Welcher TDI ist am besten?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich beabsichtige einen GOLF IV als TDI zu kaufen.
Kann man generell von einem Motor abraten, oder unterscheiden sich die TDI Motoren im 4er in Sachen Haltbarkeit nicht so sehr?
Insbesondere geht es mir um die Haltbarkeit beim Zahnriemen, über den man ja wenig erfreuliches hört...

Der Kaufpreis sollte so um die 10tds Euro liegen.

Habe bislang einen 5er BMW - altes Modell, E34 mit Steuerkette gefahren und bin wegen des ZR etwas skeptisch. Allesdings kommt man in Sachen Verbrauch nicht am TDI vorbei.

Deshalb der Golf 4!

Danke für Eure Infos

Manfred

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr.zumwinkel


bist du da sicher?

Dazu ist in meinem Serviceheft sogar ein Vermerk "Einbau eines ZR mit 90tkm Intervall".

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Dazu ist in meinem Serviceheft sogar ein Vermerk "Einbau eines ZR mit 90tkm Intervall".

Du hast ja auch den 110 PS, da mag es möglich sein aber mr.zumwinkel hat den 115 PS PD und da ist es nicht möglich oder man muss den ganzen Zylinderkopf gleich mit austauschen, dann gehts da auch.

Zitat:

Original geschrieben von Apollo777


Na na, nicht so streng nehmen!! 😉 Hab meinen aus Unwissenheit dass er alle 60.000 km dran ist erst bei 89.000 wechseln lassen und mein Kumpel (Kfz-Mech) meinte, dass der noch gut aussah!!

Gruß
Torsten

Das seh ich ebenso, alle schauen immer auf den Zahriemen.

Ist doch bloß genauso ein Verschleißteil wie z.b. Bremsen. Reifen, Auspuff unsw, vorausgesetzt man hält sich auch an die Intervalle

Wenn ihr 4 neue Reifen braucht kommt euch das doch genau so teuer!!

Bob

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Du hast ja auch den 110 PS, da mag es möglich sein aber mr.zumwinkel hat den 115 PS PD und da ist es nicht möglich oder man muss den ganzen Zylinderkopf gleich mit austauschen, dann gehts da auch.

wird bei ersatz des zylinderkopfs dann vielleicht automatisch der neuere verwand? oder bauen die dann trotzdem den alten ein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mr.zumwinkel


wird bei ersatz des zylinderkopfs dann vielleicht automatisch der neuere verwand? oder bauen die dann trotzdem den alten ein?

Bei den Modelljahren ab 2001 wurde der Zahnriemenspannweg durch Verlegen der Spannrollen-Position am Zylinderkopf verlängert. Ob beim Ersatz der alte oder neue eingebaut wird, weiss ich nicht aber man kann ja im Fall der Fälle darauf hinweisen.

Hab am Freitag meinen 100PS PD Variant nach 150.000km und gut zweieinhalb Jahren abgegeben *sniff*, der Leasingvertrag lief aus.

Nu fahr ich nen 105PS Caddy Life TDI, habe erst die Nase gerümpft da der alte Caddy auf Basis des Polo 6N ne Krankheit war, heute nach 3 Tagen und 950km muss ich sagen der Wagen weiss zu überzeugen nur an meinen Variant kommt er nicht ran, auch der Touran nicht den ich als Option hatte. Ich habe kaum ein Auto gefahren, dass unkomplizierter und zuverlässiger war als mein Variant. Auf der Autobahn ging die Nadel auf grader Strecke sogar über 200 und der Verbrauch lag trotz extremen Bleifuß nie über 7,5 Liter auf 100km. Sogar der berühmt berüchtigte Luftmengenmesser hat die ganze Zeit gehalten und Öl hat er auch kaum gefressen, eher untypisch für nen kleinen 1,9er.

Mein 130PS hat da nen ganz anderen Charakter, er ist rundum eine Funkarre, die allerdings auch ihren Preis und Verschleiß hat.

Rein von der Venunft her würde ich den 100PS empfehlen, aber emotional ist der 130PS einfach der Hammer.

Gruß
Tobias aka "Der, der nen Wagen in 3 Tagen eingefahren hat"

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Tobias aka "Der, der nen Wagen in 3 Tagen eingefahren hat"

😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von angoletti1


am besten ist der 150er TDI 😁
...aber das ist ansichtssache 😉

Das ist keine Ansichtssache,das ist Fakt 😉

Für Einsätze ausserhalb der BAB reicht alles unter 115PS,will man aber weitere Strecken (einen schnellen Schnitt hinlegen) sollte man zum 150PS greifen.

Zitat:

Original geschrieben von VW TDI


Das ist keine Ansichtssache,das ist Fakt 😉
Für Einsätze ausserhalb der BAB reicht alles unter 115PS,will man aber weitere Strecken (einen schnellen Schnitt hinlegen) sollte man zum 150PS greifen.

YEP, un wenns immer noch nit langt gibts da ja mittel und wege...

...nächste woche kann ich dazu mehr sagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von angoletti1


YEP, un wenns immer noch nit langt gibts da ja mittel und wege...
...nächste woche kann ich dazu mehr sagen 😁

Ich habe mich gegen die Mittel und Wege entschieden,Garantie und Langlebigkeit sind mir wichtiger.Wenn ich noch mehr spaß haben will mache ich einen Ausritt auf der Ninja (Leider nur in der Saison)

Deine Antwort
Ähnliche Themen