1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC70 MJ16 vs V90CC MJ20

XC70 MJ16 vs V90CC MJ20

Volvo V90 P Cross Country

Hallo Leute

Mal eine Frage in die Runde.
Könnte zu Super Konditionen an einen Neuwagen V90CC MJ20 ran kommen.

Aktuell hab ich einen der letzten XC70 aus 2016.

Ich frage hier in die Runde,
wer von nem XC70 auf nen V90CC gewechselt ist, was vermisst ihr was erfreut euch mehr.
Vor allem gibt es hier auch Hundebesitzer die 2 Hunde haben in Labbi Größe, wie geht ihr mit dem Kofferraum um?!
Der ist ja leider deutlich kleiner und früh schräg abfallend.
Des für mich größte Problem.
Dann frag ich mich, warum ist die Durchlade Möglichkeit weg.
Des ist beim XC70 super
Dann kommt besser Luft zum Kofferraum.
Die jetzige Lösung ist ja doof.

Bin nun gespannt auf eure Antworten.

Danke

Lg

PS: Im Prinzip geht es mir nur um den Kofferraum und dann natürlich das i meinen XC70 gut weiter bekomme

13 Antworten

Ich hab den Wechsel vor drei Wochen vollzogen.
Eigentlich ungern weil ich den XC70 Bj16 sehr gerne gefahren bin.
Das ist einfach noch ein wenig mehr Kombi.
Der V90cc ist ein ganz anderes Auto. Viel komfortabler, ruhiger, wertiger und mit dem B&W sound super toll zu fahren.
Das Ladeabteil ist immer noch groß genug für unseren Hund ( bordercollie/Labrador mix) aber für zwei Hunde könnte es im abfallenden Heck doch etwas ungemütlich werden. Mir reicht der Platz und ich finde es sehr cool, dass ich jetzt die Klappe auch vom Fahrersitz aus schließen kann.

Hallo zusammen, haben am Dienstag unseren XC70 Bj. 2012 abgegeben und am Freitag den neuen V90CC abgeholt! Haben auch lange überlegt - das Privatleasingangebot für den V90CC sowie der Inzahlungnahmepreis für den XC70 haben uns die Entscheidung letztlich aber leicht gemacht. Zudem hätten jetzt ein paar Reparaturen angestanden. Ich mag das neue Design total, meine Frau allerdings vermisst die typische Volvoform. Sie mag den neuen auch, sagt aber, dass er sich jetzt nicht mehr großartig von einem BMW oder Audi unterscheide. Kofferraum ist definitiv schlechter nutzbar (nicht ganz so breit), für uns aber auch vollkommen ausreichend. Ich vermisse aktuell noch nichts, lediglich die Sicht nach hinten raus war beim XC70 viel besser. LG

Zitat:

@sirhc79 schrieb am 31. März 2019 um 13:47:22 Uhr:


Hallo Leute

Mal eine Frage in die Runde.
Könnte zu Super Konditionen an einen Neuwagen V90CC MJ20 ran kommen.

Aktuell hab ich einen der letzten XC70 aus 2016.

Ich frage hier in die Runde,
wer von nem XC70 auf nen V90CC gewechselt ist, was vermisst ihr was erfreut euch mehr.
Vor allem gibt es hier auch Hundebesitzer die 2 Hunde haben in Labbi Größe, wie geht ihr mit dem Kofferraum um?!
Der ist ja leider deutlich kleiner und früh schräg abfallend.
Des für mich größte Problem.
Dann frag ich mich, warum ist die Durchlade Möglichkeit weg.
Des ist beim XC70 super
Dann kommt besser Luft zum Kofferraum.
Die jetzige Lösung ist ja doof.

Bin nun gespannt auf eure Antworten.

Danke

Lg

PS: Im Prinzip geht es mir nur um den Kofferraum und dann natürlich das i meinen XC70 gut weiter bekomme

Moin, wir haben 2 Hovawarte, die Dame in Labi-Größe, der Rüde mit 73cm Schulterhöhe. Für 2 ist der V90(CC) zu klein, sonst hätten wir den genommen. Der XC ist deutlich größer im Kofferraum, nur die Ausführung der Gitterhalterung ist mir ein Rätsel, dort werden 10cm Platz verschwendet.

MfG Paule

Danke ...
Ja...
Erfreulich sehe ich im V90CC nur die Belüftungs-Sitze, Soundsystem Display und Cockpit...
Riesen Minus ist der Kofferraum...
Mir ein Rätsel das man aus so einem großen Auto so wenig daraus macht...

Da wir 20-25tsd im Jahr fahre und davon 70-80% mit 2 Hunden, ist der Wechsel schon gut zu überlegen.

XC90 is mir die Ladekante zu hoch...
Da springen die unseren net wirklich sicher und gerne rein sowie raus...

Schade...

Zum Glück muss ich net wechseln...
XC70 ist gekauft...

werde mal den freundlichen Fragen ob i für a Wochenende den V90CC haben kann...
Oder nur V90
Kofferraum is ja gleich.

Ähnliche Themen

Die Alternative wäre ja die Unterbringung der Hunde auf der Rückbank?!

Zitat:

@StefanLi schrieb am 1. April 2019 um 08:34:29 Uhr:


Die Alternative wäre ja die Unterbringung der Hunde auf der Rückbank?!

Wir fahren im XC zu Ausstellungen quer durch D mit 4 großen Hunden und 3 Personen ganz bequem. Von der Trixie Größe L passen genau zwei Boxen quer auf die Rückbank, so dass ein Platz im Fond für den 3. Passagier ist. Auch auf Urlaubsfahrten fährt Hund 2 auf der Rückbank, ich habe das Längsgitter variabel eingebaut. Dann hat der Dicke 2/3 Kofferraum und im Rest das Gepäck, die Hündin reist auf der Rückbank.

Auf den Haus und Hofstrecken nutzen wir eine Rampe - einzig hier vermisse ich die Luftfederung, da der Kofferraum dann von 78 auf 72cm absenkbar ist - man kann nicht alles haben 🙂

Schaut Euch den XC mal mit Luftfederung an - die Ladenkante ist dann nicht mehr sooo schlimm. Ich fahre im Vergleich zum Kombi davor nochmal entspannter, da die Übersicht eine andere ist. Zudem ist der Sitzkomfort durch die von grundauf höheren Sitze auch nochmal besser.

Ich war vorher nicht so ein SUV Fan, aber der dicke Schwede hat uns überzeugt.

MfG Paule

Wir hatten einen Lademeister Skoda Superb vor dem V90 CC. Wer den Raum unter dem Ladeboden nutzt, hat wenig relevante Nachteile im Platz. Da war beim Skoda nämlich das Ersatzrad. Natürlich nimmt man diese unsägliche elektrische Abdeckung ganz raus und installiert das Klappgitter.

Der is Gut...
Denn Merk i ma

Lg

Zitat:

@StefanLi schrieb am 1. April 2019 um 08:34:29 Uhr:


Die Alternative wäre ja die Unterbringung der Hunde auf der Rückbank?!

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 1. April 2019 um 10:35:46 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 1. April 2019 um 08:34:29 Uhr:


Die Alternative wäre ja die Unterbringung der Hunde auf der Rückbank?!

Wir fahren im XC zu Ausstellungen quer durch D mit 4 großen Hunden und 3 Personen ganz bequem. Von der Trixie Größe L passen genau zwei Boxen quer auf die Rückbank, so dass ein Platz im Fond für den 3. Passagier ist. Auch auf Urlaubsfahrten fährt Hund 2 auf der Rückbank, ich habe das Längsgitter variabel eingebaut. Dann hat der Dicke 2/3 Kofferraum und im Rest das Gepäck, die Hündin reist auf der Rückbank.

Auf den Haus und Hofstrecken nutzen wir eine Rampe - einzig hier vermisse ich die Luftfederung, da der Kofferraum dann von 78 auf 72cm absenkbar ist - man kann nicht alles haben 🙂

Schaut Euch den XC mal mit Luftfederung an - die Ladenkante ist dann nicht mehr sooo schlimm. Ich fahre im Vergleich zum Kombi davor nochmal entspannter, da die Übersicht eine andere ist. Zudem ist der Sitzkomfort durch die von grundauf höheren Sitze auch nochmal besser.

Ich war vorher nicht so ein SUV Fan, aber der dicke Schwede hat uns überzeugt.

MfG Paule

Danke
Aber dann wird es a Bisserl teuer...
Und evtl a zu viel Technik die kaputt gehen kann
Und in die Garage muss er a noch.

Im Moment stehe ich bei Konfi 76/78.000 Euro Liste...
Ein CC is ma lieber als XC

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 31. März 2019 um 19:45:09 Uhr:



Moin, wir haben 2 Hovawarte, die Dame in Labi-Größe, der Rüde mit 73cm Schulterhöhe. Für 2 ist der V90(CC) zu klein, sonst hätten wir den genommen. Der XC ist deutlich größer im Kofferraum, nur die Ausführung der Gitterhalterung ist mir ein Rätsel, dort werden 10cm Platz verschwendet.

Wir haben auch 2 Hovawarte (Mädels) und die dürfen im V70 den gesamten Gepäckraum belagern. Platz ist reichlich. Da die Damen aber meistens liegen, wäre der durch die flache Heckpartie des V90 eingeschränkte Raum oberhalb der Laderaumrollohöhe vermutlich auch gut ausreichend, wenn sie denn mal sitzen. Die Grund(liege)fläche ist sicher nicht drastisch kleiner als im V/XC70. Auch in unserem Golf IV Variant haben die 2 reichlich Platz.
Eine Bekannte aus dem Hundeverein ist vom V70 III auf den neuen V60 umgestiegen und ihre 2 Hovawarte müssen im Gepäckraum nicht gefaltet werden. 😁

Ich war anfangs auch skeptisch, als ich den Gepäckraum des V90 erstmals sah, aber mittlerweile könnte ich mir den V90 (CC) oder auch V60 II als Nachfolger für meinen V70 III vorstellen. Vielleicht sollte der TE seine Hunde mal probeliegen lassen?

Zitat:

@sirhc79 schrieb am 1. April 2019 um 12:17:11 Uhr:


Der is Gut...
Denn Merk i ma

Lg

Zitat:

@sirhc79 schrieb am 1. April 2019 um 12:17:11 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 1. April 2019 um 08:34:29 Uhr:


Die Alternative wäre ja die Unterbringung der Hunde auf der Rückbank?!

Kein Witz, das ist heute eine Alternative die viele Fahrer nutzen, bei der Fahrer, Mitfahrer und Hunde Berücksichtigung finden.

hab jetzt 1 Jahr den V90 CC, vorher mehrere XC70, einfach schöne, robuste Volvos mit viel Platz, das ist im Ladeabteil beim V90 CC etwas unglücklicher, dafür im Fond mehr Platz, der V90 CC ist einfach ein super geiler schicker Gleiter mit dem ich seit Ostern vorigen Jahres über 30 tkm gefahren bin, vollkommen entspannt mit der 8 Gang Automatik und dem geilen Licht usw,. usw. , eigentlich müßte man bei haben, aber der V90 CC ist auf jeden Fall toll !

Also bei uns wurde es wegen der Hunde ein XC90. Der V hat einfach einen zu niedrigen Laderaum. Schön wäre er schon. Aber unsere größere Dame ist ein Irish Wolfhound. Die Wäller-Dame ist mittelgroß und springt aus dem Stand hinein. Trotz ihrer fast 10 Jahre. Raus springen beide problemlos. Hinein kommt das Großvieh zur Hälfte immer von selbst. Bei den Hinterbeinen helfe ich dann mit. Eine Rampe will ich nicht mitnehmen. Wieder ein Teil mehr, das herumliegt. Aber es haben dann beide hinter dem Gitter Platz.
Wir waren letzten Sommer in Kroatien. Zu dritt und die beiden. Das Gepäck auf den beiden umgelegten Sitzen gesichert. Ging ganz gut. Mit Hunden muss man halt auch einen Kompromiss eingehen. Aber sie sind es allemal wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen