. Wäre schön, wenn die (hoffentlich) Glücklichen, die sich für einen neuen 5er entschieden haben, hier angeben könnten, welches Auto der 5er ersetzt. Die Beweggründe, weshalb es der 5er geworden ist, wären vielleicht auch ganz interessant.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo
W211 280 CDI - F10 530d
Der Innenraum der neuen E-Klasse gefiehl mir gar nicht.
Gruss Pido
131 Antworten
Audi A5 2.7TDI Bj 2008 wurde durch F10 525 ersetzt.
Gründe: - Platzangebot
- Technik
- Design
X3 2,0d Bj 2007 -> F11 525d
von E61 525dA auf F11 525dA
E61 530 d -> F11 530 d
Ähnliche Themen
Bei mir geht zum Nikolaus der BigX und es kommt zu 99% der 528iA Touring.
Im Prinzip ersetzt der aber eher meinen E61 535d, den habe ich im Mai nach über 5 Jahren mit knapp 115tKm verkauft und bin erstmal den X5 weitergefahren, damit der mehr Kilometer bekommt.
Der X5 ist ein super Auto, aber ich vermisse meinen alten 5er, so dass ich nicht warten will... ausserdem stehen beim X5 jetzt einige Investitionen (Reifen, Bremsen, Inspection) an und das erleichtert mir den Verkauf...... und das Gewissen....
LG
OLLI
Bei mir hat der 530d F10 den 550i E61 ersetzt.
E61 525d --> F11 520d
A6 Avant 3,0 TDI gegen F11 530D suuuper Entscheidung!
Mein neuer F11 (Liefertermin Jänner 2011) wird meinen X3 2.0dA BJ 2008 ersetzen. Freue mich schon riesig auf den F11!
von E92 335d zu F11 525d
Bei mir Wechsel von A 4 2,0 TDI quattro (Bj 2007) auf F10 520d (seit 6/2010)
Grund: War des Handschalters völlig überdrüssig, 8Gang Sportautomatik ist dagegen ein Gedicht; neben all den anderen hinlänglich bekannten Goodies (you know what I mean...)
Gruß
Dirk
Bei mir Wechsel von 530d E60 auf F10 535i in Milanobeige :-) Das ding ist einfach nur Geillll
konnte letztens auch den neuen F11 fahren und ich kann nur jedem zum kauf gratulieren. ein toller traumwagen. jedem viel spass mit dem auto.
gruß
rd
E61 525d -> F11 530d
juhu!
Zitat:
Original geschrieben von _BILLI_
@haensen1Zitat: ''Seit letzten Montag hat ein F11 520d meinen E61 525d ersetzt.''
Grüß dich,
passt vielleicht nicht optimal ins Thema, mich würde allerdings interessieren wie der Umstieg auf den kleineren 4-Zylinder für dich war/ist?_BILLI_
Zum Thema Leistung und Laufkultur muss ich sagen, dass hier schon für mich ein gravierender Unterschied besteht, da ich überwiegend Autobahn fahre und im dem Geschwindigkeitsbereich ab 180 einfach wenig Leistung noch vorhanden ist. Bei meinem 525 konntest du bei der Geschwindigkeit beim Kickdown (er schaltete in den 4./5. Gang zurück) immer noch Leistung im Drehzahlbereich zwischen 4000 und 4.800 abrufen. Beim 520 passiert hier gar nichts mehr. Da ist es sinnvoller mit dem Gas so umzugehen, dass er nicht zurückschaltet und sich im Bereich von 3000 - 3500 Umdrehungen aufhält, denn da hat er ziemlich viel Drehmoment.
Falls du nicht schneller als 180 fahren musst, bzw dein Fahrprofil nicht so Autobahnlastig ist, dann ist aber der 520 sehr agil und nimmt sich bis zu diesem Bereich nicht allzu viel mit dem 525 (da macht sich vorallem die neue 8-Gang-Automatik bemerkbar).
Die Laufkultur ist fast nicht zu vergleichen. Der 4-Zylinder ist sehr leise und sehr kultiviert. Was natürlich fehlt ist der kräftige Sound eines 6-Zylinder im höheren Drehzahlbereich (was ich jetzt aber nicht als Nachteil empfinde).
Ansonsten ist der Neue nochmals ein besseres Fahrzeug als der Alte mit einem überragenden Fahrwerk (ich habe diesesmal das Sportfahrwerk geordert) mit sehr hoher Dynamik bei gleichen Komfort gegenüber dem E61.