Welcher Xenon - Brenner...?
Tachauch!
So, heute hat es mich also auch erwischt:
Der Xenon - Brenner rechts ist kaputt.
Erst mal keine große Sache, gibt es hier doch schon genut freds zu dem Thema.
ABER:
Welchen Brenner soll ich kaufen?
Auf der Osram Seite kann man nach dem Fahrzeug die passenden Leuchtmittel suchen.
Sehr praktisch.
Beim A6 -4F gibt es aber zwei Xenon-Typen, abhängig vom Baujahr!
Meiner ist EZ 07/2008.
Laut Osram-Liste geht der "Xenarc D2S" Brenner mit dem Sockel P32d-2 bis 05/2008,
ab 06/2008 soll es der "Xenarc D3S" sein, der einen komplett anderen
Sockel (PK32d-5) hat!
Wer kann mir sagen welcher Brenner nun der richtige ist?
Das Auto ist im "Übergangszeitraum" gebaut worden, könnte doch der Eine wie auch der Andere Typ verbaut worden sein, oder?
Die Brenner sind zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen, und vorher alles zerlegen um nachzuschauen geht auch net, da ich das Auto täglich brauche...
Jemand 'ne Idee???
Btw.:
Bei meinem 5er BMW haben die Brenner 12 Jahre gehalten...! Sollte die Lichtautomatik des A6 vielleicht doch net so gut für die Lebensdauer sein? Beim BMW stand zumindest im Handbuch, das kurze Ein/Ausschaltvorgänge zu unterlassen seien...
Beste Antwort im Thema
So hier nochmal
Osram D3S CBI 5000K
Alpha ligths D3S 5000k
Osram D1S CBI 5500K
1057 Antworten
Zitat:
@andykotov schrieb am 22. Januar 2019 um 12:03:33 Uhr:
@UncleBarisch
Die XHP70 baue ich heute Abend bei mir ein. Bilder folgen dann.
Darauf bin ich ja Mal Mega gespannt... danke!
Und @andykotov wie schaut's aus?
Blendet man da nicht saumäßig den gegenverkehr?
Ähnliche Themen
Also ich habe Gestern Abend die noch umgebaut. Die sind richtig hell. Fie ersten Fotos sind Maruta 6900K D3S an 35W und die weiteren die XHP70 LED.
Ich muss dazu sagen das die XHP70 auf den Bildern zu gelb rüberkommen. Aber ich wollte halt alles mit den gleichen Kameraeinstellung machen.
Also fie XHP70 sind TOP, allerdings war es für meine Augen vor dem Auto ein wenig zu hell, aber das sieht jeder anders.
Falls jemand Interesse hat ich habe noch einen satz bei mir liegen.
Das Fernlicht ist aber bei beiden eine Katastrophe finde ich. Und Abblendlicht sieht das led Zeug auch echt mies aus in meinen Augen.
Das kann man so nicht sagen. Das abblendlich und fernlicht ist bei den led's sehr gut. Bei den Maruta auf dem Niveau von Standard Brennern. Ist halt mit iso 100 aufgenommen.
Die CBB können bei den led's bei weitem nicht mithalten. Hab die ja auch gehabt
Also ich muss @Gwinni90 auch zustimmen, schaut alles andere aus, nur nicht hell, egal ob Fernlicht oder Abblendlicht.
Also da sind ja meine CBI um Welten heller.
Entweder ist deine Handycam scheiße oder wirklich die LED's.
Hab jetzt aber schon von vielen gehört das gute xenon besser ausleuchten und generell besser leuchten als wenn man sich LEDs reinklatscht
Also ich habe folgende Brenner schon gehabt:
Phillips Standard
Phillips extreme Vision 2
Osram Nightbreaker Unlimited
Osram Cool Blue Intense
Osram cool blue boost
Maruta 6900K
Und jetzt die XHP70
Die XHP70 machen ein helleres Licht als alle von mir getesteten Brenner.
Wie ich es schon erwähnt habe, habe ich mit ISO 100 Fotografiert!!!
Schnappt euch mal euer Handy oder Kamera und stellt es auf manuell und stellt die ISO auf 100, weißabgleich auf 5700K, Belichtungszeit 1/4s und die Blende auf 1.5. Dann werdet ihr es verstehen. Ich habe die Kameraeinstellungen bewusst gleich gemacht um den Helligkeitsunterschied klar zu machen. Die Lichtfarbe passt nicht ganz. Da fehlen mindestens 600-800Kelvin.
Also wenn ich mein Auto neben eures stellen würde, würde man den Unterschied extrem sehen.
Ich war am Anfang auch skeptisch aber hab es einfach mal probiert.
Um auf die Helligkeit der XHP70 zu kommen muss man Xenon an mindestens 45W betreiben
Ich finde es leuchtet nicht Weit, Ausleuchtung und Lichtbild an sich sehen nicht gut aus. Wenn ich da meins zum Vergleich anschaue. Kannst ja gerne mal die Bilder stink normal aufnehmen. Dann haben wir den Vergleich zu unseren. Ich mach nämlich Fotos ganz normal ohne dran rum zu Doktoren 😛
Bei solchen Fotos ist es extrem wichtig so mit identischen, festgelegten Einstellungen aufzunehmen!
Machst Du das mit der Automatik, stellt die so lange Rum, bis sie meint, dass es passt - die Bilder sind dann aber überhaupt nicht mehr miteinander vergleichbar.
Ich denke mal es wäre optimaler gewesen, die Aufnahmen auf einer Strecke zu machen, wo Leitpfosten sichtbar sind.
MfG
@PxCbulli danke. Endlich einer der versteht wie ich das meine
@Gwinni90
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber aus deiner Aussage stelle ich fest das du dich mit solchen Sachen noch nie beschäftigt hast.
Als Beispiel hänge ich für dich mal ein Foto von meinen Maruta an 35W mit automatischer Einstellung an.
Das sind dann die Bilder mit Automatischer Einstellung.
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 23. Januar 2019 um 17:48:30 Uhr:
Bei solchen Fotos ist es extrem wichtig so mit identischen, festgelegten Einstellungen aufzunehmen!
Und es ist zudem wichtig, exakt dieselbe Position in der Messumgebung zu haben, was mir hier nicht der Fall zu sein scheint. Die Lampen sind ja sicher nicht an dieser Stelle - es scheint ein Waldrand in Sicht zu sein - gewechselt worden. Mangels definierter Mess-Stellen - wie z.B. die erwähnten Baken - bringt das wenig Überzeugendes.
Grüße, lippe1audi
Meine vergleichsfotos sind an der gleichen stelle gemacht worden. Wenn ein paar Meter abweichen ist es nicht so wild, aber man kann den Unterschied deutlich sehen