Welches Ausrücklager Kupplung defekt
Hi, ich habe ja bereits in nem anderen Thread geschreiben, dass seit gestern etwas mit meiner Kupplung nicht stimmt. Hab heut mittag zum ersten mal allein "stolz" ^^ den Motor ausgebaut um das alles zu überprüfen. Ich habe leider keine Ahnung, was der Unterschied zwischen geführt und ungeführt ist, weil bei allen shops das gleiche Bild angezeigt wird. Druckscheibe habe ich eine 215 mm von Sachs. Ich habe das Gefühl, dass ich beim damaligen Motorumbau etwas nicht beachtet habe, das bisherige Ausrücklager kommt mir auch irgendwie zu klein vor für die Druckplatte. Jedenfalls trennt meine Kupplung seit gestern nicht mehr. Habe alles angeschaut, aber finde den Fehler nicht 🙁
PS: Das Foto vom Gehäuse ist nachm ersten Motorausbau letzten Jahres gewesen. Ist jetzt natürlich alles blitzeblank geputzt ^^
351 Antworten
moin flat, kanste mir den satz mal übersetzen?
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Im 412 ist der alte 2.4er vom Käfer mit originalen WT. Da ist kein Loch.
Daran liegsts nicht.
Hallo! Hab ich so verstanden: In seinem VW 412( Nasenbär) hat er seinen alten 2,4 ltr Typ4 Motor von seinem Käfer eingebaut! Dieser hat originale Wärmetauscher dran! Also kann es am Auspuff nicht liegen das er beim Beschleunigen ein Loch hat! O!k Grüsse aus dem schwabenland!
WT - Wärmetauscher ...manchmal steht man aufm schlauch!
Ähnliche Themen
Kein Problem! Bin aber echt mal gespannt was d rauskommt mit dieser Kupplungsgeschichte! Ist ja der reinste Krimie hier!Aber ich würde da echt nicht so lange rummachen ueinbauen u vorsichtig mal testen wies geht! Beim Buggy geht das ja wohl noch schneller als beim Käfer! Also fröhliche Pfingsten! Übrigens dem Maik noch viel Glück bei seinem Rennen! Laut den Zeiten die ich da gesehen haben sind aber keine Hammerfahrzeuge dort! In Bitburg .Hockenheim usw gewinnt man hier damit keinen Blumentopf! Aber hauptsache es macht Spass u.dabei sein ist alles! Fahr nachher auch noch ne Runde Käfer meinen neuen Edelstahldämpfer testen u.andere damit erschrecken!! Also gute Fahrt! Fröhliche Feirtage zusammen!
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
WT - Wärmetauscher ...manchmal steht man aufm schlauch!
Sorry, der Abkürzung und gleichzeitig-weniger-Tippwahn. So wie NW =Nockenwelle, WT= Wärmetauscher und SNV= Schwimmernadelventil und...und...und.🙂
Aber korrekte Übersetzung vom Typ4driver, ja, thx dafür.
Aso, daran liegt es bei dir nicht.
Aber machma Bildas vom Auspuff, vielelicht sieht man ja was.
Soooo ich geb dann mal Feedback 🙂 und zwar n sehr positives. Motor hab ich meit nem Kumpel eingepflanzt, alle Käbelchen schön verlegt und Ölkühler natürlich angeschlossen. Dann haben wir Kupplungsspiel eingestellt, hat jetzt ca 3 cm (bissl straffer mach ichs noch)
dann hab ich die Kupplung gedrückt mit 1. Gang drin, mein Kumpel hat dann immer versucht zu schieben und der Punkt wo sie sauber trennte ist ca 5 cm oder so vor meinem Anschlag an der Karosse, wenn nicht sogar 6 cm. Es lag also schlussendlich dran, dass meine alte Kupplung viel mehr weg brauchte als meine jetzige und ich somit durch falsches Kupplungsspiel und KEINEN ANSCHLAG hinten mein Ausrücklager viel zu weit drücken können hab.
Ich hab jetzt provisorisch zum testen hinten n Kantholz mit paar aluplatten hingetaped und bin gefahren. Alles super. Schalten geht top, sie trennt sauber, und durch das Spiel am Pedal kann ich jetzt auch sicher sein dass das lager nicht anliegt.
Ich werde den Klotz jetzt noch ausmessen und mir im geschäft n Blech U Profil kanten das ich dann mit Doppelklebeband unten hinmach.
Motor lief übrigens super gut an. der Vollgasanschlag passt auch perfekt hinten, s einzige was ich noch brauch sind stärkere Federn, die mir meine Drosselklappenhebel wieder zurückziehen.
Eigentlich müsst ich euch allen ja n Bier vorbeischicken 😁
Danke an alle 🙂 echt super.
Grüßle
PS: Auspuff ist dank meiner Wolle leiser geworden 😁 ich denk jetzt ist es n tick einfacher beim Tüv. Ist so schon schwer genug.
Sag mal, hast du die wolle da einfach nur reingestopft? Must du ein bisschen aufpassen! Zu hoher staudruck kann die AL Ventike recht massiv überhitzen lassen. Würd ich so echt nur fürn tüv machen
Ja ich hab den Motor so mit meinem Bierbauch hochgedrückt und dann festgeschraubt 🙂 ne das war bissl doof, rausmachen war kein ding, aber irgendwie hätt ich ihn allein nicht reinbekommen, weil auf einmal die höhe des Wagens nicht mehr gestimmt hat, wenn man den hochnimmt verändert sich bei pendelachse ja extrem der sturz, drum hat das nimmer passt aber egal 🙂
Das mit der Wolle da hab ich mit edelstahlgitter gemacht und wolle drum herum gestopft, ich hab mal 2 bilder angehängt.
Normal müsste sich so der druck denk ich mal net groß verändert haben.
Noch was anderes, meine Getriebeglocke ist ja innen irgendwie ausgefräßt, hätt ich diese ausfräsungen nicht dann würd auch mein schwungrad nicht reinpassen. Könnt euch ja mal das bild nomml anschauen. Ist nicht serie so oder ?
Ich hab noch ne skizze von meinem Endtopf gezeichnet wie ichs gemacht hab, rechts ist normalzustand und links ist so wie ichs natürlich vorne und hinten im topf gemacht hab.
So, dann ist ja einer happy-😁
Ob es nun wirklich nicht gegangen wäre wenn die Glocke nicht schon ausgeschliffen wäre...hmm, ich glaup datt sieht nur so aus.
Aber nach'm TÜV mit den Truckers holste dir einen anderen Auspuff, klar? Die sind echt Mist. Nicht das die dein Loch erzeugen, aber generell sind die nur was für die Optik, mehr nicht.
Sei mal lieber froh das die Hosenbeine soo eng sind.Sonst würdest du noch etwas mehr Rohr sehen als dir lieb ist.😰😁😉
Vari
Hi, ja happy bin ich. Ich bin eben auch der Meinung, dass das Leistungsloch am Auspuff liegt. Aber den haben doch eigentlich viele Trike Typ 1 Motoren dran, da ist der Aufbau vom Auspuff ja gleich, haben die dann alle so n krassen Leistungsverlust?
Flat kannst du mir n Tipp geben, welchen Auspuff ich nehmen sollte, ich kenn nur zb csp phyton und Ahnendorp mit Fächerkrümmer, s doofe ist eben, dass mir die Optik nicht gefällt am Buggy. Da hat man dann n mords geschlängel vom Fächer und irgendwo dazwischen kommt dann ein mickriges endrohr raus. Das sieht am Käfer ja geil aus aber am Buggy würd ich schon gern etwas anderes haben, was man eintragen lassen kann.
Grüßle
hi matze,
derauspuff isses bestimmt nicht, auf jeden Fall nicht in dem Maße!
enn du dir mal anschaust, durch was für kleine löchlein die Abgase in nem Serien Auspuff durch müssen...
was ich mir jedoch vorstellen kann ist, dass das nichtvorhandensein des schalldämpfers ein problem darstellt. die beiden eingänge des endtopfes liegen sich ja direkt gegenüber und geben sich ja sozusagen gegenseitig einen mit. ich vermute mal, dass der originale Dämpfer eine Art Rohr mit vielen löchern ist, dass in der Mitte verschlossen ist und zwischen den beiden Eingängen des endtopfes sitzt. dann würden sich die beiden Kanäle auf jeden Fall nicht gegenseitig beeinflussen...
Genau das hab ich auch schon länger gedacht, die Abgase drücken sich ja entgegen im Topf, aber der ist original so. Der Schalldämpfer an sich bei dem Auspuff ist immer gleich, es gibt lediglich die 6 Endrohre mit Dämpfereinsatz, damit er leiser wird. Das ändert aber nix am Aufbau des Endtopfes. Wenn man jedoch Auspuff und Vergaser zusammennimmt schätz ich schon, dass das vllt hinkommen könnt mit dem Leistungsverlust.
Übrigens ich war gerade ne runde unterwegs und naja heut ist nicht wirklich warm, aber ich hab das Öl nicht über 70 Grad gebracht. Ich wart mal die wärmeren Tage ab. Warm geworden bis 70 grad ist er eigentlich gleich schnell wie ohne den Kühler auch, also schätz ich mal funktioniert die interne Regeleinheit. Ölkühler ist warm, Öl geht also durch. Nachgefüllt hab ich auch schon etwas.
Morgen ruf ich mein Tüvler an.