Welcher Sprit für Golf GTI TCR

VW Golf

Demnächst kommt uns ein Golf GTI TCR in die Garage.
Zum Thema Spritsorte teilen sich selbst innerhalb der VW-Mitarbeiter die Meinungen
Super oder Super Plus

Was passiert denn eigentlich, wenn ich beim TCR "nur" Super tanken würde?

Beste Antwort im Thema

Einen Hochleistungs GTi kaufen und Super E10 tanken?
Der Motor ist von den Leistungs- und Verbauchsangaben auf Superplus 98 ausgelegt.
Wenn ihr ein paar Cent beim Sprit sparen wollt, wäre wohl der Dreizylinder 1.0 TSi oder Diesel der richtige Motor für Sparfüchse! 😕

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@i need nos schrieb am 16. Juli 2019 um 09:14:38 Uhr:


naja, in dem Fall aber dann wohl eher nicht😉*duck und wech*

Schon klar, ist halt so. Ich wollte es nur mal anmerken. 🙁

@Guile45

Dass du dieses Gefühl hast geht wohl auch auf meine Kappe, nach dem Rüffel im DSG-Thread. Du bist keineswegs ahnungslos, deine Beiträge gehören aus meiner Sicht sogar zu den besseren hier im Forum. Es gibt nur Momente, da neigst du zu undurchdachten und voreiligen Schlüssen. 😉

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 16. Juli 2019 um 09:28:23 Uhr:


Dass du dieses Gefühl hast geht wohl auch auf meine Kappe, nach dem Rüffel im DSG-Thread.

Unsinn. Das ist schon immer so. 😉

Zitat:

Du bist keineswegs ahnungslos, deiner Beiträge gehören aus meiner Sicht sogar zu den besseren hier im Forum.

Danke dafür

Zitat:

Es gibt nur Momente, da neigst du zu undurchdachten und voreiligen Schlüssen. 😉

Ich bin bemüht, es in Zukunft besser zu machen, klappen tut das nur leider noch nicht so richtig. 😁

Nach einem Jahr und 23 tkm mein Fazit zum Sprit.
Da auf meinem Arbeitsweg nur eine Tankstelle liegt die kein 98 Oktan anbietet habe ich in dem Jahr auch oft 95iger getankt. Gefühlt 50/50
Ich merke 0 Unterschied, also alles gut.

Ähnliche Themen

je nach Spritsorte wirst du da eh nix wirklich merken, weil das MSG das entsprechend regelt, sofern da keiner dran rum gepfuscht hat. Tatsächlich hast du aber bei weniger oktanigem Sprit typisch etwas weniger Leistung, was allerdings vielfach nicht bemerkt wird.

Was soll man da auch groß an der Leistung merken...selbst 10 PS Mehrleistung vom Motor merkt doch niemand...vom anderen Sprit ganz zu schweigen...da dürfte die Mehrleistung höchstens messbar sein...wer das an der Leistung merken will der bildet sich das eben ein und rechtfertigt so seine Mehrausgaben.

ist messbar und keine Einbildung. Ein hochoktaniger Sprit hat jedoch Vorteile, kannste mal einfach loggen, dann siehste wie der ZZP sich verändert und auch eher zum kloppen neigt.

Zitat:

@Coolhard1 schrieb am 25. März 2020 um 14:01:13 Uhr:


ist messbar und keine Einbildung. Ein hochoktaniger Sprit hat jedoch Vorteile, kannste mal einfach loggen, dann siehste wie der ZZP sich verändert und auch eher zum kloppen neigt.

Habe ich doch geschrieben dass es wohl messbar ist...ich habe auch nur was zur Leistungssteigerung geschrieben...und die wird keiner beim Fahren merken...das ist einfach Einbildung.

es geht primär ums kloppen und ZZP Rückname, da sind die sehr empfindlich. Die ziehen ja Serie schon teils ZZP zurück. Also warum soll ich da laufend was regeln lassen mit Restrisiken, wenn es mit guten Saft besser geht.

eben, allerdings wird man nichts merken, wenn man überwiegend nur im Teillastbereich fährt.
Bei hohen Außentemperaturen und starker Leistungsforderung wird man es allerdings sehr wohl merken, denn dann wird gewaltig Zündung zurück genommen.

Dann tankt man lieber E10 als E5.
Ansonsten überwiegt natürlich der Teillastbereich im Alltag, gerade bei der hohen Motorisierung

Je dichter an Drehzahlbegrenzer, desto ungesünder ist die 95er Plörre.
Wenn ich in diesem Kontext von "Mehrausgaben" lese, wird mir ganz schummerig. Vor meinem geistigen Auge erscheint dann der Bugatti Veyron vor der Tafel-Lebensmittelausgabe auf chinesischen Holzreifen, weil es für ordentliche nicht mehr gereicht hat.

Zitat:

@wk205 schrieb am 25. März 2020 um 17:52:15 Uhr:


Je dichter an Drehzahlbegrenzer, desto ungesünder ist die 95er Plörre.
Wenn ich in diesem Kontext von "Mehrausgaben" lese, wird mir ganz schummerig. Vor meinem geistigen Auge erscheint dann der Bugatti Veyron vor der Tafel-Lebensmittelausgabe auf chinesischen Holzreifen, weil es für ordentliche nicht mehr gereicht hat.

Warum sollte ich für 102 Oktan Sprit mehr Geld ausgeben als notwendig...man merkt in den Fahrleistungen sowieso keinen Unterschied.

Ich fahre meinen TCR seit Beginn an mit super plus 98. Das wird empfohlen und das bekommt er. Die paar ct mehr zum super 95 machen nicht viel aus. Einen höheren Kraftstoff tanke ich nicht weil auch nichts erwähnt wird (in der BA) das er besser sei.

Zitat:

@wk205 schrieb am 25. März 2020 um 17:52:15 Uhr:


Je dichter an Drehzahlbegrenzer, desto ungesünder ist die 95er Plörre.
Wenn ich in diesem Kontext von "Mehrausgaben" lese, wird mir ganz schummerig. Vor meinem geistigen Auge erscheint dann der Bugatti Veyron vor der Tafel-Lebensmittelausgabe auf chinesischen Holzreifen, weil es für ordentliche nicht mehr gereicht hat.

Ungesund schon mal nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen