Welches 2T-Öl/Dieseladditiv verwendet ihr?
Auf der Liqui-Moly Seite stehen schon mal einige,
wobei ich nicht so ganz den unterschied zwischen diesen 12 Additiven erkennen kann,
bzw welches für mich bei jedem tanken das richtig ist.
http://www.liqui-moly.de/.../d_auto_nt00060776.html?Open&%3Bsite=1
Und einige andere hersteller gibt´s dann wohl auch noch...
lg stapo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
leider hat keiner mal in einem thread geschrieben worauf man bei den 2 takt ölen achten sollte.
Stimmt nicht,nur ist das alles schon etwas länger her.
http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...Übrigens muß es keine 10€/L kosten,es reicht auch ein billigeres so es die Spezifikationen erfüllt.Mit 3-4€/L ist man dann dabei.
optimal sind JASO-FC bzw. ISO-EGC
105 Antworten
wie heißt denn dieses gut + billig genau?
hab leider keinen marktkauf bei mir in der nähe vielleicht gibts das ja auch noch woanders.
lg stapo
Hallo zusammen.
Ich kippe seit km-Stand 50.700 bei mindestens jeder zweiten Tankfüllung (immer voll) 0,2 l LiquiMoly-2-Taktöl hinzu.
DIESES HIER
Kostet bei REAL etwa 10 Euro.
Der Motor läuft etwas ruhiger, russt nicht und man hat das Gefühl ihm was Gutes zu tun.
Nun bin ich bei km-Stand 123.200 und er läuft immer noch super (bis auf die Brummriemen-Geräusche 😠 )
Zitat:
Original geschrieben von stapo
wie heißt denn dieses gut + billig genau?
hab leider keinen marktkauf bei mir in der nähe vielleicht gibts das ja auch noch woanders.lg stapo
"gut und billig" ist ein markennahme von marktkauf. laut aufkleber ist der hersteller:
Power oil e.K. Gaußstraße 10, 85757 Karlsfeld
erfüllt: API TC, ISO L-EGB, JASO FC
preis: 3,29 euro/liter
mehr hab ich leider dazu auch nicht.
grüße
Hab die Artikel hier mal meinem Motorenmechaniker gegeben und der hat mal in der Werkstatt bei Meister etc. rumgefragt, die kamen alle zu der Meinung, dass das ne durchaus die gemeldeten Erfolge bringen könnte und wird jetzt auch in seinem V220 CDI mal 2T-Öl ausprobieren und hat mir auch dazu geraten, jetzt haben wir erstmal dieses 2T-Öl von Ebay bestellt, da er meinte, mineralisches langt voll und ganz und Raucharm ist es auch noch.
Hier mal der Link:
Wenn mein Motorenmechaniker sagt, das taugt was, dann bestell ich immer genügend, damit fällt auch der Preis/Liter enorm.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Biker73
Hab die Artikel hier mal meinem Motorenmechaniker gegeben und der hat mal in der Werkstatt bei Meister etc. rumgefragt, die kamen alle zu der Meinung, dass das ne durchaus die gemeldeten Erfolge bringen könnte und wird jetzt auch in seinem V220 CDI mal 2T-Öl ausprobieren und hat mir auch dazu geraten, jetzt haben wir erstmal dieses 2T-Öl von Ebay bestellt, da er meinte, mineralisches langt voll und ganz und Raucharm ist es auch noch.Hier mal der Link:
Wenn mein Motorenmechaniker sagt, das taugt was, dann bestell ich immer genügend, damit fällt auch der Preis/Liter enorm.
Gruß
Markus
Ja da sagst uns nix neues :-)
Willkommen bei den 2T panschen :-)
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
Hallo zusammen.
Ich kippe seit km-Stand 50.700 bei mindestens jeder zweiten Tankfüllung (immer voll) 0,2 l LiquiMoly-2-Taktöl hinzu.
DIESES HIER
Kostet bei REAL etwa 10 Euro.
Der Motor läuft etwas ruhiger, russt nicht und man hat das Gefühl ihm was Gutes zu tun.Nun bin ich bei km-Stand 123.200 und er läuft immer noch super (bis auf die Brummriemen-Geräusche 😠 )
Hi WeKoe,
stimmt, das LM nehme ich nun auch, der Mondi dankt es einem wirklich...
Mit dem Brummen habe ich gestern 'nen Diesel-Expt. bei Bosch gefragt, Thema "geringfügige Drehzahlerhöhung"...
Mit dem Brummen werden wir wohl weiter leben müssen, da dies lt. seiner Aussage nur mit SW über ffh ginge... Na Bravo, dann ist die Drehzahl was höher, das Brummen vieleicht weg, aber mein Mondi läuft mit 'nem möglicherweise kostenlos durchgeführten SW-Upd. nur noch wie'n Sack triefender Muscheln, nöö, Danke !! Lassen wir es weiter Brummen - mach ich halt anner Ampel die Klima aus, sind 50 U/min weniger auffer Kurbel, und das Brummen iss wesch !!
Grüße nach AC,
Ruud
komisch...bei mir brummt es nur wenn keinerlei belastungen auf dem riemen sind....
sobald ich klima oder schon alleine licht annmache ist das brummen weg.
ich werde mal das "gut und billig" öl von marktkauf testen. werd dann mal in nen großhandel spurten und versuchen nen kansiter günstig zu ergattern.
meist bekomm ich bei denen den kram noch billiger als bei ebay.
grüße
hallo gemeinde,
ich möchte demnächst auch meinem mondeo tdci was gutes in die kehle schütten.
wieviel gebe ich von diesem wunderbaren 2 T Öl hinzu wenn ich 57 liter diesel tanke?
gebe ich es vor dem tanken rein oder zuletzt? reicht das mineralische 2 T Öl oder muss es mindestens das teilsyntetische sein?
MfG Daniel
Wenn das Öl API TC, ISO L-EGB, JASO FC erfüllt ist es prinzipiell egal ob es Mineralisch oder Teilsyntetisch ist.
Wenn du 57L tankst ist der Tank wohl fast trocken 😁 .Die Meisten fahren eine Mischung von 1:200,also 1L Öl auf 200L Diesel oder einfacher 0,25L Öl auf 50L Diesel.Kannst ja einfach einen Schuß mehr reinkippen,aber normalerweise pendelt es sich dann eh auf die 1:200 ein.Mal tankt man etwas mehr mal 50L und mal weniger,wenn die Restreichweite 80km anzeigt ist man im Bereich von ca 50L Nachfüllmenge.Der Tank fasst ja nur 58,5L und ist nicht voll nutzbar da der Motor abschaltet bevor Luft ins System kommt.
Das Zweitaktöl vorher reinkippen,dann msicht es sich schon beim Tanken.Kippt man es hinterher rein dauert es eben ein paar Kilometer bis es vermischt wird.Aber dadurch das der komplette Tankinhalt in relativ kurzer Zeit einmal durch die Leitungen gejagt wird geht das auch schnell wenn man erst tankt und danach das Zweitaktöl reinkippt.
danke Sir Donald.
wird mit diesem zusatz der spritverbrauch beieinflusst, zum positiven oder dient es lediglich der pflege?
MfG Daniel
In erster Linie dient es nur zur Pflege und Schmierung des kompletten Einspritzsystems.Dabei kann es bei einigen zu Verbrauchsminderungen kommen,die aber vermutlich eher darauf zurückzuführen sind das die Kiste zuvor wegen diverser Ablagerungen im System zuviel verbrauchten.Bei Meinem merke ich zumindest nichts nachweisbares.Eine eventuelle Minderung dürfte sich innerhalb der normalen Schwankung bewegen.Dein Auto sollte ja schon rein vom Baujahr her noch nicht verdreckt sein.
Laut AU Berichten einiger sinkt mit dem Zweitaktöl der Rußausstoß und damit könnte es bei einem Modell mit Rußfilter den Verbrauch auch spürbar senken,je nachdem ob man damit einige Regenerationszyklen vermeiden kann.
Konnte das bei meiner Brikettschleuder aber nicht nachprüfen da die AU bei abgeschaltetem Motor nur per OBD gemacht wurde.Ob die AU dann noch Sinn macht?Aber mir lieber als wenn der Motor bis zum Abregeln getrieben wird.
hab vorhin seit langem mal wieder nen halben liter moly drauf gekippt, hat mal wieder sofort angeschlagen. rußen tut er aber nicht, nur das obligatorische ausblasen beim beschleunigen gut sichtbar bei dunkelheit im rückspiegel und scheinwerfer der schleichers 😉. ich bleib bei moly, die paar euro mehr tun dem mondi ab und an mal ganz gut!
das habe ich in einem anderen forum gefunden
"...Ich war bei meiner ehemaligen Firma auf einem Dieselseminar und da wurde von abgeraten, weil Ablagerungen, die sich lösen den Motor schädigen können.
Nehmen sollte es man nur, wenn der der Motor noch neu ist und dann auch in
regelmässigen Abständen...."
ist da was dran?
MfG Daniel
Die regelmässigen Abstände,am Besten bei jedem Tanken,und das man es schon beim neuen Motor machen soll stimmen.Der Rest ist Blödsinn.
Verschmutzungen und Verkrustungen werden nicht Brockenweise gelöst sondern ebenso langsam aufgelöst wie sie entstanden sind.
Viele meinen das Zeug wirkt so wie ihre Reiniger wenn sie verdreckte Werkstücke einweichen und dann der Dreck in großen Stücken abfällt.Im Motor,wie auch im Einspritzsystem,werden die Verschmutzungen in mikroskopisch kleinen Teilen abgelöst und weggespült.Das passiert aber auch ohne Reinigungsadditiv wenn der Dreck so viel wird das er sich nicht mehr halten kann.
Bei MT haben schon einige alte Motoren mit Zweitaktöl wieder zum schnurren gebracht,von Schäden hat noch keiner was verkündet.Aber schon defekte Teile kann es natürlich auch nicht reparieren,ist reine Vorbeugung.
Wie sieht es denn mit diesem 2T-Öl aus?Kann man das nehmen?Ist ja auch nicht so teuer.
http://shop.strato.de/.../?...