welcher Reifen? kein Sägezahn und leise!!

Opel Vectra C

Hallo Zusammen,

ich weiß, das Thema wurde schon mehrfach behandelt, aber die Erfahrungen werden oft nicht aktualisiert.
Ich fahre den Reifen Dunlop SP 9000. Der ist von der Geräuschentwicklung eine Katastrophe. Ich höre keinen Motor, sondern nur Reifengeräusche. Der Sägezahn ist durch das V-Profil sehr stark ausgeprägt.
Der Nankang S1 wurde oft angesprochen, er soll leise und keinen Sägezahn entwickeln, hat aber auch V-Profil.
Welcher Reifen ist denn wirklich über die Lebensdauer frei vom Sägezahn und bleibt leise.
Schreibt doch bitte mal Eure Erfahrungen.

Vielen Dank und Gruß,
Kevinfantasie

61 Antworten

Auch wenn alle hier Hankook-Fans sind.
Bei mir macht der Hankook Ventus Sport K104 ziemliche Geräusche, vor allem ab 80 km/h. Zumindest einer von vorne rechts.
Hab natürlich schon ans Radlager gedacht, aber mit den alten Reifen war ja auch nix zu hören?!

Was kann das sonst sein? Kann man einen Reifen falsch auf die Felge aufziehen? Sieht eigentlich alles ganz normal aus, Laufrichtung stimmt.

MfG Felix

Fahre den Pirelli P Zero Rosso in 225/40 R18 seit ca. 4000 km und finde ihn sehr leise. Sägezahn ist auf grund der Fahrleisung noch nict festzustellen.
Kenne den Reifen von einem Bekannten der das selbe Auto hat und da sind sie seit 40 tkm drauf ohne Sägezahn.
Allerdings muß ich sagen das ich mir von der Traktion mehr erwartet hab. Da war ich mit dem Dunlop SP Sport 9000 mehr zufrieden aber da war der Verschleiß auch sehr hoch.

@Felix
ich hab schon welche gesehen da waren die V Profil Reifen falsch rum drauf!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Auch wenn alle hier Hankook-Fans sind.
Bei mir macht der Hankook Ventus Sport K104 ziemliche Geräusche, vor allem ab 80 km/h. Zumindest einer von vorne rechts.
Hab natürlich schon ans Radlager gedacht, aber mit den alten Reifen war ja auch nix zu hören?!

Was kann das sonst sein? Kann man einen Reifen falsch auf die Felge aufziehen? Sieht eigentlich alles ganz normal aus, Laufrichtung stimmt.

MfG Felix

also die hankook k104 sind von haus aus sehr laut...

Hallo!
Fahre Bridgestone Turanza ER 300. Bis vor einem Monat sehr leise.
Danach war der Reifen immer lauter (als würde ´n Hubschrauber überm Auto kreisen), wollte schon Brigdestone-Niederlassung in Bad Homburg besuchen. Aber ich hab´mich Gott sei Dank nicht blammiert, es war nämlich Radlager (verflucht). Es herrscht wieder himmlische Ruhe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Der hat ihm sicher eine Beißschiene gegeben ......... wahrscheinlich die Gleiche wie sie die Zähneknirscher verordnet bekommen.

Bis jetzt haben meine Zähne es überlebt aber im Sportmodus ist es schon echt hart.Opel gibt im Tankdeckel und im Serviceheft für die 19 Zoll 3,4 Bar an .Mein Rücken macht bei schlechter Strasse da eher Probleme.

Gruss Volker.

Fahre Pirelli Pzero rosso 225/45 R17. Ich finde die Abrollgeräusche zu hoch. Kommt aber nicht vom Sägezahn, da die Geräusche von Anfang an da waren. Die Radlager wurden alle schon getauscht (nach der Garantie beim FOH, ihr wisst, was das finanziell heisst 🙁 )

Haftung bei trockener Strasse: ganz OK
Haftung bei nasser Strasse: naja!
Verschleiss: finde ich zu hoch! an der VA sind nach ca 20 tkm nur noch ca 3-4mm drauf, ohne dass ich allzusehr race.
Luftdruck: 0,2 Bar über Empfehlung. Allerdings habe ich heute festgestellt, dass vor allem Vorne die Reifen in der Mitte mehr abgefahren sind als an der Schulter. Fahre nun wieder 2,4 Bar vorne.

Gruss
nobbl

hallo
hatte dieses problem mit der serien bereifung auch
fahre jetzt Conti Sport Contact 2 und das problem ist weg auch die laufruhe ist sehr angenehm.
mfg heinz

Dunlop SP SportMaxx

Ich fahre den Dunlop SP SportMaxx in 225/45 ZR17 seit Frühjahr 2005.
In der letzten Saison war ich hoch zufrieden mit den Reifen, leise, gute Fahreigenschaften bei trockener und nasser Straße, Aquaplaning tritt spät auf.

Seit diesem Frühjahr habe ich an den ehemaligen Vorderrädern (ca. fünf Milimeter) zunehmende Sägegeräusche an der hinteren Achse. Nach gut 18000km habe ich knapp über sechs Millimeter Profil an der Vorderachse.
Ob der Sägezahn an dem Reifenmodell liegt wage ich (noch) nicht zu beurteilen. Ich habe zunächst Spur & Sturz korrigieren lassen und werde nun weiterhin beobachten ob sie mit zunehmenden Abrieb wieder auf annähernd altes Geräuschniveau zurückkehren.

Nicht die Profilform (Block- od. V-Profil) sondern die Sturzeinstellung und der Luftdruck sind primär für die Sägezahnbildung verantwortlich. Bei mir hat sich trotz Sturzjustierung innerhalb der Tolleranz das Profil ungleichmäßig abgenutzt.

Beste Grüße,
Bartho.

Pirelli Pzero rosso 225/40 R18.

Abrollgeräusche laut
leichter Sägezahn
Verschleiß zu hoch

ca. 30000 Km und sind reif zum Tausch
vor allem mittig wg. leicht erhöhtem Luftdruck sehr
stark abgefahren

Fahr den Goodyear Eagle F1 mit V Profil in 225 R17 - bisher nur ein paar tausend Km, aber ohne Probleme, bin sehr zufrieden.

Hoffe mal das ändert sich auch nicht - den Sägezahn hatte ich am Vectra B, da mit Fulda [ würg ] 205 auf 16er Twinspoke Opel Felgen, danach nur Conti ohne Probleme und jetzt halt die F1.

Wird sich ändern. Der F1 ist der lauteste Reifen, den ich je auf einem C gefahren habe (nach ca. 10.000-15.000km geht es los, ab 30.000km ist es trotz min. 4mm Profil nicht mehr auszuhalten).

vielen Dank für Eure Erfahrungen, aber nun bin ich genau so weit wie vorher.
Wir fahren alle den gleichen Fahrzeugtyp, haben aber alle unterschiedliche Erfahrungen zu gleichen Reifentypen.
Ich kann auf Grund dieser Erfahrungen keinen Reifen favorisieren.
Es muß doch einen Reifen geben, der absolut keinen Sägezahn bildet. Oder liegts am Auto?

Viele Grüße
Kevinfantasie

Sägezahn

Hallo ich habe auch die propleme mit dem sägezahn
fahre die pirelli p zero rosso 225/40/18 eine absolute schei....
ich denke mal das es an dem gewicht liegt das auf der Hinterachse fehlt und die Reifen springen läst vorne kommt mir das nicht so vor oder die dämpfer

Zitat:

Original geschrieben von eric0815


also die hankook k104 sind von haus aus sehr laut...

Kann ich nur bestätigen aber wenn man auf den Preis achtet und trotzdem V fahren will, sind die die beste Alternative

Hankook ist sicherlich ein guter Reifen bei dem nur Abstriche im Kapitel Geräusche und Haltbarkeit gemacht werden müssen. Aber bei dem Preis (2/3 der Michelin)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen