Welcher Riemen treibt die Wasserpumpe an 1.7 CDTI mit 101 PS Astra H

Opel Astra H

Hallo
Da ich seit kurzem ins Opel Lager gewechselt habe, habe ich jetzt mal eine Frage.
Ich habe mir einen Astra H Bj 5/2005 gekauft, mit dem 1.7er CDTI Motor mit 101 Ps. Der Wagen hat jetzt ca. 110.000 Km gelaufen und der Zahnriemen wurde noch nicht gemacht. Jetzt habe ich mich heute mal schlau gemacht was es mich kosten würde,
1. Problem 4 verschiedene Werkstätten haben immer was anderes gesagt, die einen meinten ich bräuchte keine neue Wasserpumpe weil diese bei mir über den keilriemen angetrieben wird, wiederrum andere Werkstätten meinten ich bräcuhte auch eine neue Wasserpumpe, da diese vom Zahnriemen angetrieben wird.
Jetzt weiss ich gar nichts mehr, was ist denn jetzt bei mir, wie eingebaut??
2. Problem ist der unterschiedliche Preis, der freundliche Opel Händler schlägt dabei alle Rekorde, mit guten 700€!!!!!
Soviel hab ich ja noch nie bezahlt für einen Zahnriemenwechsel, der Preis bei den freien Werkstätten war gerade mal die Hälfte.
So, wer kann mir weiterhelfen???

19 Antworten

Noch was, es ist übrigens auch Baujahr abhängig.

nicht BJ sondern MJ und Z17DTH gabs erst im MJ 2006.

Ich meine mir kann ja Wurscht sein wann und ob du dein ZR machst. Will nur nicht dass noch jemand auf den Trichter kommt dass auch sein Z19DTH die Intervalle von 10 Jahren oder 100 Tkm hat.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


nicht BJ sondern MJ und Z17DTH gabs erst im MJ 2006.

Ich meine mir kann ja Wurscht sein wann und ob du dein ZR machst. Will nur nicht dass noch jemand auf den Trichter kommt dass auch sein Z19DTH die Intervalle von 10 Jahren oder 100 Tkm hat.

Da gebe ich dir vollkommen Recht.

@Chrisescort79:
Nichts für ungut, aber so ganz kann ich deine Vorgehensweise nicht nachvollziehen. Warum?
Dein Fahrzeug ist von 2005. Wenn dir jetzt der ZR kaputt geht und der Motor ernsthaft beschädigt wird, ist es möglicherweise schon ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn du das Auto noch eine Weile fahren möchtest, wovon ich jetzt mal ausgehe, würde ich den ZR wechseln lassen, auch wenn der genaue Zeitpunkt nicht ganz klar ist bzw. vielleicht auch noch nicht erreicht wurde.
Bei älteren Fahrzeugen würde ich in dem Fall die Wechselintervalle nicht unbedingt komplett ausreizen.
So sehe ich das, natürlich darf jeder da eine andere Meinung haben.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


nicht BJ sondern MJ und Z17DTH gabs erst im MJ 2006.

Dann war wohl mein ehemaliger Z17DTH mit der EZ 18.01.2005 schon ein MJ 2006??😉

Laut Aussage FOH und dem Serviceheft war der ZR- Wechsel bei meinem alle 10 Jahre oder 100.000km. Gekostet hat er 2009 beim FOH 379€. WAPU wurde nicht mit gewechselt da diese nicht vom ZR angetrieben wird.

Hab hier noch was im Netz zum Thema gefunden:

http://www.schroth-langen.de/Opel%20Inspektionen%202012.pdf

Ähnliche Themen

interessant, das ist der erste Hinweis auf Papier was ich mit 100 000 km sehe.

BJ hat echt wenig mit MJ zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen