Welches Auto bis 10.000 Euro

BMW 5er E61

Hallo.
Da mein E61,525d verkauft ist,bin ich auf der suche nach einem neuen Auto.
Welcher wäre empfehlenswert oder in dem 10.000 Euro Rahmen zu bekommen.

Es soll ein Benziner diesmal sein und kein auch gerne bisschen mehr PS haben als mein altes Auto mit 163 PS.
Will diesmal eine Limousine und kein Touring.

18 Antworten

Wenn du einen kräftigeren und soliden Motor willst, such nach den E60 Modellen aus den ersten Baujahren mit den alten M54 Motoren (525i, 530i). Die machen wenig Ärger und ab und zu findet man die noch aus 1. oder 2. Hand in sauberem Zustand und mit nachvollziehbarer Historie.

Den E60/61 von 2005-2007 mit dem N52B30 kann ich auch empfehlen.
Nur den 3L mit 258 Ps.
Die 25i mit 218 Ps sind nicht zu empfehlen.
Letzter Sauger ohne Direkteinspritzung.
Hat auch ähnliche Wehwechen wie der M54.
Beides solide Motoren.
Bei Guter Pflege robust und zuverlässig.

Die N52B25 im 525i sind im Grunde genommen die selben wie die im 530 nur mit weniger Hubraum. Außer eben die Ölrücklaufbohrung im Kolben welche zu höherem Ölverbrauch führen. Sonst ist der Motor identisch zum B30

Zu sagen er sei nicht zu empfehlen finde ich etwas übertrieben da ist der N53 und N54 schon deutlich schlimmer.
Aber hätte ich die Wahl zwischen 525 und 530 würde ich definitiv den 530 nehmen.

mMn ist der 530 mit N52B30 der beste und zuverlässigste E60 Benziner mit gut PS

Ölverbrauch und klappende Hydrosstössel sind für mich Grund genug zu sagen, nicht empfehlenswert.
Zumal bei den Kosten der 30i keinen Unterschied zum 25i hat.
Verbrauchstechnisch gleich.
Mein Kumpel fährt seinen B25 mit 11,5L Kurzstrecke.
Ich fahre Landstraße auf die Arbeit 48Km in eine Richtung mit 9,1L.
Der B30 hat mehr Dampf und ist einfach ein guter Motor.
Klar KGE Disas und Magnetventile sollte man im Auge behalten.
KGE und Disa hat der M54 auch,von daher.
Würde einen B30 einem B25 immer vorziehen.

Ähnliche Themen

Vielen Dank,werde mich mal nach den genannten Modellen umschauen.

Zitat:

@A38pAmbition schrieb am 13. März 2024 um 09:44:19 Uhr:


[...]
Ölrücklaufbohrung im Kolben
[...]

Hab ich noch nie gehört. Kannst du das mal erläutern bitte?

https://www.motor-talk.de/.../...auch-n52b25-loesung-t5842246.html?...

Bei Bild 8 siehste den Kolben und der untere Ring ist der Ölabstreifring. Dahinter sitzen kleine Bohrungen..

Danke - ich hatte zwar schon einige Kolben in der Hand, aber das ist mir noch nie untergekommen oder aufgefallen - wieder was gelernt 🙂

Am Ende habe ich doch ein bisschen mehr Geld in die Hand genommen und mich für ein anderes Fahrzeug entschieden. Und zwar den Hyundai Tucson Baujahr 2022.
Mit 2 Kindern ist es doch Vorteilhaft ein größeres Auto zu haben und einen Touring wollte ich nicht mehr.

Dann verabschiede ich mich mal aus dem forum und danke den Leuten hier die mir immer geholfen haben wenn ich fragen hatte

Ein E61 ist aber größer (außen sowie auch innen) als ein Tucson. Aber du wolltest ja kein Touring mehr sondern ne Limo.
Wie viel PS sind es denn nun geworden ;-)

Egal! Wünsche trotzdem gute Fahrt und viel Glück bei der Technik.

Zitat:

@Atnas schrieb am 24. März 2024 um 09:32:51 Uhr:


Ein E61 ist aber größer (außen sowie auch innen) als ein Tucson. Aber du wolltest ja kein Touring mehr sondern ne Limo.
Wie viel PS sind es denn nun geworden ;-)

Egal! Wünsche trotzdem gute Fahrt und viel Glück bei der Technik.

Ne Touring wollte ich auch nicht mehr haben.
Der hat 179 PS und knapp 22.000 km auf den Tacho.
Bin den schon Probe gefahren und die PS Zahl langt vollkommen..

Danke🙂

Wie ist denn der 523i lci mit 190 ps?
Wenn der schon über 280tkm gelaufen ist kann man dsvon ausgehen das alles schon gemacht ist oder?

Oder ist der generell nicht empehlfenswert?

@Pedja220 sry das ich deinen Beitrag dafür nutze aber denke die Antwort auf die Frage würde auch zu deinem Thema passen. 🙂

Könnte alles schon gemacht sein, oder auch nur das nötigste und das noch halbherzig (also keine Markenteile, wo die Qualität langes Leben verspricht).

Dann hast du bei dem LCI noch den N53 mit seinen Direkteinspritzungs Problemen und dem NOX Kat.
Ließ dich dazu Mal ein: N53 Injektionen, Hochdruckpumpe und Nox Kat.

Wenn du da Bock drauf hast und das alles alleine hinbekommst, dann kannst es versuchen, ansonsten: nein bloß nicht.

Danke.für die Antwort.

Wie ist denn der ältere 523i Motor, auch so.schlecht?
Spreche von Baujahr 2005.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2666513733-216-1008?...

Würde mir gerne den mal.anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen