Auto gestohlen. Wie geht es weiter......?!
Hallo,
mir wurde gestern mein Auto zu Hause vor meiner Haustür gestohlen. Anzeige bei der Polizei, mit der Versicherung (HUK) und der BMW Leasing telefoniert.
X Fragen müssen bei der Versicherung beantwortet werden, auch wenn sie nichts mit dem Diebstahl zu tun haben (z. B. Was war der Anlass der Fahrt). Ich muss nun mindestens einen Monat warten, bis das Fahrzeug als verloren gilt. Doch womit fahre ich jetzt? Weder von der BMW Leasing, noch von der HUK gibt es dazu eine Lösung. Dies ist mein erstes Auto was gestohlen wurde und bin nun einigermaßen überrascht, dass man da im Regen stehen gelassen wird. Bei BMW wurde mir abgeraten ein neues Auto zu leasen, da ich, sollte der Wagen innerhalb eines Monats gefunden werden, zurücknehmen muss.
Sind andere Herstellerbanken und/oder Versicherungen besser? Wie habt ihr das gelöst?
Gruß schnurzelat
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich würde einfach einen Mietwagen wochenweise nehmen, bis die Sache geklärt ist. Günstige Angebote unter www.billigermietwagen.de.
Viel Glück,
Frank
15 Antworten
Mein x6 war ein privatkauf habe das geld von der versicherung nach einem monat direkt ausbezalt bekommen. in deinem fall bekommt die leasingbank das geld. Die Frage ist nur: was ist wenn:
die summe die die versicherung auszahlt < die summe die bei der bank noch offen ist
zahlst du die differenz? hast du eine GAP Versicherung?
da ich ein auto gebraucht habe habe ich einfach paar tage später ein "gebrauchtes" auto gekauft mit der hoffnung, daß ich irgendwann geld von der versicherung sehe.
ansonsten - mein beileid - ist echt mühsam und könne keinen das gefühl das man hat wenn sein eigenes auto nicht mehr sieht. ich habe jetzt ein jahr gebraucht und gönne mir jetzt ein neues auto...
Hallo,
Ich würde einfach einen Mietwagen wochenweise nehmen, bis die Sache geklärt ist. Günstige Angebote unter www.billigermietwagen.de.
Viel Glück,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von schnurzelat
[...]Weder von der BMW Leasing, noch von der HUK gibt es dazu eine Lösung. Dies ist mein erstes Auto was gestohlen wurde und bin nun einigermaßen überrascht, dass man da im Regen stehen gelassen wird. Bei BMW wurde mir abgeraten ein neues Auto zu leasen, da ich, sollte der Wagen innerhalb eines Monats gefunden werden, zurücknehmen muss.
Sind andere Herstellerbanken und/oder Versicherungen besser? [...]
Erst mal: Mein Beileid. - Andere Herstellerbanken oder Versicherungen reagieren erfahrungsgemäß ebenso. Überraschend finde ich das nicht: Das geht eigentlich aus allen Versicherungsverträgen nicht anders hervor, die ich bislang in den Händen hatte. Ggf. gibt es Schutzbriefe, die hier zwischenzeitlich die Mobilität des Geschädigten sicherstellen.
Meine größte Sorge wäre im Übrigen der Fall, dass das Fahrzeug innerhalb eines Monats wieder auftaucht - zerschrotet. Auch wenn das unwahrscheinlich ist, da - angeblich, so einige Reportagen - derzeit viele Fahrzeuge vor dem Weiterverkauf zerlegt werden, um die Gewinnspannen zu steigern und das Risiko dieser *!@&%! zu senken.
Gruß,
krait
P.S.: Frage in eigener Sache als potentiell Betroffener: In welchem Stadtteil hat es Dich erwischt? Magst Du eventuell etwas zu den Umständen sagen (Laternenparker? Schon mal Versuche bemerkt, den Wagen zu öffnen?))
mein beileid... scheiss papierkrieg, sowas wäre mein horror. ich könnte zwar mit dem motorrad oder einem anderen fahrzeug fahren, aber den mist mit den versicherungen abzuwickeln, braucht echt kein mensch. was war das denn für ein bmw? der aus deiner signatur? 520dA, E60 (12/2007)?
Ähnliche Themen
ADAC Plus Mitglied? Für 7 Tage bekommst das Auto umsonst.
Wo ist das Problem? GAP deckt doch alles ab. Alles easy.
Zitat:
Original geschrieben von schnurzelat
Weder von der BMW Leasing, noch von der HUK gibt es dazu eine Lösung.
Normalerweise deckt die GAP das ab (die eigentlich Bestandteil des BMW-Leasingvertrags ist - normalerweise). Was spricht eigentlich Dein freundlicher BMW-Händler, der den Leasingvertrag vermittelt hat? Ich bin überzeugt, dass ich mit meinem 🙂 in solch einem Fall eine Lösung finden würde (z. B. Rücknahme des gestohlenen Fahrzeugs, falls dieses innerhalb der 4-Wochen-Frist gefunden würde ...)
Sollte Dein Leasingvertrag keine GAP-Deckung enthalten, droht Dir noch ein böses Erwachen. Denn wenn der tatsächliche Wiederbeschaffungswert (den die Versicherung erstattet) vom Leasingrestwert abweicht, bleibt die Differenz an Dir hängen - denn die Leasinggesellschaft möchte von Dir auf jeden Fall den sog. Ablösewert.
Gruß
Der Chaosmanager
Danke für die Antworten.
GAP ist im Leasingvertrag enthalten.
Mein 520d wurde in Berlin-Friedenau gestohlen. Laut Polizei soll es nicht der einzige 5er gewesen sein. Allerdings scheinen die Diebe es auf Dieselfahrzeuge abgesehen zu haben. In meiner Umgebung (einige 100 m) gibt es zwei weitere E60, aber als Benziner, die noch da sind.
Das mit dem ADAC ist ein guter Tip. In den Bedingungen steht aber, dass man keinen Anspruch hat (weniger als 50km vom Wohnort). Bei mir stand das Auto 30m entfernt. Der ADAC hat trotzdem eine Kostenübernahme angeboten.
Mit dem Händler werde ich mal reden.
Weiß jemand wie so ein Diebstahl abläuft? Kommen die mit 'nem Abschleppwagen oder hacken sie das Fahrzeug über die OBD Schnittstelle?
Hat jemand schon mal über zusätzlich Sicherungsmaßnahmen nachgedacht. Neulich war im TV ein Bericht darüber. Vorgestellt wurde u. a. eine Reizgas Anlage und ein GPS Tracker.
Gruß schnurzelat
Einfach: modul im obd stecker anstecken, dummy schlüssel vom ebay dann einstecken, und dann ganz normal mit start-stop knopf das auto starten. das modul umgeht die wegfahrsperre - das war bei dem bmw von meinem vater so: das auto wurde von der polizei nach einer verfolgungsjagd gefunden. die kriminalpolizei hat dann das auto von meinem vater unter die lupe genommen und haben festgestellt, daß keine SW änderung vorgenommen wurde und nicht einmal ein fehler war in dem fehlerspeicher gespeichert. es ging damals so leicht, daß die diebe auch einfach den m3 vom nachbarn gestohlen haben
Vielleicht kann sein, daß die 2 benziner pre-lci waren mit schlüssel?
Dabei haben die gerade eine auf BMW spezialisierte Diebesbande in Potsdam-Mittelmark hochgenommen. Die waren vordringlich im Berliner Südwesten aktiv und haben täglich einen BMW in einer Halle zerlegt. Man fand beim Einsatz 3 frisch gestohlene BMW's und die Teile von weiteren 19 BMW's.
Scheinbar waren das nicht die einzigen Diebesbrüder. Seit der Grenzöffnung nach Polen wird das wieder richtig schlimm.
Privat oder Geschäftsleasing? Ich habe von solchen Problemen bei gewerblich noch nicht gehört, da wird immer eine Lösung gefunden, privat kann anders ausschauen.
Für solche Fälle hat mein Fahrzeug einen kleinen GPS/GSM Tracker an Bord, der bei Bewegung des Fahrzeugs um mehr als 300m selber eine SMS schickt - das Ding kost momentan gerade mal nen Fuffi: http://www.chinavasion.com/.../ mein nächstes Fahrzeug kommt nächste Woche und kriegt allerdings diesen aktiven Tracker http://www.chinavasion.com/.../ mit dem Relais an der Hupe.
Zitat:
Original geschrieben von schnurzelat
Kommen die mit 'nem Abschleppwagen oder hacken sie das Fahrzeug über die OBD Schnittstelle?
ist beides "üblich"...in reinen wohngebieten wird jedoch die "hacker" methode bevorzugt...
Zitat:
Hat jemand schon mal über zusätzlich Sicherungsmaßnahmen nachgedacht.
das geld ist in einer "guten" versicherung wesentlich besser aufgehoben!
Zitat:
vorgestellt wurde u. a. eine Reizgas Anlage
auf die rechtlichen konsequenzen wurde leider nicht eingegangen in dem beitrag...rate mal, was passiert, wenn der dieb im auto vom reizgas benebelt nen unfall baut, wer dann mit vor gericht, direkt neben dem dieb auf der anklagebank sitzt...
Zitat:
und ein GPS Tracker.
is ne nette spielerei...allerdings gibts ebenso wie es die gps-tracker gibt, auch genug möglichkeiten den empfang der dinger zu stören...
@magirus: geile Signatur : )
@to: wie ist der aktuelle stand bei dir nach knapp 2 wochen? gibt es etwas neues?
mein E91 320d wurde heute Nacht gestohlen, Teilkasko hat er und ist privatfinanziert, bekomme ich einen Leihwagen??? Wenn ja wie lange?