welcher Reifen? kein Sägezahn und leise!!
Hallo Zusammen,
ich weiß, das Thema wurde schon mehrfach behandelt, aber die Erfahrungen werden oft nicht aktualisiert.
Ich fahre den Reifen Dunlop SP 9000. Der ist von der Geräuschentwicklung eine Katastrophe. Ich höre keinen Motor, sondern nur Reifengeräusche. Der Sägezahn ist durch das V-Profil sehr stark ausgeprägt.
Der Nankang S1 wurde oft angesprochen, er soll leise und keinen Sägezahn entwickeln, hat aber auch V-Profil.
Welcher Reifen ist denn wirklich über die Lebensdauer frei vom Sägezahn und bleibt leise.
Schreibt doch bitte mal Eure Erfahrungen.
Vielen Dank und Gruß,
Kevinfantasie
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wird sich ändern. Der F1 ist der lauteste Reifen, den ich je auf einem C gefahren habe (nach ca. 10.000-15.000km geht es los, ab 30.000km ist es trotz min. 4mm Profil nicht mehr auszuhalten).
...och nöö, echt ? ...bei dem Preis und den eigentlich guten Kritiken ? Hast Du Fahrwerk / Federn, welche Größe / Breite der F1 ?
GTS V6 Automatik, sportliche Fahrwerksabstimmung, Werkseitige 7x17 mit 225/45 R17. Fahrzeug ist Fahrwerkstechnisch original. Gewicht auf der Hinterachse ist leicht höher als Serie (70l Gastank, dafür aber kein Ersatzrad und fast leerer Benzintank). Fahre momentan Michelin - noch sind die ruhig. Frauchen hat auf dem OPC (19"😉 Werksbereifung. Die ist noch ruhig. Mal schauen.
...Mist - hab die auf 8,5x17 225/45 R17 - werde berichten, ob sich das Dilemma ab 15.000 bestätigt 🙁
Noch jmd. der diese Erfahrungen mit'm F1 bestätigen kann ??
Zitat:
Es muß doch einen Reifen geben, der absolut keinen Sägezahn bildet. Oder liegts am Auto?
Hallo,
liegt wohl wirklich am Fahrwerk des Vectra 🙁
Und einen zum Vectra passenden Reifen gibt es wohl nicht 🙁
Stehe vor dem gleichen Problem, muß im nächsten Frühjahr auch neue Socken haben !
Gruß
BBD
Ähnliche Themen
Auf dem Signum : Hankook Optimo K406 in 215-60-16 93V bei ~ 60.000 km kein Sägezahn. 2,7 bar Rundum ; Felgenbreite 7 1/2 "
Auf dem Vectra Brückenstein Turanza 215-55-16 93V bei 14.500 km kein Sägezahn. 3,0 bar Rundum ; Felgenbreite 6 1/2 " Spurverbreiterung je 40 mm pro Achse vorne und hinten .
mfg
omega-OPA
Könnte eventuell ein Zusammenhang mit dem Tragfähigkeitsindex und dem Sägezahn bestehen ?
Am Luftdruck liegt es schon mal nicht (fahre rundum 2,9 Bar (was ja fast dem von Omega-Opa entspricht)).
Ich denke, daß die Sägezahnprobleme nicht nur vom Reifen, sondern auch vom Auto kommen. Ich fahre auf dem Vectra B den SP9000 ohne jeglichen Sägezahn. Der Reifen ist komfortabel und leise. Darum wundert es mich, daß der beim Vectra C so schlimm sein soll...
ciao
Vielleicht muß man auch ganz einfach mal berücksichtigen, daß viele verschiedene Leute eine unterschiedliche Wahrnehmung von störenden Geräuschen haben. Was für den einen leise ist, ist für den anderen schon Getöse....nur mal eine Idee von mir.
grüsse
Willst du damit andeuten, das man als Opel-Fahrer nicht so empfindlich sein darf ? 😁
Nein
Der Conti Sport Contact 2/3 scheint ganz gut abzuschneiden: von allen Posts bisher wurde er mit 6x gut (vsassi habe ich 2x gewertet) und 1x neutral (JMG) bewertet.
Dieser Reifen scheint ganz gut zu unseren Vectras zu passen!
Oder hat jemand andere Ergahrungen mit diesem Reifen?
Gruss
nobbl
Zum SC II: Der war der leiseste Sommerreifen, den ich bislang hatte. Beim PA II fehlen mir noch die Langzeiterfahrungen. Gebt mir noch 2 Monate.
Zitat:
Original geschrieben von nobbl
Der Conti Sport Contact 2/3 scheint ganz gut abzuschneiden: von allen Posts bisher wurde er mit 6x gut (vsassi habe ich 2x gewertet) und 1x neutral (JMG) bewertet.
Dieser Reifen scheint ganz gut zu unseren Vectras zu passen!
Oder hat jemand andere Ergahrungen mit diesem Reifen?
Gruss
nobbl
Hallo,
auch ich verfolge Reifenthreads markenübergreifend sehr intensiv und mir ist aufgefallen, das der Conti SC bei den meisten Fahrzeugen unauffällig und problemlos läuft.
Den neuen SC 3 gibt es leider noch nicht in der Größe (225/45 R 18) die ich brauche ! 🙁
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Nein
Darf man dich Django nennen ? 😁