Welcher Schlauch?? Bitte um schnelle Hilfe!!

Peugeot 306 S

Hallo,hab da mal eine Frage:

Peugeot 306 HDI Bj 2000 kombi
Fahrerseite vor der Batterie ganz vorne dicker schlauch,ist kaputt und das ende hängt lose unten im Motorraum, (warscheinlich Marderbiss )kann ich da noch fahren und was kostet dieser habe keinen im Netz gefunden.

Mfg. Jasy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WolfVo


Und das kann sich dann aufschaukel (Resonanz)?

Hallo Chris ,hallo wolfgang,

Es wurde wie am Foto der blau markierte Schlauch Luftschlauch gewechselt,heute wurde vor dem Massenmesser der Turboschlauch ersetzt und Ja die gelbe Airbag lampe geht nach dem Start nicht aus,

vor dem ersten auswechseln des Luftschlauches fing der Wagen zu schaukeln an nur bei gasannahme,

mir kommt auch vor das daß Gaspedal nicht mehr so fein zu drücken ist aber das kommt mir so vor

Danke vorerst für all eure bemühungen, lg. Jasmin

186 weitere Antworten
186 Antworten

Hallo Jasmin,
na so ein Schi..., haben die denn den Fehlerspeicher nach dem Auswechseln des Luftschlauches nochmal ausgelesen?
Das klingt doch so, als wenn da noch mehr im Ansaugtrakt kaputt gegangen ist. Hoffentlich war das dann Alles.
Wünsche Dir, dass das Auto bald wieder mackenfrei läuft,
so long
lg. Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von WolfVo


Hallo Jasmin,
na so ein Schi..., haben die denn den Fehlerspeicher nach dem Auswechseln des Luftschlauches nochmal ausgelesen?
Das klingt doch so, als wenn da noch mehr im Ansaugtrakt kaputt gegangen ist. Hoffentlich war das dann Alles.
Wünsche Dir, dass das Auto bald wieder mackenfrei läuft,
so long
lg. Wolfgang

Hallo Wolfgang warte immer noch auf die Antriebswellen,habe heute noch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und das ergebnis war verherrend

Steuergerät Diagnose:

Kupplungsschalter Signal unplausibel
Luftmassenmesser Signal zu niedrig
Drosselklappensteller Unterbrechung
Synchronisation Nockenwelle zu KW Signal unplausibl
Wegfahrsperre

Drehzahlgeber vorne links unterbrecher Unbekannter fehler

Zündkreis 1 Frontaibag Fahrerseite unterbrecher

ABS Fehleranzahl 2

Motorsteuerung Diesel EDC 15C2-1x Fehleranzahl 6

Abgasnachbehandlung 1 kein System gefunden

Puhh,da hauts einen um was meinst Du zu diese Mängel,ist das teuer und schlimm?

Sollte ich vor einbau der Antriebswellen-den Luftmassenmesser einbauen lassen und mal fahren,villeicht liegt es sehr viel an den Stück???

Nun freue ich mich auf Antwort von Dir und schicke liebe Grüsse nach Berlin

Jasmin

Hallo Jasmin,
dass klingt doch so, als ob der Marder da weit mehr Hunger hatte und noch einigen Leitungen angeknabbert hat, der Luftmassenmesser sitzt im Plastikgehäuse und evt ist der ja da auch eingedrungen. Glaube, dass der verheerenden Schaden angerichtet hat, an die Antriebswellen glaube ich auch bei Federbruch nicht so recht, denke, dass auf Grund des Fehlerbildes das Steuergerät nicht mehr genau weiß, was es tuen soll und dann läuft es eben im Notprogramm.

😕Wenn Du den Genossen Marder erwischst, dreh ihm den Hals um

Lg aus Berlin
Wolfgang

PS: Auf jeden Fall das Plastikgehäuse mit dem Luftmassenmesser untersuchen lassen, wenn der irgendwo beschädigt ist, gibt es Chaos und evt. hat er ja auch noch den Kabelbaum bearbeitet.
Da ich die Preise beim Freundlichen kenne, denke ich leider schon, dass das teuer wird. Ich hoffe, Du kennst einen Kumpel, der von Autoelektrik Ahnung hat und auch ein bischen Sachverstand mitbringt, sonst wird die Angelegenheit noch zur Sparbüchse.
Also, erst mal den Luftmassenmesser untersuchen lassen, den Kabelbaum im Motorraum in Augenschein nehmen und auf blanke Drähte oder Unterbrechungen untersuchen lassen. Hast Du eine Grube zur Verfügung?

Die Unterbrechung des Drehzahlgebers vorne Links gibt eigentlich schon die Antwort auf das Ruckeln.

Hab mal Dein Motorbild markiert, das gelbe ist der Plastikkasten, in dem der Luftmassenmesser sitzen müßte, das rote Teil müßte das Steuergerät sein, wenn die Teile ähnlich wie beim Benziner eingebaut sind.

So, nochmal liebe Grüße aus Berlin,
wünsch Dir trotzdem einen sonnigen Tag
Wolfgang

Also, alle Fehler treten ja vorne links auf, und da solltest Du als allererstes suchen lassen.
Ok, muß mich da auch korrigieren, Luftmassenmesser liegt hinter dem Plastikkasten und Steuergerät sitzt auf der Beifahrerseite seitlich vom Motor.
LMM = Teil Nr. 19

Habe mal die Explosionszeichnung von Peugeot runtergeladen und stelle die mal ein
lg Wolfgang

PS: Hab da noch 'ne Frage: Wurde der Fehlöerspeicher nach der Schlauchreparatur auch zurückgesetzt?
Nicht, dass der auch noch alte Fehler anzeigt und bestehende Fehler kommen ja nach dem Motto_was gut ist, kommt wieder_zurück

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WolfVo


Also, alle Fehler treten ja vorne links auf, und da solltest Du als allererstes suchen lassen.
Ok, muß mich da auch korrigieren, Luftmassenmesser liegt hinter dem Plastikkasten und Steuergerät sitzt auf der Beifahrerseite seitlich vom Motor.
LMM = Teil Nr. 19

Habe mal die Explosionszeichnung von Peugeot runtergeladen und stelle die mal ein
lg Wolfgang

PS: Hab da noch 'ne Frage: Wurde der Fehlöerspeicher nach der Schlauchreparatur auch zurückgesetzt?
Nicht, dass der auch noch alte Fehler anzeigt und bestehende Fehler kommen ja nach dem Motto_was gut ist, kommt wieder_zurück

Hallo Wolfgang,danke für die Skizze,habe vergessen den Fehlerspeicher nach den einbau des Luftschlauches zu löschen mhh habe nur neu ausgelesen,die antriebswelle ist noch nicht im Haus.

Werde nun den Luftmassenmesser bestellen,wichtig ist erstmals das daß hin und her schaukeln beim gasgeben verschwindet ich hoffe das es sich um die Antriebswelle handelt!!!!!

Gestern abends,wollte ich das Auto auf der Autobahn voll ausfahren und siehe da-bis 150 kmh war die beschleunigung normal von 150 auf 175 lt. tacho zog er nur schleppend an und mehr war nicht drin,
im Regelfall bei gerade aus ohne gegenwind kommt die Nadel bis auf 200kmh,auch der durchzug des
Motors war gerade nicht der normalfall .
Heute morgens beim Neustart ist die Leuchte von der Uhr und von Kraftstoffanzeiger ausgefallen,
alle Sicherungen sind in Ordnung hmm was denn noch????? Bin schon ein biserl verzweifelt......

werde Dir weiter berichten liebe Grüsse nach Berlin Jasmin

Hallo Jasmin, bitte keine weiteren Teile bestellen, bevor Du nicht die Ursachen kennst (Möchte ja nicht, dass Du sinnlos Geld ausgibst). Und um Gottes Willen in dem Zustand der Motorelektronik keine Gewalttests, wenn Du mit dem Auto noch so schnell fahren konntest, scheiden für mich die Antriebswellen aus.
Ich vermute stark eine massive Kabelbeschädigung im Motorraum, zumal ja auch der Zündkreis Airbag angezeigt wird.
Liebe Grüße aus Berlin
Wolfgang

edit:
noch was, überprüfe doch mal den Kabelverlauf unter dem Luftfilter und oberhalb des Getriebes, denke, das muß da langlaufen und würde ja auch mit der Marderbeschädigung des Luftschlauches übereinstimmen (Kupplungssignal unplausibel)

Zitat:

Original geschrieben von WolfVo


Hallo Jasmin, bitte keine weiteren Teile bestellen, bevor Du nicht die Ursachen kennst (Möchte ja nicht, dass Du sinnlos Geld ausgibst). Und um Gottes Willen in dem Zustand der Motorelektronik keine Gewalttests, wenn Du mit dem Auto noch so schnell fahren konntest, scheiden für mich die Antriebswellen aus.
Ich vermute stark eine massive Kabelbeschädigung im Motorraum, zumal ja auch der Zündkreis Airbag angezeigt wird.
Liebe Grüße aus Berlin
Wolfgang

edit:
noch was, überprüfe doch mal den Kabelverlauf unter dem Luftfilter und oberhalb des Getriebes, denke, das muß da langlaufen und würde ja auch mit der Marderbeschädigung des Luftschlauches übereinstimmen (Kupplungssignal unplausibel)

Hallo Wolfgang,danke für die Antwort!

Habe gleich arbeitsschluss und werde mal in die Mühle gucken,aber als Mädl ist es nicht leicht,villeicht bei einer Tankstelle kann man hoffe ich, einen kleinen Blick mit den Tankwart wagen !

Bis später liebe Grüsse Jasmin

Dann wünsch ich Dir einen schönen Feierabend und hoffentlich ist da was zu finden
Lg Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von WolfVo


Dann wünsch ich Dir einen schönen Feierabend und hoffentlich ist da was zu finden
Lg Wolfgang

Hallo Wolfgang

Ja so wie gesagt ,habe eine kleine Hilfe bei einer Tankstelle bekommen.
Der Ansaugschlauch wurde auch von den kleinen schlimmen kneueln beschädigt der sollte
lt. Tankwart dringend getauscht werden,ansonst haben wir nichts anstössiges bemerkt.
Mich wundert es nur das die Werkstätte beim tausch des Luftschlauchs nichts gesehen haben.
So nun wünsche ich Dir noch einen angenehmen abend.

lg. Jasmi

Ok, dann laß den mal auch tauschen,
aber ich denke, das ist immer noch nicht alles.
Was mir noch eingefallen ist - aber da kenne ich mich deim Diesel nicht so aus - ist evt. auch noch ein Unterdruckschlauch durchgebissen?
Werde mal ChrisJost um Hilfe bitten, von dessen Meinung war ich bisher immer sehr überzeugt.
Wäre super, wenn Du den Fehlerspeicher mal zurücksetzen lassen würdest und dann noch mal eine Runde fahren könntest und dann den Fehlerspeicher wieder auslesen läßt.

So, nun wünsche ich Dir einen schönen Tag und liebe Grüße nach Tirol
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von WolfVo


Ok, dann laß den mal auch tauschen,
aber ich denke, das ist immer noch nicht alles.
Was mir noch eingefallen ist - aber da kenne ich mich deim Diesel nicht so aus - ist evt. auch noch ein Unterdruckschlauch durchgebissen?
Werde mal ChrisJost um Hilfe bitten, von dessen Meinung war ich bisher immer sehr überzeugt.
Wäre super, wenn Du den Fehlerspeicher mal zurücksetzen lassen würdest und dann noch mal eine Runde fahren könntest und dann den Fehlerspeicher wieder auslesen läßt.

So, nun wünsche ich Dir einen schönen Tag und liebe Grüße nach Tirol
Wolfgang

Hallo Wolfgang

habe heute mittag Dienstschluss und der Schlauch ist bei Peugeot lagernd werde dieses Ding gleich einbauen lassen,bin gespannt wie es weiter geht-also bis dann.....

Lg. Jasmin

Hallo Jasmin,
viel viel Erfolg, melde mich heute Abend wieder, muß mal an meinem Oldi schrauben (TÜV)
Lg Wolfgang

Hallo . habe das alles mal schnell und kurz úberschlagen da mich Wolfgang darauf aufmerksam gemahct hatte.

Zum Foto : dabei handelt es sich eindeutig um einen Kopex-Schlauch welcher zum Luftfilterkasten geht , dieser hat keinerlei Einfluss auf die Werte des MAF !! Seine Aufgabe besteht lediglich darin den Motor mit KaltLuft zu versorgen , den Fahrtwind auszunutzen und den Ausaugbereich móglichst hoch zusetzten. Die MAF -Werte werden nur beeinflusst wenn sich ein Schlauch nach dem Luftmassenmesser lósst oder als defekt erweist. Man kann also ohne Problema auch ohne das abgebildete Ersatzteil fahren.
Fehlerspeicher : Code Wegfahrsprerre : leider sehr oft bei Citroen , Peugeot und Suzuki HDI im Speicher zufinden ! Kann man monatlich lóschen , dieser Eintrag kann zu einer Leistungsminderung des Motors fúhren. Hat allerdings nur mit der Schlússelerkennung am Zúndschluss zutun.
Drosselklappenschalter : flasche Fehlerinterpretation , hat der nicht verbaut.
Kupplungsschalter : befindet sich am Pedal , sind meisst sporadische Fehler ohne Auswirkungen .
Synchronisation Nockenwelle zu KW Signal unplausibel : dieser Fehler kann theoretisch schon ewig drin stehen , vieleicht vom letzten Zahnriemenwechsel. Sollte nach dem Lóschen nicht wieder ausftreten. Kann aber auch mit einem Wackler am PMS zutun haben .

Drehzahlgeber vorne links unterbrecher Unbekannter fehler bezieht sich aus das ABS
Zündkreis 1 Frontaibag Fahrerseite unterbrecher : fast immer ClockSpinn , der befindet sich unter dem Lenkrad und stellt die Verbindung zwischen Airbag und Lenksáule her. Die Lampe sollte dauerhaft leuchten .

Abgasnachbehandlung 1 kein System gefunden auch nicht verbaut.

Thema Antriebswellen : ein Vibrieren beim Beschleunigen kann mehrere Ursachen haben , abgesehen von Querlenkerbuchsen kommen dazu auch die Tripoden.Innengelenke der Achswellen. Diese gibt es auch als Ersatzteil.

Vielen Dank Chrisjost für die Info. aber ich kann Dir nicht ganz folgen da ich technisch nicht sehr begabt bin.
Bisher hat der Peugeot Meister mit mir eine Probefahrt gemacht und das Fahrzeug unter der Bühne begutachtet,er glaubt mit dringenden verdacht? das es sich um die Antriebswellen handelt kostenpunkt 780 Eu.
Die freie Werkstätte hat mir einen Federbruch instandgesetzt ist eine Proberunde gefahren und hat mich auch auf die Antriebswellen hingewiesen?? Also für mich ist es sehr schwer daraus ein resultat
zu ziehen da ich ja keine Ahnung habe und trotzdem möchte ich so gut wie geht unnötige kosten zu sparen.
Heute habe ich den Turboschlauch verbauen lassen und das Proplem hat sich nicht gelöst,bitte um Deinen Rat bevor ich die Antriebswelle einbauen lasse-was soll ich erst für untersuchungen machen?
Noch was ,es ist kein Vibrieren beim Gasgeben sondern eine heftige hin und her schwingung das Lenkrad bleibt dabei zimlich ruhig,aber die Sitze und der Ganghebel schütteln richtig fest hin und her,gehe ich vom Gas ist sofort alles normal-Geschwindigkeit meistens zwischen 70+90 kmh.

Vielen Dank für Deine Hilfe lg. Jasmin

Muss Dir ehrlich sagen : ein Werkstatt-Meister der glaubt solte besser Pfarrer werden , in der Werkstatt muss man wissen .
Es kann durch ausgeschlagene Gelenkwellen zu einem starkem Schútteln des Vorderwagens kommen . Gehe wie schon erwáhnt davon aus das alles Quelenkerbuchsen , aber auch die Motorsilentblócke sich in einen einwandfreiem Zustand befinden. Das sich der Schalthebel bewegt ist eigentlich ein Indiz dafúr das das hintere Motorlager defect ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen