Welcher V6 ist Gasfest (LPG)?

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen,

ich überlege gerade, mir als Daily Driver einen C4 bzw. A4 der ersten Serie zuzulegen und diesen mit einer Gasanlage zu bestücken.
Da es beim aktuellen 3.2er scheinbar Probleme mit zu weichen Ventilsitzen gibt frage ich mich nun, ob die alten V6 (2.6, 2.8 174/193 PS) LPG-tauglich sind.
Gibt's da Erfahrungen?

Grüße

Matthias

p.s. sorry, wenn das Thema schonmal diskutiert wurde. Hab aber auf die schnelle nichts brauchbares gefunden...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre meinen 96er ABC (Limo) seit gut 3 Jahren und 100tkm mit einer vollsequentiellen Zavoli LPG-Anlage. Ich fahre viel Autobahn und wenn möglich auch mit Vollgas.
Dieser Motor ist auf jeden Fall gut geeignet, die Köpfe vertragen den Gasbetrieb Problemlos, ich habe noch nie irgendwie geartete Probleme durch den Gasumbau gehabt. Der 2.8er als 10 Ventiler (AAH) ist genauso gut geeignet, die Köpfe und der Block sind ja identisch nur der Hub ist ja länger.

Der Wagen eignet sich recht gut zur Umrüstung, in die Reserveradmulde passt ein schöner, großer 77 Liter Tank, da kann man gut mit klar kommen.

Gruß, 200turboquattro20v

20 weitere Antworten
20 Antworten

Okay, sehr gut! Dann gehe ich das mal an 🙂

Grüße

Matthias

Hallo,
hab einen A6 C4 2,6l und wollte diesen auf Gas umbauen.
Die ganzen Umrüster wollen mir aber nur einen kleinen Gastank in die Radmulde einbauen ca. 60 l .
Mich würde interessieren, was Ihr für Größen ( Abmessungen ) und Fabrikate habt, da ich gelesen habe , daß ihr teilweise 77l Tanks habt.
Und was ist mit der Kunststoffradmulde? Muß diese verstärkt werden?

Mfg
Peter

Hallo,

habe einen 82L einbauen lassen. Dieser hat einen Durchmesser von 650mm und eine Höhe von 300mm. Der Tank wurde von unten verschraubt. Der Zwischenboden fällt dann natürlich größtenteils weg, dort wo der Tank ist. Links und Rechts ist aber noch ein bisschen Platz für Kleinkram.

Viele Grüße,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Johnny82


Hallo,

habe einen 82L einbauen lassen. Dieser hat einen Durchmesser von 650mm und eine Höhe von 300mm. Der Tank wurde von unten verschraubt. Der Zwischenboden fällt dann natürlich größtenteils weg, dort wo der Tank ist. Links und Rechts ist aber noch ein bisschen Platz für Kleinkram.

Viele Grüße,
Jörg

HI

Mach mir ein paar Photos ,von unten verschraubt also die Kunststoffwanne kaputt geschnitten ?

Oder wie soll ich das verstehen ?

bis dann Peter

Ähnliche Themen

Nicht kaputt geschnitten. Den Tank reingelegt in die Mulde und von unter verschraubt. Der Tank muss ein Gewinde an der Unterseite haben.

Viele Grüße,
Jörg

Also ich hab 71l als 0° Tank (was auch immer das heißt, Armaturen liegen bei diesem außen) der in der Mulde liegt und von oben mit 2 Querlaschen links und rechts am Blech verschweißt ist. Finde es gut gemacht und man muß der Mulde nicht alles zumuten.
Viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen