Welcher Motor für V90CC?
Moin zusammen,
vorab: Ich habe etwas Respekt vor den kleinen, hochaufgeladenen Motor was die Standfestigkeit angeht und neige zudem eher zum Diesel. Jahresfahrleistung 15-20 tkm (Erfahrungswert) , kann aber auch mehr sein (nicht vorhersagbar). Wir fahren unsere Autos meist bis 200...250 tkm Laufleistung.
Es soll auf jeden Fall eine Automatik sein. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Motoren D4 oder D5 - was ist mit dem T8 - ist das eine ernsthafte Alternative? 6-Zylinder gibt's nicht mehr, so wie ich das sehe.
Merci vorab -mgw
Beste Antwort im Thema
Das mag für bestimmte Regionen oder Berufsverkehr zutreffen, da nehme ich auch lieber die Bahn. Hier im Norden gibts genug Strecken, die zu bestimmten Zeiten regelrecht leer sind. Wenn es voll ist, wird PA2 aktiviert und entspannt mitgeschwommen.
Und 220 finde ich auch nicht mehr entspannt, das schrieb ich aber schon.
Mit ging es eher darum, nicht gleich jeden zu verurteilen, der die Gelegenheit hat, mal schnell zu fahren, nur weil man selbst das zu selten oder nie erlebt.
115 Antworten
@mgw2009 Welcher Deiner Wagen gibt denn ein entspannte Reisegeschwindigkeit von 220 km/h her?
P.S. 1: in der App sieht man die Signatur nicht.
P.S. 2: zu Deinen Fahrgewohnheiten und der Infrastruktur bleibst Du weiterhin stumm?
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 27. Okt. 2018 um 17:35:43 Uhr:
T8 gibt es doch gar nicht im V90 CC.......oder irre ich mich?
Nö, leider nicht. Sonst hätte ich den schon in der Garage stehen. 🙂
Zitat:
@chris_mt schrieb am 27. Oktober 2018 um 17:53:41 Uhr:
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 27. Okt. 2018 um 17:35:43 Uhr:
T8 gibt es doch gar nicht im V90 CC.......oder irre ich mich?
Nö, leider nicht. Sonst hätte ich den schon in der Garage stehen. 🙂
Haha ich auch. Jetzt ist es halt ein D5.
P.S. den ich nächste Woche abholen darf 😎
Hey @mpr12003 Glückwunsch. Haste heute eingelotet?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mr.xc90 schrieb am 27. Oktober 2018 um 19:40:32 Uhr:
Hey @mpr12003 Glückwunsch. Haste heute eingelotet?
Ich hab heute die Nachricht bekommen das er endlich da ist 😛 freue mich schon sehr. Wird aber erst nächsten Montag passen mit dem abholen. Und noch für den zweiten V90CC einen Fahrer organisieren 🙄
Zitat:
@mr.xc90 schrieb am 27. Oktober 2018 um 20:30:34 Uhr:
Brauchst noch nen Fahrer?
Aber nur zum abholen und nach Hause bringen 😁
Zitat:
@nilspaar schrieb am 25. Oktober 2018 um 22:00:31 Uhr:
Zitat:
@mr.xc90 schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:47:06 Uhr:
Hier wird ja ordentlich interpretiert. Der FT schrieb „normales Reisetempo“. War es auch von mir heute, zwischen B und HH. Meistens ist es aber nicht „normal“. So what. Deswegen ist er kein Jüngling, Totraser, gemeingefährlich oder sonstiges. Außerdem war sein Frage welchen Motor er wählen soll. Bestimmt würde es mehr helfen wenn dazu Feedbacks kämen.Dazu wurde doch Stellung genommen. Gehen wir einfach mal davon aus dass er ein toller Fahrer ist.Für eine normale Reisegeschwindigleit von ca. 220 ist kein einziger Volvo geeignet. Dafür sind sie zu lahm. wenn ich 220 normale Reisegeschwindigkeit habe, muss das Fahrzeug dies locker erreichen und unangestrengt zu bewegen sein. das ist keiner der aktuell erhältlichen Diesel.
Nur so als Hinweis:
V90 D5: 235km/h Spitze
V90 D4: 220km/h Spitze
S90 D5: 240 km/h Spitze
S90 D4 : 230km/h Spitze
Wenn man weiss, dass es sich hierbei immer um abgeregelt Geschwindigkeiten handelt, kann mal sehr wohl "da wo möglich" 200-220 fahren. Nur halt nicht im XC90.
Und richtig ist auch: 220 als Dauertempo ist als Diesel im V90cc D5 nicht wirklich gut möglich, Topspeed halt 225km/h
Ansonsten muss ich mich den übrigen Aussagen anschiessen. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit habe ich -wenn überhaupt nur mal in einer absoluten Ausnahme erreicht. Bei rund 1,5 Millionen Kilometern seit 2000 genau 1x.... Und im Osten leer.... welche Autobahn ist gemeint? Vielleicht die gesperrte A20? Aber stimmt schon, die letzten Kilometer der A14 vor Standal sind nicht wirklich voll.
Zitat:
@mgw2009 schrieb am 27. Oktober 2018 um 13:01:51 Uhr:
Vielen Dank für die zahlreiche Anteilnahme!Ich fasse mal zusammen:
Ein "D5" hat heutzutage 4 Zylinder (ein T6 auch) und nach 100.000 km Laufleistung wird es "schwierig" - war das jetzt unfair?
Bei VOLVO hatte die Bezeichnung eigentlich in den letzten 20 Jahren nichts mit der Zylinderzahl zu tun. Die Bezeichnung hat was mit der Leistungsklasse zu tun. Audi macht das jetzt übrigens auch so. Und T ist halt Turbo-Benziner, D Diesel.
Und die zweite Aussage ist an Falschheit kaum zu übertreffen. Die sogenannten VEA-Motoren gibt es jetzt seit gut vier Jahren. Bislang absolut sorgenfrei. Ich selber knacke in Kürze die 150.000km, und selten waren ein Motor so sorgenfrei. (was Leistung, Verbrauch, Wartung und Ölverbrauch betrifft).
Wir sollten hier einem VAG-Fahrer keine falschen Aussagen machen. Da gibt es ganz andere Probleme.
Ja, A14 aber eher zwischen Wismar und Schwerin, A20 zwischen Lübeck und Rostock oder auch A24 an einigen Stellen sind abends meist ziemlich leer.
Nur wenn ich mal in den Pott oder Richtung Köln muss, sind es meist A1 oder A7/A2, die doch voller sind, auch spätabends noch.
An und für sich ist es ganz egal welche Motorisierung du wählst. Mit dem V90 CC bekommst du den Referenzkombi für Individualisten. ;-)
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 27. Oktober 2018 um 22:51:39 Uhr:
An und für sich ist es ganz egal welche Motorisierung du wählst. Mit dem V90 CC bekommst du den Referenzkombi für Individualisten. ;-)
Na ja...Individualisten... eigentlich will ich nur einen Ersatz für unseren A6, der auch 200.000 km hält und nach 5 Jahren nicht auseinander fällt.
Ach ja: Pferdeanhänger ziehen muss der auch können, aber da sehe ich kein Problem (Anhängelast min. 1t)
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 27. Oktober 2018 um 22:24:40 Uhr:
(...)Wir sollten hier einem VAG-Fahrer keine falschen Aussagen machen. Da gibt es ganz andere Probleme.
Uiii - jetzt bin ich aber gespannt.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 27. Oktober 2018 um 17:46:14 Uhr:
@mgw2009 Welcher Deiner Wagen gibt denn ein entspannte Reisegeschwindigkeit von 220 km/h her?P.S. 1: in der App sieht man die Signatur nicht.
P.S. 2: zu Deinen Fahrgewohnheiten und der Infrastruktur bleibst Du weiterhin stumm?
- A8
- Wirklich bunt gemischt. Schwerpunkt eher Landstraße und BAB, selten Stadt (DAS Thema ist wohl demnächst "durch", oder)
Zitat:
@mgw2009 schrieb am 28. Oktober 2018 um 08:16:27 Uhr:
Ach ja: Pferdeanhänger ziehen muss der auch können, aber da sehe ich kein Problem (Anhängelast min. 1t)
Pferdeanhänger mit 1 Tonne? Das kann ja nur ein Einer für Ponys sein.