Welcher Motor?

VW Passat B6/3C

Ich wollte mir bald den Neuen Passat als Variant holen, meine Frage ist, welcher Benzinmotor ist der Beste. In die engere Auswahl ist der 2.0 FSI (150ps) und der 2.0 Turbo (200) gekommen. Welcher ist besser und warum verbraucht der 200ps weniger als der 150ps?

20 Antworten

Die FSI´s werden ja auch alle nach und nach durch TSI´s bzw. TFSI´s erstetzt.
Von daher, entweder den Turbo oder auf die neuen Maschinen warten.
Oder viellecht auch mal den 170er TDI antesten, kostet ja fast das gleiche wie der 200PS TFSI, zwar etwas lahmer aber dafür sparsamer.

Euer SunShine

Sind ja interessante Argumente. Ich fahre den 150 PS- Motor. Hatte noch kein Problem, läuft sehr gut.

Ich bin überzeugt, dass der Verbrauch bei gleicher Strecke höher wäre. Es gibt ein Sprichwort "Turbo läuft, Turbo säuft". Es ist bestimmt nicht mehr so wie früher.

Ausschlaggebend ist doch wo man fährt. Wenn man auf Landstrassen 80 und auf der Autobahn 120 fahren darf, dann ist ein Turbo nicht notwendig.

Und wenn alles so gut wie der Motor (bis jetzt) wäre, dann hätte ich ein extremes Superauto.

Ach so, ich habe mir übrigens die gleiche Frage gestellt, dann auf Turbo verzichtet, weil die Lieferfristen länger gewesen wären. Habe es noch nicht bereut.

Gruss

hallo,

ich fahre auch den turbolosen fsi und bin sehr zufrieden damit. konstante völlig ausreichende leistung im ganzen drehzahlbereich. vor allem liest ma beim fsi so gut wie nie von irgendwelchen problemen. natürlich, mehr leistung kanns immer sein 😉 , das ist aber eine frage vom budget. untermotorisiert ist man auf jeden fall auch mit der 150ps variante nicht.

mfg comfortline

Mein Vater hat den 200PS TFSI und wenn ich mal ganz objektiv bin, tut dem Passat Variant diese Motorisierung wirklich gut, was die Agilität und die ökonomische Sichtweise angeht.

Der Passat Variant benötigt aufgrund seiner Masse und seines Volumens, die entsprechende Vortriebskraft.

Daher ist es für mich unbegreiflich, das für den 3C noch eine 1.6 Maschine angeboten wird.

Ferner ist die Energiebilanz einer Maschine mit Turbo, auch besser als die ohne Turbo.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin 7 Jahre 1,8T gefahren und habe den 2.0FSI und TFSI probegefahren. Der 2.0FSI hat mich schon gegenüber dem alten 1.8T enttäuscht, sowohl beim Drehmomentverlauf als auch bei der Laufruhe etwas. Ich würde sofort den TFSI nehmen.
Aber das ist mein persönlicher Eindruck, deshalb:
Beide probefahren!
Je nachdem wie hoch die eigenen Ansprüche sind, reicht sicherlich der FSI, man sollte auch bedenken, das die Betriebskosten da etwas geringer sind. (günstigere Reifen, Wartung, Versicherung)

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Daher ist es für mich unbegreiflich, das für den 3C noch eine 1.6 Maschine angeboten wird.

Ach du, so in der Stadt wenn der Wagen meist auf Kurzstrecke bewegt wird und nicht viel gefahren wird ist der Motor die perfekte Wahl.

Oder auf dem Land wenn man mal nur ab und zu das Auto braucht und es als Fortbewegungsmittel sieht....

So schlecht ist der Motor auch wieder net.

Mercedes hat in den 90 zigern zig von den 200 D mit 75 PS verkauft und die hatten auch nur 75 PS. Es ist halt ein großer bequemer Wagen zum fahren.

Gruß Schulle

Deine Antwort
Ähnliche Themen