Welcher Motor ist zu empfehlen?
Hallo erstmal 🙂
Wie oben beschrieben würde ich gerne wissen welchen Motor ihr empfehlen könnt beim Gebrauchtwagenkauf!
150,180 oder 224Ps? Front oder Quattro?
Alles bezogen auf Kinderkrankheiten wie z.B. Turbolader und andere Folgekosten!
Das Fahrzeug würde zwischen 150-200tkm gelaufen haben , ist so als Zweitfahrzeug gedacht, sollte dennoch nicht gleich nach 10tkm versagen 😉
Allgemeiner Check kein Problem, bin Kfz Mechaniker aber hier sind ein paar Spezis die Wissen worauf man genau achten muss 😉
Danke für Hilfestellung!
MfG
BB
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
180er AJQ bester Motor 😎 Kannst meinen kaufen 😁
Kann ich nur bestätigen 380tkm
32 Antworten
Ich habe einen 225er APX, keine gravierenden Probleme. Das Problem aus der Drehzahlschwankung hat sich auch gegessen.
Super Motor!
Quattro ist auch unproblematisch.
Habe die Software von Smotors und die Abgasanlage ab Turbo mit 200er Kat von edel01.
Macht schon Spaß der Wagen und die Leute auf dem Beifahrersitz kriegen ab und an mal Schiss wenn der Turbo so schlagartig einsetzt 😁
Einzig, würde ich mir keinen Roadster mehr kaufen. Klar, bei schönem Wetter macht das Spaß, aber die Windgeräusche auf der AB mit geschlossenem Verdeck, das Mehrgewicht und eindeutig mehr "klappern " sprechen einfach dagegen.
Auch die Verwindungssteifigkeit ist beim Coupe um Welten besser.
Der APX ist übrigens der am besten zu tunende Motor unter den angegebenen 1.8t
Viel Erfolg bei der Auswahl 🙂
Ich habe 9 Jahre einen TT mit einem APX in der Bauform Coupé gefahren. War aber nicht "heiss gemacht" = leistungsgesteigert. Der ging auch so gut ab. War zuverlässig und hatte wenig Mucken gemacht. Quattro war hier in Flachlandtirol im Winter ganz sinnvoll, sonst nicht erforderlich.
Bin jetzt ja umgestiegen auf Bauform Roadster mit dem Motorkennbuchstaben BHE (V-6er). Der gefällt mir noch etwas besser. Der hat kein Turboloch und auch keinen Turbobums. Der fährt los und gut ist. Und jemanden, der was von "Vagabundenromantik" versteht, der schätzt die Windgeräusche und das bißchen Geknackse, vor allem, wenn man über Bahnschienen brettert, das macht dem nichts aus. Dem Wagen aber und von daher habe ich das nur einmal aus Versehen gemacht. 😉 Offen cruisen ist entspannend. 🙂