Welcher Motor ist der Langlebigste von Porsche??

Porsche

Hallo

Da ich schon so viel über Porsche Motoren so habe gelesen, würde mich nun es brennend interessieren, welcher der Porsche Motoren die langlebigsten sind??

Wichtig dabei wären mir die vom TYP 993, 996 oder 968 vergleiche. Gerne aber auch die von älteren Modellen 964...usw.

Wer kann hier aus Erfahrung mal Tipps geben??

Gruss an alle!!!!

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


@SL-Teufel: Hattest DU das nicht bereits in Deinem Post auf Seite 1 geschätzt 😁?

er schreibt doch auch in seinem "nick" : senior 🙂

da vergisst man schon mal a bissele was 😁

joe

Moin,

Ich glaube eine statistische Aussage über die GT3 und GT2 Motoren treffen zu wollen ist schwer. Dafür gibt es von diesen Fahrzeugen einfach zuwenige, und sie werden auch vermutlich zu häufig motorsportnah verwendet.

Und ... ähh ... was ist porschetypisch ?! *g* Ich meine ein Porschemotor gehörte noch nie zu den Motoren die permanent zu den am höchstdrehenden überhaupt gehörten. Und so wenig DREHEN können die V8 Motoren ja auch nicht. Es ist nur nicht so stark nötig, wie z.B. bei den "kleineren" Motoren.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von emmy


V8!!!!

Das hätte ich mir denken können. Viel Drehmoment viel leistung unten raus!!!Dadurch weniger Drehzehl nötig. Klingt logisch.

Das ist aber meiner meinung nach kein typischer Porsche Motor!!!
kein Drehorgel...usw.

Wie sieht es hingegen noch bei den turpos so aus, und Gt3 Gt2???

Wie lange halten die sich????Bei strenger Pflege sprich Ölwechsel...usw.

Bei den fahrzeugen habe ich ganz wenige mit 200000 und mehr gesehen. Oder habe ich da beide Augen zu gehabt????

der hier hält bestimmt ewig:

http://video.google.com/videoplay?...

mahlzeit.

So kann man das auch durchaus hinbekommen 😉

http://video.google.com/videoplay?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


@SL-Teufel: Hattest DU das nicht bereits in Deinem Post auf Seite 1 geschätzt 😁?

Nö. Auf Seite 1 hab ich meine Einschaetzung noch auf die Motoren des Turbo, des GT3 u. des GT2 ausgedehnt. Da die im GT2 u. GT3 aber sehr auf Hochleistung getrimmt sind, geht das wahrscheinlich zu Lasten der Langlebigkeit. Deshalb hab ich es nun auf den Turbo "eingegrenzt".

@SL: Tschuldigung, wenn ich in Deinen ersten Beitrag einen Inhalt hineininterpretiert habe 😉.
Man merkt, Du setzt Dich aktiv mit dem Thema auseinander. Turbomotoren waren in der Porschehistorie schon immer die langlebigsten 😁.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Turbomotoren waren in der Porschehistorie schon immer die langlebigsten 😁.

Uff, anscheinend richtig gekauft...

Und ich gelobe, immer schön warm- und kaltzufahren. 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


@SL: Tschuldigung, wenn ich in Deinen ersten Beitrag einen Inhalt hineininterpretiert habe.

Hmmm... ich denke, dass mein Post eines derjenigen mit entscheidendem Inhalt in diesem Thread war. Noch mal langsam zum mitschreiben:

Urspruenglich nahm ich an, dass M96.76 (GT3), M96.73 (GT3 RSR), M96.77 (GT3 R, bzw. GT3 RS), M96.79 (GT3 u. GT3 RS ab 04) u. der M96.70, (996 Turbo) bzw. M96.70S (GT2) die langlebigsten Motoren sind.

Dieses Tech-Geschwaetz habe ich mit "M96.7X" in etlichen Posts abgekuerzt. Letztlich habe ich jedoch meine Annahme nach dem langlebigsten Motor bei Porsche auf den M96.70 begrenzt.

Womit wohl bewiesen waere, dass ich EINIGES an INHALT in meiner Aussage hatte.

Wie sagt es Herr Nuhr so schoen?:
"Wenn man keine Ahnung hat... einfach mal die Schnauze halten."

😉

@SL:

Zitat:

Hmmm... ich denke, dass mein Post eines derjenigen mit entscheidendem Inhalt in diesem Thread war.

Du bist zu bescheiden 😁.

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


@SL:

Du bist zu bescheiden 😁.

😁

wie gesagt, "senior". er darf das 😁

Die Frage zur langlebigkeit kann man sich eigentlich auch schon beantworten wenn man schaut für wieviel Betriebsstunden das Aggregat gebaut wurde. Früher hatte man durch die höheren Fertigungstoleranzen auch größere Sicherheiten eingeplant. Heutzutage ist das ganz ja ziemlich knapp kalkuliert.
Mich würde es daher wundern wenn ein aktueller Motor mit einem von vor 30 Jahren oder so mithalten kann. Alles nach dem (Scheiß!) Motto geiz ist geil.........

Moin,

*G* Ne ... Heute werden im allgemeinen die besseren Materialien verwendet, durch die niedrigeren Toleranzen laufen die Motoren besser und schwingungsfreier ... alles in allem leben im Durchschnitt moderne Motoren länger als früher. Um einen Motor von vor 30 Jahren auf deutlich über 200.000 km zu bekommen, war durchschnittlich wesentlich mehr Wartung nötig als heute, auch vitale Motorenteile, wie Pleuellager etc.pp. mussten schon mal gewechselt werden ... das ist alles heute meist nicht mehr nötig (Es gibt Ausnahmen, aber die sind im Schnitt ja rausgerechnet). Was heute stirbt, ist meistens nicht der Motor, sondern die Peripherie. Ein Motorschaden ist heutzutage meistens ein Sekundärschaden, weil z.B. ein Luftmengenmesser schlecht misst, eine Hochdruckpumpe falsch arbeitet, ein Zahnriemen reißt etc.pp.

Die Motoren an sich sind heutzutage vermutlich auf einem Niveau, das man sich vor 30 Jahren kaum hätte vorstellen können (ausser im Motorsport). Und dennoch haben wir das Gefühl, das heute alles schlechter wäre als früher 😁 Nunja, wir erzählen ja z.B. auch bei Mercedes nur von den Highlights der alten Baureihen, die Schwächen interessieren uns heute gar nicht mehr 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Die Frage zur langlebigkeit kann man sich eigentlich auch schon beantworten wenn man schaut für wieviel Betriebsstunden das Aggregat gebaut wurde. Früher hatte man durch die höheren Fertigungstoleranzen auch größere Sicherheiten eingeplant. Heutzutage ist das ganz ja ziemlich knapp kalkuliert.
Mich würde es daher wundern wenn ein aktueller Motor mit einem von vor 30 Jahren oder so mithalten kann. Alles nach dem (Scheiß!) Motto geiz ist geil.........

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l


wie gesagt, "senior". er darf das 😁

Naja... ich bin BJ 70, aber MJ 71, da EZ 12/70. Das mit dem "Senior" war eher prahlerisch auf meine Erfahrung mit schnellen Autos bezogen. 😉

Mittlerweile hab ich aber mitbekommen, dass meine Erfahrung (hier) eher durchschnittlich ist. Deshalb muss ich das "SENIOR" bei Gelegenheit mal aus meiner Avatar Subline entfernen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Naja... ich bin BJ 70, aber MJ 71, da EZ 12/70. Das mit dem "Senior" war eher prahlerisch auf meine Erfahrung mit schnellen Autos bezogen. 😉

Mittlerweile hab ich aber mitbekommen, dass meine Erfahrung (hier) eher durchschnittlich ist. Deshalb muss ich das "SENIOR" bei Gelegenheit mal aus meiner Avatar Subline entfernen. 😉

deine erfahrung sieht wie aus ??

gruß, joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen