Welches "Auslese-Werkzeug"?

BMW 5er E39

Moin,

da mein alter E34 nun doch langsam die Füße streckt (bei knapp 370.000 km darf er das auch) wird sein Nachfolger ein E39, am liebsten wieder ein 4l-V8 (hier wohl eher ein 4,4l). Mir schwebt ein FL-Modell vor, leider gibt der Markt bei mir in der Gegend zur Zeit noch nix her. Ich möchte mir vorab aber schon ein paar Dinge zulegen, unter anderem auch Hard- und Software zum Auslesen des Fehlerspeichers. Wenn ich mittels der Software auch noch ein paar Sachen (Blinken beim Abschließen über FFB, Blinker auf US-Standlicht, ...) umcodieren kann, bin ich auch nicht böse😁.
- Welche Anforderungen sollte das Laptop haben (CPU-Geschwindigkeit, Arbeitsspeicher-Größe, Anschluß am Laptop, Betriebssystem)?
- Welches Programm empfehlt Ihr mir und wo bekomme ich das her?
- Was für ein Anschlußkabel benötige ich dazu?
Solche Fragen sind hier sicher schon öfters aufgetaucht, aber die SUFU ergab nix (vielleicht mit den falschen Suchbegriffen versucht) und für mich ist die ganze Geschichte definitiv Neuland😎. Also habt bitte ein bißchen Nachsicht für meine, in Euren Augen vielleicht dumme, Fragen, Danke🙂.

Gruß, Erik.

Beste Antwort im Thema

Hallo Erik!

Ich verwende die Programme INPA, NCSExpert, WinKFP, ISTA/D, ISTA/P, DIS.

Bei dir reicht wohl INPA zum Fehlerspeicher auslesen, Ansteuern, Live-Daten anschauen, Diagnose. NCSExpert - damit kannst du codieren - geht im Prinzip ganz einfach, wenn man mal raus hat, wie es geht - auch da helfe ich gerne 🙂

Ich habe ein Interface bei obdexpert gekauft - sind meiner Meinung nach sehr gut. Do-It-Auto wäre auch noch, nur kostet hier das Interface 150€, was schon eine Menge Geld ist, wenn man mit den 27€ vergleicht von obdexpert. Qualitativ ist obdexpert auch ausreichend für Auslesen und Codieren. Für anspruchsvolles Programmieren mit WinKFP oder ISTA/P etc. braucht man eh ein ICOM oder ein besseres Interface.

Lange Rede kurzer Sinn. www.obdexpert.de

Ich würde das und das kaufen - dann bist du sicher, dass du über Motorraum und über OBD2 im Innenraum auslesen kannst.

Software bekommst du mitgeliefert!

Grüße,

BMW_Verrückter

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Hi!

Beim e39 klappt mit Inpa alles tipptopp. Danke!

Gruss, David

jop Kabel bei Ebay und Software gibts wie "fast" alles im Netz..... 😉

wer die Installation nicht schafft.... sollte das codieren gleich sein lassen 😁

Hi,

welches Betriebssystem nutzt Ihr ?

Werde morgen einmal mit Win 7 Prp 64 bit versuchen.

Gruss

das bavarian technic kit würde mich auch "reizen" zu kaufen... aber hab noch zu wenig BMW-"Kundschaft" damit es sich rentiert.Vom Lesen her aber hört es sich sehr sehr gut an

Hab noch nen uraltes Notebook mit xp gehabt. Dafür reicht es, so oxidiert es nicht sinnlos hier rum. Da es nicht ins Netz kommt ist mir Supportstop auch egal.

Bavarian Technik Kit?

Gruß, David

Ähnliche Themen

Gibts auch für 250 Euro , ist aber dann auf 3 fahrgestellnummern beschränkt:

http://shop.dieselschrauber.de/...n-technic-diagnose-fuer-bmw-p-38.php

und hier die Vollversion:

http://pci-tuning.de/.../product_info.php?...

ist wohl die einzig total legale Sache

Kann aber das gleiche wie Inpa und NCS?

Denke ja,mehr wirds nicht können.aber es ist eben das einzig legale.zudem noch support bzw updates immer...

Für den hausgebrauch sicher nichts,aber wenn man paar Leut hat die dann auch vorbeikommen,sicher ne gute alternative

Es ist das problem dass im internet in den foren nichts zum thema codieren geschrieben werden darf,da ja inpa illegal ist...somit gibts auch sehr wenig infos nur.nervt iwie,wenn manin nem forun nach ner cCodierung fragt und gleich abgemahnt wird...

Wenn ich mir das bei VAG das vcds anschaue,so ist das total legal und es finden sich Überall codieranleitungen usw.

Danke für die Aufklärung!

Gruß, David

Deine Antwort
Ähnliche Themen