welcher Motor sinnvoll?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich bin noch Schüler und mache demnächst mein Zivi.Ich habe vor mir einen Golf IV zu kaufen und bin am überlegen welcher Motor wohl am sinnvollsten ist. Er sollte natürlich so sparsam wie möglich sein. Trotzdem fällt für mich der 1,4l mit 75 PS raus, da er erstens ne total lahme Krücke is und zweitens dafür noch extrem durstig. Diesel halte ich auch für sinnlos, da ich sicher nicht über 15.000 km im Jahr fahren werde. Bisher ist meine Wahl auf den 1,6 FSI gefallen, allerdings frage ich mich ob das sinnvoll ist, da man damit ja sicher Super tanken muss? Kann mir jm zu einem Motor raten oder meint ihr ich soll vll doch nen TDI nehmen?

Danke schonmal

.::M4rc31::.

31 Antworten

...mittlerweile gibt es zumindest in Kroatien 98 Oktan Benzin ;-). Also zumindest Südosteuropa hat aufgeholt....

Zum Thema Laufkultur des FSI kann ich nur sagen, dass er wesentlich ruhiger und angenehmer läuft als der 1.6 SR (die einzige dierekte Vergleichsmöglichkeit, die ich habe). Das Einzige, womit man sich anfreunden muss, ist das z.B bei längeren Ampelstops plötzlich ein Brummen einsetzt (man spürt es auch im Kuplungs- oder Bremspedal, das dann eine Zeitlang anhält und dann wieder verschwindet. Ist ein normales Arbeitsprinzip der Maschine und nicht weiter besorgniserregend. Ebenso wie das ab und an auftretende Nageln unmittelbar nach einem Start, das einen kurz vermuten lässt, es sei ein Diesel. Ist auch mit den besonderheiten der FSI Konstruktion zu erklären.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


ja was soll VW auch reinschreiben? sie konnen leider nach osteuropa nicht fahren, da es dort kein 98/100oktan benzin gibt? Und das sie explizit reinschreiben 95oktan sorgt führ erhöhte ablagerungen an den FSI elementen?

Dann würde man die FSI Technik (welche im übrigen eine sehr gute entwicklung ist), garnicht mehr an den kunden kriegen!

schau dir doch mal den Golf V an, dort wurde wegen KUNDENFORDERUNGEN aus Deutschland wieder ein normaler nicht FSI Motor für Deutschland ins Programm aufgenommen. Die Leute haben oftmals 0 Ahnung was die Technik die 50cm vor ihnen sitzt kann und warum sie es so tut wie sie es tut! Das man für ein Brot Wasser braucht ist den leuten klar, das aber ein Fahrzeug das Betriebsmittel braucht, was auf die bauelemente ausgelegt ist, das wollen sie nicht verstehen...

und solange das Marketing nicht in der lage ist, mit den Maschinenbauern zu reden und diese tatsachen zu vermitteln, werden es die leute auch nicht verstehen.

Was für Ablagerungen sollen sich denn wo absetzen? Der NICHT FSI-Motor dürfte einzig und allein aus Kostengründen wieder ins Programm aufgenommen worden sein.

Fast alle Ottomotoren haben heutzutage eine Klopfregelung - und somit kommt de Motor sicher auch sehr gut mit ROZ 95 klar wenn er nicht gerade bei 30°C über die Autobahn geprügelt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen