Welcher Motor??

VW Golf 1 (17, 155)

hey leude habe ein problem und zwar weiß ich nicht was für ein motor ich in meinen 2er verbauen soll ich schwanke zwischen G60 und Gti 16V und kann mich einfach nicht entscheiden.Find den G hald geiler wegen den mehr Ps und weil er sich einfach so hammer geil anhört aber der 16V is hald au ned schlecht und vor allem ned so anfällig und etwas kostengünstiger.

27 Antworten

also ich würde zu einen abf tendieren.
golf 3 16v 150 PS bei 6000u/min
180 nm bei 4800 u/min

kollege hat den im 2er drin, und der geht gut voran, und lässt sich sogar mit 7-8l fahren.

ist daher schon recht günstig, im gegensatz zum g60 😉

und @michi16v
das mit den 225 km/H und über 110 ps glaubt dir hier wohl nur jemand mit nem gutachten 😉

klingt sonst eher als irgend ein gr. gerücht 😁

Wenn du dier die mühe machst und nen G60 Motor einbaust und noch Leistung willst dann nimm den G-lader und schmeiß ihn in die Tonne! Bau dir einen Kompressor (Mini Coper S) ein, die hallten hohe drücke spielend aus! Weil Roots Gebläse sehr Massiv gebaut sind und nicht eine ewig lange Dichtkante haben!

Wenn ich jetzt nochmal umbauen sollte dann wird es sicher der ABF Motor, wäre für dich sicher auch eine gute Alternative.

der AbF Motor ist wohl die vernünftigste version.

Ähnliche Themen

Ich habe mir genau die selbe Frage gestellt... Aber ich habe mich für einen 16v entschieden. Der ist denke mal wesentlich leichter zu warten. Ne G-Lader überholung verschlingt ja ne ganze Menge Patte.

Habe also den PL auf 1.9 l , Nocke, Fächer, Und nen Weber.. Bringt satte 180 PS.

Und den Sound vom Weber möcht ich gegen keinen G-Sound tauschen! Höchstens gegen nen Turbo 🙂

der ABF motor ist doch vom 3er 16V oder??wenn ja passt der ohne weiteres in nen golf 2 oder was muss man da so umbaun?

im gr. und ganzen das gleiche wie beim einbau eines vr6.
dazu solltest sehr viel in der suche finden 😉

achja, der abf ist aus em 3er

das einzige Problem dürft es sein nen ordentlichen abf zu finden. Die teile sind selten und relativ teuer.
Sogar mit nem Schlachtauto wird es nicht leicht werden😉....

ja, das stimmt, das ist halt die kehrseite des spiels 😉 😁

Hi,

Also zwischen G60 und 16V zu entscheiden ist vielleicht schon eine Frage wie du deinen Golf fahren willst. Steht man eher auf Drehzahl und wenig Unterhaltskosten, dann ist der 16V genau das Richtige. Soll es eher Druck aus dem Drehzahlkeller sein wäre der G60 besser. Die Mehrkosten und Anfälligkeit des G60 liegen allerdings auch auf der Hand. Sinnvoll wäre tatsächlich der Einbau eines Kompressors im G60, da dieser Motor eine optimale Basis dafür bietet und dann auch standfest sein sollte.

Wie wäre es denn mal mit einem 1,8 l Turbo, 8V GTI z.B. . Back to old school, wie in den 80ern.

Fange auch gerade an ein Langzeitprojekt zu starten. Ich plane einen 8V Turbo auf Basis des GX Motors, mit Turbotauglicher K-Jetronik und mal wieder unter Verwendung jeder Menge Originalteile. Das kann sich noch lang hinziehen, aber was solls 🙂

Mfg Fire and Ice

naja wenn ich nen 16V hol dann überleg ich mir ernsthaft nen Turbo drauf zu machen auf 260ps von SLS wär auf jedenfall denkbar und machbar.und naja beim G brauhc ihc des hald ned wirklich da bekomm ich die leistung au so.Naja bin bisher noch keinen von beiden gefahren aber bin schon in nem G60 mit 250ps in nem 1er cabrio mitgefahren und is shcon hammer geil nicht nur vom abzug auch vom sound un so

Wenn du auf den 16V einen Turbo bauen willst muß aber auch ins Innenleben des Motors eingegriffen werden, sprich Kolben vom S2 etc., sonst wirst du nicht lange Freude an 250 Ps haben. Wenn man es aber richtig macht ist ein 16VT dem G60 überlegen.

Mfg Fire and Ice

ja vorerst ist manb dem dann shcon überlegen.Naja geh da mal drauf das ist der turbo kit gleich das erste also Variante 1 http://www.slstuning.de/leistungskitsaetze/turbo/16v/index.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen