Welches 60/40 Sportfahrwerk für 323i Coupé
Da mein Originalfahrwerk bei ca. 106.000km schon ziemlich schwammig ist und mein Auto so nicht wirklich Spaß macht zu fahren, will ich mir ein 60/40 Sportfahrwerk kaufen. Es soll schon sehr straff abgestimmt sein und das Auto vorallem in den Kurven wie ein Brett liegen.
Welches würdet ihr mir empfehlen?
35 Antworten
Klick mal auf das Autosymbol unter dem Nummernschild 😁
Es bringt aber nicht viel zu vergleichen, weil je nach Stoßdämpfer/Federnkombi das Ergebnis unterschiedlich aussehen wird. Optimal bekommt man es nur mit Gewinde hin.
Vielleicht wären 60/20 oder 50/15 nah am Optimum.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Klick mal auf das Autosymbol unter dem Nummernschild 😁Es bringt aber nicht viel zu vergleichen, weil je nach Stoßdämpfer/Federnkombi das Ergebnis unterschiedlich aussehen wird. Optimal bekommt man es nur mit Gewinde hin.
Vielleicht wären 60/20 oder 50/15 nah am Optimum.
Optimum vom Fahrverhalten wäre dann wohl eher 40/40 oder so. Ihr immer mit eurem Hängearsch 😁, das sind leicht nach unten gezogene Kotflügel.
Meine Erfahrung (beim E36 Compact) ist:
1. Mit 17 Zoll Mischbereifung, hinten ca. 15mm höher als vorne gibt ein ausgewogenes Fahrverhalten.
2. Bei Fahrwerkskomponenten sollte man auf Markenhersteller zurückgreifen, mit einem Gewindefahrwerk um 400€ betreibt man Optiktuning aber erreicht keine Straßenlage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chriss909
Welches Fahrwerk hast du denn bei deinem verbaut?
Steht ganz fett in seiner Signatur 🙄😉
B16 PSS9 von Bilstein.
Hatte bei meinem 323 Coupé das H&R CupKit 60/40 verbaut. Das war auf keinen Fall so tief, dass man damit Probleme hatte. Bin eigentlich nie irgendwo aufgesetzt. Kommt wohl auch immer drauf an.
Zitat:
Original geschrieben von Superstrose
H&R CupKit 60/40
Von dem FW habe ich bisher auch nur positives gelesen/gehört, negatives eigentlich nichts, bis auf, dass es manchen immer noch zu hoch war 🙄 😁
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Von dem FW habe ich bisher auch nur positives gelesen/gehört, negatives eigentlich nichts, bis auf, dass es manchen immer noch zu hoch war 🙄 😁Zitat:
Original geschrieben von Superstrose
H&R CupKit 60/40
Genau, vor allem vorne hätte es noch ein kleines Stückchen gekonnt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
400€ für ein komplettes FW sind teuer😕
Dachte du kannst bis 600€ ausgeben?🙄
Also bist du mit deiner Vorgabe sehr gut bedient, bzw. kannst das FW, die Stabis und die Eintragung bezahlen😉
Übrigens kostet das Bilstein B10 526 Euro für meinen, nicht 400...
Nimm bloß nicht H&R 60/30 ! Das hatte ich mal in meinem E36 323i Coupe drin!
Voll der Hängearsch !, Vorne bock hoch, Hinten bock tief. kam wie 40/40
(Leider wußte ich damals, noch nichts vom Schlechtwegepaket für die HA, dann
wärs einigermaßen o.k. gewesen.)
Tipp: Am besten nen GW-FW oder KAW- Federn-/FW 60/15 oder 80/35
Selber habe 80/35 mit Gelben Konis, Top-Fahrverhalten, und geile Optik !
Grüsslie
Booker_T
Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Selber habe 80/35 mit Gelben Konis, Top-Fahrverhalten, und geile Optik !Grüsslie
Booker_T
Kannst mal bitte ein Bild reinstellen, diese Tieferlegung würde mich mal interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
...Selber habe 80/35 mit Gelben Konis, Top-Fahrverhalten, und geile Optik !
...
1. Ich will Bilder sehn!
2. Für Strassenlage braucht man Federweg 😉.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Kannst mal bitte ein Bild reinstellen, diese Tieferlegung würde mich mal interessieren.Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Selber habe 80/35 mit Gelben Konis, Top-Fahrverhalten, und geile Optik !Grüsslie
Booker_T
Bitte schön anbei ein paar Pics