Welcher W204 ist wirklich zuverlässig?
Hallo Leute!
Ich will mir einen W204 gebraucht kaufen..
- bin aber total verunsichert welchen!?
erst hielt ich Ausschau nach einem Diesel (200/220) bis ich da von einigen Problemen mit den Injektoren gelesen habe..
also doch ein Benziner.. las viel positives über die Kompressor..
bis ich jetzt auf einen Gebrauchten stieß - der mir bei 120tkm von einer bereits reparierten Steuerkette und einem behobenem Kurbelwellenschaden berichtete!
Welcher Motor ist dann wirklich zu empfehlen?
Mein Budget ca. 11.000 Euro..
danke schon mal..
Rod.
Beste Antwort im Thema
Mein 2011er 180cdi Mopf hatte defekte Injektoren (kommt also nicht nur bei Vormopf vor). Dann mussten bei km 210.000 die Motorlager erneuert werden. Schließlich die rostige Hinterachse, die seit heute bei km 220.000 getauscht wird. Da kommt schon was zusammen.
Heute Morgen bekam habe ich von der MB-Werkstatt eine nagelneue B-Klasse 200er Benziner Automatik als Ersatzfahrzeug. Nach 20 Minuten Fahrt mein Fazit: Was für eine Gurke! Ab 130 km/h total nerviges Innendröhngeräusch, unbequeme Sitzposition, und das volldigitale Breitbandinstrumentenkino ist auch überhaupt nicht mein Geschmack. Bin ich froh, wenn übermorgen mein 204er mit neuer Hinterachse auf mich wartet! Ja, er hat Macken, aber im Vergleich zu seinen aktuellen jungen Konzerngeschwistern mit all dem Digitalgedöns und z.T. Dacia-Motoren hat er eben auch Charakter und Komfort. (in meinem vorherigen S 203 Bj 2006 hatte ich allerdings noch bequemer gesessen).
71 Antworten
Zitat:
@rotriges schrieb am 17. März 2020 um 16:52:47 Uhr:
dafür habe ich jetzt wieder was Neues gelesen:
- bei einem 220d/ Baujahr 2011: ..wegen Rost mit neuer Hinterachse..
Na wo gibts denn sowas??
keine 9 Jahre - und eine zusammengerostet Hinterachse??
also beim Kauf auch auf die Korrosion der Hinterachse achten..Rod.
Die wechselt MB auch ohne vollständige Service Historie noch kostenlos. Die wollen wohl nicht in die Fußstapfen von BMW treten.
Mein 2011er 180cdi Mopf hatte defekte Injektoren (kommt also nicht nur bei Vormopf vor). Dann mussten bei km 210.000 die Motorlager erneuert werden. Schließlich die rostige Hinterachse, die seit heute bei km 220.000 getauscht wird. Da kommt schon was zusammen.
Heute Morgen bekam habe ich von der MB-Werkstatt eine nagelneue B-Klasse 200er Benziner Automatik als Ersatzfahrzeug. Nach 20 Minuten Fahrt mein Fazit: Was für eine Gurke! Ab 130 km/h total nerviges Innendröhngeräusch, unbequeme Sitzposition, und das volldigitale Breitbandinstrumentenkino ist auch überhaupt nicht mein Geschmack. Bin ich froh, wenn übermorgen mein 204er mit neuer Hinterachse auf mich wartet! Ja, er hat Macken, aber im Vergleich zu seinen aktuellen jungen Konzerngeschwistern mit all dem Digitalgedöns und z.T. Dacia-Motoren hat er eben auch Charakter und Komfort. (in meinem vorherigen S 203 Bj 2006 hatte ich allerdings noch bequemer gesessen).
Zitat:
@HLFK schrieb am 17. März 2020 um 18:13:06 Uhr:
Mein 2011er 180cdi Mopf hatte defekte Injektoren (kommt also nicht nur bei Vormopf vor).
Weil Injektoren an deinem Fahrzeug einen Defekt hatten, ist es also automatisch eine Schwachstelle? Und macht diesen Motor allgemein unzuverlässig? Injektoren gehen eben kaputt, genau wie andere Dinge an Autos...
Es geht um die Piezo-Injektoren und die sind in 2010 wieder auf Magnet-Injektoren umgestellt worden. Damit ist also eine dauerhafte Fehlerquelle abgestellt.
Eine Frage hätte ich noch:
(da ja hier doch einige Experten zu finden sind..)
Wenn bei den Benzinern (1,8l - Kompressor.. Turbo..) die Steuerkette getauscht wurde - ist dann ruhe?
sprich - ist die 'Neue Steuerkette' verbessert worden?
mfg
Rod
Ähnliche Themen
Zitat:
@rotriges schrieb am 19. März 2020 um 08:25:25 Uhr:
Wenn bei den Benzinern (1,8l - Kompressor.. Turbo..) die Steuerkette getauscht wurde - ist dann ruhe?
sprich - ist die 'Neue Steuerkette' verbessert worden?
mfg
Rod
Wenn der Mangel mit Erstausrüster Ersatzteilen behoben wird, hält es wieder genauso lange.
Wenn das Fahrzeug nur auf Langstrecken genutzt wird, natürlich wesentlich länger.
Viele Motorstarts als Beispiel genannt verkürzen die Haltbarkeit extrem.
Die "Fahrradketten" sind einfach nicht für höhere Laufleistungen ausgelegt worden.
Aber das ist bei allen Marken so.
Mir hat einmal ein Meister zum Verschleiß folgendes erklärt: 1 Kaltstart = 200km normale Autobahnfahrt.
Diese Super Autotests bei denen in kurzer Zeit 100.000km ohne Mängel (Verschleiß) abgespult werden, sind für den Otto Normalverbraucher überhaupt nicht aussagekräftig.
Gruß
Und noch etwas: Überrasche den Verkäufer mit deinem vorzeitigen Besuch.
Dann hast du die Chance den Motor selber zu starten und damit könntest du dann auch eine klappernde Kette schon hören. Aber dafür sollte der Motor nicht warm oder vorher gestartet worden sein.
Am besten und sichersten kaufst du dir einen bei einem richtigen MB Händler auch wenn sie dort teurer sind.
Aber die helfen dir besser in einem Schadensfall der innerhalb der Gewährleistung immer auftreten kann.
Du willst ja keinen Neu oder Jahreswagen kaufen, sondern einen "Alten" mit "hoher" Laufleistung.
ich habe da jetzt einen C250 gefunden - mit einer Laufleistung von 134tkm..
- die Steuerkette wurde bei ca. 110tkm gemacht..
aber dass es bei Steuerketten auch anders geht - zeigte mir ein früheres Auto von mir -
ein Smart 454 (forfour) mit dem 1,3l Mitsu Motor.. der hatte 270tkm drauf.. erste Steuerkette.. und der Motor lief (ohne Ölverbrauch) immer noch wie ein Glöckerl..
lg
Rod.
Zitat:
@rotriges schrieb am 17. März 2020 um 07:34:20 Uhr:
Welcher W204 ist wirklich zuverlässig?
Meiner. Der hat jetzt 177 Tkm auf der Uhr und läuft und läuft. Ist ein C200 CDI 5G-Autom. VorMopf EZ 1/11. Hab ihn 2013 als 2 Jahre jungen Stern mit 46 Tkm gekauft, fahre ihn jetzt also 7 Jahre und 131 Tkm und werde ihn noch so lange wie möglich halten. Bis der die halbe Mio. km voll hat, dauert das noch 'ne Weile.
Probleme gab es wenig bis keine. Ganz zu Anfang mal die Stoßdämpfer auf Garantie und vor'n paar Tagen minimale Undichtigkeiten im Kühlkreislauf (Wasserpumpe und noch 'ne Dichtung). Ansonsten nur Wartungs- und normale Verschleißkosten.
Das Injektorenproblem gab es ab 220er. Gab aber wohl 'n Rückruf, wenn ich mich recht entsinne. Der 200er hatte das gar nicht.
Und der Wagen macht Spaß wie am ersten Tag - fährt sich absolut souverän, liegt gut auf der Straße, ist sehr wendig und leicht um die Kurven zu zirkeln. Der Schub ist zumindest ausreichend - hat sogar als Basisdiesel 'ne bessere Beschleunigung als in den 90ern meine beiden 525er E34. Und die waren damals 'ne Ansage.
Und das Wichtigste: Er hat den Stern auf der Haube. 😁
Moin!
So richtig schlechte Motoren oder Getriebe gab es m.W. beim 204 nicht.
Selbst wenn die Steuerkette nach Jahren mal fällig sein sollte, ist das kein Beinbruch.
Die Schwachstellen an meinem C (2008er 320CDI 4m):
- vor Jahren mal 1 Injektor getauscht, 600 Eur
- Beide Türschlösser vorne (Mechanik in der Tür), je 350 Eur
- Vorwiderstand Heizgebläse, 1 x 75 (Selbstrep. mit Teil vom Autodoc, hielt 2 Monate) und 1 x 250 Eur (in der Werkstatt mit MB-Teil).
Erwähnenswerte Verschleißteile:
1 x neue Bremsscheiben wegen Standschaden.
1 x Servoschlauch wegen Marder.
Das war´s.
Ansonsten nur Service. 8L Öl jedes Jahr kosten zwar etwas Geld. Aber im Schnitt hat ein Service bislang so um die 500 Eur gekostet. Inklusive o.g. Reparaturen. Das ist unter Fiesta-Niveau.
Das Auto läuft seit 12 Jahren / 150.000 Km wunderbar. Es sieht auch innen und außen noch richtig gut aus. So soll es sein.
Der 204 ist wohl aktuell eines der besten Modelle, die man gebraucht kaufen kann.
Die weißen Buchhalter-Ausstattungen will keiner. Man bekommt richtig gute Alltags-204er für 8.000 Eur.
Wenn man sich von wilden Ausstattungswünschen fern hält und einfach ein gutes Auto sucht, findet man richtig viele gut gepflegte 204er.
ZK
Danke ZiKla !!
..ich habe da jetzt ein paar an der Angel.. schreib's dann - wenn ich einen gekauft habe!
Lg Rod.
Falls für jemanden interessant, in der Schweiz gibt es einen vor Mopf c350 mit Vollausstattung, 134.000Km für unter 9.000 Euro und einen Mopf c180 mit 150.000 für unter 9.000 Euro...
habe Ein Bild beigefügt, die Plattform sollte jedem bekannt sein (AS).Schade das ich grad den c300 geholt hab für fast den gleichen Preis :/