Welcher Premium-Reifen für 215/55 R16

VW Passat B6/3C

Einen schönen guten Abend allerseits!

Ich stehe vor folgendem "Problem" und würde gerne um Eure wertvolle Meinung bitten 🙂

Für meinen Passat B6 2.0 TSI Bj. 2009 müssen neue Sommerreifen her. Dimensionen sind 215/55 R16 Alu. Da die Reifen der einzige Kontakt zwischen Auto und Straße sind, mache ich dabei keine Abstriche und fahre deshalb nur Premium-Reifen wie Michelin, Continental, Pirelli, Dunlop. Wichtig sind mir bestmöglicher Straßen-Kontakt, hingegen Laufleistung, Benzineinsparung, Geräusch, Preis sind mir völlig egal.

Aktuell ist der Continental PremiumContact 5 drauf, mit welchem ich äußerst zufrieden bin! Gerne hätte ich den Nachfolger PremiumContact 6 genommen, nur gibt es den verflucht nochmal nicht in meiner Reifen-Größe 🙁 Continental hat in dieser Größe nur den EcoContact 6 im Angebot. Darüber habe ich jedoch nicht wirklich Tolles gelesen. Oft wird von schwammigem und indirektem Fahrverhalten berichtet, insbesondere in höheren Geschwindigkeiten. Es handelt sich ja auch um einen Öko-Reifen, wo du die Seitenwände dünn sind. Ich fahre gerne stark beladen, sportlich und mit hohen Geschwindigkeiten, da ist der Reifen nichts für mich.

Michelin hat den Primacy 4 im Angebot. Vor dem Conti hatte ich den Primacy 3 auf, welcher jedoch starken Sägezahn gebildet hatte. Hatte damals alles überpüfen lassen, Sturz, Lager, Spur etc. und alles war in Ordnung. Die VW-Werkstatt meinte es handele sich um einen Konstruktionsfehler von VW und ist bekannt. Mit den Pirellis ab Werk hatte ich keinen Sägezahn, mit den nach den Primacy 3 montierten PremiumContact 5 auch keinen. Michelin ist für ihre weichen Gummis bekannt, scheinbar verträgt sich das mit meinem Passat also nicht. Meine Sorge ist deshalb, dass der Primacy 4 mir wieder Sägezahn bilden könnte (wie vorher der Primacy 3).

Pirelli hat in dieser Dimension nur den Cinturato P7 Blue im Angebot, welcher jedoch auch ein blöder Öko-Reifen ist mit dünnen Seitenwänden...

Dunlop hat in dieser Dimension den SP SPORT 01 und SP SPORT FAST RESPONSE im Angebot. Die sind aber beide ein Jahrzehnt alt. Diese Reifentechnologie ist doch veraltet und überholt oder nicht?

Dann habe ich überlegt wieder den Premium Contact 5 aufzuziehen. Nur wird dieser nicht mehr hergestellt und ich würde nur paar Jahre alten Lagerbestand kriegen. Ist doch auch nicht das Gelbe vom Ei.

Dann fällt mir nur noch Felgen-Wechsel ein 😕

Könntet Ihr mir einen Tipp geben? Vielleicht liege ich mit meinen Gedanken auch völlig falsch oder überbewerte etwas?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!

8 Antworten

Wenn du mit dem Premium Contact 5 zufrieden warst, dann mach sie doch wieder drauf.
Ich Kaufe schon Lange alle Reifen bei Goodtires.de und die Haben den Premium Contact 5 im Angebot.
Von denen bekommst du keine Lagerware.
Hab bestimmt schon 20 Sätze dort Gekauft und sie sind selten Älter als 6 Monate (Bei Exotischen herstellern kommt es mal vor).

Wir haben September, da sollte man eher an Winterreifen denken.
Als Sommerreifen habe ich Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 drauf und bin sehr zufrieden. Die werden erst seit diesem Jahr hergestellt, da kann ein Reifen nicht sehr alt sein.
Ich bereue nicht von Dunlop zum Mutterkonzern (Goodyear) gewechselt zu haben.

Hab in der Vergangenheit mit dunlop nur negative Erfahrungen gemacht. Zur Zeit fahre ich den Barum Bravuris HM5. Hatte vorher den HM3, aber der wird wohl nicht mehr produziert. Bin vollends zufrieden. Ist ne Continental Tochter und Preis-Leistungs-technisch echt empfehlenswert. Da du aber eher nen Hochleistungsreifen suchst, solltest du vllt. eher in der Rennsportabteilung von Goodyear oder Michelin suchen.

Was gut ist, muss auch teuer sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 7. September 2019 um 20:00:05 Uhr:


Was gut ist, muss auch teuer sein.

Dass hat mein Lehrmeister vor vielen vielen Jahren auch immer gesagt.

"Es Verbietet sich in der Freien Marktwirtschaft ein gutes Produkt zu einem Niedrigen preis anzubieten."

Bis Heute kann ich Nirgends dass Gegenteil beweisen 😉

Zitat:

@VauWehler schrieb am 7. September 2019 um 17:34:23 Uhr:


Wir haben September, da sollte man eher an Winterreifen denken.
Als Sommerreifen habe ich Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 drauf und bin sehr zufrieden. Die werden erst seit diesem Jahr hergestellt, da kann ein Reifen nicht sehr alt sein.
Ich bereue nicht von Dunlop zum Mutterkonzern (Goodyear) gewechselt zu haben.

Ich bin berufsbedingt öfter südlich (von D) unterwegs, mit aktuell 30°C ziehe ich keine Winter-Reifen auf.
Den Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 gibt es leider nicht in meiner Reifengröße. Nur den Goodyear EfficientGrip Performance. Was haltet ihr von dem?

Zitat:

@Bloodymery schrieb am 7. September 2019 um 08:05:06 Uhr:


Wenn du mit dem Premium Contact 5 zufrieden warst, dann mach sie doch wieder drauf.
Ich Kaufe schon Lange alle Reifen bei Goodtires.de und die Haben den Premium Contact 5 im Angebot.
Von denen bekommst du keine Lagerware.
Hab bestimmt schon 20 Sätze dort Gekauft und sie sind selten Älter als 6 Monate (Bei Exotischen herstellern kommt es mal vor).

Danke für den Tipp! Darauf wird's vermutlich hinauslaufen. Werde mal gleich anfragen.

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 7. September 2019 um 19:44:58 Uhr:


Hab in der Vergangenheit mit dunlop nur negative Erfahrungen gemacht. Zur Zeit fahre ich den Barum Bravuris HM5. Hatte vorher den HM3, aber der wird wohl nicht mehr produziert. Bin vollends zufrieden. Ist ne Continental Tochter und Preis-Leistungs-technisch echt empfehlenswert. Da du aber eher nen Hochleistungsreifen suchst, solltest du vllt. eher in der Rennsportabteilung von Goodyear oder Michelin suchen.

Es handelt sich immer noch um eine Familienkutsche und keinen Sportwagen für den Nürburg-Ring 😉 Auf Diesen Zweitmarken vertraue ich nicht so ganz...

Ich fahre jetzt den 2.Sommer Barum Bravuris 3HM. Mittlerweile 30tkm. Bin sehr zufrieden damit. Preis/Leistung echt top. Der Barum kommt direkt aus dem Conti Werk. Habe mir jetzt auch die Barum für den Winter bestellt.

Zitat:

@der_henni schrieb am 12. September 2019 um 21:23:38 Uhr:


Ich fahre jetzt den 2.Sommer Barum Bravuris 3HM. Mittlerweile 30tkm. Bin sehr zufrieden damit. Preis/Leistung echt top. Der Barum kommt direkt aus dem Conti Werk. Habe mir jetzt auch die Barum für den Winter bestellt.

"Das" Conti Werk gibts nicht (es sind dutzende) und Barum wird zwar bei Conti, aber in den "Best cost" (=Billiglohn) Standorten hergestellt. Muss nicht schlecht sein, aber die neuen Gummimischungen und Profile gehen wie bei allen Premiumherstellern natürlich erst mal an die Premiummarke.

Wenn ein GJR nicht von vornerein ausgeschlossen wird, kann ich den Continental AllSeason Contact sehr empfehlen,. Habe den seit letztem Jahr drauf und im Winter hat er sich im schneereichen Allgäu sehr gut bewährt und konnte mit den Winterreifen gut mithalten. Im Sommer steht er aus meiner Sicht einem guten Sommerreifen kaum nach.

Und wenn es doch der gute alte Contact 5 sein soll: gibt es den z.B. noch in 205/55R16? Das wäre auf der VW Felge auch möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen