Welcher Passat CC macht am meisten Spaß?
Hallo zusammen,
meine Frage ist natürlich eine Frage des subjektiven Empfindens.
Mir ist eure Meinung sehr wichtig, da ich selbst nicht mehr dazu komme alle Probe zu fahren.
Leider steht ein 3.6 Liter nicht auf der Dienstwagenliste...
Also ist es der 2.0 TFSI als Handschalter,/ Automatik, oder der 170 TDI mit DSG/ HS, welcher am meisten Spaß beim fahren bereitet????
Benötige dringend eure Infos, da ich noch dieses Jahr bestellen muss.
Danke
18 Antworten
Dir ist hoffentlich klar, dass die Restwerte auf die Leasingrate umgelegt werden...und da wird sich einiges tun in Zukunft...
Und warum sollte eine Werkstatt nur Nachlaß auf Diesel-Wartungs- und Reparaturkosten geben, nicht aber auf Benziner ?
Ich sehe momentan keinen Vorteil mehr für den Diesel...ist aber noch verankert in den Köpfen der Menschen Diesel=günstig
Hier gings doch um den Spass , und damit ist doch die Antwort eindeutig. Der Beziner.
Zum Rest , bei privaten Fahrleistungen von meist unter 15tkm im Jahr lohnt auch hier der Diesel nicht mehr.. Bei Fahrzeugflotten im Aussendienst mag das anders aussehen. Aber da reden wir auch von Jahres km Leistungen von > 80tkm/J.
Hast Recht. Bis 15kkm/Jahr ist das richtig. Dann Benziner und gut is.
Nur eben der sog. Außendienstler hat nicht 80kkm/pa, sondern 30-80kkm, wobei 80kkm bedeutet, er muss mindestens 6 Stunden pro Tag auf der Autobahn sein. Ich bin am Tag etwa 3-4 Stunden auf der Bahn und fahre zwischen 4 und 5,5kkm/Monat.
Außerdem bitte in der Diskussion nicht all die vergessen, die in Grenznähe zu einem Land wohnen, wo der Diesel billiger als in D ist. Auch hier wieder ich selbst als Beispiel, weil zur Tanke (Avia) in Holland sinds keine 10 km und der Diesel ist im Schnitt pro Liter da zwischen 10 und 20 Cent günstiger als in D. Bei 70 Liter, die in Tank gehen spare ich im besten Fall 14 Euro pro Füllung und mit den 70 Litern fahre ich dann etwa 1000km (mit Fahrspass), 900km (mit noch mehr Fahrspass) und 1400km (mit nich so viel km/h aber noch genügend Fahrspass). In diesen Grenzregionen bleiben auf Dauer die Diesel am Wertbeständigsten.
Da hab ich noch einen.
Der Wiederverkauf ist weit besser als bei einem Benziner und steigt bei zunehmender Gesamtlaufleistung entsprechend.
Die meisten Firmenwage gehen mit etwa 150kkm bis 200kkm weg, die privaten mit 50kkm bis 80kkm. Aus diesem Grund sollte auf jeden Fall beides getrennt betrachtet werden. Meinen 2000er Seat Toledo 1.9tdi mit 110ps hab ich vor 4 Wochen mit 245kkm nem Polen für den Eigengebrauch in Polen, für fast 7TDE verkauft! Die "Freundlichen" hatten allemal 4TDE übrig...
Du magst mit diesen Argumenten Gold richtig liegen... nur bitte was hat das denn mit der Frage des TE zu tun.
Offensichtlich ist es ihm völlig egal ob da ein Benziner oder ein Dieselherz im Wagen schlägt, es geht darum...wie die Überschrift sagt, welcher Motor mehr spaß macht macht...mehr nicht.
So sind sämtliche Wirtschaftliche Kritikpunkte am Benziner sicher richtig aber einfach nicht von belang.
Aber um auch mal was zu Thema bei zu tragen: Ich habe selbst sehr lang nen 150 PS Benziner im Passat gehabt und jetzt nen 170 PS Diesel.... der Benziner macht einfach mehr Spass.
Allerdings möchte ich das DSG nicht mehr missen.
Ich würde den 2.0 TFSI in verbindung mit dem DSG nehmen...