Welcher Motor ist besser?
Hallo allerseits,
ich möchte mir demnächst einen Vectra mit Dieselmotor kaufen. Zur Auswahl stehen der mit 100 PS oder 125 PS.
Wer kann mir sagen, welcher Motor langlebiger und und evtl. reparaturfreundlicher ist?
Welche Laufleistungen sind realistisch, auf was sollte man beim Kauf achten und haben diese Motoren eine Steuerkette oder Zahnriemen?
Auch wäre die Euronorm interessant.
Danke für jede ernstgemeinte Antwort.
20 Antworten
ich würde den mit 125 PS nehmen denn die 100 PS variante ist ein reines vollgas Auto
der Motor hat eine Steuerkette
was die Lebendsdauer angeht da sag ich immer je mehr Hubraum um so besser
ein Diesel lohnt erst ab Bj 2001 alles was darunter ist ist nicht so gut
Steuer zahl ich 366€ EURO 3
Re: Welcher Motor ist besser?
Zitat:
Original geschrieben von sgrund
Hallo allerseits,
ich möchte mir demnächst einen Vectra mit Dieselmotor kaufen. Zur Auswahl stehen der mit 100 PS oder 125 PS.
Wer kann mir sagen, welcher Motor langlebiger und und evtl. reparaturfreundlicher ist?
Welche Laufleistungen sind realistisch, auf was sollte man beim Kauf achten und haben diese Motoren eine Steuerkette oder Zahnriemen?
Auch wäre die Euronorm interessant.Danke für jede ernstgemeinte Antwort.
HI!
Prinzipiell sind die 2.0 DTi und 2.2 DTI Motoren identisch, bis auf Feinheiten. Block und Konstruktionsprinzip ist aber genau gleich
Zuerst natürlich mal der größere Hubraum, das ist klar.
Dann hat der 2.2 DTI einen VTG-Lader, also mit variabler Turbinengeometrie, welche eine bessere Leistungsentfaltung hervorruft, und das Turboloch "fast" verschwinden lässt.
Würde dir auf alle Fälle den 2.2 DTI empfehlen, genug Leistung in allen Lagen und extrem sparsam. Fahre zur Zeit um die 5,5l /100km.
Macken sind fast die Selben.
Traversendichtung, Leckölleitung, teilweise hoher Ölverbrauch (altere Modelle) und ab und zu eine defekte Einspritzpumpe VP44.
Beim Kauf solltest du auf das Anspringverhalten achten. WEnn er länger orgeln muss, ist Traverse, Leckölleitung oder Vorglühanlage betroffen.
Je neuer er ist, umso seltener ist das Ölverbrauch-Problem.
Ansonsten auf die allgemeinen Macken des Vectras achten (siehe FAQs)
Kettenantrieb und Steuer wurde schon gesagt.
Momentan zahle ich noch 339 Euro, ohne Partikelfilter aber dann 1,20 Euro /100ccm mehr.
Gruß Kater
Hallo sgrund,
ich hab den 2,0 DTI und der läuft ohne Probleme seit 152000 km.
Die Leistung reicht meiner Meinung völlig aus.
Ölverbrauch kenn ich eigentlich nicht,ich fülle zwischen den Ölwechselintervallen (15000 km)etwa 0,5 liter nach.
Verbrauch liegt je nach Fahrstrecke zwischen 6 und 7,xx Liter.
Steuerkette wurde schon benannt.
Steuer kostet so etwa 350 €,genau kann ich es imo nicht sagen.
DPF nachrüsten ist möglich je nach Hersteller.
Meiner hat die letzten 3 Jahre etwa 40000km bei mir abgespult defekte hatte ich nur eine Klimaleitung,Batterie,einige Buchsen an der Hinterachse,Auspuffzwischentopf, sonst nix.
Gesamtfazit eins der zuverlässigsten Autos die ich bisher hatte
Ciao Uwe
Zitat:
Original geschrieben von ubieb
Hallo sgrund,
ich hab den 2,0 DTI und der läuft ohne Probleme seit 152000 km.
Die Leistung reicht meiner Meinung völlig aus.
Ölverbrauch kenn ich eigentlich nicht,ich fülle zwischen den Ölwechselintervallen (15000 km)etwa 0,5 liter nach.
Verbrauch liegt je nach Fahrstrecke zwischen 6 und 7,xx Liter.
Steuerkette wurde schon benannt.
Steuer kostet so etwa 350 €,genau kann ich es imo nicht sagen.
DPF nachrüsten ist möglich je nach Hersteller.
Meiner hat die letzten 3 Jahre etwa 40000km bei mir abgespult defekte hatte ich nur eine Klimaleitung,Batterie,einige Buchsen an der Hinterachse,Auspuffzwischentopf, sonst nix.
Gesamtfazit eins der zuverlässigsten Autos die ich bisher hatteCiao Uwe
boa deiner kostet mehr Steuer wie meiner
wie geht denn sowas???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ubieb
Hallo sgrund,
ich hab den 2,0 DTI und der läuft ohne Probleme seit 152000 km.
Die Leistung reicht meiner Meinung völlig aus.
Ölverbrauch kenn ich eigentlich nicht,ich fülle zwischen den Ölwechselintervallen (15000 km)etwa 0,5 liter nach.
Verbrauch liegt je nach Fahrstrecke zwischen 6 und 7,xx Liter.
Steuerkette wurde schon benannt.
Steuer kostet so etwa 350 €,genau kann ich es imo nicht sagen.
DPF nachrüsten ist möglich je nach Hersteller.
Meiner hat die letzten 3 Jahre etwa 40000km bei mir abgespult defekte hatte ich nur eine Klimaleitung,Batterie,einige Buchsen an der Hinterachse,Auspuffzwischentopf, sonst nix.
Gesamtfazit eins der zuverlässigsten Autos die ich bisher hatteCiao Uwe
Hi!
Also standhaft sind die DTIs auf alle Fälle.
Habe in 2,5 Jahren 110.000 km drauf gefahren und Anfang dieses Jahres ist mein Lenkgetriebe kaputt gegangen.
2 Satz Glühkerzen wurden erneuert und hinten 2 Buchsen an der Achse ausgewechselt. Sonst eigentlich alles im Normalbereich.
Die ersten Bremsen haben 125.000 km gehalten. Kommt natürlich aufs Streckenprofil an, genauso wie der Verbrauch, denn 6-7 l für einen 2.0er erscheint mir schon sehr viel.
DPF nachrüsten ist möglich, soll aber laut meinem FOH keinerlei Auswirkung auf den Ausstoß haben, zuman ab einer Laufleitung von 80.000 km der Oxikat mit erneuert werden muss.
Gruß Kater
Also Platte,
nachfrage bei der hauseigenen Finanzministerin,KFZ Steuer 330 €.
DPF gibt es bei dieser Firma auch als "offene Version" da kommt der OXI-Kat raus und der DPF ersetzt diesen.
Ciao Uwe
Also meiner ist 2.0 mit 101ps hatte vor 5 jahren mit 108.000 km gekauft und habe inzwischen schon 233.000 km drauf und Motor läuft 1a.Hatte keine grossen Reparaturen bist jetzt bin voll zufrieden.Wenn du regelmässig den Ölwechselt und gut pflegst hält der Motor ewig.
Zitat:
der Verbrauch, denn 6-7 l für einen 2.0er erscheint mir schon sehr viel.
hihi , ich finds wenig . mein dad fährt den 2.0tdi im touran und sogar mit dsg , das soll noch bissi weniger verbrauchen als der handschalter . ok der turi ist schwerer hat einen höheren cw-wert und 40 ps mehr . mein dad hat es bis jetzt nicht geschafft den durchschnittsverbrauch unter 8l /100km zu drücken . er hat den wagen über 30tkm , schnitt zZ 8,5l .
gruss Alex
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Hi!
Also standhaft sind die DTIs auf alle Fälle.
Habe in 2,5 Jahren 110.000 km drauf gefahren und Anfang dieses Jahres ist mein Lenkgetriebe kaputt gegangen.
2 Satz Glühkerzen wurden erneuert und hinten 2 Buchsen an der Achse ausgewechselt. Sonst eigentlich alles im Normalbereich.
Die ersten Bremsen haben 125.000 km gehalten. Kommt natürlich aufs Streckenprofil an, genauso wie der Verbrauch, denn 6-7 l für einen 2.0er erscheint mir schon sehr viel.DPF nachrüsten ist möglich, soll aber laut meinem FOH keinerlei Auswirkung auf den Ausstoß haben, zuman ab einer Laufleitung von 80.000 km der Oxikat mit erneuert werden muss.
Gruß Kater
Hallo Kater,
ich fahre aber meist in der Kleinstadt und nicht so viel über Land.
Auf der Bundesstrasse brauch ich auch nur knappe 6 liter wenn ich mit dem Verkehr mitschwimme.
Ciao Uwe
Der 2.0 ist ein guter Motor, er zieht ordentlich hoch und bleibt dann auch dort. Er ist aber mehr ein Vollgasauto das wurde aber auch schon geschrieben. Leistungsreserven hat er keine, entweder volle Pulle oder gemütlich dahingleiten.
Da wünsche ich mir manchmal die 25 PS und das Glas mehr Hubraum.
Vielleicht mal die Kosten bei der Versicherung erfragen und dann entscheiden. 0,2L Steuer mehr ist auch nicht die Welt. Aber vielleicht summiert sich das und hilft dann bei der Kaufentscheidung.
Da die Technik bis auf den VTG fast identisch ist, werden die Laufleistungen ähnlich sein, je nach Pflege und Fahrdynamik.
Viel Spaß beim Entscheiden
Kaiser Wilhelm
Zitat:
Original geschrieben von ubieb
Hallo Kater,
ich fahre aber meist in der Kleinstadt und nicht so viel über Land.
Auf der Bundesstrasse brauch ich auch nur knappe 6 liter wenn ich mit dem Verkehr mitschwimme.Ciao Uwe
Gut, dann hab ich wegen des Verbrauchs nicht gesagt.
@ Z18XE:
Das ist natürlich ein Armutszeugnis für VW.
Ok er wird ein paar Kilos mehr auf dem Buckel haben, aber so einen Verbrauch rechtfertigt das bei einem Diesel nicht. Oder wird er auch nur in der Stadt bewegt?
Es heißt ja immer Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum oder einen Turbo.
Ok, Turbo haben sie beide 😁, daher würde ich, auch mit Hinsicht auf den Fahrspaß und der Reserve, die eigentlich immer da ist, zu dem 2,2 DTI raten.
Der Abzug ab 80 km/h im 3ten bzw dann 4ten ist schon nicht von schlechten Eltern 🙂
Gruß Kater
der 2.0 DTI verlangt in D 308,- Steuern.
Zitat:
Original geschrieben von Z18XE
mein dad hat es bis jetzt nicht geschafft den durchschnittsverbrauch unter 8l /100km zu drücken . er hat den wagen über 30tkm , schnitt zZ 8,5l .
gruss Alex
hi,
also ein kollege hat den A3 mit dem motor und fährt relativ identisch zu meinem je nach fahrstil, eher ein bischen mehr als bei mri, aber sein -höchstmaß- liegt bei 8-8,5, sonst 7.
Zitat:
Original geschrieben von ubieb
Hallo sgrund,
ich hab den 2,0 DTI und der läuft ohne Probleme seit 152000 km.
Die Leistung reicht meiner Meinung völlig aus.
Ölverbrauch kenn ich eigentlich nicht,ich fülle zwischen den Ölwechselintervallen (15000 km)etwa 0,5 liter nach.
Verbrauch liegt je nach Fahrstrecke zwischen 6 und 7,xx Liter.
Steuerkette wurde schon benannt.
Steuer kostet so etwa 350 €,genau kann ich es imo nicht sagen.
DPF nachrüsten ist möglich je nach Hersteller.Gesamtfazit eins der zuverlässigsten Autos die ich bisher hatte
Ciao Uwe
mir ist der 2.0 auch zu schwach, selbst das chiptuning macht mich auf dauer nicht mehr glücklich, aber wo kann man es noch so laufen lassen, wie man will ? wer aber vor dem kauf der beiden genannten steht hat ja mehr oder weniger auch das geld für den 2.2 und wenn man das ein bischen hat, dann auf jeden fall den 2.2. ich les hier zwar in letzter zeit immer mehr von problemen bei 2.2 als bei 2.0, das liegt aber wohl auch daran, daß immer mehr sich den jetzt leisten können bzw. der motor verbreiteter ist als früher.
meiner ist nur noch arbeitstier (arbeit-heim-heim-arbeit ) und leider muss ich zugeben, daß ich noch nie ein so zuverlässigen wagen hatte. hab jetzt 154tkm drauf, bei 41tkm gekauft und wenn ich die verschleißteile weglasse, genauso wie den kupplungszylinder der auf garantie durchgesetzt wurde, dann grentzt es an lächerlichkeit was ich in den wagen investiert habe. daher fahre ich ihn auch noch, obwohl ich mir gerne einen anderen wagen zulegen würde. wäre es nicht so ein aufwand aus meinem einen 2.2er zu machen, hätt ich den vielleicht mittlerweile drinne.
öl verbrauch er auch kaum, jedenfalls hab ich noch nie was nachgeschüttet, verbrauch bei 6,5 und RPF lohnt sich bei einem vectra b in meinen augen nicht annähernd, außer man kauft ihn erst in erst und hat ihn noch nicht und will ihn zusätzlich noch locker 6 jahre fahren. für den 2.0 hab ich auch noch keinen nachrüstsatz gefunden, zudem käme wahrscheinlich noch der neue kat, der einem aufgezwungen wird ab glaube 60 oder 80tkm auf der uhr.
viel text, wenig sinn 😁 kauf ihn dir in ner guten ausstattung, am besten gleich als sport, kostet aber etwas mehr.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
, aber wo kann man es noch so laufen lassen, wie man will ?
Ich denke mal zum laufen lassen, braucht man was anderes, denn 200 km/h Spitze beim Varavan ist ja ned so der Überreißer.
Was man aber mit der Leistung machen kann, ist entspanntes Überholen.
Da wo der kleine Golf hinter dem LKW bleiben muss 😁
Zitat:
der 2.0 DTI verlangt in D 308,- Steuern.
noch wenn strafsteuer fürn partikelfilter dazu kommt wirds bissl teuerer
ich kann dir auch nur den 2.2 empfehlen
damit kann man gemütlich cruisen, vorallem spritsparend
man kann aber auch mal ordentlich drauf treten und so einiges stehen lassen grad wenns mal bissl berg auf geht
Zitat:
Da wo der kleine Golf hinter dem LKW bleiben muss
bis der golf überlegt hat bist du dann schon an beidem vorbei 😁