Welches Auto bis 1500€?

Hallo liebe Community, ich muss mir jetzt ein Auto für die Arbeit kaufen. Der Arbeitsweg hin und zurück ist genau 80km, ich fahre davon ca 70 km über die Autobahn.

Ich wollte bis 1500€ ausgeben, da zurzeit nicht mehr zu Verfügung steht. Habe an ein VW Golf 4 gedacht.

Was haltet ihr davon? Welches andere Auto könnt ihr mir empfehlen ? Und beim vierer Golf, welche Motorisierung am besten?

LG Jambon

216 Antworten

Du sollst versuchen, es trotzdem nicht übers Knie zu brechen. Wenn das Auto nicht richtig zieht die Kupplung rutscht oder sonst irgendwelche lauten Geräusche von sich gibt, solltest du es stehen lassen.

Gruß nach Trier, ist eine schöne Stadt. Wir waren vor 4 Wochen den Wohnwagen da. 🙂

Zitat:

@Jambon098 schrieb am 30. Juni 2021 um 15:41:53 Uhr:


Hallo nochmal, wenn ich mir den grünen Megane heute kaufen, was muss ich dann alles bürokratisch erledigen? Auto anmelden, Nummernschilder, Versicherung? Und wie lange dauert das ganze bis ich damit ordnungsgemäß fahren darf?

Hallo Jambon098,

interessantes Auto, der Megane. Mit Kurzzeitkennzeichen kannst du den Wagen jederzeit abholen, aber momentan ist die große Frage, ob du so schnell einen Termin bei der Zulassungsstelle bekommen wirst, damit du ihn diese Woche noch zulassen kannst. Zulassung erfordert gültigen TÜV Bericht bis mindestens 01/22, wenn ich recht erinnere und eine EVB - Elektronische Versicherungsbestätigung (sollte kein Problem sein, kriegst du von jeder Versicherung). Verwunderlich kommt mir allerdings vor, dass der Wagen von Dezember 2017 bis heute, also in etwa dreieinhalb Jahren, nur ca. 23tkm absolviert hat. Das ist sehr wenig. Aber vielleicht gibt es ja eine gute Erklärung dafür. Wenn es wirklich ein Garagenzweitwagen aus zweiter Hand ist, kann es schon möglich sein.

Zitat:

@Bamako schrieb am 30. Juni 2021 um 16:25:29 Uhr:


Du sollst versuchen, es trotzdem nicht übers Knie zu brechen. Wenn das Auto nicht richtig zieht die Kupplung rutscht oder sonst irgendwelche lauten Geräusche von sich gibt, solltest du es stehen lassen.

Gruß nach Trier, ist eine schöne Stadt. Wir waren vor 4 Wochen den Wohnwagen da. 🙂

Danke Dir für den Tipp. Und wie hat es euch hier gefallen ? 🙂

Zitat:

@158PY schrieb am 30. Juni 2021 um 16:32:31 Uhr:



Zitat:

@Jambon098 schrieb am 30. Juni 2021 um 15:41:53 Uhr:


Hallo nochmal, wenn ich mir den grünen Megane heute kaufen, was muss ich dann alles bürokratisch erledigen? Auto anmelden, Nummernschilder, Versicherung? Und wie lange dauert das ganze bis ich damit ordnungsgemäß fahren darf?

Hallo Jambon098,

interessantes Auto, der Megane. Mit Kurzzeitkennzeichen kannst du den Wagen jederzeit abholen, aber momentan ist die große Frage, ob du so schnell einen Termin bei der Zulassungsstelle bekommen wirst, damit du ihn diese Woche noch zulassen kannst. Zulassung erfordert gültigen TÜV Bericht bis mindestens 01/22, wenn ich recht erinnere und eine EVB - Elektronische Versicherungsbestätigung (sollte kein Problem sein, kriegst du von jeder Versicherung). Verwunderlich kommt mir allerdings vor, dass der Wagen von Dezember 2017 bis heute, also in etwa dreieinhalb Jahren, nur ca. 23tkm absolviert hat. Das ist sehr wenig. Aber vielleicht gibt es ja eine gute Erklärung dafür. Wenn es wirklich ein Garagenzweitwagen aus zweiter Hand ist, kann es schon möglich sein.

Danke auch Dir für deine Ratschläge. Ich werde ihn Mal fragen und kann ja hier reinschreiben, was der Verkäufer dazu sagt

Ähnliche Themen

Schaue mir das Auto gleich an, worauf soll ich achten, was soll ich fragen?

Zitat:

@158PY schrieb am 30. Juni 2021 um 16:32:31 Uhr:


Verwunderlich kommt mir allerdings vor, dass der Wagen von Dezember 2017 bis heute, also in etwa dreieinhalb Jahren, nur ca. 23tkm absolviert hat. Das ist sehr wenig. Aber vielleicht gibt es ja eine gute Erklärung dafür.

Der Wagen ist in den ersten 16 Jahren seines Lebens ~5800 Km jährlich gefahren, in den letzten ~3,5 Jahren ca. 6500 Km. Das ist mehr als vorher und m.E. nicht verwunderlich.

Der Megane könnte ein Schnäppchen sein. TÜV wird neu gemacht.

Der Menage steht seit dem 17. Juni 2021 zum Verkauf im Netz, wäre es wirklich ein Schnäppchen, so wäre er längst verkauft.

War probefahren, sieht top aus, alles gut, Motor sieht gut aus, nur die Kupplung ist mechanisch und er meint die Drehzahlen sind zu niedrig, also die sind bei 600 statt wie sie eigentlich sollten bei 800 wenn der Gang raus ist. Die Schaltung wackelt dann. Er meinte da sei irgendwie ein Ventil nicht ganz drauf oder so und das dass dann seit dem der Zahnriemen gemacht wurden ist so bemerkt wurde, man finde den Fehler auch nicht.

Eine alte Dame hat es gefahren und die letzten 5 Jahre dann der Nichte abgegeben, diese sei täglich damit zur Arbeit gefahren. Er hat irgendwie einen nervösen Eindruck gemacht...

Was meinst du mit "Kupplung mechanisch"? Mechanisch betätigt, oder fühlt sich schlecht an? Eine mechanische Betätigung ist nicht weniger effektiv als eine hydraulische, dafür günstiger instand zu setzen. Wenn sich die Betätigung rau anfühlt, kann der Zug aber schon Spliss haben - Riss in unabsehbarer Zeit möglich.

Der Fehler mit dem Leerlauf ist eigenartig, kann der Leerlaufsteller sein, oder was anderes. Muss nichts schlimmes sein, kann es aber. Dass der Schalthebel dann wackelt, wird daran liegen, dass die Schaltung per Gestänge bedient wird und nicht wie bei neueren Autos per Seilzug - da geht der Schalthebel bei Lastwechseln und Vibrationen mit.

Dem Auto passiert aber im Grunde nichts dadurch, dass er im Leerlauf zu tief dreht. Schlimmstenfalls ginge er aus.

Ich glaube auch, dass der Wagen okay aussieht. Und wenn er sich gut fährt, wie Jambon098 geschrieben hat, sollte er ihn kaufen.

Ein Unruhiger leerlauf kann alles mögliche sein.

Zündkerze/Spule/Zündkabel/Ventildeckel (Dichtung)/Eingelaufene Nockenwelle, Steuerzeiten, nen Sensor (LMM oder Nockenwellensensor)...

Kann nichts sein oder alles.
Was mich stutzig macht: Der Fehler kam nach dem Zahnriemenwechsel auf... Warum wurde das dann nicht behoben? Ein LMM, ein Nockenwellensensor oder etwas an der Zündung kostet ein paar Mark... Finde das persönlich verdächtig.

Bei dem Budget muss technisch das Auto in Ordnung sein.

An dem Megane ist ja nun mal keine Raketentechnik verbaut. Wenn der Rest ok ist (vor allem kein Rost), dann kann man den vielleicht noch günstiger schießen und für wenige Taler in einer freien Werkstatt wieder fit machen lassen.

Ich würde mich von dem unrunden Motorlauf jedenfalls nicht kirre machen lassen.

Mein Vater hatte so einen vier Jahre lang, allerdings mit 75 PS. Er hat ihn damals nur verkauft, weil er auf einen Automatik umsteigen musste und höher sitzen wollte. Es wirde dann ein Scenic Phase2.

Vielleicht wurde der ZR auch unfachmännisch gewechselt und die Steuerzeiten leicht verstellt?

Der hat auch Potenzial

https://m.mobile.de/.../326539917.html?...

Nissan habe ich schon im dreitten Post vorgeschlagen.

Der verlinkte hatte hinten links einen Treffer, sollte gecheckt werden, ob da was im verborgenen liegt. Warum ist der Schalthebel in Frischhaltefolie eingewickelt 😕 Ideen haben die Leute 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen