Welches Auto bis 10.000 Euro

BMW 5er E61

Hallo.
Da mein E61,525d verkauft ist,bin ich auf der suche nach einem neuen Auto.
Welcher wäre empfehlenswert oder in dem 10.000 Euro Rahmen zu bekommen.

Es soll ein Benziner diesmal sein und kein auch gerne bisschen mehr PS haben als mein altes Auto mit 163 PS.
Will diesmal eine Limousine und kein Touring.

18 Antworten

Der ältere Motor -> N52 ist ein "normaler" Sauger. Normal in " " weil der eine Valvetronic hat (die es bei anderen Marken nicht gibt). Ich find die Valvetronic geil, hab mir deswegen den N52 ausgesucht.
Ansonsten macht der "ältere" weniger Probleme und wenn man was ist sind das nicht so hohe Preise wie beim N53.

Wat nen Zufall, komme aus Herten :-)

Bei der Laufleistung werden dir andere wohl eine Getriebe Spülung empfehlen, aber ich hab kein Automatik deswegen juckt mich das nicht.

Sieht ja nicht schlecht aus , wenn dir die Leistung reicht nimm ihn

Ja die Leistung reicht mir.
Unter der Woche wird der Wagen öfters von meiner Frau gefahren Kinder zur Schule etc im.umkreis von 5-6 km.
Und für Ausflüge zwischendurch sollte er ja auch reichen, will ja schliesslich keine Rennen fahren.

Ich habe heute beim Händler angerufen" Wegen dem Top Zustand ist der Preis fest" hieß es am Telefon.
Wollte eigentlich nicht so viel ausgeben für nen VFL.

Sind ca 150km zu mir , und der Weg zu weit falls es doch nicht lohnt dahin zu fahren.
Hatte das in den letzten Wochen so oft gehabt hieß immer Top.Zustand und dann, von kaputten scheinwerfer,Rost bis lose Stosstangen schon alles gesehen.

N52B25 ist eine Diva wenn es um Kurzstrecken geht. Spreche aus Erfahrung, Thema klappernde Hydros.
Da ist der N52B30, also 530 VFL schon deutlich besser.
Beim B25 kommt noch dazu, dass er Bauart bedingt einen höheren Ölverbrauch hat. Kenne keinen mit >180.000km und N52B25 der weniger als 1L auf 2-3000km verbraucht.

Habe selbst einen B25 und an sich ist der Motor echt nicht schlecht aber man muss ihn eben auch mal ausfahren. 5-6km am Tag reichen ihm nicht, früher oder später fängt er an zu zicken (Ölverbrauch, Hydro klappern usw.).

Wenn man jedoch Bereit ist ab und zu Öl nach zu kaufen (wirst eh öfter an der Tanke sein bei ca. 11L auf 100km) und das Auto mal mind. 1-2 mal die Woche ordentlich warm fährt, ist der Motor echt solide bei guter Wartung. Würde beim nächsten Ölwechsel (falls nicht schon vorher passiert) unbedingt auch 5W40 oder 0W40 umölen. Das beseitigt oft das Hydroklappern und reduziert den Ölverbrauch nochmal etwas. Kommt auch der Langlebigkeit ganz gut.

Ansonsten hab ich an meinem Auto echt nichts auszusetzen. Hab ihn jetzt ein halbes Jahr lang und es macht jeden Tag aufs Neue Spaß ihn zu fahren. Fährt sich wirklich schön

Wie siehts den aus mit dem 525i 192 ps Motor ? Aus baujahr november 2004.
Ist sogar mit Gas anlage. Aber wenig Ausststtung, gut würde mich nicht stören. Das was ich brauche hat er: Benziner,Kombi,Automatik,Schwarz.

Allerdings ist der Wagen schon 300tkm gelaufen.
Wie sind diese Motoren, vor allem mit.kombination Gas Anlage?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen