Welcher Rohling für NAVI DVD Sicherheitskopie
Hallo Leute,
hat jemand erfahrung im Bezug auch Sicherheitskopien und deren Daten Formate !?
Also Beispiel meine Navi Buisness DVD, brenne ich die auf einen 4,7 GB DVD-R oder auf einen DVD+R `?
Welche DVDs spiel das MASK ab ?
gruß
Sebastian
23 Antworten
DVD-R ist normalerweise das kompatiblere Format für viele Geräte die Kauf DVDs schlucken. Nach meinen Erfahrungen hat TDK sehr haltbare Rohlinge, auf keinen Fall Lidl oder Sonderangebote. Der Brenner spielt eine sehr große Rolle das wird oft unterschätzt. Ich benutze einen Plextor mit BurnProof. Lieber langsamer Brennen also statt 8x nur 4x. Plextor liefert ein Tool mit dem man die Qualität der gebrannten Scheiben prüfen kann, da haut's einen manchmal aus den Latschen was Billigbrenner so abliefern in puncto Jitter und Fehlerrate. DAs macht sich erst nach einer gewissen Lagerzeit bemerkbar, dann ist die DVD nicht mehr lesbar.
Die beste Sicherung ist auf Festplatte. Einfach ein Image auf die Festplatte brennen. Dann kannst Du zur Not wann immer es nötig ist eine frische DVD davon brennen.
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
Hallo Leute,hat jemand erfahrung im Bezug auch Sicherheitskopien und deren Daten Formate !?
Also Beispiel meine Navi Buisness DVD, brenne ich die auf einen 4,7 GB DVD-R oder auf einen DVD+R `?
Welche DVDs spiel das MASK ab ?
gruß
Sebastian
nehm mal Medion DVD-RW ist das beste was du machen kannst habe alle formate ausprobiert das Aldi teil ist das beste .....
so long jan
Bei allem Respekt, RW sind Rewritable also wiederbeschreibbar und daher erstens teuerer und zweitens bieten sie am wenigsten Datensicherheit weil der Schreibprozess ein Anderer ist als bei einer "normalen" DVD.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Bei allem Respekt, RW sind Rewritable also wiederbeschreibbar und daher erstens teuerer und zweitens bieten sie am wenigsten Datensicherheit weil der Schreibprozess ein Anderer ist als bei einer "normalen" DVD.
100 % Zustimmung TDK oder SONY -R gaaaanz langsam brennen :-) obwohl ich mich dann doch für die original Varianten entschieben hab !
Ähnliche Themen
Habe Sony, Verbatim und Aldi versucht.
Sony und Aldi, alles OK.
Verbatim geht überhaupt nicht.
Auf alle Fälle DVD-R.
Mit der Sicherheitskopie habe ich öfters mal die Anzeige, "DVD einlegen".
Einmal raus, rein wieder alles klar.
Gruß
Wiener
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Mit der Sicherheitskopie habe ich öfters mal die Anzeige, "DVD einlegen".
Einmal raus, rein wieder alles klar.Gruß
Wiener
Und genau aus diesem Grund hab ich nur noch die Originale DVD am laufen !
Die original DVD kostet ca. 80,- € in der Bucht .
Nen dicken 5er fahren und dann über eine Sicherheitskopie nachdenken, das sind mir die Richtigen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Firstline
Nen dicken 5er fahren ...
Mein 5er ist nicht
dick! Höchstens ein bisschen füllig um die Hüfte!
😁
Aber immer wieder ist es schön, wenn man anderer Leute Geld ausgeben kann, gell?
Seih's drum...
Bevor ich mit Sicherheitskopien anfange, hätte ich die grundsätzliche Frage, wie hoch denn die Ausfallrate der Original-DVD ist.
Meine Datenscheibe befindet sich ohne Unterlass im Laufwerk (Musik höre ich über USB).
Ist da die Gefahr groß, dass die DVD beschädigt wird?
Wenn sie nur im Laufwerk ist sollte eigentlich garnichts passieren.
Zumindest nicht an zerstörerischen Kratzern usw.
Selbst wenn Du über Kopfsteinpflaster rumpelst.
Wo es Probleme geben kann ist, wenn Du dich überschlägst oder eine Klippe
runterschüsselst. Kratzer sind dann nicht völlig ausgeschlossen.
;-)
okay, dann sichere ich das Original vor dem nächsten Überschlag in der praktischen Schatulle, die BMW (wahrscheinlich extra für solche Gelegenheiten) mitgeliefert hat. 🙂
& Danke für die Info.
Also kann ich mir das Sicherungsbrennen sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Firstline
Und genau aus diesem Grund hab ich nur noch die Originale DVD am laufen !Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Mit der Sicherheitskopie habe ich öfters mal die Anzeige, "DVD einlegen".
Einmal raus, rein wieder alles klar.Gruß
WienerDie original DVD kostet ca. 80,- € in der Bucht .
Nen dicken 5er fahren und dann über eine Sicherheitskopie nachdenken, das sind mir die Richtigen :-)
Also ich zahl schon 175.- für Assist, irgendwo muß man ja sparen ;-)))))))))
es ging mir halt nur darum, wie ich am besten und am sichersten eine Kopie meiner Bestehenden Navi CD mache ! für die scheiß 80 € brauch ich mich als 5er fahrer nicht einscheißen.......
gruß
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Also ich zahl schon 175.- für Assist, irgendwo muß man ja sparen ;-)))))))))Zitat:
Original geschrieben von Firstline
Und genau aus diesem Grund hab ich nur noch die Originale DVD am laufen !
Die original DVD kostet ca. 80,- € in der Bucht .
Nen dicken 5er fahren und dann über eine Sicherheitskopie nachdenken, das sind mir die Richtigen :-)
Ich dachte jetzt kommt "... meine Frau kostet mich monatlich ***** ..." - dann hätt ich das mit dem sparen ja noch verstanden :-)
Hallo allerseits,
ich nutze nach reichlich experimentieren -aktuell- die TDK scratchproof ind DVD-R und DVD+R, aber auch die TDK scratchproof DVD-RW funktioniert bestens.
Allerdings sollte man -wie oben bereits von einem anderen User erwähnt- tendenziell lieber eine -R oder +R nutzen.
Brenngeschwindigkeit: maximal 4x, besser 2x /2.4x oder wer kann, sogar 1x.
Ich brenne meistens in (2x oder 2,4x).
Brenner: von LG, Modell: GSA-E10L.
Da gibt es schon den x-ten Nachfolger, aktuell müßte es der GSA-E60L sein.
Dieser Brenner gehört zu den besten (besseren) auf dem Markt und kostet im Internet nur ca. 50,- EUR, klingt doch gut, oder?
Viele Grüße
bmwlinux
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
es ging mir halt nur darum, wie ich am besten und am sichersten eine Kopie meiner Bestehenden Navi CD mache ! für die scheiß 80 € brauch ich mich als 5er fahrer nicht einscheißen.......gruß
Sebastian
Gut das Du das so siehst denn einige sparen da sicherlich am falschen Ende, grad wenn während einer Route / Umleitung berechnen die Meldung erscheint "Bitte Navi DVD einlegen ".