Welcher Xenon Brenner für Passat 3C
Hallo liebe Foren Gemeinde,
seit zwei Tagen leuchtet mein Xenon Scheinwerfer auf der Beifahrerseite "rosarot". Ich tippe mal auf den Brenner der über kurz oder lang den Geist aufgibt :-(
Der freundliche will 420€ für EINEN Brenner Plus Tausch, das finde ich doch schon sehr übertrieben. Ich würde nun gerne beide Brenner gleichzeitig tauschen, diese aber gerne selber kaufen und mir eine Werkstatt suchen die sie mir montiert. Die Schlüßelnummer vom Passat ist 0603 AFF. Leider konnte ich im Internet nicht klar definieren ob ich nun ein D1S oder D2S verbaut habe ?? Kann mir da jemand weiter helfen ?
Sollten die D2S verbaut sein, hätte ich an diesen hier interesse, sind die zulassungstechnisch ein Problem ?
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_auto_6?...
Sollte es die D1S Version sein, dann diese hier:
http://www.amazon.de/.../278-1910784-5088812?...
Danke für eure Hilfe, bin für weitere Tipps sehr Dankbar.
Gruß Nicolai
Beste Antwort im Thema
Mal was grundsätzliches... R Brenner sind für Reflektorscheinwerfer (alte Mercedes Benz mti Xenon).
Im Passat B6 sind aber D1S verbaut.
Es ist jedenfalls Geschmackssache, ob man bläuliches Licht will (nicht so gut bei nasser Fahrbahn) oder eben die schlechtere Optik von gelblichem Licht in Kauf nimmt, dafür aber bei Schmuddelwetter profitiert. Es ist ein bisschen "Qual der Wahl". Ich jedenfalls bevorzuge die Nightbreaker.
Hier die NBU:
OSRAM 66140XNB D1S Brenner Xenarc Nightbreaker Unlimited: Amazon.de: Auto
Die CBI liegen preislich auf einem ähnlichen Niveau:
Osram 66144CBI Xenarc Coolblue Intense D1S 12V 35W Brenner: Amazon.de: Auto
Grüße
Rod
78 Antworten
Hab mal den Scheinwerfer mit CBI, ca. 3h gelaufen, versucht zu fotografieren und den Farbton so angepasst, dass Realität und iPhone6 Display ca. die selbe Farbtemperatur anzeigen.
Auf dem Galaxy S5 entspricht das auch sehr der Realität...
Als Hobbyfotograf fühlt sich das etwas gepfuscht an, eigentlich müsste man die DSLR rausholen, mit Graukarte arbeiten, dann hätte man einen perfekten Weißabgleich. Aber was bringts wenn 99% sowieso keinen kalibrierten Bildschirm zu Hause hat..
Hab das Gefühl, dass sich das Licht in den paar Betriebsstunden schon etwas in Richtung blau verschoben hat. Irgendwer hat gesagt, dass braucht so 30h bis es seine endgültige Temperatur/Leuchtstärke erreicht hat. Da bin ich ja mal gespannt. Bisher ist es etwas kühler als bei den Anderen, aber noch weit weit weg von BMW, Daimler und Ford. Auf der Straße ist es eher weiß, leicht kaltweiß. Kann mir bisher gar nicht vorstellen, dass es Probleme bei Regen machen könnte. Will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, bin noch nicht bei Regen gefahren.
Mein MTEC Abbiegelicht ist übrigens immer noch blauer als die CBI..
Zitat:
@Areks schrieb am 4. September 2016 um 09:46:43 Uhr:
Kann mir bisher gar nicht vorstellen, dass es Probleme bei Regen machen könnte.
Hahaha dann warte mal ab, bis du nachts mal bei Regen unterwegs bist, da wirste dich freuen.
Ähnliche Themen
Vergiss es. So blau wird es nie. Hab die jetz schon seit mind. 50h drinnen. Mehr als weiß mit leichtem kaltstich wirds nicht. 😉
Zitat:
@Areks schrieb am 4. September 2016 um 09:46:43 Uhr:
Als Hobbyfotograf fühlt sich das etwas gepfuscht an, eigentlich müsste man die DSLR rausholen, mit Graukarte arbeiten, dann hätte man einen perfekten Weißabgleich. Aber was bringts wenn 99% sowieso keinen kalibrierten Bildschirm zu Hause hat..Hab das Gefühl, dass sich das Licht in den paar Betriebsstunden schon etwas in Richtung blau verschoben hat. Irgendwer hat gesagt, dass braucht so 30h bis es seine endgültige Temperatur/Leuchtstärke erreicht hat. Da bin ich ja mal gespannt. Bisher ist es etwas kühler als bei den Anderen, aber noch weit weit weg von BMW, Daimler und Ford. Auf der Straße ist es eher weiß, leicht kaltweiß. Kann mir bisher gar nicht vorstellen, dass es Probleme bei Regen machen könnte. Will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, bin noch nicht bei Regen gefahren.
Mein MTEC Abbiegelicht ist übrigens immer noch blauer als die CBI..
Ihr macht mir echt mut. In einer woche rüste ich auf xenon um und ich weiss noch nicht welche brenner ich nehmen soll.
CBI. Der geringe Mehrwert der NBU ist mit der Optik nicht aufwiegbar!
https://www.amazon.com/Morimoto-D3S-5500K-OEM-Bulb/dp/B00XA3CRVE
Wobei die 4500K Version mit 35W VSG die bessere wahl sein dürfte
Zitat:
@faase schrieb am 4. September 2016 um 12:41:01 Uhr:
CBI. Der geringe Mehrwert der NBU ist mit der Optik nicht aufwiegbar!
Ja klar, weil Xenonbrenner ja entwickelt wurden, um gut auszusehen. Irgendwo solltest du mal ne Grenze ziehen. Wer Optik vor den Nutzen stellt, hat das Prinzip eines Abblendlichtes nicht verstanden. Aber du bist jung, du wirst es noch verstehen 😉
Wenn man kaum nachts unterwegs ist dann CBI, wer Schichten arbeitet sollte lieber auf NBU vertrauen, vor allem jetzt, wo es aufn Winter zu geht.
Aber soll sich jeder selbst ein Bild der CBI machen, ich für meinen Teil bin froh, das das VSG einen Brenner gekillt hat und ich erneut wechseln musste, die NBU sind die WESENTLICH bessere Wahl, furz auf die Optik, die nebenbei bemerkt gar nicht so schlimm ist.
Ich rede nicht davon, das ich den Nutzen vor die Optik stelle. Aber wenn der Nutzen so Gering besser ausfällt, das er sich im kaum Messbaren Bereich aufhält kann man darauf auch gern verzichten.
War zwar überspitzt, aber ich empfinde es so. Rein Messbar gibt es kaum einen Unterschied.
http://www.autobild.de/artikel/xenon-lampen-test-2822873.html
Das ist jetzt zwar nicht die Investigativ zuverlässigste Quelle, aber der Test zeigt zumindest, das es genau diese 110% sind, nach denen jeder auf der Jagd ist. Mir reichen die 100%, denn besser als die OEM-Brenner sind beide und das Quäntchen Optik gönn' ich mir. Ob ich jetz im Regen nichts oder garnichts sehe ist ja eh egal 😁
Kannst mir auch nicht erzählen, das es bahnbrechend Hell und Fußballstadion-Flutlichtanlagen-Ähnlich bei Regen funzt. Es ist mehr, aber nicht viel mehr 😉
Nimm das nicht persönlich Reader, wären wir alle derselben Meinung wäre das Forum überflüssig, oder? 😉
@Reader236 : die CBI die du hattest waren aber schon orig. und keine Fälschungen (die wohl häufig vorkommen)?
Zum Vergleich schreibe ich nichts, habe die NBU ja nie gesehen.. Aber nach 2Wochen Halogen steigt man in den Passat mit CBI und Kurvenlicht ubd hat das Gefühl mit dem linken Drehschalter kann man die Sonne einschalten.. 😁
Ja die waren original.
Zitat:
@Areks schrieb am 4. September 2016 um 14:19:06 Uhr:
Zum Vergleich schreibe ich nichts, habe die NBU ja nie gesehen.. Aber nach 2Wochen Halogen steigt man in den Passat mit CBI und Kurvenlicht ubd hat das Gefühl mit dem linken Drehschalter kann man die Sonne einschalten.. 😁
Na das hoff ich doch, vorallem für den Nachrüstpreis...
Hab seit dem Freitag die NBUs drin. Mir ist das mit den nassen Straßen doch wichtig, dass ich noch etwas sehen kann. Es war schon mit den funzelnden Xenons im Grenzbereich von blind. Das Fernlicht setzt auch auf die NB - bis jetzt war es bei meinen Fahrten noch nicht dunkel genug, aber auch in der Dämmerung konnte ich schon sehen, dass meinem Auto wieder ein Licht aufgegangen ist.
Die beiden Jungs, die die Brenner und Vorschaltgeräte getauscht haben, haben gute Arbeit geleistet, dass ich auf den Wechsel der Scheinwerfer an sich verzichtet habe, die ich stattdessen anderweitig unters Volk verteilen darf.
Falls jemanden mal die Lichtfarbe der NBU interessiert: