Welcher Motor für V90CC?
Moin zusammen,
vorab: Ich habe etwas Respekt vor den kleinen, hochaufgeladenen Motor was die Standfestigkeit angeht und neige zudem eher zum Diesel. Jahresfahrleistung 15-20 tkm (Erfahrungswert) , kann aber auch mehr sein (nicht vorhersagbar). Wir fahren unsere Autos meist bis 200...250 tkm Laufleistung.
Es soll auf jeden Fall eine Automatik sein. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Motoren D4 oder D5 - was ist mit dem T8 - ist das eine ernsthafte Alternative? 6-Zylinder gibt's nicht mehr, so wie ich das sehe.
Merci vorab -mgw
Beste Antwort im Thema
Das mag für bestimmte Regionen oder Berufsverkehr zutreffen, da nehme ich auch lieber die Bahn. Hier im Norden gibts genug Strecken, die zu bestimmten Zeiten regelrecht leer sind. Wenn es voll ist, wird PA2 aktiviert und entspannt mitgeschwommen.
Und 220 finde ich auch nicht mehr entspannt, das schrieb ich aber schon.
Mit ging es eher darum, nicht gleich jeden zu verurteilen, der die Gelegenheit hat, mal schnell zu fahren, nur weil man selbst das zu selten oder nie erlebt.
115 Antworten
Wenn du mit dem A8 220km/h als entspannte Reisegeschwindigkeit hast, ist das ja kein Thema. Wie Du schreibst soll doch der A6 ersetzt werden.
Habe den V90CC mit D5 und bin oben herum etwas enttäuscht. Heute das erste mal voll ausgefahren und gerade so 227 erreicht.Das Auto liegt sicher und Motor-Windgeräusche sehr im Rahmen aber von 235ps habe ich etwas mehr erwartet.Letztens einen Skoda Octavia, 150ps, vor mir gehabt,bis 160 bin ich nicht 1cm an Ihn heran gekommen(voll beladen).Dann gings aber langsam drann vorbei,halte ich für schon sehr bedenklich.Trotzdem ist das Auto einfach genial,die B&W an und schön mit 160-180 die Fahrt genießen,würde das Auto immer wieder kaufen.
Zitat:
@pat19230 schrieb am 28. Oktober 2018 um 08:26:37 Uhr:
Zitat:
@mgw2009 schrieb am 28. Oktober 2018 um 08:16:27 Uhr:
Ach ja: Pferdeanhänger ziehen muss der auch können, aber da sehe ich kein Problem (Anhängelast min. 1t)Pferdeanhänger mit 1 Tonne? Das kann ja nur ein Einer für Ponys sein.
Nö 600kg Pferd 400kg Anhänger... aber 1,5t wären schon gut :-)
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:34:26 Uhr:
Wenn du mit dem A8 220km/h als entspannte Reisegeschwindigkeit hast, ist das ja kein Thema. Wie Du schreibst soll doch der A6 ersetzt werden.
Richtig - A6 (233 PS - Vmax 230 km/h - Luftfederung) ersetzen ist das Thema!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Theraps schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:33:31 Uhr:
Habe den V90CC mit D5 und bin oben herum etwas enttäuscht. Heute das erste mal voll ausgefahren und gerade so 227 erreicht.Das Auto liegt sicher und Motor-Windgeräusche sehr im Rahmen aber von 235ps habe ich etwas mehr erwartet.Letztens einen Skoda Octavia, 150ps, vor mir gehabt,bis 160 bin ich nicht 1cm an Ihn heran gekommen(voll beladen).Dann gings aber langsam drann vorbei,halte ich für schon sehr bedenklich.Trotzdem ist das Auto einfach genial,die B&W an und schön mit 160-180 die Fahrt genießen,würde das Auto immer wieder kaufen.
War sagt Dir, das der Octavia 150 PS hatte und nicht noch irgend eine Chip?
Ein 2.0 TDI hätte nach Werk 9.3 und 210, zu 7.5 und 225, ist dabei natürlich viel kompakter und ~400kg leichter.
Zitat:
@mgw2009 schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:58:26 Uhr:
Nö 600kg Pferd 400kg Anhänger... aber 1,5t wären schon gut :-)
400kg für den Anhänger? Da würde ich nochmal nachwiegen. So ein üblicher Pferdeanhänger bringt locker das doppelte auf die Waage.
@Theraps - die sind es bei mir auch bei meinem D5 CC. Vom Durchzug habe ich eigentlich keine Probleme mit der von dir genannten Fahrzeugklasse. Habe allerdings Polestar mit dabei. Ich bin bei @TomOldi - 2to Leergewicht mit 19-21Zoll Rädern und dann noch vollbeladen, welche Erwartungen hattest du? Im Durchzug habe ich bis ca. 215 eigentlich kein Gefühl schlecht motorisiert zu sein. Egal ob es der 150 oder 184 PS Skoda Diesel o.ä. ist. Und ich bin im ECO-Modus der Motorsteuerung unterwegs. Ich kann das von außen inzwischen nicht mehr unterscheiden welcher Motor verbaut ist und ich glaube mal aus geschäftlichen Gründen ein sehr hohes Fachwissen zu haben. Ich zumindestens bin so zufrieden wie es ist, es war mir aber auch vorher klar worauf ich mich eingelassen habe.
@mgw2009 Du suchst das, was ich auch mal suchte: Einen schönen Volvo - mit einem Motor, wie es ihn seit dem Ableben des echten T6 nicht mehr gibt.
Wirklich entspannte 210km/h per Tempomat (ja, das geht auf der leeren A20 ab AD Uckermark oder A19 ab Wittstock durchaus!) erlebe ich nun seit 4tkm mit dem S213 400D AWD - vom Geräuschniveau dem legendären T6 mindestens ebenbürtig, bei 200km/h liegen nur 2.100/min an, man kann sich immer noch entspannt unterhalten, der Durchzug gerade jenseits von 160km/h, wo die meisten 2l-Turbodiesel einknicken, ist beeindruckend - und das Beste: Mein erstes Fahrzeug, welches trotz "schneller, stärker + mehr Ausstattung" in meiner Fahrzeughistorie auf der "Referenzstrecke seit anno 1997" mindestens 1,5l WENIGER verbraucht.
Fazit: Stark, schnell, extrem leise und dennoch sparsam - nur (leider) kein V90CC.
Ich fürchte, meine zuletzt bei 190km/h liegende amtliche Tempomatreisegeschwindigkeit, könnte sich mit diesem Fahrzeug semiautomatisch um 20km/h erhöhen 😛
Was ist ein echter und was ist ein falscher T6? Jetzt aber nicht mit dem Argument kommen nach dem ein echter D3 ein 3-Zylinder sein müsste....😉
Ein CC ist schon von der Form her kein Auto zum schnell fahren. Auch nicht wenn er die doppelte Leistung hätte. Dann lieber ein Auto mit geringem cw Wert und kleiner Stirnfläche kaufen. Oder man muss Kompromisse eingehen.
Aber als richtigen Sahnediesel gibt es ja jetzt den oben skizzierten 400d bei Mercedes: 400d = 3 l R6 mit 340 PS/700 Nm. Ich durfte mal mitfahren: Was ein Gerät 😰...und auch noch sparsam und RDE-sauber (und das nachdem sie jahrzehntelang, vergleichsweise untermotorisierte und laute Treckerdiesel verkauften).
Zitat:
@pat19230 schrieb am 28. Oktober 2018 um 17:47:37 Uhr:
Zitat:
@mgw2009 schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:58:26 Uhr:
Nö 600kg Pferd 400kg Anhänger... aber 1,5t wären schon gut :-)400kg für den Anhänger? Da würde ich nochmal nachwiegen. So ein üblicher Pferdeanhänger bringt locker das doppelte auf die Waage.
Also da muss ich pat19230 recht geben, 400 kg reicht für einen Tandemachser mit Aufbau und Heckklappe selbst wenn er nur aus Alu ist nicht, da wiegt die Bodengruppe mehr.
Mein Böckmann hat ein Leergewicht von 1074kg, dazu die Transportgrundausstattung in der Sattelkammer macht 1240 kg ohne Pferd.
Ich würde die Anhängelast nicht zu knapp auslegen, 1500 kg ist für regelmäßige Pferdetransportaufgaben zu wenig.
M.H.
Und aus einem Pferd werden schnell mal zwei, die vielleicht doch gleichzeitig transportiert werden müssen. Und AWD ist dann auf einer Wiese auch hilfreich. Ich spreche da leider aus Erfahrung. 😁
Zitat:
@gseum schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:35:55 Uhr:
Der echte T6 ist der mit 3 Litern und 6-Zylindern. Das war schon ein Sahnemotor. 🙂
Jupp, genau den T6 meine ich - ein wunderschönes Aggregat hatte Volvo da mal im Portfolio.
@KUMXC fährt den im XC70 OR als LPG-Umbau zu Spritkosten eines V40 D2 😁
Und der V90 ist auch als CC doch sehr dynamisch gezeichnet - nach der Logik von @zylindertausch hätte man einen 960 ja niemals jenseits der 110km/h bewegen dürfen 😉
Der OM656 (a.k.a. "400D"😉 würde dem V90 CC sehr gut zu Gesicht stehen: 700 Nm bei 1200/min (!), das Geräuschniveau des alten/"Echten" T6 - aber die Spritkosten unterhalb eines "D5".
Volvo verfolgt jedoch eine andere Strategie, so etwas wird es (leider) nie geben.
bezgl. Pferdetransport: Die Vorredner haben vollkommen recht, 1.500kg mußt Du realistischerweise schon mindestens rechnen. und AWD ist Pflicht!