Welcher Motor ist besser?
Hallo allerseits,
ich möchte mir demnächst einen Vectra mit Dieselmotor kaufen. Zur Auswahl stehen der mit 100 PS oder 125 PS.
Wer kann mir sagen, welcher Motor langlebiger und und evtl. reparaturfreundlicher ist?
Welche Laufleistungen sind realistisch, auf was sollte man beim Kauf achten und haben diese Motoren eine Steuerkette oder Zahnriemen?
Auch wäre die Euronorm interessant.
Danke für jede ernstgemeinte Antwort.
20 Antworten
Ich kann absolut nichts schlechtes über den 2.0 DTI sagen. Baujahr 11/97 und derzeit knapp 280.000 km auf der Uhr. Die Leistung ist völlig ausreichend und der Verbrach von knapp 7 Litern ist ein guter Wert.
Bisher gewechselt:
- Anlasser
- Batterie
- Vakuumpumpe
- Klimakompressor
- beide Radlager hinten
- Bremsscheiben und Steine
- im Winter Winterreifen 😁
- im Sommer Sommerreifen 😁
Sogar die Stoßdämpfer sind noch original 🙂
Fazit: alltagstauglicher Wagen mit Sparpotential 😁
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
Fazit: alltagstauglicher Wagen mit Sparpotential 😁
mein reden. der 2.0 langt auch zum überholen, langsam ist der nicht ( naja meiner jedenfalls 😁 ), der 2.2 wäre bei fast gleichem preis aber locker zu bevorzugen.
aber dennoch ist mir aufgefallen, daß ich mehr über 2.2 probleme seit monaten lese als beim 2.0er, womit ich den nicht schlecht reden will, aber is nunmal bei mir so. pro und contra 🙂
p.s.: auf die strafsteuer sch..ß ich ehrlich gesagt, wenn ich sehe, wann sich ein rpf mit neuem kat bei mir lohnen würde.
cu frosti
Die Sache mit dem RPF sehe ich auch so. Meiner soll noch 4 Jahre bzw. 200.000km halten und ich gehe davon aus, das ist machbar. 🙂
Die Probleme mit dem 2.2er sind aber eigentlich nicht nachvollziehbar, da der 2.0 und der 2.2 fast baugleich sind. Keine Ahnung, woran es liegt. Wenn sich mir die Chance bietet einen hoch aufgerüsteten 2.2 zu einem günstigen Preis zu erwerben, würde ich wahrscheinlich zuschlagen aber für den reinen Alltagsverkehr ist der 2.0 mehr als ausreichend und 195 (obwohl nur 186 im Fahrzeugschein stehen) mit GPS gemessen reichen locker, um auf verstopften Autobahnen den Anschluß zu behalten.
Wenn Du mit dem Auto keine Rennen fahren willst, reicht der 2.0 locker aus. Du solltest allerdings darauf achten, dass Du keine gedrosselte Version erwischst, dann wird's in der Tat etwas lahm da der Motor nur 205 statt 230 Nm bringt (bin mir bei den Werten nicht 100% sicher, auf jeden Fall ist es deutlich weniger). Falls der Rückwärtsgang vorne links ist, hat der Wagen ein F17 Getriebe und ist gedrosselt. Beim Rückwärtsgang hinten rechts ist's ein F18 getrieb und ziemlich sicher die entdrosselte Version. Der Händler wird's Dir aber auch sagen können - sollte er zumindest.
Das der 2.0 ein Vollgasauto ist kann man so nicht sagen. Die Motorisierung reicht voll aus und das Auto hängt gut am Gas. Man kann ihn sehr entspannt fahren und wenn man mag geht's auch deutlich flotter. Ich bin neulich mit zwei Leuten und Gepäck von Berlin nach Straubing (bei Regensburg) gefahren und bin zu 90% 180 gefahren. Verbrauch 7,6 Liter und viereinhalb Stunden Fahrtzeit! Das ist ziemlich amtlich würde ich sagen. Ne lahme Ente ist das jedenfalls nicht.
Wenn Du allerdings Eindruck schinden willst und gerne auch neuere Passats o.Ä. abziehst , nimm den 2.2 dti.
Ich würde schauen, ob Du ein gut erhaltenes Fahrzeug findest und mich vor allem danach richten.
Ich hatte das Glück einen sieben Jahre alten Vectra zu finden, der wirklich von innen und außen aussah, als wäre er grade vom Band gelaufen. Für den normalen Gebrauch liegst Du bei beiden Motoren sehr richtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Du solltest allerdings darauf achten, dass Du keine gedrosselte Version erwischst, dann wird's in der Tat etwas lahm da der Motor nur 205 statt 230 Nm bringt (bin mir bei den Werten nicht 100% sicher, auf jeden Fall ist es deutlich weniger). Falls der Rückwärtsgang vorne links ist, hat der Wagen ein F17 Getriebe und ist gedrosselt. Beim Rückwärtsgang hinten rechts ist's ein F18 getrieb und ziemlich sicher die entdrosselte Version. Der Händler wird's Dir aber auch sagen können - sollte er zumindest.
das einzige was daran stimmt, ist, daß es die getriebe gibt und meinetwegen auch im b vectra, mehr nicht.
F18 X18XE/X20XEV/X20DTL/DTH (R-oben links)
F23 X20XEV/Z22SEX20DTL/X20DTH/Y20DTH/X25XE (R-unten rechts)
ich hab den x20dth, das wäre in deinen augen der gedrosselte, hab aber das f23 drinne, übrigens f23+, weil verstärkrte version bei den diesel, genauso wie f18+ 😉
den y20dth gibt es nicht sooo oft, weil der ca. erst ab 2001 eingeführt wurde ( da will ich mich aber nicht festlegen ).
aber wegen 25nm aufpassen, welchen motor man nimmt 😕
man könnte sagen, der 2.0 DI mit 82PS sei ein gedrosselter, der kaum was weg zieht, aber auch der ist in D unterwegs und das schafft er ja anscheinend auch mit dem motor.
jedenfalls sollte die kaufentscheidung zwischen 2.0 DT(I) und 2.2 DTI laufen ohne großartig aufpassen zu müssen ob x20dth oder y20dth.
cu frosti
Autsch, erst denken, dann schreiben. Sorry und danke für die Korrektur.
Unterm Strich bleibt: 2.0 Dti oder 2.2 Dti sollten passen.
Was den 2.0 DI angeht - ich hab ihn nicht gefahren aber nach dem was man hört (bzw. hier liest) ist der Fahrspaß da doch recht getrübt...
So, nächstes mal werd ich vorher nochmal nachlesen bevor ich hier schreib, sorry nochmal.