Welcher Motor ist der Langlebigste von Porsche??
Hallo
Da ich schon so viel über Porsche Motoren so habe gelesen, würde mich nun es brennend interessieren, welcher der Porsche Motoren die langlebigsten sind??
Wichtig dabei wären mir die vom TYP 993, 996 oder 968 vergleiche. Gerne aber auch die von älteren Modellen 964...usw.
Wer kann hier aus Erfahrung mal Tipps geben??
Gruss an alle!!!!
84 Antworten
Aaahm, wie lautet nochmal der Threadtitel?
Es geht / ging nicht um Stilikonen sondern um die Langlebigkeit von Porsche-Motoren, oder?!
VG, Markus
Zitat:
@Hulper schrieb am 19. Dezember 2022 um 04:21:56 Uhr:
Aaahm, wie lautet nochmal der Threadtitel?
Es geht / ging nicht um Stilikonen sondern um die Langlebigkeit von Porsche-Motoren, oder?!VG, Markus
Klar, mußte aber sein. Zumal der 968er echt lang läuft. Hatte schon welche mit 350000km ohne Revision. Aber auch der 3.2 911 oder ein 1.6 4 Zylinder Boxer 356/912 sind sehr lange haltbar. Glück, Pflege und Fahrstil beeinflußen wie immer die Lebensdauer.
Ein Ehepaar in den USA, die nicht fliegen, haben mit Ihrem 991.1 Turbo S (wie meiner, gleiches Bj. etc.) > 400.000 km drauf und läuft 1A und hatten nix außer der üblichen Wartung. Ich denke der 3.8 ltr. Turbo / S im 991 OEM (ohne Tuning) ist ein langlebiger Motor bei artgerechter Haltung, Wartung und Pflege.
Es kommt immer sehr auf das Fahrprofil an. Das zählt für alle Motoren.
Beispiel: 8.000 h bei durchschnittlich 25 km/h überwiegend Kurzstrecke = viele Kaltstarts, fast nur Stadtverkehr, viel Leerlaufbetrieb (schlecht) = max. 200.000 km
8 k Betriebsstunden mittleres Fahrprofil = EU Durchschnitt = 45 km/h = 360.000 km.
8000 h reines Langstreckenauto, kaum Kaltstarts, kein Track, Dauer - Schnitt 75 km/h (hoch) = 600.000 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Twinni schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:21:42 Uhr:
Ist ein Elektromotor kein Motor? 🙄
Aber sicher doch steckt ja in jedem Mixer oder Staubsauger....
Zitat:
@SWAN schrieb am 19. Dezember 2022 um 14:20:36 Uhr:
Es kommt immer sehr auf das Fahrprofil an. Das zählt für alle Motoren.
Beispiel: 8.000 h bei durchschnittlich 25 km/h überwiegend Kurzstrecke = viele Kaltstarts, fast nur Stadtverkehr, viel Leerlaufbetrieb (schlecht) = max. 200.000 km
8 k Betriebsstunden mittleres Fahrprofil = EU Durchschnitt = 45 km/h = 360.000 km.
8000 h reines Langstreckenauto, kaum Kaltstarts, kein Track, Dauer - Schnitt 75 km/h (hoch) = 600.000 km.
Woher diese Zahlen ?
Hat dir das jemand erzählt, oder hast du dir das selbst zusammengedichtet ?
Ist ein Rechenexempel und kein Angriff auf die Menschheit, um zu verdeutlichen, wie der Einsatz eines Fahrzeuges die hier gleichgesetzte Lebensdauer beeinflußt. Hypothetische Annahme Lebensdauer 8000h. Was eine lange Lebensdauer wäre für einen PKW Motor, aber nicht unmöglich.