Welcher Motor passt am besten zum A5?

Audi S5 8T & 8F

Nachdem es ja schon den beste Farbe Thread gibt dachte ich mir warum nicht mal einen bester Motor Thread aufmachen. Mir ist durchaus bewusst, dass es eine Glaubensfrage ist ob man einen Diesel oder einen Benziner bevorzugt, aber das ist bei den Farben ja nicht anders und dieser Thread läuft wirklich gut. Dann will ich mal hoffen das es hier genauso gut laufen wird und fange mal an.

Da ich leider nur einen Motor kenne wage ich zu behaupten das der 3.2er der passendste Motor ist. Die gleichmäßige Kraftentfaltung und der gute Durchzug, trotz fehlendem Turbolader, passen einfach hervorragend zur Erscheinung des A5. Der Sound ist wirklich toll, da macht das gas geben gleich noch mehr Spaß 😉.

Bin schon sehr gespannt auf die anderen Meinungen zu diesem Thema.

Gruß Manuel

Beste Antwort im Thema

Zum Glück geht niemand davon aus, hier der Weisheit letzten Schluss zu finden.
Es kommt eben auf die Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse an.

Der Klang:
Geradezu körperlich präsent ist der S5. Es gibt im Audi-Portfolio KEINEN anderen Wagen, der ihm gleich kommt. Auch wenn der S6 klasse klingt und der TTS sehr aggressiv wirkt, der S5 bleibt immer eine kleine Stufe drüber. Schade, dass man im Auto lange nicht soviel davon mitbekommt wie draußen.

Der 3.2 klingt auch noch sehr gut, kommt aber an den S nicht dran. Zu behaupten, der 3.0 käme an den 6-Zylinder-Benziner dran, halte ich für einen Witz, aber klangtechnisch finde ich ihn besser als die 4-Zylinder (kenne aber nur den 1.8), die akustisch im Normalbetrieb garnicht auffallen. Immerhin sind die 6-Ender-Diesel klangtechnisch präsent, wobei sie ihr Verbrennungsprinzip gut zu verdecken wissen.

Unter Leistungseinsatz wird der 4er einfach nur laut, der Diesel über 4.000 brummig. Die großen Benziner dagegen... Sahne!

Kommen wir zur Kraftentfaltung.
S5 und 3.2 sind "unspektakulär". Daher meinen viele, der große Diesel ginge besser. Weit gefehlt.
3.0 TDI und 3.2 geben und nehmen sich effektiv nicht viel. Der S5 hat einfach nur Dampf in der Hütte (probiert mal den Durchzug, dann wisst ihr, wovon ich rede), mit gleichmäßiger Kraftentfaltung ohne Leistungsspitzen zieht er durchs Drehzahlband.
Beim 3.2 ist es ähnlich, aber eben immer mit einer Schippe weniger an Leistung.
Der Diesel kommt spät, aber mit Gewalt und wirkt daher potenter, als er im Vergleich zum S5 ist.
Dem Vierzylinder ein großes Maß an Leistung zuzusprechen, ist im Vergleich zu den anderen einfach nur optimistisch. Ich will den Motor nicht als Schwächling abtun. Will es mal so sagen: ein großer Hund hat schon viel Kraft, im Vergleich zum Eisbären ist er aber doch nur ein kleines Hündchen.

Im Alltagsbetrieb sind alle nicht untermotorisiert. Mit etwas Einsatz am Lenkrad gehen alle recht schnell und eine hinreichend lange Vergleichsfahrt hat bestätigt, dass keiner der Motoren zu schwach ist. Die großen können eben alles immer ein bischen besser, souveräner und mit dem letzten Rest an Leistungsüberschuss.

Im Verbrauch können die Motoren unterschiedlicher kaum sein. Der S5 ist im Vergleich ein Säufer, der 3.2 nicht sparsam, der 4er bei Leistungsanforderung wohl kaum unter 10 Liter zu fahren. Die Dieselfraktion lächelt freundlich und fährt an der Tanke vorbei, die der 1.8 oder 2.0 ansteuern, der 3.2 mit letzter Kraft hinkommt und der S5 die letzten 100km hin abgeschleppt werden muss.

Mein Fazit:
Emotional macht der Achtzylinder alle anderen platt. Ich hätte ihn sofort genommen, wenn er nicht so unverschämt durstig wäre.
Dem 3.2 kann ich außer einem besseren Klang und einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung keinen Vorteil gegenüber dem großen Diesel abgewinnen. Der 1.8 kam für mich in der Summe seiner Eigenschaften garnicht in Frage. Wer Leistung will, braucht Drehzahl, viel Drehzahl, um schnell zu sein... Und dann langt er auch kräftig zu aus der Tankblase.

Also ist es der 3.0 TDI geworden. Ordentlich Dampf in der Hütte, mit Nachhilfe auch genug, ein angenehmer Klang und ein Spritverbrauch, der für mich als relativer Vielfahrer im absolut vertretbaren Rahmen liegt. Man darf mit dem Motor Spaß haben, ohne bestraft zu werden.
In diesem Kalenderjahr sind es rechnerisch ganz knapp unter 7 Liter im Durchschnittsverbrauch gewesen. Und da waren einige Hatzetappen dabei. Mit diesem Wert auf insgesamt 3 tkm kann ich mich nicht beschweren. Der S5 hätte MINDESTENS 5 Liter mehr gebraucht.

P.S. Dass der 2.0 hier nicht vorkommt, liegt daran, dass ich ihn noch nie gefahren bin. Den 2.7 TDI kenne ich auch nur aus dem Cabrio. Dieses nur mal so am Rande bemerkt.

P.P.S dieser Beitrag wird wohl kaum weiterhelfen, den besten Motor herauszufiltern 😁😁😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Meiner Meinung nach, wenn ich alles zusammen zähle von Preis/Leistung/Gewicht/Verbrauch/Folgekosten/Spaß usw. komme ich nur auf den 211PS! Die Fage ist eben auch, wo brauche ich in realer Umgebung noch mehr Leistung? Will ich den "Dicken" an der Ampel machen (wobei das wohl nur mit dem S5 inkl. Sound geht)?

Am besten passt aber klar der V8! Alle Anderen, sind eben dem persönlichen Gebrauch/Geschmack oder Geldbeutel anzupassen ;-)

Mir ist es echt ein Rätsel, warum viele von euch, mehr Leistung, immer mit nem "Dicken machen" an der Ampel gleichsetzen?! Jeder, der nen größeren Motor fährt ist hier automatisch ein Raser oder Proll. Vielleicht solltet ihr mal überlegen, dass es auch dran liegen kann, in welcher Region man zu Hause ist. Man kann auch mit 300PS völlig normal und angemessen fahren. Genauso ist hier nicht jeder ein Rennfahrer, nur weil er Quattro fährt. Ich verstehe manche echt nicht!

Zitat:

Original geschrieben von johro


da es sich um ein Coupe handelt, würde ich nur zu einem Benziner greifen und dann 6Zyl oder 8Zyl😁

gekauft habe ich mir aber den kleinen Turbo, da ich ja auch auf den Preis und den Unterhalt schauen muss 😉

..und ob man mit der Leistung auskommt muss eh jeder selbst entscheiden

Hallo Johannes,

ein wahres Wort 😉
Man darf auch nicht vergessen, das man in Österreich mit einem Auto >150PS weit über den österreichischen Schnitt liegt!!!

Grüße aus Villach...

Das ist für jeden unterschiedlich.

Es gibt:

-Langstreckenfahrer
-Vielfahrer
-Freizeitschumis
-MalEbenKurzZumAldifahrer

Daran würde ich den Motor auswählen.

Ähnliche Themen

also ich hab den 2,0T quattro genommen, weil

ich quattro wollte
ich den 3,0TDI gefahren bin und das getriebe ist viel zu kurz übersetzt
ich den 3,2 zu unspektakulär finde und zu altmodisch

den 3,0TDI wollte ich eben nicht weil ich zu viel schalte musste beim hochbeschleunigen, und automatik mag ich leider gar nicht, aber sonst ein top motor, power ohne ende.
S5 bin ich nicht gefahren, war zwar auch in meiner Wahl, aber dann doch einfach zu teuer wenn ich ehrlich bin.
Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden, wenn meine bessere hälfte nicht so stark gegen den S5 gewesen wäre, wärs wohl dieser geworden, doch wenn der benzin mal 2euro kostet, dann werd ich wohl froh sein nicht den s5 genommen zu haben

Hoffe nun, die richtige entscheidung getroffen zu haben will ihn ja mindestens 8 jahre fahren

Zitat:

Original geschrieben von Golf_FSI


also ich hab den 2,0T quattro genommen, weil

ich quattro wollte
ich den 3,0TDI gefahren bin und das getriebe ist viel zu kurz übersetzt
ich den 3,2 zu unspektakulär finde und zu altmodisch

den 3,0TDI wollte ich eben nicht weil ich zu viel schalte musste beim hochbeschleunigen, und automatik mag ich leider gar nicht, aber sonst ein top motor, power ohne ende.
S5 bin ich nicht gefahren, war zwar auch in meiner Wahl, aber dann doch einfach zu teuer wenn ich ehrlich bin.
Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden, wenn meine bessere hälfte nicht so stark gegen den S5 gewesen wäre, wärs wohl dieser geworden, doch wenn der benzin mal 2euro kostet, dann werd ich wohl froh sein nicht den s5 genommen zu haben

Hoffe nun, die richtige entscheidung getroffen zu haben will ihn ja mindestens 8 jahre fahren

Hast Du Deinen denn schon? Und wenn ja, wie sind Deine bisherigen Erfahrungen? Ich bekomme meinen Anfang April.

ne leider nocht nicht, werd ihn auch erst im 2.quartal bekommen 🙁

Also bisher bin ich gefahren:

3.0 TDI -> Traumhaft zu fahren, schiebt in allen Lebenslagen, schöner Sound für nen Diesel, relativ sparsam.
S5 -> Non-plus-ultra. Geiler geht nicht, egal ob soundtechnisch oder leistungsmäßig. Natürlich verbunden mit einem 'leichten' Aufpreis 😉

Hallo Freunde

Also ich bin den 2.7 TDI im A5 und den 1.8 TFSI im A4 Probegefahren.
Letzendlich habe ich den 2.0 TFSI mit 180 PS bestellt, weil mir der Motor reicht.
Bin sehr viel in der Stadt unterwegs.
Wenn man das Geld hat hat und nicht auf den Cent achten muß, kann man auch S5 fahren.
Ich finde, dass muß jeder für sich entscheiden.
Ist genauso schwer, wie die Frage der richtigen Farbe.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten...zum glück 🙂

Gruß
Cenk

Vor dem Kauf resp. vor der Probefahrt war ich überzeugt: Jetzt wird es (zum ersten Mal!) ein Diesel. Als erstes bin ich dann den 3.0 TDI gefahren - wau, wunderbar, tönt so ein Diesel? Den kauf ich!

Und dann bin ich doch noch den S5 gefahren.... (Resultat: siehe unten)

...für mich als (vormals) Dieselgegner war trotzdem die Motorwahl ziemlich einfach:

Frei nach dem Motto:

Fahrspaß hat auch was mit Verbrauch zu tun...

...gabs nur einen Sieger: 3.0 tdi

...denn da hab ich mit 10 Liter richtig Spass...

Den TFSI bin ich im A5 nicht gefahren, aber dafür als AXX und BWJ, da waren es locker 13

Den 3.2 A5 hatte ich einen NM -> 14,1

Und der S5....den ich gefahren bin fühlte sich nicht nach 350 PS an...und dann der Verbrauch, ok es war nur 1 Stunde aber...da konnte der Sound leider nicht hinwegtrösten...und...ich bin leider turboversaut....😉

Zitat:

Original geschrieben von sst


...für mich als (vormals) Dieselgegner war trotzdem die Motorwahl ziemlich einfach:

Frei nach dem Motto:

Fahrspaß hat auch was mit Verbrauch zu tun...

...gabs nur einen Sieger: 3.0 tdi

...denn da hab ich mit 10 Liter richtig Spass...

Den TFSI bin ich im A5 nicht gefahren, aber dafür als AXX und BWA, da waren es locker 13

Den 3.2 A5 hatte ich einen NM -> 14,1

Und der S5....den ich gefahren bin fühlte sich nicht nach 350 PS an...und dann der Verbrauch, ok es war nur 1 Stunde aber...da konnte der Sound leider nicht hinwegtrösten...und...ich bin leider turboversaut....😉

AXX BWA NM - sprich deutsch!

BWA müsste der "alte" TFSI sein wie ich dem im A4 hab mit 200PS. Wer aber nicht fähig den unter 10 Ltr zu fahren kann kein Auto fahren, zu der Meinung steh ich. 13 Ltr ist Quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


BWA müsste der "alte" TFSI sein wie ich dem im A4 hab mit 200PS. Wer aber nicht fähig den unter 10 Ltr zu fahren kann kein Auto fahren, zu der Meinung steh ich. 13 Ltr ist Quatsch.

...du hast mich falsch verstanden...bei 13 L ging es ums Spaß haben😉

natürlich sind auch unter 10 möglich...

Legende:

AXX= TFSI BJ 2004 bis Anfang 2005 (200 PS)
BWA= TFSI ab 2005 (200 PS)
BWJ= TFSI im Cupra baugleich mit GTI ED 30 und S3

NM= Nachmittag

also für mich gibts da nur den 3.0TDI.

Super Langstreckenmotor mit tollem Verbrauch, der richtig fies anschiebt wenns sein muss. In Kombination mit der TT und ACC einfach ein tolles Reiseauto. Ich hab meinen jetzt keine 4 Wochen, hab schon 4000km daruf und komm kaum raus aus dem Auto.

Soundtechnisch ist der 3.2 und S5 natürlich Klassen entfernt. Wenns aber ums angenehme und entspannte Reisen geht, ist der Sound nebensächlich. Da ist mir der Sound der B&O wichtiger.

Gruß Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen