Welcher Motor für V90CC?

Volvo

Moin zusammen,

vorab: Ich habe etwas Respekt vor den kleinen, hochaufgeladenen Motor was die Standfestigkeit angeht und neige zudem eher zum Diesel. Jahresfahrleistung 15-20 tkm (Erfahrungswert) , kann aber auch mehr sein (nicht vorhersagbar). Wir fahren unsere Autos meist bis 200...250 tkm Laufleistung.

Es soll auf jeden Fall eine Automatik sein. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Motoren D4 oder D5 - was ist mit dem T8 - ist das eine ernsthafte Alternative? 6-Zylinder gibt's nicht mehr, so wie ich das sehe.

Merci vorab -mgw

Beste Antwort im Thema

Das mag für bestimmte Regionen oder Berufsverkehr zutreffen, da nehme ich auch lieber die Bahn. Hier im Norden gibts genug Strecken, die zu bestimmten Zeiten regelrecht leer sind. Wenn es voll ist, wird PA2 aktiviert und entspannt mitgeschwommen.
Und 220 finde ich auch nicht mehr entspannt, das schrieb ich aber schon.
Mit ging es eher darum, nicht gleich jeden zu verurteilen, der die Gelegenheit hat, mal schnell zu fahren, nur weil man selbst das zu selten oder nie erlebt.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Die A5 nach Süden ist ab FFM nur Stress pur, da bekomme ich nicht mal 3-stellige Schnitte hin. 😮

Wenn du bis 200tkm fahren möchtest und deine Jahresleistung 15-20tkm beträgt, dann planst du langfristig. Sorry, aber dann würde ICH keinesfalls einen Diesel kaufen. Egal welcher Norm. 😮

Zitat:

@Beetlebesteller schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:02:42 Uhr:


Wir haben uns für den D4 entschieden.
Den haben wir Probe gefahren und wir empfanden Ihn vollkommen ausreichend mit genug Durchzug. Wie im Profil zu sehen, wird er bei uns das Winterfahrzeug(20000km) werden. Daher lieber D4 und dafür mehr Ausstattung ;-)

Beim D4 wird doch der Fragesteller auf keinen Fall glücklich werden . Selbst mit dem D5 wird er es nicht. Er redet vom normalen Reisetempo 200 bis 220 kmh. Welchen Volvo will er denn da fahren.

Würde mich auch nicht mehr auf Haltbarkeit der 4 Zylinder verlassen. Habe bei meinem xc 90 II gerade die 100000 geknackt. Fahrzeug wird merklich älter. motor lauter, fahrwerk schlechter, klappern, usw.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen das meiner mal 10 Jahre alt mit 300.000 auf der uhr noch irgendwo rumfährt. (so wie die alten d5). Nicht falsch verstehen habe ja auch wieder einen bestellt (v90cc) aber gebe den rechtzeitig wieder ab.

Muss mich meinen Vorrednern anschließen - bei dieser "normalen" Reisegeschwindigkeit würde ich ehrlich gesagt auch von VOLVO Abstand nehmen.
Da wird der TE sicherlich mit Fahrzeugen aus der A-B-M-Fraktion glücklicher werden. 😉

Warum schließt ihr alle aus, dass sich da jemand umstellt? Gibt doch hier genug Beispiele dafür...
Er muss allerdings wissen, worauf er sich einstellen muss. Der Rest kommt bei der ausgiebigen Probefahrt.

Er will rund 10 Jahre das Fahrzeug fahren. Spätestens ab der Mitte der Haltedauer haben wir eh eine Geschwindigkeitsbegrenzung. 😉 Und sei es nur durch den eigenen (inneren) Reifeprozess. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Ich find' die Bemerkungen mit dem Reifeprozess alle sehr witzig...
Letzte A5 nach Basel *tagsüber* war Schnitt so 140 - also kann man natürlich auch gleich auf der französischen Seite fahren...
Also ich habe jetzt verstanden, dass die Fahrzeuge jenseits der 100tkm nicht mehr so prickelnd sind und dass ein D5 4 Zylinder hat.

Auf der Strcke tagsüber trotz der vielen Baustellen ein 140er-Schnitt 😰 - Geht nur mit dem Flugzeug (ich fuhr kürzlich einen 148er Schnitt auf genau dieser Strecke - aber das Sonntag morgens ab 0:30).

Insofern schließe ich mich den Vorrednern an: Passen würde vielleicht ein Cayenne Turbo, der Betageier, ein SQ7, etc.. 😁

Oder sind etwa schon wieder Schulferien 😕

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 25. Oktober 2018 um 20:13:07 Uhr:


Auf der Strcke tagsüber trotz der vielen Baustellen ein 140er-Schnitt 😰 - Geht nur mit dem Flugzeug (ich fuhr kürzlich einen 148er Schnitt auf genau dieser Strecke - aber das Sonntag morgens ab 0:30).

Insofern schließe ich mich den Vorrednern an: Passen würde vielleicht ein Cayenne Turbo, der Betageier, ein SQ7, etc.. 😁

Oder sind etwa schon wieder Schulferien 😕

140 er SCHNITT tagsüber A5. Wie schon oben geschrieben. Kann nur ein Fahrer mit Fahrstil sein den ich ungern auf der Bahn begegne. Meines erachtens bei dem heutigen Verkehr auch nicht mehr vetretbar.

Definitiv bei A-B-M sehr gut aufgehoben.

Übrigens sind in NRW noch Ferien

Sehr witzig hier den Fahrstil zu kommentieren... wahrscheinlich sinnlos hier zu erklären, dass Drängeln etc. nicht meinem Fahrstil entspricht.
@Konvi_II es waren tatsächlich Ferien.

Zitat:

@mgw2009 schrieb am 25. Oktober 2018 um 20:42:25 Uhr:


Sehr witzig hier den Fahrstil zu kommentieren... wahrscheinlich sinnlos hier zu erklären, dass Drängeln etc. nicht meinem Fahrstil entspricht.
@Konvi_II es waren tatsächlich Ferien.

Ich glaube jetzt mal, das er das mit den Ferien so nicht meinte.

140 er Schnitt
200/220 normale Reisgeschwindigkeit.

ich glaube dir. Wird schon ein guter Fahrstil sein und bestimmt hast du das immer alles im Griff.
Alles gut.

Wir haben auf der A5 (mal nur die 200 km von KA-Nord bis Basel):
- 10 km 120 rund um KA
- Direkt anschließend 10 km Baustelle bis RA (meist mit Stau)
- Südlich von OG nur 2 Spuren
- 10 km 80er Baustelle ab Lahr
- 30 km 120 ab FR Süd
- 5 km vor der Grenze 80 nebst LKW-Rückstau

Und dann diese Strecke tagsüber dann mit 140er-Schitt fahren wollen - klingt gemeingefährlich bzw. wie die feuchten Träume eines Pubertiers (daher die Vermutung, dass Herbstferien sind 😉
P.S.: Ich befahre diese Strecke seit 20 Jahren und aktuell mehrmals im Monat ...

Hier wird ja ordentlich interpretiert. Der FT schrieb „normales Reisetempo“. War es auch von mir heute, zwischen B und HH. Meistens ist es aber nicht „normal“. So what. Deswegen ist er kein Jüngling, Totraser, gemeingefährlich oder sonstiges. Außerdem war sein Frage welchen Motor er wählen soll. Bestimmt würde es mehr helfen wenn dazu Feedbacks kämen.

Zitat:

@mr.xc90 schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:47:06 Uhr:


Hier wird ja ordentlich interpretiert. Der FT schrieb „normales Reisetempo“. War es auch von mir heute, zwischen B und HH. Meistens ist es aber nicht „normal“. So what. Deswegen ist er kein Jüngling, Totraser, gemeingefährlich oder sonstiges. Außerdem war sein Frage welchen Motor er wählen soll. Bestimmt würde es mehr helfen wenn dazu Feedbacks kämen.

Dazu wurde doch Stellung genommen. Gehen wir einfach mal davon aus dass er ein toller Fahrer ist.Für eine normale Reisegeschwindigleit von ca. 220 ist kein einziger Volvo geeignet. Dafür sind sie zu lahm. wenn ich 220 normale Reisegeschwindigkeit habe, muss das Fahrzeug dies locker erreichen und unangestrengt zu bewegen sein. das ist keiner der aktuell erhältlichen Diesel.

Zitat:

@mr.xc90 schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:47:06 Uhr:


Hier wird ja ordentlich interpretiert. Der FT schrieb „normales Reisetempo“. War es auch von mir heute, zwischen B und HH. Meistens ist es aber nicht „normal“. So what. Deswegen ist er kein Jüngling, Totraser, gemeingefährlich oder sonstiges. Außerdem war sein Frage welchen Motor er wählen soll. Bestimmt würde es mehr helfen wenn dazu Feedbacks kämen.

Danke.

Zitat:

@nilspaar schrieb am 25. Oktober 2018 um 22:00:31 Uhr:



Zitat:

@mr.xc90 schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:47:06 Uhr:


Hier wird ja ordentlich interpretiert. Der FT schrieb „normales Reisetempo“. War es auch von mir heute, zwischen B und HH. Meistens ist es aber nicht „normal“. So what. Deswegen ist er kein Jüngling, Totraser, gemeingefährlich oder sonstiges. Außerdem war sein Frage welchen Motor er wählen soll. Bestimmt würde es mehr helfen wenn dazu Feedbacks kämen.

Dazu wurde doch Stellung genommen. Gehen wir einfach mal davon aus dass er ein toller Fahrer ist.Für eine normale Reisegeschwindigleit von ca. 220 ist kein einziger Volvo geeignet. Dafür sind sie zu lahm. wenn ich 220 normale Reisegeschwindigkeit habe, muss das Fahrzeug dies locker erreichen und unangestrengt zu bewegen sein. das ist keiner der aktuell erhältlichen Diesel.

200 ? Das entspräche so einem A6...

Nimm einen S6 oder SQ5, vielleicht einen BMW mit 6 Zyl. aber der Volvo bringt Dir nur Gram auf 200.000 km. Das erkennt man schon an dem Willen das Fahrverhalten ehrlich und nicht emotional zu beschreiben.

Bin früher oft Luzern-Lippstadt in der Nacht geheizt, das klappt nicht mehr. Ich will es nicht, die Strecke gibt es nur eingeschränkt her und der Volvo braucht einfach eine Stunde mehr als der OOOO. Schönheit hat ihren Preis. 😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen