Welcher Motor?

Mercedes CLK 208 Coupé

Welcher Motor wäre denn von der Haltbarkeit zu Empfehlen? bzw. bei welchem Motor ist das "Preis - Leistungsverhältnis" am besten?

61 Antworten

Ich habe ab 1998 der CLK 230 kompressor gehabt.

Seit 2002 der CLK 320.

Der 230 brachte eben soviel Fahrspaß, bei geringeren Kosten.

Gegenüber dem 320 einen schnelleren Antritt, wo der 320 eine Gedenksekunde einlegt, ist der Kompressor schon da.

Bin manchmal echt begeistert was viel für Sparwunder V8 haben. Jeden V8 den ich bisher bewegt habe, der hat in der Stadt locker 15 wenn nicht noch mehr gebraucht und unter 12 ging da nie was. Vielleicht mal auf der AB bei Tempo 120 mal 10 Liter aber drunter......
Das kleine bißchen hier und da was der V8 mehr kostet macht es wirklich aus. weil das läppert sich so zusammen.

Man(n) kann sich jeden Motor schön oder schlecht reden.

Entscheidend ist doch, was für den EINZELNEN der "richtige" Motor ist.

seit ich meinen 320 hab, fahre ich ihn ziwschen 13,7 und 11,5 l in der stadt.

die fahrweise war identisch.
der einzige unterschied ist, dass die 13,7 halt noch deutlich städtischer waren als die 11,5
ein wenig mehr berufsverlehr schlägt sich stark nieder.

stadt ist noch lange nicht gleich stadt selbst da gibt es nochmal ein großes spektrum.
und ich glaube schon, dass du selbst nen 430 wenn du es drauf anlegst auf der landstraße auf 9 bringst.

... und wie realistisch 12l bei flotter fahrt sind, hängt davon ab was bei P930 flotte fahrt heißt. 150 konstant auf der autobahn gleiten glaub ich, 200 nicht

marki

Ähnliche Themen

"bullshit"

@butsch,
nix bullshit, auf der überführungsfahrt von frankfurt nach münchen lag der verbrauch laut bordcomputer (soweit dieser richtig anzeigt) bei 12,3 litern. mit dabei waren viele schnelle passagen über 200, einige kickdowns und "elastizitätsversuche", also durchaus spritintensive fahrweisen. in der stadt liege ich natürlich ganz deutlich höher.
mir kommt das ein bisschen so vor, als wolle man den achtender-fahrern den moderaten verbrauch nicht richtig gönnen. warum sollten "wir" den verbrauch so stark runterspielen, hat ja keiner was davon.
ciao, fliege

lieber butsch2005,

du schreibst: "dies halte ich für ein Gerücht "

ja, genau so ist es. DU hältst es für ein gerücht, nur: ich habe das so gemessen (genauer gesagt, die bordeigene verbrauchsanzeige. sie stimmt übrigens recht genau überein mit dem, was man über das tanken nachprüfen kann)

hast du, ausser deinen persönlichen vermutungen, andereslautende, aber selbstgemessene werte mit diesem motor?
natürlich schafft man auch bedeutend höheren verbrauch, das habe ich auch geschrieben

anyway, ob du das glauben magst oder nicht, ich habe kein motiv, hier etwas falsch darzustellen.

falls du nichts über deine persönlichen VERMUTUNGEN hinaus dazu sagen kannst, erwarte ich keine antwort von dir.

p930

thx, fliege.

wer das selber gemessen hat, weiss, das das möglich ist. ich konnte das vorher auch nicht glauben. ich habe von mercedes seit 8 jahren noch einen 89er 560 sec, der nie solche niedrigen verbrauchswerte erreichen konnte, unter 14 l geht da gar nichts und das ist auch ok, standard ist so ca. 16-18.

dann habe ich noch einen 96er e50 amg, der geht nicht unter 13 l, standard ist etwa 17 l.

aber ich messe diese beiden nicht regelmässig, das sind ca. schätzwerte.

genau darum geht es bei den neuen 8-zyl.: sie sind gemessen an früheren wagen sensationell sparsam.

das zu vermelden galt es hier.

von untertreibungen bzgl. spritverbrtauch habe ich keinen vorteil, oder?

p930

Möchte mal die Verbrauchsdaten der 8-Ender bestätigen:
Daß der 430er um 8,xl zu halten ist, wenn man die Bremse nicht anschaut (Langstrecke) und mit dem Gas schonend umgeht, ist normal.

Eigene Erfahrung: 48,43L für 526km (9,21l/100km) mit dem 500er, dem "großen Bruder" des 430 im CL, also auch noch ebbes schwerer als der CLK.
War eine reine Autobahnfahrt im zähflüssigen Verkehr, also immer so zwischen 100 und 140 mit viel Abstand nach vorne, so daß man nicht ständig auf der Bremse stehen muß, sondern ausrollen lassen kann, ohne Energie zu vernichten.

Daß der 430er, dem ohnehin bis zu einem Liter weniger Durst nachgesagt wird als dem 500er dann mit 8,x zu halten ist, sollte kein Problem sein.
Außerdem kenne ich einige 430er-Fahrer, die ähnliches berichten. (Sind zwar alles E430, aber der ist ja auch nicht leichter als ein CLK)

Mein Durchschnittsverbrauch mit dem 500er liegt durch relativ hohen Langstreckenanteil bei 11,1l.
Mit 12 ist man schon sehr flott unterwegs.
In der Stadt sind´s problemlos 20.

Für den 430er würde ich jeweils 5% abziehen.

Das gilt aber nur, wenn man mit etwas Hirn fährt, also z.B. nicht das Besteben hat, immer schnellstmöglich am Kolonnenende voraus Handstandbremsungen machen zu müssen.
(Eine sehr beliebte Sportart, deren Reiz mir bislang allerdings verborgen blieb... 😛)

MfG ZBb5e8

Hallo
Wollte mal nur eben noch über meinen Spritverbrauch berichten, 230k, Bj98 mit ca 122 000 km. (Service ist bald fällig, danach sollte der Verbrauch wohl auch noch etwas sinken)
Autobahn, Schnitt 150, also, bei Tempolimits korrekt, und bei freier Fahrt auch mal 250, so lange es geht. 10,5 Liter

80% Stadt, täglich zur Arbeitz (3km) und 20% gemütliche Landstraße, erstaunlich niedrige 10,1.

Das sehr niedrige Verbräuche möglich sind, das weiß ich. Mir wollte seinerzeit auch niemadn glauben, das ich mit meinem damaligen 323i Bj 79 mit 10 Litern in der Stadt auskomme. (und das bei einer damals recht ruppigen Fahrweise)

Wenn die Toleranzen im Motor günstig sind, und man gefühlvoll mit dem Gasfuß umgeht und mit Hirn fährt, kann man locker mal 2-3 Liter/100km weniger brauchen als so manch anderer.

Bis denne
Leichti

Zitat:

Original geschrieben von Butsch2005


dies halte ich für ein Gerücht

"sonst nimmt er bei flotter fahrt so ca. 12 l auf 100km"

solch ein Bullshit entschuldige bitte

und das auch sogar sensationeller Bullshit

"und auf strecke habe ich ihn mal auf weniger als 9 l über eine strecke von ca. 80 km bergauf-bergab gebracht. sensationell, meine ich" ja auf N

zitate von P930

Lieber Butsch 2005, wir warten nun alle gespannt auf deine antwort.

bin wieder da war nur kurz Ski fahren

Hallo also was soll ich dazu sagen? Natürlich kommt es auf die Fahrweiße drauf an aber wenn ich einen v8 fahre bzw. habe will ich auch den Fahren (sein Potenzial ausnutzen und nicht schleichen ) !

Mein Vater hat einen G55 Kompressor er Fährt den bzw. er schleicht durch die Gegend und kommt auch auf ca. 12-14 l fahr ich ihn dann verbraucht er sogar bis 35 l zb Neuss-Köln ca. 45 km der Verbrauch lag bei 41L mit 210km/h da abgeregelt! schade sonst nach oben in jeglicher Hinsicht alles offen!!
aber wenn man einen v8 fährt ist ja scheiß egal wieviel er verbraucht.
Bin heut aus Obertauern nach Wien gefahren ca. 320 km bei Max 190km/h bin aber nicht sparsam gefahren so wie ihr das oben beschrieben habt und mein verbrauch lag bei 13.9L und dass bei einem 4zillinder 2.6 und nur 185 ps natürlich könnte ich auch auf 6,9l kommen aber wo bleibt der Fan wenn der leer ist dann wird’s getankt zahle hier in Österreich für 100 Okt.
nur 1.18 Euro/l wenn ich aus Wien nach Düsseldorf fahre ca. 930 km liegt der verbrach bei 14-15l plus 2 Volltanken und nur 7-6:30 min später bin ich zuhause (nur nachts)

hallo Butsch
Da liegt der Unterschied. Wenn du mal nen V8 unter dem Arsch hast, dann willst du auch was von haben.
Wer Eigentümer eines V8 ist, und diesen täglich fährt, der muß die wenige Zeit, die er den V8 oder 55 fährt, nicht für Beschleunigungs- oder Hochgeschwindigkeitsorgien nutzen, denn das kann er tun, wenn er Lust hat.
Wer PS hat, der weiß, das er sie hat wenn er möchte, der kann auch beruhigt fahren.
Ebenso waren die Verbrauchswerte nciht unbedingt die, die immer und in jeder Situation diskutiert wurden, sondern mögliche Werte.
Meinen alten 325i fuhr ich bis nach Slowenien im Schnitt mit 8,2 Litern, da ich in Österreich ja maximal 140 fahren durfte. Selbstverständlich zog der sich bei 330km Dauervollgas auch mal 16L/100Km durch die Düsen.
Ganz davon abgesehen, was bei nem V8 "schleichen" ist, ist für nen 200er oder 230er schon "flottes" Fahren.
Bis denne
Leichti

also Österreich nur 130 km/h !

auch ein 200 mit 136 ps fährt seine 208 km/h

sonst Ansichtssache

meiner Ansicht nach bringen Spritverbrauchs-Diskussionen nich wirklich viel, hier gehts um die Motorentscheidung:

also wenns langt nur zu wissen das man könnte kostet der V8 nich mehr Sprit, is aber immernoch bei Inspektionen, Reifen-/Bremsverschleiss und überall ne kleine Spur teurer.

ich fahr den 320 und verbrauche im Schnitt pro Tankfüllung ca 12L, kann sein dass man ihn auf 8-9L bewegen könnte, bei der anstrengenden Fahrweise würd ich aber dann die scheiben tönen, die Nr-Schilder abnehmen und die Rückspiegel vergrößern. (ohne jemandem zu nah treten zu wollen, jeder wie er mag solang er andere nicht einschränkt)

und den Motor der bei 250kmh und flotter AB-fahrt 10 Liter verbraucht will ich sehn! sorry aber das ist schwachsinn! hab bisher nur Autos voll ausgefahren die bei 245 abriegelten, da konnte man der Tankuhr schon beim sinken zusehn!

naja nichts für ungut, fazit Spritverbrauch is indiskutabel, da das Thema kaum objektiv betrachtet wird

Hallo
Das in österreich das Limit bei 130 liegt, das ist mir klar. Unter Berücksichtigung der Tachogenauigkeit fährt man bei Tacho 140 noch relativ sicher im legalen Bereich, das war damit gemeint :-)
Und, das ein Auto bei 250 keine 10 Liter schluckt, das ist wohl auch klar, hat hier wohl auch niemand behauptet.
Das eine Diskussion über den Spritverbrauch sinnlos ist, würde ich so nicht sagen.
Hat z.B. ein Auto einen Defekt am Temperatursensor, der von der Elektronik nicht erfaßt wird, der aber dafür sorgt, das ein Motor ständig überfettet wird, so kann eine solche Diskussion so manchen zum nachdenken anregen, warum andere erheblich weniger Sprit brauchen, als man selbst.
Manches ist im Fahrstil begründet, manches aber auch in der Technik, und da hilft so ne Diskussion doch schon.

Achja. Mag sein, das der 230K bei 240 oder wo auch immer abriegelt, bei mir zeigt der Tacho beim Abriegeln 250 0der knapp darüber an. Da ich keine Lust habe, hier exakte Messungen zu machen, oder das per GPS exakt zu prüfen, schreibe ich halt 250.....
Und Butsch. mag sein, das der 200er auch 210 Sachen macht, aber dann läuft der bereits unter absoluter Vollast. Ein V8 würde hier wohl noch mehr oder weniger gemütlcih vor sich hinbrabbeln und sogar weniger Sprit brauchen, für den ist das gerade mal bessere Teillast. Das meinte ich mit dem Satz, "was für den V8 gemütliches Cruisen ist, ist für nen kleinen Motor schon flottes fahren".
Ich hoffe, so langsam konnten diverse Mißverständnisse ausgeräumt werden.
bis denne
Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen